Anke Girod
Gebundenes Buch
Das Marzi rettet die Tortentiere
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Lustige Freundschaftsgeschichte. Für alle Fans der Glücksbäckerei. Für Mädchen und Jungs ab 6 Jahren.
Mina backt für ihr Leben gern. Doch mit ihrer Marzipantorte stimmt irgendwas nicht. Der Marzipan-Maulwurf obendrauf macht sich plötzlich selbstständig. Ja, er singt und tanzt auf der Torte herum! "Marzi" heißt der freche kleine Kerl und er will auch noch die Welt retten. Erst flutet das Marzi Minas Kakteen mit Wasser, damit sie nicht verdursten. Dann stürmt es eine Bäckerei, um die Marzipanfiguren zu befreien. Wo das Marzi auftaucht, ist für Chaos gesorgt!
Mina backt für ihr Leben gern. Doch mit ihrer Marzipantorte stimmt irgendwas nicht. Der Marzipan-Maulwurf obendrauf macht sich plötzlich selbstständig. Ja, er singt und tanzt auf der Torte herum! "Marzi" heißt der freche kleine Kerl und er will auch noch die Welt retten. Erst flutet das Marzi Minas Kakteen mit Wasser, damit sie nicht verdursten. Dann stürmt es eine Bäckerei, um die Marzipanfiguren zu befreien. Wo das Marzi auftaucht, ist für Chaos gesorgt!
Girod, Anke
Anke Girod arbeitete als Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin an verschiedenen Schulen, zudem begleitete sie als Coach Lehrer, Referendare und Eltern und unterrichtete als Lehrbeauftragte an der Universität konstruktive Kommunikation. Egal, ob als Lehrerin oder Autorin: Sie liebt es, Kindern Mut zu machen, damit sie ihren ganz eigenen Weg finden. Anke Girod lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und einem Kater in Hamburg.
Göhlich, Susanne
Susanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, studierte Kunstgeschichte in Leipzig. Neben dem Studium gestaltete sie Plakate und zeichnete. Seit 2004 arbeitet sie als freie Grafikerin und Illustratorin in Leipzig.
Anke Girod arbeitete als Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin an verschiedenen Schulen, zudem begleitete sie als Coach Lehrer, Referendare und Eltern und unterrichtete als Lehrbeauftragte an der Universität konstruktive Kommunikation. Egal, ob als Lehrerin oder Autorin: Sie liebt es, Kindern Mut zu machen, damit sie ihren ganz eigenen Weg finden. Anke Girod lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und einem Kater in Hamburg.
Göhlich, Susanne
Susanne Göhlich, geboren 1972 in Jena, studierte Kunstgeschichte in Leipzig. Neben dem Studium gestaltete sie Plakate und zeichnete. Seit 2004 arbeitet sie als freie Grafikerin und Illustratorin in Leipzig.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 248mm x 176mm x 18mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783522185240
- ISBN-10: 3522185242
- Artikelnr.: 55852249
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Köstlich süße Freundschaftsgeschichte, die nach Fortsetzung ruft." Beate Schräder Westfälische Nachrichten 20191128
„Das Marzi rettet die Tortentiere“ ist, genau wie der Titel es schon verspricht, ein zuckersüßes Kinderbuch.
Mina staunt nicht schlecht, als der kleine Maulwurf aus Marzipan, den sie eben noch für ihre selbstgebackene Maulwurfstorte modelliert hat, plötzlich zum …
Mehr
„Das Marzi rettet die Tortentiere“ ist, genau wie der Titel es schon verspricht, ein zuckersüßes Kinderbuch.
Mina staunt nicht schlecht, als der kleine Maulwurf aus Marzipan, den sie eben noch für ihre selbstgebackene Maulwurfstorte modelliert hat, plötzlich zum Leben erwacht. Marzi, wie der kleine Kerl heißt, ist sehr abenteuerlustig und hat jede Menge Unsinn im Kopf. Ein Orakel hat ihn zum Leben erweckt und nun gilt es herauszufinden, was seine Mission sein soll. Außerdem muss sich Marzi vor diversen Tortentierliebhabern in Acht nehmen, die ihn gern vernaschen wollen.
Die Autorin Anke Girod hat sich eine richtig witzige und unterhaltsame Geschichte für kleine Leser ausgedacht, die auch Erwachsenen großen Spaß macht.
Marzi ist ein niedlicher kleiner Held, der für große Aufregung bei Mina und ihrer besten Freundin sorgt. Die Alltagsprobleme der kleinen Hobbybäckerin werden altersgerecht dargestellt und mit Hilfe des magischen Maulwurfs zu aller Zufriedenheit gelöst. Nach dem Lesen wird wohl jedes Kind seine Eltern mit dem Wunsch nach einem eigenen Marzi in die Verzweiflung treiben.
Schreibstil und Schriftgröße sind ideal für die Zielgruppe. Mein persönliches Highlight sind die wunderschönen Illustrationen von Susanne Göhlich. Mina und ihr Marzi werden dadurch perfekt zum Leben erweckt.
Von mir gibt es für diese sehr lustige und unterhaltsame Geschichte und natürlich die total niedlichen Illustrationen volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung für Groß und Klein.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Das Marzi rettet die Tortentier" von Anke Girod, ist ein lustig und zuckersüsses Freundschaftsabenteuer, wundervoll Illustriert für junge Leser.
Die junge Mina backt und bastelt für ihr Leben gerne. Doch als der Marzipan-Maulwurf plötzlich zu reden, singen und …
Mehr
"Das Marzi rettet die Tortentier" von Anke Girod, ist ein lustig und zuckersüsses Freundschaftsabenteuer, wundervoll Illustriert für junge Leser.
Die junge Mina backt und bastelt für ihr Leben gerne. Doch als der Marzipan-Maulwurf plötzlich zu reden, singen und tanzen beginn, ist sie total aus dem Häuschen. Hoffentlich entdecken ihre Eltern das freche kleine Kerlchen, das sich Marzi nennt, nicht.
Doch das ist gar nicht so einfach, denn Marzi ist fest entschlossen die Welt zu retten, und flutet nicht nur Minas Kakteen mit Wasser, damit sie nicht verdursten, sondern stürmt auch eine Bäckerei um die Marzipanfiguren zu retten. Einfach überall wo das Marzi auftaucht sorgt es für Chaos.
Die zum leben erwarte Marzipanfigur - Marzipanus von Maulwurfshausen ist ein von Anke Girod total niedlich und überaus liebenswert ausgearbeiteter Charakter der begeistert. Denn von Anfang an gibt es viel zum schmunzeln und lachen, man fühl sich bestens unterhalten das Fortlaufend für jede Menge Lesespass sorgt. Auch die Handlung baut sich gut verständlich und kinngerecht auf, die Charaktere sind allesamt liebevoll ausgearbeitet die ganz wundervoll zur warmherzigen, teilweise rasant und abenteuerreichen Freundschaftsgeschichte passen. Unterstrichen wird die Geschichte durch die vielen wundervoll farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte und Charaktere regelrecht aufleben lassen. Es macht einfach diesen Spass das Marzi bei seinen Chaotischen Streifzügen zu begleiten das einen hohen Unterhaltungswert beim Vor und Selbstlesen mit sich bring.
Auch der Schreibstil von Anke Girod ist total mitreisend, angenehm und fliessend zu lesen der sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermassen in seinen Bann zieht.
Insgesamt eine super unterhaltsame und total lustige Freundschaftsgeschichte für Kinder zum Vor und Selbstlesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Marzipan und ich mag das Marzi. Entschuldigung, ich wollte nicht unhöflich sein, denn das Marzi heißt eigentlich Marzipanus Maulwurfshaugus von Mawurfungshausen. Mina Winnipu liebt es zu backen und ist dabei sehr kreativ. Sie ist ziemlich überrascht, als ihr …
Mehr
Ich liebe Marzipan und ich mag das Marzi. Entschuldigung, ich wollte nicht unhöflich sein, denn das Marzi heißt eigentlich Marzipanus Maulwurfshaugus von Mawurfungshausen. Mina Winnipu liebt es zu backen und ist dabei sehr kreativ. Sie ist ziemlich überrascht, als ihr Marzipan-Maulwurf ziemlich lebendig auf ihrer Torte herumtanzt und singt. Mina ist sich sicher, dass ihre Mutter besser nichts vom Marzi erfährt. Marzi hat eine Mission, weiß aber nicht so recht, was er tun soll. Aber egal, was er anpackt, es wird immer ziemlich chaotisch. Auch muss er aufpassen, dass er nicht vernascht wird.
Es ist eine schöne und sehr unterhaltsame Geschichte. Mina ist ein angenehmes Kind, das gerne selbständig etwas auf die Beine stellen will. Dabei geht natürlich auch manchmal etwas schief. Doch das ist gar nicht so schlimm. Aber auch das Marzi ist herzallerliebst, möchte immerzu helfen und … naja, das klappt nicht immer so. Aber wenn Mina in der Schule geärgert wird, ist das Marzi zur Stelle.
Sehr gefallen haben mir auch die wunderschönen Illustrationen.
Es ist eine temporeiche und unterhaltsame Geschichte für die Kinder.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mina Winnipu backt für ihr Leben gerne und erschafft dabei das Marzi. Das Marzi, ein kleiner Marzipanmaulwurf mit dem Namen Marzipanus Maulwurfshaugus von Mawurfungshausen, konnte nur durch die Vorhersehung des Marzipan-Orakels durch eine Verkettung von Gegebenheiten das Licht der Welt …
Mehr
Mina Winnipu backt für ihr Leben gerne und erschafft dabei das Marzi. Das Marzi, ein kleiner Marzipanmaulwurf mit dem Namen Marzipanus Maulwurfshaugus von Mawurfungshausen, konnte nur durch die Vorhersehung des Marzipan-Orakels durch eine Verkettung von Gegebenheiten das Licht der Welt erblicken. Seine neue "Besitzerin" Mina findet ihn einfach nur toll und will ihn deshalb vor allen aus Sicherheitsgründen verstecken. Da das Marzi jedoch einige, ihm eher unbekannte Aufgaben zu erledigen hat, wie etwa zu helfen, ist der Schlamassel nicht fern. Auf Mina zu hören ist definitiv nicht seine beste Stärke.
Das kleine Anhängsel bringt sich selbst und teilweise auch Mina immer wieder Ärger ein. Der kleine Maulwurf ist äußerst neugierig und auch forsch, so dass er wenig für Minas Ansagen übrig hat. Witzigerweise kommt er immer mit einem blauen Auge davon und die Szenerien werden eher zur Komödie als zur Tragödie. Wir fanden es toll, dass die Freundschaft so innig zwischen Mina, dem Marzi und dann auch noch der besten Freundin Lizzi ist. Sie sind einander nicht böse, sondern achten eher aufeinander und nehmen die Probleme einander ernst.
Jedoch hat der kleine Maulwurf auch einiges an Unruhe in die Geschichte gebracht. Wir fanden es an manchen Stellen nicht extrem spannend, sondern eher ein bisschen anstrengend, da das Marzi nur Chaos zu verursachen scheint. Seine Wortneubildungen fanden wir aber oft sehr lustig.
Auch Minas extreme Selbstständigkeit (für ein Mädchen in der 2. Klasse) fanden wir etwas unrealistisch. Sie scheint regelmäßig das komplette Umfeld mit Gebäck zu versorgen, das sie natürlich komplett selbständig herstellt. Insgesamt schienen uns die Eltern wenig präsent. Natürlich ist es eine fiktive Geschichte, trotzdem war es etwas auffällig.
Thematisch gesehen war es jedoch schön zu lesen, dass sich die Autorin das Thema Schulmobbing vorgenommen hat und auch wirklich toll umgesetzt hat. Bereits Grundschulkinder kommen mit diesem Thema in Kontakt.
Die Illustrationen waren uns etwas zu leichtfertig gestaltet. Man erkennt alles, jedoch sind viele Sachen eher "auf die Schnelle" und mit wenigen Strichen angedeutet, als detailliert ausgearbeitet. Mein Sohn bevorzugt detailliertere Bilder in den Büchern, weshalb er diese hier leider nicht allzu lange angesehen hat, was eher untypisch für ihn ist.
Was mich als Mutter etwas gestört hat, waren die eher englisch-basierten Namen. Dieses Problem habe ich oft bei Kinderbüchern und kann einfach nicht nachvollziehen, warum die Namen nicht leicht verändert werden. Ein Leseanfänger wird nicht wissen, wie man Lizzi oder Harriet aussprechen sollte. Ich finde, das macht es für die Kinder nur unnötig schwieriger. Auch den Familiennamen "Winnipu" fand ich stark angelehnt an die bekannte Bärenfigur und eher nicht so toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So ein Marzi wollen wir auch!
Besonders gut hat uns gefallen, dass das Marzi ein herzensguter, kleiner Kerl ist, der allen helfen will und dem aber viel daneben geht. Trotzdem bleibt er immer sympathisch und ganz besonders liebenswert - ja, wir haben uns geradezu genau so ein süßes, …
Mehr
So ein Marzi wollen wir auch!
Besonders gut hat uns gefallen, dass das Marzi ein herzensguter, kleiner Kerl ist, der allen helfen will und dem aber viel daneben geht. Trotzdem bleibt er immer sympathisch und ganz besonders liebenswert - ja, wir haben uns geradezu genau so ein süßes, selbstbewusstes, warmherziges Kerlchen für zu Hause gewünscht. Ihm geht viel daneben, aber man liebt ihn trotzdem, oder vielleicht sogar deshalb umso mehr? Weil er sich eben auch immer so um das Gute bemüht?
Und auch Mina geht beim Herstellen von Dingen öfter einmal etwas schief, aber oft kann sie dann daraus noch etwas anderes Schönes produzieren. Sie zeigt damit ja geradezu, dass es völlig in Ordnung ist, Fehler zu machen, dass man davor keine Angst zu haben braucht - und trotzdem gut dastehen kann.Ein Hoch auf den Mut, etwas zu machen, sich zu trauen und dass Fehler machen eben dazu gehört. Für Kinder eine sehr wichtige Botschaft, wie ich finde. Die Bedeutung einer guten "Fehlerkultur" ist ja langsam in allen Fortbildungen, auch für Erwachsene, angekommen.
Die Bedeutung von Freundschaft und Zusammmenhalt werden ebenfalls in diesem Buch sehr schön gezeigt. Und dabei haben wir noch super viel gelacht. Ein bezauberndes, wunderschönes Buch, das von uns aus vollstem Herzen volle fünf Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für