
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Viviennes Bäckerei Sugar Plum Fairy steht kurz vor dem Ruin. Unerwartet fällt ihr ein Backbuch mit seltsam klingenden Rezepten in die Hände. Zufall oder Schicksal? Die angeführten Nebenwirkungen ignoriert sie, zu groß ist die Versuchung, ihren kleinen Laden endlich zum Erfolg zu führen. Doch was passiert, als sie dem gutaussehenden, aber schüchternen Samuel einen Don Juan-Punschkrapferl verabreicht? Wird Vivienne trotz des Schlamassels, das sie anrichtet, ihre große Liebe finden? »Wo Kuchen ist, ist Hoffnung.«
Tini Wider schreibt am liebsten Romantasy und Urban Fantasy. Die Autorin entführt die LeserInnen in eine Welt der Liebe, die immer mit einem Hauch Magie verbunden sind. Themen wie das Entdecken der inneren Stärke und der persönlichen Einzigartigkeit stehen im Kern jeder ihrer Geschichten. Trotz der Hindernisse, die die Protagonisten meistern müssen, kommen die Liebe und das Happy End niemals zu kurz. Mehr erfahren über Tini auf: www.tinischreibt.com
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 312
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 22mm
- Gewicht: 455g
- ISBN-13: 9783755714866
- ISBN-10: 3755714868
- Artikelnr.: 63022823
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Traum für alle Naschkatzen und Kuchenfans.
Zum Inhalt:
Vivienne führt eine Backstube mit Café, in der es die leckersten Leckereien gibt. Ein bisschen mehr Kundschaft wäre aber nicht schlecht.
Zum Glück sind da noch ihre Freundinnen…Bonnie Karfunkel, bei …
Mehr
Ein Traum für alle Naschkatzen und Kuchenfans.
Zum Inhalt:
Vivienne führt eine Backstube mit Café, in der es die leckersten Leckereien gibt. Ein bisschen mehr Kundschaft wäre aber nicht schlecht.
Zum Glück sind da noch ihre Freundinnen…Bonnie Karfunkel, bei ihr scheint der Name Programm zu sein und Konstanze mit ihrem zweifachen Zwillingsglück. Dann gibts noch diesen einen Stammgast, der gutaussehende, aber etwas steif und konservativ wirkende Samuel, bei dem Viviennes Herz komischerweise immer etwas schneller schlägt…
Als Bonnie überraschend nach Paris zieht, bringt sie Vivienne ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk….
Ein zauberhaftes Buch voller Magie, einem ganz besonderen Backbuch, ganz viel Chaos und zum Glück auch kleinen und großen Wundern.
Ich hab mich im Buch von der ersten Seite an total wohlgefühlt. Hab den Duft von frischem Gebäck und Kaffee inhaliert und hätte mich am liebsten einmal quer durch die ganzen Köstlichkeiten gefressen. Manchmal hab ich aber auch die Luft angehalten und die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen.
Die Geschichte ist ein Muss für Leckermäuler und Kaffee-Fans und deswegen von mir 5 Sterne und eine absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
ivienne möchte die Bäckerei ihrer Familie übernehmen, die kurz vorm Ruin ist.Dann schenkt ihr eine Stammkundin ein Backbuch, das nicht nur magisch ist, sondern mit seinen tollen Rezepten immer mehr Kunden anlockt und sie damit vorm Konkurs rettet!Besonders toll und treffend fand ich …
Mehr
ivienne möchte die Bäckerei ihrer Familie übernehmen, die kurz vorm Ruin ist.Dann schenkt ihr eine Stammkundin ein Backbuch, das nicht nur magisch ist, sondern mit seinen tollen Rezepten immer mehr Kunden anlockt und sie damit vorm Konkurs rettet!Besonders toll und treffend fand ich die Beschreibungen der einzelnen Protagonisten, die total humoristisch dargestellt sind!Eine tolle Freundschaftsgeschichte!Tolle Rezeptseiten hinten im Buch mit Bildern und Anleitung!Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist mal wieder super gut gelungen. Diese hellen Streifen und Kuchenunterlagen harmonieren sehr gut mit den dunkel gestalteten Protagonisten. Dann diese magischen Funken. Sehr schön gestaltet.
Der Schreibstil ist mal wieder genial. Sehr flüssig, dadurch kam ich gut …
Mehr
Das Cover des Buches ist mal wieder super gut gelungen. Diese hellen Streifen und Kuchenunterlagen harmonieren sehr gut mit den dunkel gestalteten Protagonisten. Dann diese magischen Funken. Sehr schön gestaltet.
Der Schreibstil ist mal wieder genial. Sehr flüssig, dadurch kam ich gut in die Geschichte hinein. Ausserdem gefiel mir der Einstieg richtig gut, weil es mal ganz anders beginnt. Finde ich klasse. So in die Geschichte hineingestüpst zu werden.
Die Bilder in dem Buch finde ich eine schöne Abwechslung. Die Überschriften heben sich von dem Text ab. Sehr schön gestaltet. Auch zwischendurch die kursive Schriftart beim ebook. Klasse.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Gefällt mir sehr gut.
Die Geschichte liest sich so toll, man kann die Magie spüren. Sehr lustig, tolle Sprüche.
Die Protagonisten finde ich toll beschrieben. Samuel ist richtig niedlich so schüchtern. Vivienne finde ich toll, eine tolle Protagonistin. Ist mir sehr sympathisch. Ottmar finde ich etwas anstrengend. Bonnie mochte ich auch, schade das sie nach Paris gegangen ist. Sie ist so liebevoll und warmherzig, tolle Protagonistin. Erst hilft sie ihr und dann verschwindet sie, finde ich etwas schade. Konstanze finde ich auch eine tolle Protagonistin, dass sie Vivienne abgelenkt hat, war gut beschrieben.
Auch finde ich es toll, dass das Backbuch fast ein Eigenleben hat. Das erste magische Produkt kommt bestimmt bald.
Ausserdem ist es auch ziemlich lustig. Ich hab auch keine Falten mehr.
Am Ende des Buches findet man leckere Rezepte und tolle Buchvorschläge.
Fazit: sehr lustiges, spannendes und magisches Buch, das es wert ist, gekauft zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kuchen kann so magisch sein
In Berlin hat Vivienne die Bäckerei "Sugar Plum Fairy" eröffnet - stylisch, modern und mit allerlei süßem Gebäck. Leider fehlt ihr die Kundschaft. Zu den wenigen Stammkunden zählt auch Bonnie Karfunkel, die eines Tages ihren …
Mehr
Kuchen kann so magisch sein
In Berlin hat Vivienne die Bäckerei "Sugar Plum Fairy" eröffnet - stylisch, modern und mit allerlei süßem Gebäck. Leider fehlt ihr die Kundschaft. Zu den wenigen Stammkunden zählt auch Bonnie Karfunkel, die eines Tages ihren Umzug nach Paris ankündigt und Vivienne zum Abschied ein ganz besonderes Backbuch überlässt. Nach anfänglichem Zögern gibt sich die junge Frau den Rezepten hin, die so magisch anmuten.
Dieses unterhaltsam Buch von Tini Wider hat mich aufgrund des Covers und dem Titel angezogen. Wünschen wir uns nicht alle ein wenig Magie im Leben?
Die Protagonistin Vivienne ist sehr sympathisch und ihre leisen Zweifel, die sie immer wieder zur Seite schiebt, um mit ihren Backwerken den Menschen in ihrer Umgebung hilfreich zu Seite zu stehen, machen sie liebenswert.
Mit dem Prolog wird das Augenmerk der Leser*innen auf Viviennes Situation gelenkt, weil er die himmlische Katastrophe die zu erwarten ist, aufzeigt. Ich mag Bücher, die mich sofort mitten ins Geschehen führen sehr.
Die Magie, die in den Backwerken steckt, und die ausgefallenen Zutaten, die benötigt werden, lassen die hilfreiche Bonnie in der Geschichte präsent sein, obwohl sie inzwischen in Paris weilt.
Alle Charaktere sind brillant beschrieben, ich konnte die Personen lebendig vor mir sehen. Auch die Auswirkungen von Punschkrapfen, Zen-Keksen, Paganini-Brötchen, und Co. sind sehr nachvollziehbar und amüsant und sorgen für Spannung. Auch erlebt man die Veränderung des heimlichen zweiten Protagonisten Samuel viel, weil die Autorin ihm eigene Worte gibt. Ich habe atemlos manche Entwicklungen verfolgt, was ich sonst eher aus dem Thriller-Genre kenne.
Als Leser*in sammelt man die kleinen Puzzle der Story zusammen und das ersehnte Happy End krönt diese Geschichte. Für mich hat es Anschein, dass Vivienne sich tatsächlich ihren Mann backen kann, all ihre Träume aus den heißgeliebten Liebesromanen werden wahr.
Besonders haben mir auch die Überschriften zu den Kapiteln gefallen und die Zugabe von Backrezepten am Schluss des Buches sind ein wunderbares Goodie. Ich habe dieses Buch sehr genossen, daher gebe ich gern 5 Sterne und ein dickes Dankeschön an die Autorin Tini Wider.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese magische Bäckerinnengeschichte macht Lust auf Kuchen und weitere fantastische Geschichten
Eigentlich ist Fantasy (außer Zeitreisen) nicht so mein Ding. Aber weil bisher alle Bücher, die ich von Tini Wider gelesen haben, einfach toll waren, musste ich mich hierauf einfach …
Mehr
Diese magische Bäckerinnengeschichte macht Lust auf Kuchen und weitere fantastische Geschichten
Eigentlich ist Fantasy (außer Zeitreisen) nicht so mein Ding. Aber weil bisher alle Bücher, die ich von Tini Wider gelesen haben, einfach toll waren, musste ich mich hierauf einfach einlassen. Und ich habe es nicht bereut, denn die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch wenn sie für mich nicht ganz an „Zeitenchaos“ von Tini Wider heranreichte.
Bäckerin Vivienne liebt es zu backen in ihrer eigenen Bäckerei. Als eine liebe ältere Dame, Frau Karfunkelstein, die von Beginn an Viviennes Kundin war, nach Paris zieht, schenkt sie ihr zum Abschied ein Backbuch mit den Worten „Lass den Dingen ihren Lauf“.
Außer Frau Karfunkelstein hat Vivienne auch weitere Kunden mit ihren Eigenheiten. Da ist z.B. Samuel, ein sehr schüchterner junger Mann, der vor Vivienne kaum den Mund aufkriegt, Konstanze, doppelte Zwillingsmama und Viviennes beste Freundin oder Tanaka, eine begnadete Musikerin mit extremem Lampenfieber.
Das Backbuch scheint immer da zu sein wo Vivienne ist, und je nach Kundenwunsch springt Vivienne sofort ein passendes Rezept ins Auge mit jeweils einer besonderen exotischen Zutat. Doch was machen die leckeren Gebäckstücke mit ihren Kunden? Kann man tatsächlich Probleme mit Kuchen lösen frei nach dem Motto: „Wo Kuchen ist, da ist auch Hoffnung. Und Kuchen gibt es immer.“
Bei den Büchern von Tini Wider ist Spaß eigentlich vorprogrammiert, daher konnte ich auch bei diesem Buch nicht widerstehen und habe mich auf diese märchenähnliche Geschichte eingelassen. Auch wenn es für mich an einigen wenigen Stellen etwas übertrieben war und auch einige Fragen nicht geklärt wurden (die Autorin überlässt solche Dinge gerne der Phantasie der Leser), so habe ich mich doch sehr gut unterhalten gefühlt. Besonders gut gefallen mir die tollen Sprüche, die sich auch in den Kapitelüberschriften teilweise wiederfinden, sowie der unschlagbare Humor. In die Protagonistin konnte ich mich dank des wundervollen Schreibstils sehr gut hineinfühlen. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich könnte sie mir sehr gut als Freundin vorstellen.
Gerne gebe ich diesem Roman gute 4 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die märchenhaft gute Geschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein altes Sprichwort sagt: „Kuchen löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel ja auch nicht.“ Aber was wäre, wenn Kuchen doch Probleme lösen könnte? Die Rezepte in dem Backbuch, das Vivienne von Bonnie geschenkt bekommt, versprechen nämlich genau …
Mehr
Ein altes Sprichwort sagt: „Kuchen löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel ja auch nicht.“ Aber was wäre, wenn Kuchen doch Probleme lösen könnte? Die Rezepte in dem Backbuch, das Vivienne von Bonnie geschenkt bekommt, versprechen nämlich genau das.
Vivienne, die schon als kleines Mädchen ein außergewöhnliches Talent für das Backen hatte, konnte sich endlich ihren großen Traum von einer eigenen Bäckerei erfüllen. Das „Sugar Plum Fairy“, das sie in einer kleinen Seitenstraße Berlins eröffnet hat, ist genauso geworden, wie sie es sich vorgestellt hat. Doch leider läuft die Bäckerei nicht so gut, wie Vivienne es sich erhofft hat. Sie überlegt schon lange, wie sie mehr Kundschaft anlocken könnte, aber mehr Geld kann sie in den Laden nicht investieren und alleine von ein paar Stammkunden kann sie nicht leben.
Ein Kunde der ersten Stunde ist Samuel. Der gutaussehende Mann, der täglich zur gleichen Zeit, seinen Kaffee bei ihr abholt, lässt Viviennes Puls höher schlagen, auch wenn er immer eigenartig distanziert ihr gegenüber ist und kaum etwas sagt. Seelische Unterstützung bekommt sie von ihrer besten Freundin Konstanze, die mit den Zwillingen fast täglich vorbeischaut.
Auch Bonnie, eine ältere Dame, kommt ebenfalls täglich auf einen Milchkaffee in die Bäckerei. Sie ist mittlerweile fast so etwas wie eine Freundin geworden. Deshalb ist Vivienne mehr als enttäuscht, als diese ihr mitteilt, dass sie nach Paris zieht. Als Abschiedsgeschenk überreicht sie ihr ein ganz besonderes Backbuch, das ihren kleinen Laden zum Erfolg führen soll. Das Buch zieht Vivienne sofort in den Bann und sie ist innerhalb kürzester Zeit so darin versunken, dass sie kaum noch ihre Kundschaft wahrnimmt. Am liebsten würde sie sofort mit dem Backen beginnen.
Allerdings sind bei diesen speziellen Rezepten stets äußerst merkwürdige Nebenwirkungen angegeben. Vivienne ignoriert diese jedoch, denn was soll schon groß passieren? Schließlich ist es ja nur Kuchen.
Ob sie die Köstlichkeiten auch wohl gebacken hätte, wenn ihr die Konsequenzen bewusst gewesen wären?
Doch Vivienne denkt darüber nicht weiter nach und ehe sie sich versieht, hat sie zwar reichlich neue Kundschaft gewonnen, aber sie steckt auch mitten in einem Dilemma.
Ich kenne mittlerweile alle Bücher der Autorin und liebe ihren Schreibstil sehr. Außerdem liebe ich das Backen und deshalb habe ich bereits sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet.
Das Cover ist wunderschön und auch die Illustrationen, die Weisheiten, die am Anfang eines jeden Kapitels stehen, sowie die Rezepte am Ende ergänzen das Buch perfekt.
Der Schreibstil von Tini Wider ist unbeschwert, schön locker und die Sprache passt perfekt zur Geschichte, daher fiel es mir nicht schwer, in die Geschichte einzutauchen.
Einmal begonnen, flogen die Seiten nur so dahin und ich konnte das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Als Vivienne von Bonnie dieses, auf den ersten Blick, wundervolle Backbuch erhält, dass ihr dabei helfen soll, die kleine Bäckerei zum Florieren zu bringen, blättert sie sofort begeistert durch die Seiten. Und nachdem Vivienne einige Köstlichkeiten nach den speziellen Rezepten gebacken hat, brummt das Geschäft plötzlich und sie kann sich vor Kundschaft kaum retten.
Die Geschichte erinnert den Leser an Mary Poppins, aber das ist von der Autorin auch völlig bewusst so geplant. Selbst unserer Hauptprotagonistin fällt dieser Zufall auf. ;.)
Vivienne ist eine sympathische junge Frau und ich habe sie sehr schnell ins Herz geschlossen.
Wie gerne hätte ich in einigen Situationen mit ihr getauscht, denn ich liebe das Backen genauso sehr wie sie und so ein „Suger Plum Fairy“ wäre auch mein Traum. Mit tollen detaillierten Beschreibungen, sorgte Tini Wider dafür, dass ich die Bäckerei bildhaft vor Augen und den Duft von Vanille und Zimt in der Nase hatte. Ich habe zusammen mit Vivienne die Zutaten miteinander vermengt und den Teig zubereitet.
Die Autorin versteht es einfach, die Schauplätze und einzelne Szenen so lebendi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für