Jenny Blackhurst
Broschiertes Buch
Das Mädchen im Dunkeln
Psychothriller. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Grube, Anke Angela
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
SEINE FREUNDE SOLLTE MAN SICH GUT AUSSUCHEN - SEINE FEINDE NOCH BESSER ...Als Karen Brown ihre neue Patientin zum ersten Mal sieht, hält sie Jessica für einen psychologischen Routinefall: eine gelangweilte Frau, die ihren tristen Alltag mit einer heimlichen Affäre aufpeppt. Doch schon nach ihrem ersten Gespräch hat Karen das Gefühl, dass Jessica geradezu besessen ist von der Ehefrau ihres Liebhabers. Als wenig später die Leiche jener Frau gefunden wird, steht die Polizei vor Karens Tür. Sie gilt als dringend mordverdächtig. Karen ahnt, dass Jessica sie nicht zufällig ausgewählt hat -...
SEINE FREUNDE SOLLTE MAN SICH GUT AUSSUCHEN - SEINE FEINDE NOCH BESSER ...Als Karen Brown ihre neue Patientin zum ersten Mal sieht, hält sie Jessica für einen psychologischen Routinefall: eine gelangweilte Frau, die ihren tristen Alltag mit einer heimlichen Affäre aufpeppt. Doch schon nach ihrem ersten Gespräch hat Karen das Gefühl, dass Jessica geradezu besessen ist von der Ehefrau ihres Liebhabers. Als wenig später die Leiche jener Frau gefunden wird, steht die Polizei vor Karens Tür. Sie gilt als dringend mordverdächtig. Karen ahnt, dass Jessica sie nicht zufällig ausgewählt hat - und dass es ein großer Fehler war, Jessica zu unterschätzen ...DER NEUE ROMAN DER SPIEGEL-BESTSELLERAUTORIN - FESSELND, ABGRÜNDIG UND ABSOLUT UNVORHERSEHBAR»In ihrem Debütroman Die stille Kammer entfesselt die 29 Jahre alte Britin Jenny Blackhurst ein Gefühlschaos, beklemmend und mitreißend.« Kölner Stadt-Anzeiger
Jenny Blackhurst ist seit frühester Jugend ein großer Fan von Spannungsliteratur. Die Idee für einen eigenen Roman entwickelte sie nach der Geburt ihres ersten Kindes. Ihr Debüt Die stille Kammer
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher 17416
- Verlag: Bastei Lübbe
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 130mm x 32mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783404174164
- ISBN-10: 340417416X
- Artikelnr.: 44931031
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein raffinierter Psychothriller und großartiges Kopfkino." Sabine Jünemann, Delmenhorster Kreisblatt, 27.03.2017 "Bravourös mesitert Blackhurst in ihrem neuen Reißer den Spagat zwischen Eigenanspruch und Pflichterfüllung, ihr packend erzähltes "Therapeutin-trifft-auf-manipulative-Patientin"-Duell zwischern kontrollsüchtiger Psychologin und mordender Psychopathin überzeugt auf allen Ebenen." Markus Werner, Piranha, 01.04.2017
Wie gut kennt man seine besten Freunde
Das Mädchen im Dunkeln von Jenny Blackhurst, erschienen im Bastei Lübbe Taschenbuch am 16.02.2017
Dr. Karen Browning ist Psychiaterin. Eines Tages erscheint die junge Jessica Hamilton in ihrer Praxis und will sich wegen Spannungskopfschmerzen …
Mehr
Wie gut kennt man seine besten Freunde
Das Mädchen im Dunkeln von Jenny Blackhurst, erschienen im Bastei Lübbe Taschenbuch am 16.02.2017
Dr. Karen Browning ist Psychiaterin. Eines Tages erscheint die junge Jessica Hamilton in ihrer Praxis und will sich wegen Spannungskopfschmerzen behandeln lassen. Will sie sich wirklich behandeln lassen, oder möchte sie sich nur über die Frau ihres Geliebten beklagen, die sich nicht dagegen wehrt, dass ihr Mann eine Geliebte hat?
Karen beklagt sich jedenfalls nicht, dass sich die Frau ihres Geliebten nicht wehrt. Jedes Wochenende packt er die Koffer und verbringt mit seiner Familie das Wochenende um dann wieder die Woche bei Karen zu sein. Die zieht am Freitag mit ihren Freundinnen Bea und Eleonor los. Drei Frauen, drei völlig verschiedene Lebensplanungen hinter denen sich tiefe Geheimnisse verstecken und eine Freundschaft die schon seit der Kindheit besteht.
Die Autorin schreibt flüssig und spannend. Die Geschichte wird aus dem Blickwinkel der einzelnen Personen in kurzen Kapiteln erzählt. Dazwischen sind Vernehmungsprotokolle und die Gedanken einer weiteren Person die die Freundinnen beobachtet. Jede der Frauen ist spannend und schlüssig erzählt, die Charaktere schön herausgearbeitet. Ein Buch, das einen immer wieder überrascht. Ich fand es spannend bis zum Ende. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand auch dies Buch total fesseln ,habe es in kurzer Zeit verschlungen, ja regelrecht süchtig machen die Phsychothriller von Jenny Blackhurst, dieses Buch ist nur zu empfehlen , Daumen hoch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Also ich habe mir das ebook bestellt und ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Lesen. Ja, es ist eine fesselnde Story und ich bin schon sehr gespannt auf die Auflösung, aber jetzt mal ganz ehrlich : der Lektor dieses Buches muss ein absoluter Versager gewesen sein. Keine Ahnung, ob das nur …
Mehr
Also ich habe mir das ebook bestellt und ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Lesen. Ja, es ist eine fesselnde Story und ich bin schon sehr gespannt auf die Auflösung, aber jetzt mal ganz ehrlich : der Lektor dieses Buches muss ein absoluter Versager gewesen sein. Keine Ahnung, ob das nur beim ebook so ist, aber es sind echt so viele grammatikalische Fehler in diesem Buch, dass ich am liebsten nicht mehr weiterlesen möchte. Auf mindestens 10 Seiten (auf verschiedene Kapitel verteilt) musste ich mehrmals lesen, um festzustellen, ob das da jetzt wirklich so geschrieben steht. Es ist etwas nervig... Wie gesagt, ansonsten ist die Story wirklich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Mädchen im Dunkeln" handelt von 3 Freundinnen, die sich schon in der Schule gut kannten. Karen ist mittlerweile eine erfolgreiche Psychologin, Eleonor Hausfrau und Mutter und Bea arbeitet in einem Büro. Sie treffen sich immer noch regelmäßig und erzählen …
Mehr
"Das Mädchen im Dunkeln" handelt von 3 Freundinnen, die sich schon in der Schule gut kannten. Karen ist mittlerweile eine erfolgreiche Psychologin, Eleonor Hausfrau und Mutter und Bea arbeitet in einem Büro. Sie treffen sich immer noch regelmäßig und erzählen über ihre Alltagserlebnisse. Doch eines Tages wird diese Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Nämlich als Karen´s neue Patientin Jessica auftaucht und das Leben der 3 Freundinnen gehörig auf den Kopf stellt.
Jenny Blackhurst Psychothriller "Das Mädchen im Dunkeln" hat mich teilweise an Desperate Housewives erinnert, da es am Anfang relativ harmlos mit der Freundschaft der Freundinnen Karen, Eleonor und Bea anfängt. Das ganze entwickelt sich dann aber recht langsam in Richtung Psychothriller und man ist ständig am überlegen wer die Person ist, die alle in die Irre führt. Der Thriller wird auch nicht von einer Person erzählt sondern aus der Sicht von Karen, Eleonor, Bea, einer Psychiatrischen Sitzung und einer weiteren Perspektive von der man nicht weiß wer es ist. Ich liebe solche Perspektivenwechsel, aber es gibt viele die so etwas nicht mögen. Deswegen wollte ich es an der Stelle erwähnt haben. "Das Mädchen im Dunkeln" ist ein solider Psychothriller mit gewissen Desperate Housewives touch und erhält von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Mädchen im Dunkeln von Jenny Blackhurst ist ein Psychothriller, der diesen Namen mit Würde tragen darf. Er ist psychologisch wirklich gut durchdacht, bereitete mir beim lesen sehr viel Spannung und Nervenkitzel. Dies ist somit nun der zweite Thriller der Autorin, der mich restlos …
Mehr
Das Mädchen im Dunkeln von Jenny Blackhurst ist ein Psychothriller, der diesen Namen mit Würde tragen darf. Er ist psychologisch wirklich gut durchdacht, bereitete mir beim lesen sehr viel Spannung und Nervenkitzel. Dies ist somit nun der zweite Thriller der Autorin, der mich restlos überzeugen konnte.
Dr. Karen Browning führt ein erfülltes Leben. Sie hat Erfolg als Therapeutin, einen tollen Partner, und zwei Freundinnen mit denen sie alles teilt und sich gut versteht.
Als die junge Jessica Hamillton eine Therapiesitzung bei ihr antritt, beschleicht sie ein merkwürdiges Gefühl. Karen befürchtet, dass Jessica ihr und ihren Freundinnen Schaden will.
Sie versucht Bea und Eleanor, ihre besten Freundinnen, zu warnen, das ist aber gar nicht leicht, da ihr Berufsgeheimnis ihr nähere Informationen untersagt. Doch als Karen von Jessicas Verhältnis zu einem verheirateten Mann erfährt, und kurz darauf feststellen muss, dass es sich dabei um Eleanors Mann handelt, muss Karen ihre Freundinnen schützen..........
Dieser Thriller ist sehr spannend aufgebaut.Die Konflikte und Verwirrungen die die Autorin für den Leser eingebaut hat, lassen sich nicht leicht durchschauen. Das Konzept dieses Buches wird erst richtig am Ende aufgelöst. Einige Vermutungen bestätigen sich zwar, aber doch brachten einige Überraschungen eine interessante Wendung, die ich so nicht vorhergesehen habe. Jenny Blackhurst zeigte mir eine Fassade, die so langsam zerbröckelte, ich fühlte mich, als dürfte ich so nach und nach dahinter schauen.
Die menschliche Psyche und wozu sie fähig ist fasziniert mich sehr, eingebaut in die Handlung dieser Story war es der absolute Nervenkitzel.
Die Charaktere sind überschaubar, aber sehr toll beschrieben. Karen, Bea und Eleanor werden detailliert beschrieben. Ich konnte mir zu den einzelnen Personen ein gutes Bild machen. Einzig Jessica bleibt nebelhaft, aber das ist nun im Nachhinein nachvollziehbar.
Wer sich von den unvorhersehbaren Tiefen der menschlichen Psyche faszinieren lassen möchte, wer den Nervenkitzel mag, sollte sich "Das Mädchen im Dunkeln" zu Gemüte führen. Für mich dieses Jahr mein persönliches Thrillerhighlight.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Mit diesem Buch wollte ich nach "AchtNacht" von Sebastian Fitzek den zweiten Vorstoß in ein fremdes Genre wagen - der aber leider schon nach kurzer Zeit endete und noch erfolgloser war als der erste. Ich kann nicht für immer Jugendbücher lesen, aber es muss ja wohl auch …
Mehr
Mit diesem Buch wollte ich nach "AchtNacht" von Sebastian Fitzek den zweiten Vorstoß in ein fremdes Genre wagen - der aber leider schon nach kurzer Zeit endete und noch erfolgloser war als der erste. Ich kann nicht für immer Jugendbücher lesen, aber es muss ja wohl auch irgendwo andere spannende Bücher geben - leider gehört dieses hier aber keinesfalls dazu.
Ich habe mich wirklich bemüht und mir sogar das Hörbuch besorgt, um mich nicht so sehr zu langweilen - vergeblich. Mir ist es vollkommen unverständlich, wie man das Buch von Jenny Blackhurst als Psychothriller bezeichnen kann, denn meiner Meinung nach ist es bestenfalls ein kurzer Groschenroman - zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich es abgebrochen habe. Zugegebenermaßen habe ich nämlich nicht viel geschafft, gerade mal knapp drei von sieben Stunden, aber ich wollte einfach nicht noch mehr meiner Zeit verschwenden.
Die Geschichte wird aus vier Perspektiven erzählt, aus der Sicht von Karen, Bea, Eleanor und einer vierten unbenannten Person. Außerdem gibt es - so vermute ich jedenfalls - noch irgendeine Rahmenhandlung in der Zukunft, die mich aber total verwirrt hat. Tanja Geke hat zwar eine durchaus angenehme Stimme, aber vermag es leider nicht immer, dem Zuhörer zu verdeutlichen, wo und bei wem er sich gerade befindet. Bei den Perspektivwechseln hätte man ruhig längere Pausen lassen können, denn so habe ich sie oft überhört. Außerdem hatte ich ab und zu Schwierigkeiten, wörtliche Rede von Gedanken oder die verschiedenen Dialoganteile der Protagonisten voneinander zu unterscheiden. So habe ich mir echt gewünscht, doch lieber selbst lesen zu können, denn dann merkt man sowas natürlich viel besser.
Viel mehr hat mich aber der fehlende rote Faden gestört: Das Leben der drei Freundinnen wird in aller Ausführlichkeit beschrieben, ohne dass es einen in der richtigen Geschichte auch nur einen Schritt voran bringt. Die endlosen Diskussionen und Erzählungen am Kaffeetisch über die Kindererziehung, die Haushaltsführung und die Erlebnisse in den sozialen Medien empfand ich einfach als sinnlos, denn sie spielten keine Rolle bei der Entwicklung rund um Jessica und den Mordfall. Noch dazu gibt es zu viele Personen, die zu ausschweifend charakterisiert werden und mich irgendwann bis hin zum Einschlafen langweilten.
Schnell war es also mit meiner Geduld zu Ende und - das ist für meine Verhältnisse wirklich außergewöhnlich - es reizt mich kein bisschen, zu wissen, wie dieser Möchtegern-Psychothriller wohl ausgehen mag.
Fazit:
Meine anfängliche Neugier aufgrund des spannend klingenden Klappentextes ließ schnell nach und wandelte sich in eine deutliche Genervtheit wegen der zusammenhangslosen Aneinanderreihung belangloser Szenen dreier vom Leben gelangweilter Frauen. Es ist eine Frechheit "Das Mädchen im Dunkeln" als Psychothriller zu bezeichnen, deshalb sage ich es Euch jetzt ganz eindeutig: Gebt bloß kein Geld für diese Buch aus, denn es wäre die pure Verschwendung! Da ich mir aber nur drei von sieben Stunden angehört habe und nicht beurteilen kann, ob sich die Geschichte vielleicht noch gesteigert hätte, vergebe ich einen Stern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für