Constanze Kleis
Broschiertes Buch
Das Leben ist zu kurz für Mimimi
Warum es befreiend ist, Verantwortung zu übernehmen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
>>Lieber gut gefühlt als schlecht beraten.Schluss mit der ewigen Selbstoptimierung!
>>Lieber gut gefühlt als schlecht beraten.<<
>>Schluss mit der ewigen Selbstoptimierung!<<, sagt Constanze Kleis und damit NEIN zum allgegenwärtigen Coaching-Overkill, der uns zu blutigen Lebens-Laien degradiert. Denn wir sollen nun praktisch nichts mehr allein können: Spazierengehen? Wird zum begleiteten Waldbaden. Aufräumen? Undenkbar ohne Marie Kond_! Egal ob Partnerwahl, Abnehmen oder Berufscoaching: für alles brauchen wir Hilfe von außen. Die Zeit ist daher reif für einen Gegenentwurf zur Coaching-Kultur. Die Autorin vertritt laut und unterhaltsam eine wichtige Botschaft in Zeiten der überhandnehmenden Übertherapierung der Gesellschaft: Vertraue auf dich selbst! Freue dich über über die Ecken und Kanten, sie sind es, die dich und das Leben erst spannend und rund machen!
>>Schluss mit der ewigen Selbstoptimierung!<<, sagt Constanze Kleis und damit NEIN zum allgegenwärtigen Coaching-Overkill, der uns zu blutigen Lebens-Laien degradiert. Denn wir sollen nun praktisch nichts mehr allein können: Spazierengehen? Wird zum begleiteten Waldbaden. Aufräumen? Undenkbar ohne Marie Kond_! Egal ob Partnerwahl, Abnehmen oder Berufscoaching: für alles brauchen wir Hilfe von außen. Die Zeit ist daher reif für einen Gegenentwurf zur Coaching-Kultur. Die Autorin vertritt laut und unterhaltsam eine wichtige Botschaft in Zeiten der überhandnehmenden Übertherapierung der Gesellschaft: Vertraue auf dich selbst! Freue dich über über die Ecken und Kanten, sie sind es, die dich und das Leben erst spannend und rund machen!
Constanze Kleis ist Buchautorin und Journalistin, unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Freundin, myself und Donna. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie zusammen mit Susanne Fröhlich mehrere Bestseller, darunter "Langenscheidt Deutsch-Mann/Mann-Deutsch", "Kann weg!" und "Diese schrecklich schönen Jahre".
Produktdetails
- Gräfe und Unzer Einzeltitel
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 0087530, 978-3-8338-7530-4
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 26. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783833875304
- ISBN-10: 3833875305
- Artikelnr.: 59343344
Herstellerkennzeichnung
Gräfe u. Unzer AutorenV
Grillparzer Straße 12
81675 München
hallo@gu.de
Ich habe am Anfang etwas Probleme gehabt in das Buch hinein zu finden weil ich den Eindruck hatte, die Autorin wolle eigentlich nur sagen, dass man sich nicht so anstellen soll und dass alle möglichen Krankheiten eigentlich gar keine sind.
Aber im Laufe des Buches habe ich sie besser …
Mehr
Ich habe am Anfang etwas Probleme gehabt in das Buch hinein zu finden weil ich den Eindruck hatte, die Autorin wolle eigentlich nur sagen, dass man sich nicht so anstellen soll und dass alle möglichen Krankheiten eigentlich gar keine sind.
Aber im Laufe des Buches habe ich sie besser verstanden und kann ihr in vielen Bereichen sogar Recht geben. Sie sagt z.B., dass es vielen Menschen heute schwer fällt, auch mal emotionale Tiefs oder Belastungen auszuhalten, weil unsere Gesellschaft suggeriert, das einzige Ziel sei, wirklich glücklich zu sein. Negative Gefühle sind nicht gewünscht, für alles gibt es Coaches, Kurse usw.
Die Autorin macht deutlich, wie sich die Gesellschaft verändert hat und dass wir lieber "Mimimi" machen und die Verantwortung für unser Leben lieber an andere abgeben möchten.
Ich kann und möchte der Autorin nicht in allem zustimmen, aber das Buch hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Constanze Kleis kann mich mit ihrem Buch begeistern. Schmissig aber an den richtigen Stellen ernsthaft, begründet sie weshalb das Leben zu kurz für Mimimi ist. Zuerst schauen wir uns den Optimierungswahn genauer an. Da ertappt sich bestimmt jeder bei mindestens einer, der …
Mehr
Constanze Kleis kann mich mit ihrem Buch begeistern. Schmissig aber an den richtigen Stellen ernsthaft, begründet sie weshalb das Leben zu kurz für Mimimi ist. Zuerst schauen wir uns den Optimierungswahn genauer an. Da ertappt sich bestimmt jeder bei mindestens einer, der Perfektions-Fallen in die er/sie schon einmal hineingeraten ist. Erstaunlich, was sich der Mensch alles einfallen lässt um sich noch unwohler zu fühlen.
In jedem Kapitel wird ein Schwerpunkt herausgegriffen. Dabei geht es auch um Frauen im besten Alter, die sich laut der Autorin, bloß nicht einreden lassen sollen, dass sie sich zum alten Eisen legen. Recht hat sie! Aber auch in allgemeinen Lebens- und Gesundheitsfragen, darf man seinem Bauch (der nicht ein Sixpack haben muss) vertrauen und auch mal was wagen. Bei Themen wie schweren Erkrankungen (auch Corona) wird Constanze Kleis ernst aber auch sehr direkt. Mir hat der Schreibstil und die Art wie sie ihre Botschaft vermittelt sehr gefallen und ich empfehle das Buch allen, die jetzt bereit sind den Hintern hochzukriegen - ohne wenn und aber. Auch wenn es manchmal schwerfällt oder gar unmöglich scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mittlerweile ist das sog. Mimimi gesellschaftlich akzeptiert, was nicht nur Constanze Kleis ein Dorn im Auge ist. Auch ich hasse den grassierenden Selbstoptimierungs- und Coachingwahn, der uns zu weichgespülten unselbstständigen Wesen macht. Will denn keiner mehr Verantwortung …
Mehr
Mittlerweile ist das sog. Mimimi gesellschaftlich akzeptiert, was nicht nur Constanze Kleis ein Dorn im Auge ist. Auch ich hasse den grassierenden Selbstoptimierungs- und Coachingwahn, der uns zu weichgespülten unselbstständigen Wesen macht. Will denn keiner mehr Verantwortung übernehmen und eigene Entscheidungen treffen? Es scheint so, denn lieber wird gejammert und bei den kleinsten Unwägbarkeiten sofort eine Krise heraufbeschworen. Zu viele Alternativen und Möglichkeiten im Leben scheinen einen Großteil der Bevölkerung handlungsunfähig zu machen. Wo bleibt da noch das Vertrauen aufs eigene Ich und sein Können? Wer überall der Beste sein will, der brennt unweigerlich irgendwann aus. Da hilft es, wenn man mal einen Gang zurückschaltet und nicht alle Sinnlosigkeiten der Leistungsgesellschaft mitmacht und auf eigene Bedürfnisse hört. Man lebt mit dieser Strategie deutlich entspannter und glücklicher, so meine Erfahrung. Auch Ecken und Kanten zu haben, muss erst wieder gelernt werden, was ich sehr traurig und auf Dauer langweilig finde. Denn lebt die Gesellschaft nicht gerade von ihren unterschiedlichen Typen? Es braucht m. E. mehr Macher und weniger laxe Zauderer. Typen also, die aus dem Bauch handeln und für ihre Entscheidungen einstehen. Man muss auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen, was sich heutzutage "The Joy of Missing Out" nennt und nachweislich zu mehr Zufriedenheit führt.
FAZIT
Dieses Buch war längst überfällig. Ich habe jeden Satz der Autorin gefeiert und wünsche mir für die Zukunft weniger "Mimimi". Denn durch Jammern und die Schuld auf andere zu schieben, ist noch niemand vorangekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote