Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Storch lass nach! Das Mamiversum schlägt zurück.Die junge Lektorin Alice plant einen Ratgeber für coole Mütter. Dumm nur, dass sie von Kindern nicht den blassesten Schimmer hat! Ihre Nachbarin Eve, Mutter von Drillingen, ist für Alice das Paradebeispiel für alles, was uncool ist - gestresst, chaotisch, unorganisiert. Doch Eve ist die Einzige, die Alice zu Recherchezwecken ausquetschen könnte. Also schließen die beiden Frauen einen Pakt: Eve führt Alice in die unbekannte Mütterwelt, das Mamiversum, ein, im Gegenzug coacht Alice ihre Nachbarin in Sachen Lebensglück. Das Happy End kön...
Storch lass nach! Das Mamiversum schlägt zurück.
Die junge Lektorin Alice plant einen Ratgeber für coole Mütter. Dumm nur, dass sie von Kindern nicht den blassesten Schimmer hat! Ihre Nachbarin Eve, Mutter von Drillingen, ist für Alice das Paradebeispiel für alles, was uncool ist - gestresst, chaotisch, unorganisiert. Doch Eve ist die Einzige, die Alice zu Recherchezwecken ausquetschen könnte. Also schließen die beiden Frauen einen Pakt: Eve führt Alice in die unbekannte Mütterwelt, das Mamiversum, ein, im Gegenzug coacht Alice ihre Nachbarin in Sachen Lebensglück. Das Happy End könnte für beide in greifbare Nähe rücken ... doch irgendwas ist ja immer!
Die junge Lektorin Alice plant einen Ratgeber für coole Mütter. Dumm nur, dass sie von Kindern nicht den blassesten Schimmer hat! Ihre Nachbarin Eve, Mutter von Drillingen, ist für Alice das Paradebeispiel für alles, was uncool ist - gestresst, chaotisch, unorganisiert. Doch Eve ist die Einzige, die Alice zu Recherchezwecken ausquetschen könnte. Also schließen die beiden Frauen einen Pakt: Eve führt Alice in die unbekannte Mütterwelt, das Mamiversum, ein, im Gegenzug coacht Alice ihre Nachbarin in Sachen Lebensglück. Das Happy End könnte für beide in greifbare Nähe rücken ... doch irgendwas ist ja immer!
Daniela Nagel, Jahrgang 1977, lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Köln. Nach ihrem Studium der Philosophie und der Neueren deutschen Literatur wandte sie sich der Praxis zu und begann, selbst zu schreiben.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 38089
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 16. Mai 2013
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 132mm x 23mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783442380893
- ISBN-10: 3442380898
- Artikelnr.: 36791551
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Was für ein Debüt!! Ein sehr witziges und herrlich erfrischendes Erstlingswerk ist Damiela Nagel mit "Das Leben ist kein Kindergeburtstag" hier gelungen - eine Geschichte so turbulent wie das Leben...
Zum Cover:
Pretty in Pink! Das war das erste, was ich dachte, als ich das …
Mehr
Was für ein Debüt!! Ein sehr witziges und herrlich erfrischendes Erstlingswerk ist Damiela Nagel mit "Das Leben ist kein Kindergeburtstag" hier gelungen - eine Geschichte so turbulent wie das Leben...
Zum Cover:
Pretty in Pink! Das war das erste, was ich dachte, als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt. Die dominierenden Farben rosa und blau passen super zur Geschichte... Auch die Frau mit Kinderwagen und Aktentasche fügt sich super ein - so hadern doch beide Frauen in der Geschichte zwischen ihrer Verantwortung gegenüber ihren Kindern und auch gegenüber sich selbst bzw. gegenüber ihrem Beruf...
Zum Inhalt:
Zwei Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Alice, eine erfolgreiche junge Lektorin, und Evie, eine Drillingsmutter und Hausfrau. Als Alice einen Ratgeber für coole Mütter schreiben will, ist guter Rat teuer - so hat sie doch absolut keine Ahnung von Kinder. Evie dagegen scheint ihr der Inbegriff von allen zu sein, was so gar nicht cool ist - gestresst, chaotisch und unorganisiert. Also beschließt Alice Evie für ihr Buch zu interviewen und die beiden treffen eine Vereinbarung: Während Evie Alice bei der Recherche für ihr Buch hilft, coacht Alice Evie umgekehrt in Sachen Lebensglück...
Meine Meinung:
Die Geschichte ist in einem sehr erfrischenden Schreibstil geschrieben und wird abwechselnd aus der Sicht von Alice und Evie geschildert. Zunächst war ich diesem wiederholten Perspektivwechsel gegenüber etwas skeptisch, doch habe ich mich sehr rasch daran gewöhnt. Dank der kurzen Kapitel wurde die Geschichte nie langweilig, eher im Gegenteil, sie entwickelte sich zu einem rasanten Schlagabtausch zwischen den beiden Frauen. Dies weiderum machte die Geschichte sehr unterhaltsam und lebendig.
Die Geschichte führt dem Leser auch klar vor Augen wie das Leben mit Kindern wirklich ist - ein stressiger Full-time-Job ohne geregelte Arbeitszeiten. Die beiden Frauen, die im Zentrum der Geschichte stehen, scheinen dem Leser zunächst sehr unterschiedlich, doch im Laufe der Geschichte wird klar, dass sich beide ähnlicher sind als es zunächst den Anschein hatte. Beide träumen von einem erfüllten Leben - sowohl in privater als auch in beruflicher Hinsicht. Die Annäherung der beiden Frauen und auch die Entwicklung ihrer beiden Persönlichkeiten sind von der Autorin wunderbar in Szene gesetzt worden und haben sich wunderbar in die Handlung eingefügt. Die Charaktere der beiden Frauen wirkten sehr authentisch und manchmal hat man als Leserin sich selbst auch wiedergefunden... Genauso muss es sein - man lacht, weint und freut sich mit den Figuren mit - Einfach herrlich!!
Insgesamt ein rundum gelungener Frauenroman, in dem aber auch ein kleiner Ratgeber für das Familien- und Lebensglück steckt - aber ohne irgendwie aufdringlich zu sein. Locker, leicht, erfrischend - einfach herrlich!!! Ein perfekter Lesegenuss für den Sommer!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover zeugt von einem echten Frauenroman. Businessfrau mit Kinderwagen? Lässt sich dies wirklich miteinander vereinbaren? Sagen wir mal so, es wird schwierig und bedarf einfach einer guten Organisation. Dies muss auch Alice erfahren, die am Anfang des Buches eher geringschätzig …
Mehr
Schon das Cover zeugt von einem echten Frauenroman. Businessfrau mit Kinderwagen? Lässt sich dies wirklich miteinander vereinbaren? Sagen wir mal so, es wird schwierig und bedarf einfach einer guten Organisation. Dies muss auch Alice erfahren, die am Anfang des Buches eher geringschätzig auf Eve herabschaut, die mit ihren Drillingen zu ihren Nachbarinnen zählt. Wie kann man sich nur so gehen lassen? Als Mutter kann man doch noch immer genügend für sich tun und darf sich selbst dabei nicht aus den Augen verlieren. Soweit die Theorie, aber wie gelingt dies im Alltag?
Mir hat gefallen, das man sich doch recht gut mit den beiden Hauptprotagonistinnen identifizieren kann, denn beide haben etwas was die andere nicht hat und sind bemüht ihr Ziel zu ergreifen. Ist es ein Haschen nach dem Wind oder kann man auch als Mutter sein Studium beenden oder einen Marathon laufen? Mir gefielen, das die beiden Frauen unterschiedlich gezeichnet sind und dennoch die eine von der anderen profitieren kann.
Ein Buch zum Lachen und genießen, welches aber auch hier und da ernste Töne anschlägt, die zwischen den Zeilen zu lesen sind. Es ist also nicht einfach nur seicht und typischer Frauenroman, sondern regt auch zwischendurch zum Nachdenken an. Mir hat es dadurch sehr gefallen. Seit der Müttermafia bin ich ja schon regelrecht angefixt von Büchern über Mütter und Übermütter, denn mal ehrlich man kann sich doch wiederfinden oder in den gezeichneten Personen die Mütter aus dem Kindergarten, dem Spielkreis oder wo auch immer wir aufeinander treffen. Man könnte die Hände über dem Kopf zusammenschlagen oder es eben als gegeben hinnehmen, das man nicht mit allen Menschen bzw. Müttern zusammenpasst und sich eben diejenigen aussucht, die mit uns auf einer Wellenlänge liegen. Ich durfte da auch schon die eine oder andere Erfahrung machen, die mich heute tatsächlich zum Lachen bringt, mich früher aber aus den Puschen gehauen hat.
Wie ich schon bekannt habe, wird Alice schwanger und natürlich ist das Baby auch irgendwie in sie hineingekommen, richtig? Das war also so ............. Nein, nein, nein, einen Aufklärungbericht bekommt ihr jetzt nicht, sondern es sei nur erwähnt, das es da einen gewissen Sebastian gibt, der Alice recht gut gefallen hat. Einmal nicht aufgepasst und zack ☺ Irgendwie so ist das also geschehen und nun wird Alice erst einmal völlig aus der Bahn geworfen, denn sie hatte komplett andere Pläne und will sie tatsächlich ihr Kind alleine großziehen? Wird sie am Ende Alleinerziehend sein wie ihre Mutter?
Klar, auch in "Das Leben ist kein Kindergeburtstag" (jetzt hätte ich schon fast "Das Leben ist kein Ponyhof" geschrieben. Tz, tz, tz) hat hier und da kleine Schwächen, die das Gesamtpaket aber nicht schwächen, sondern den Roman trotzdem liebens - und lesenwert machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Sie wohnen im gleichen Haus, aber anscheinend ist das ihre einzige Gemeinsamkeit. Eve, verheiratet, Mutter von Drillingen, ist vollauf mit ihrem Alltag beschäftigt und zur Zeit nicht nur überfordert, sondern mit ihrem Leben unzufrieden. Alice, single und kinderlos, beruflich …
Mehr
Inhalt:
Sie wohnen im gleichen Haus, aber anscheinend ist das ihre einzige Gemeinsamkeit. Eve, verheiratet, Mutter von Drillingen, ist vollauf mit ihrem Alltag beschäftigt und zur Zeit nicht nur überfordert, sondern mit ihrem Leben unzufrieden. Alice, single und kinderlos, beruflich erfolgreich, möchte nun auch noch ein Buch schreiben, ausgerechnet über Mütter und die Vereinbarkeit von Karriere und Kind. Doch dann merken die Alice und Eve, dass sie sich gegenseitig nicht nur viel geben können, sondern sich richtig gut verstehen. Doch das Leben der zwei Frauen wird noch gewaltig durcheinander gebracht......
Cover:
Kunstvoll gestaltet, wie die meisten aktuellen Frauenromane leider mit viel Pink , aber passend zum Inhalt mit einer Frau mit Kinderwagen und Aktentasche. Blauer Himmel mit ein paar Wölcken und vielen bunten Blumen....
Meinung:
Der Debütroman von Daniela Nagel bringt einem das Leben nicht nur von der Mehrfachmamma Eve, sondern auch von der Karrierefrau Alice, der es bald nicht mehr nur um die Karierre geht, näher, denn der Roman wird abwechselnd aus beider Perspektive erzählt. Kurze, knackige Kapitel, dann wieder der Umschwung zu der anderen Protagonistin.
Wer ist glücklicher oder zufriedenen ? Ist es ein Leben mit KIndern oder ohne ? Nur Mutter, Doppelrolle als Mutter und Berufstätige, nur Karriere ? Gibt es ein entweder und oder überhaupt ? Fragen, die sich nicht nur die Leserinnen stellen. Dazu kernige Alltagskomik auf Spielplätzen, Krabbelgruppen und auf Kirmesbesuchen.
Daniela Nagel bringt es mit diesem Roman auf den Punkt, "Recht machen kann man es (als Mutter) sowieso niemanden. Also sollte man es so machen, wie es für einen selbst am besten ist. Und es die anderen genauso machen lassen. Sich über andere Mütter aufzuregen ist doch nur eine der schlechteren Möglichkeiten, das eigene Profil zu stärken. Wie sagt der Kölner noch ? Jeder Jeck ist anders jeck. Das sollten sich besonders Mütter zugestehen."
"Das Leben ist kein Kindergeburtstag" ist daher nicht nur ein unterhaltsamer, kurzweiliger und lustiger Frauen/Mütterroman, sondern zugleich noch ein Ratgeber mit viel Humor und Liebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben ist kein Kindergeburtstag
Cover: Auf dem pinkfarbenen Blümchenwiese mit Wölkchenhimmel findet man eine junge Frau im lila Kleid mit pinkfarbenen Kinderwagen und gelber LapTop-Tasche. So bekommt man Kind und Beruf also unter einen Hut?! Die Dame ist übrigens kopflos. Ich …
Mehr
Das Leben ist kein Kindergeburtstag
Cover: Auf dem pinkfarbenen Blümchenwiese mit Wölkchenhimmel findet man eine junge Frau im lila Kleid mit pinkfarbenen Kinderwagen und gelber LapTop-Tasche. So bekommt man Kind und Beruf also unter einen Hut?! Die Dame ist übrigens kopflos. Ich finde das Cover ganz witzig und denke an Chick-Lit.
Neben Lektorin Alice lernen wir auch noch ihren Arbeitskollegen Tom, ihre Kollegin Tanja, ihre große Liebe Sebastian, ihr gewöhnungsbedürftige Mutter und ihre Freundin kennen. Eve hat ihr Studium zugunsten der Familie erst mal an den Nagel gehängt, während ihr Mann die Familie ernährt.
Die Geschichte handelt von zwei Frauen mit verschiedenen Vorstellungen vom Familienleben, wobei jede Anfangs denkt, dass ihre Richtung die richtige ist. Im Laufe ihrer Zusammenarbeit für ein Buch lernen sie sich besser kennen und können auch voneinander lernen und sich gegenseitig behilflich sein.
Auch der Leser oder die Leserin können von den beiden Protagonisten und ihren Mitstreitern noch einiges lernen.
Dieses Buch ist ein sehr amüsanter Ratgeber, ein gut geschriebener Roman, eine Liebesgeschichte. Ich kann es nur jedem und jeder empfehlen, der oder die in den nächsten Jahren eine Familie gründen möchte oder es schon getan hat. Aber auch für Omas, Opas, Tanten, Freundinnen und …. von jungen Mütter oder werdenden Müttern ist es eine sehr lehrreiche und interessante Lektüre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für