Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wer nicht springt, lernt niemals fliegen!
Mit dem Fallschirm den Sprung ins wahre Leben wagen, das war Edies Plan. Doch als ein Schlaganfall all ihre Pläne über den Haufen wirft, bekommt das Wort Neuanfang eine völlig andere Bedeutung. Plötzlich muss sie um ihre Zukunft kämpfen, und wo könnte sie das besser als im zauberhaften Periwinkle Cottage an der Küste Cornwalls mit der Unterstützung der besten Freunde, die sie sich wünschen kann? Hier schöpft sie Hoffnung auf das große Glück.
Mit dem Fallschirm den Sprung ins wahre Leben wagen, das war Edies Plan. Doch als ein Schlaganfall all ihre Pläne über den Haufen wirft, bekommt das Wort Neuanfang eine völlig andere Bedeutung. Plötzlich muss sie um ihre Zukunft kämpfen, und wo könnte sie das besser als im zauberhaften Periwinkle Cottage an der Küste Cornwalls mit der Unterstützung der besten Freunde, die sie sich wünschen kann? Hier schöpft sie Hoffnung auf das große Glück.
Jane Linfoot schreibt romantische Geschichten über lebenslustige Heldinnen mit liebenswerten Ecken und Kanten. Mit ihrer Familie und ihren Haustieren lebt sie in Derbyshire in einem kreativen Chaos. Sie liebt Herzen, Blumen, Happy Ends, alles, was alt ist, und fast alles, was aus Frankreich kommt. Wenn sie nicht gerade Facebook unsicher macht oder shoppt, geht sie spazieren oder arbeitet im Garten.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: Edie Brown's Cottage by the Sea
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 429
- Erscheinungstermin: 22. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 38mm
- Gewicht: 365g
- ISBN-13: 9783749903689
- ISBN-10: 3749903689
- Artikelnr.: 62589454
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Zum Inhalt (übernommen):
Mit dem Fallschirm den Sprung ins wahre Leben wagen, das war Edies Plan. Doch als ein Schlaganfall all ihre Pläne über den Haufen wirft, bekommt das Wort Neuanfang eine völlig andere Bedeutung. Plötzlich muss sie um ihre Zukunft kämpfen, und …
Mehr
Zum Inhalt (übernommen):
Mit dem Fallschirm den Sprung ins wahre Leben wagen, das war Edies Plan. Doch als ein Schlaganfall all ihre Pläne über den Haufen wirft, bekommt das Wort Neuanfang eine völlig andere Bedeutung. Plötzlich muss sie um ihre Zukunft kämpfen, und wo könnte sie das besser als im zauberhaften Periwinkle Cottage an der Küste Cornwalls mit der Unterstützung der besten Freunde, die sie sich wünschen kann? Hier schöpft sie Hoffnung auf das große Glück.
Meine Meinung:
Die Bücher von Jane Linfoot fallen mir immer direkt auf, auch dieses Cover ist wieder wunderschön gestaltet und schafft direkt eine Wohlfühlatmosphäre.
Die Autorin schreibt flüssig und anschaulich, das Thema ist natürlich ernst, aber Jane Linfoot schreibt voller Optimismus und hat die Protagonisten authentisch dargestellt.
Edie hatte einen Schlaganfall und vor ihr liegt noch ein steiniger Weg voller Höhen und Tiefen. Sie hat einiges vergessen und möchte bei ihrer verwitweten Tante Josie in St Aidan wieder zu Kräften kommen und ihr im Gegenzug bei der Renovierung des "Periwinkle Cottage" zur Seite stehen.
Der Aufenthalt in Cornwalls wild-rauer Landschaft lässt sie neue Hoffnung schöpfen und Barney lässt schon bald Edies Herz höher schlagen.
"Wir kamen an Häusern vorbei mit kleinen Fenstern und bunt gestrichenen Haustüren, und hinter jeder Kurve bot sich eine neue Aussicht aufs Meer zwischen den Hausdächern." (Zitat S. 16)
Fazit:
Realitätsnaher Roman über Mut, Hoffnung, Freundschaft, Liebe und den Weg zurück ins Leben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich nun schon einige Romane der Autorin Jane Linfoot gelesen habe, interessierte mich natürlich auch ihr neuestes Buch. Das Cover geht in die Richtung ihrer vorherigen Bücher, es könnte einen eine schöne Wohlfühlgeschichte erwarten, was aber durch den Infotext widerlegt …
Mehr
Da ich nun schon einige Romane der Autorin Jane Linfoot gelesen habe, interessierte mich natürlich auch ihr neuestes Buch. Das Cover geht in die Richtung ihrer vorherigen Bücher, es könnte einen eine schöne Wohlfühlgeschichte erwarten, was aber durch den Infotext widerlegt wird.
Am Tag 1 will Edi B. durch einen Fallschirmsprung in ihr "neues Leben" starten. Ihre Beziehung war in die Brüche gegangen. Einen neuen Job wollte sie auch anfangen und in eine neue Wohnung. Wenige Tage nach dem Sprung ändert sich ihr Leben drastisch. Sie hatte einen Schlaganfall und somit etliche Probleme. Vor allem die Erinnerung an Worte fielen ihr sehr schwer. Für Edi hieß es nun Schritt für Schritt vorwärts gehen und sich darauf zu konzentrieren, wieder der Mensch von vorher zu werden. Irgendwie.
Tag 133: Es geht nach St. Aidan, Cornwall. Dort lebt Edis Tante Josie. Ihr Haus hatte einen tollen Namen: Periwinkle Cottage.
Hier wollte sie die nötige Ruhe finden, sich zu entspannen und dem Körper und Geist Zeit geben zu heilen. Gleichzeitig war ihre Gesellschaft auch gut für Tante Josie, die vor wenigen Monaten ihren Mann verloren hatte. Diese trauerte sehr um ihn, aber dennoch trägt sie dies nicht nach außen.
Bei diesem Roman hat es für mich doch einige Kapitel gebraucht, um in einen Lesefluss zu kommen. In die Geschichte voll einzutauchen. Jedes Kapitel beginnt mit dem fortlaufenden Tag seit Tag X. Und dem dazugehörigen Handlungsort.
St. Aidan wäre nicht das Dorf, was man kennt, denn durch die Unterstützung, der Herzlichkeit der Mitmenschen schaffen es beide, neue Wege zu beginnen. Und natürlich darf auch eine Prise Romantik nicht fehlen.
"Das kleine Cottage in Cornwall" ist eine wunderbare Lektüre über Freundschaft, Liebe, Hoffnung und die Wertschätzung auch von so manch kleinen, einfachen Dingen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor drei oder vier Jahren habe ich die Autorin mit ihrer „Brautladen am Strand“-Reihe für mich entdeckt. Bis auf den zuletzt erschienen Band habe ich die Bücher alle gelesen und durchweg geliebt. Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut, dass die Autorin mit „Das …
Mehr
Vor drei oder vier Jahren habe ich die Autorin mit ihrer „Brautladen am Strand“-Reihe für mich entdeckt. Bis auf den zuletzt erschienen Band habe ich die Bücher alle gelesen und durchweg geliebt. Umso mehr habe ich mich natürlich gefreut, dass die Autorin mit „Das kleine Cottage in Cornwall“ ein neues Buch herausgebracht hat, welches nach „Ein verschneites Weihnachtsfest in Cornwall“ und „Die kleine Traumküche in Cornwall“ das dritte für sich alleinstehende Buch ist, welches in Cornwall spielt. Dabei hat die Autorin ein ganz besonderes Talent dafür das Setting so bildlich zu beschreiben, dass man als Leser oft das Gefühl bekommt selbst gerade vor Ort zu sein.
Auch der Schreibstil der Autorin begeistert mich jedes Mal aus neue. Er ist flüssig und lässt sich dementsprechend sehr gut lesen. Die Kapitel sind an sich eher kurz gehalten und so hat man doch noch das ein oder andere Kapitel angehängt auch wenn man sich am Abend sagt: „Ach komm, nur noch ein Kapitel…“
Auch die Cover der Bücher überzeugen mich jedes Mal aufs Neue. Auch wenn dieses Buch für sich allein steht so erkennt man doch eindeutig, dass es sich um ein Buch von Jane Linfoot handelt, da es einfach mit den bereits erschienen Büchern sehr gut zusammen passt.
Leider ging es mir bei dem Buch dann aber wie bei „Ein verschneites Weihnachtsfest in Cornwall“, am Ende konnte es mich leider nicht zu 100% von sich überzeugen. Dabei hat mir die Grundidee des Buches und die Thematik durchaus zugesagt.
Als Leser lernt man die Protagonistin Edie kennen als sie mehr oder weniger am Tiefpunkt ihres Lebens steht. Nach einem erlittenen Schlaganfall, steht Edie nun an einem Punkt, an dem sie sich zurück ins Leben kämpfen muss. Die Art und Weise wie die das versucht gefiel mir in soweit auch noch sehr gut. Um aus den „Fängen“ ihrer Eltern zu kommen, verschlägt es Edie nach Cornwall in das zauberhafte Periwinkle Cottage ihrer Tante, welches aber zu Beginn eher nicht so zauberhaft ist. Viel eher ist es eine „Baustelle“, welche Edie nun gemeinsam mit ihrer Tante herrichten will um es dann später verkaufen zu können, denn ihre Tante Josie möchte allmählich näher zu ihrer Familie ziehen, also demzufolge in die Nähe von Edie und ihren Eltern, da dies die einzige Familie ist, welche Josie noch hat. Der Umzug zu Tante Josie, ist für Edie eher wie der Sprung vom Regen in die Traufe, denn ihren Eltern möchte sie an sich nicht weiter zu Last fallen, gänzlich allein bleiben kann Edie nach ihrer Erkrankung jedoch auch nicht, da sie aktuell nicht in der Lage gänzlich für sich allein zu sorgen.
So kann Edie aktuell weder lesen noch schreiben. Ihr Gehirn kann sich an vieles Vergangene nicht erinnern und so stolpert Edie zeitweise von einem Fettnäpfchen ins andere, das allein würde ja an sich schon reichen um aus der Geschichte eine humorvolle Geschichte zu machen, welche Edie dabei begleitet wie sie sich ins Leben zurück kämpft. Leider bediente die Autorin sich dann aber gleich an mehreren Klischees, welche Schlaganfall Patienten betreffen können und das machte es dann für mich ganz schnell für zu viel des Guten und war letztlich dann auch der Punkt welches mir das Buch etwas madig gemacht hat.
Auch der Klappentext führt einen dann zunächst in die Irre. Zwar sind es letztlich Freundschaften und eine mögliche neue Liebe welche Edie wieder auf die Beine helfen und es ihr ermöglichen nochmal mit sehr viel Unterstützung von vorne zu beginnen. Diese Freundschaften haben jedoch zu Beginn des Buches gar keine Bestand, sondern entstehen erst durch ihre Ankunft in Cornwall.
Dass Edie so schnell Anschluss findet und neue Freundschaften schließt, hat mich einerseits gefreut, andererseits stellte ich mir das ganze auch im Rahmen ihres Handicaps eher schwierig vor, welches man vor Fremden ja nun eher nicht gerne zur Show stellt.
Insgesamt mochte ich also viele Dinge an dem Buch. Dem gegenüber steht aber auch dennoch der Teil, der mich an der Geschichte einfach nicht überzeugen konnte, weil es m
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Humorvolle Liebesgeschichte mit ernstem Hintergrund
Edie braucht nach ihrem Schlaganfall viel Ruhe. Ihre Eltern schicken sie deshalb zu ihrer Tante Josie nach St. Aiden. Josie ist nach dem Tod ihres Mannes betrübt und menschenscheu. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nehmen Edie und …
Mehr
Humorvolle Liebesgeschichte mit ernstem Hintergrund
Edie braucht nach ihrem Schlaganfall viel Ruhe. Ihre Eltern schicken sie deshalb zu ihrer Tante Josie nach St. Aiden. Josie ist nach dem Tod ihres Mannes betrübt und menschenscheu. Nach anfänglichen Schwierigkeiten nehmen Edie und Jodie langsam wieder am Leben teil. Es tun sich neue berufliche Möglichkeiten auf, aber auch neue Freundschaften werden geschlossen. Sogar die Liebe klopft bei beiden an die Tür. Doch werden sie ihre Chance nutzen?
Das Thema Schlaganfall bei jungen Menschen wurde in dem Buch sehr gut umgesetzt. Da die Geschichte aus Edies Sicht erzählt wird, kann man sich gut in sie hineinversetzen. Die Hilflosigkeit nicht die richtigen Worte zu finden, die Peinlichkeit nicht lesen zu können, oder gar das Mitleid der Familie und Freunde wurde auf heitere Art dargestellt. Ich finde gut, dass das Schicksal von Edie mit so viel Humor erzählt wird und dabei nie ins Lächerliche oder Alberne abrutscht. Alle Charaktere (außer Edies Ex!!!) sind herzensgute Menschen und machen St. Aiden zu einem wahren Paradies, welches es nur in Büchern gibt. Der Schreibstil ist zwar flüssig, trotzdem gab es einige Szenen, die mich haben abschweifen lassen. Die Botschaft des Buches ist glasklar zu verstehen und regt zum Nachdenken an.
Das kleine Cottage in Cornwall ist ein echter Wohlfühlroman mit ernstem Hintergrund. Die Thematik steht stets im Vordergrund und wurde durch eine witzige Liebesgeschichte untermalt. Dabei geht es vor allem um die Liebe zum Leben und die Liebe zu den Mitmenschen, die das Leben lebenswert machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für