Renate Bergmann
Gebundenes Buch
Das kann man doch noch essen / Online-Omi Bd.7
Renate Bergmanns großes Haushalts- und Kochbuch
Illustration: Saupe, Jörg
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine richtige Hausfrau hat das im Gefühl!Für alle anderen hat Renate Bergmann hier ihre Weisheiten, Ideen, Ratschläge und Rezepte in diesem Band zusammengetragen, denn «Junge Frauen tragen ihre Waffen im Büstenhalter, ältere haben für den Fall der Fälle immer einen Eierlikör in der Handtasche!»Renates Eierlikör:1 Eiweiß10 Eigelb1 Pkt. Kondensmilch, gezuckert1 Pkt. Kondensmilch3 EL Puderzucker1 Prise Vanillezucker Schnaps (Primasprit) nach Geschmack10 Tage ziehen lassen ab und an schütteln
Eine richtige Hausfrau hat das im Gefühl!
Für alle anderen hat Renate Bergmann hier ihre Weisheiten, Ideen, Ratschläge und Rezepte in diesem Band zusammengetragen, denn «Junge Frauen tragen ihre Waffen im Büstenhalter, ältere haben für den Fall der Fälle immer einen Eierlikör in der Handtasche!»
Renates Eierlikör:
1 Eiweiß
10 Eigelb
1 Pkt. Kondensmilch, gezuckert
1 Pkt. Kondensmilch
3 EL Puderzucker
1 Prise Vanillezucker Schnaps (Primasprit) nach Geschmack
10 Tage ziehen lassen ab und an schütteln
Für alle anderen hat Renate Bergmann hier ihre Weisheiten, Ideen, Ratschläge und Rezepte in diesem Band zusammengetragen, denn «Junge Frauen tragen ihre Waffen im Büstenhalter, ältere haben für den Fall der Fälle immer einen Eierlikör in der Handtasche!»
Renates Eierlikör:
1 Eiweiß
10 Eigelb
1 Pkt. Kondensmilch, gezuckert
1 Pkt. Kondensmilch
3 EL Puderzucker
1 Prise Vanillezucker Schnaps (Primasprit) nach Geschmack
10 Tage ziehen lassen ab und an schütteln
Renate Bergmann, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Seit Anfang 2013 erobert sie 'das Interweb' mit ihren absolut treffsicheren An- und Einsichten - und mit ihren Büchern die ganze analoge Welt. Torsten Rohde, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Social-Media-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. 'Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker' unter dem Pseudonym Renate Bergmann war seine erste Buch-Veröffentlichung - und ein sensationeller Erfolg -, auf die zahlreiche weitere, nicht minder erfolgreiche Bände und ausverkaufte Tourneen folgten.

© Thorsten Wulff
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.27290
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 20246
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 24. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 129mm x 20mm
- Gewicht: 216g
- ISBN-13: 9783499272905
- ISBN-10: 3499272903
- Artikelnr.: 47024644
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
»Online-Omi Renate sorgt wieder für grandiose Unterhaltung!« lazyliterature.de »Deutschlands bekannteste Twitter-Omi.« BILD
Audio CD
Renate Bergmann weiß wie zu allem und jedem etwas zu sagen, kein Wunder also, dass auch ihr „Haushalts- und Kochbuch“ nicht lange auf sich warten ließ. Hier handelt es sich erneut, wie schon bei „Kennense noch Blümchenkaffee?“ nicht um eine …
Mehr
Renate Bergmann weiß wie zu allem und jedem etwas zu sagen, kein Wunder also, dass auch ihr „Haushalts- und Kochbuch“ nicht lange auf sich warten ließ. Hier handelt es sich erneut, wie schon bei „Kennense noch Blümchenkaffee?“ nicht um eine zusammenhängende Geschichte, vielmehr werden einzelne Rezepte oder diverse Haushaltstipps herausgegriffen und erläutert. Leider nicht in einer solchen Form wie man es sich gewünscht hätte.
Sicherlich gibt es zahlreiche Anekdoten, die mitunter mal mehr mal weniger humorvoll daherkommen, aber das kennt man inzwischen ja auch von der Online-Omi. Nach dem Sprecherwechsel zeigt sie sich bissiger als zuvor, doch gewöhnt man sich langsam auch an diesen, wenn auch geringen, Imagewandel. Nichtsdestotrotz hätte man sich weitreichende Ausschmückungen gewünscht. Sei es hinsichtlich der dargestellten Ratschläge oder auch der Geschichten „drumherum“.
Es scheint fast, als sei alles auf ein Minimum reduziert, um möglichst viel in der doch recht kurzen Laufzeit unterzubringen. Dadurch wirkt das Erzählte gehetzt und noch unzusammenhängender als bei einer reinen Aneinanderreihung, wie sie hier vorliegt, sowieso schon. Hinzu kommt, dass es sich selten bis gar nicht um neue „Weisheiten“ und Erkenntnisse handelt. Natürlich nicht im Sinne von modern, sondern von nicht bekannt. Da macht auch der beliebte Humor nicht mehr viel wett.
Auch „Das kann man doch noch essen“ hätte nicht unbedingt einer Vertonung bedurft, als Lesefassung mag es, je nach Aufmachung, noch funktionieren, in der Hörversion leider mehr schlecht als recht. Bleibt zu hoffen, dass die im August erscheinende Erzählung wieder mehr bekannten Renate-Bergmann-Charme zu bieten hat, schließlich geht es hinaus auf die weite See.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Die ultimativen Haushaltstipps von Renate Bergmann
Eigentlich hat Renate Bergmann dieses Haushaltsbuch nur geschrieben (und anschließend vertont), weil sie auf der Suche nach einem Hochzeitsgeschenk war und hier keinen passenden Ratgeber gefunden hat. Also hat sie selbst ihre besten Tipps …
Mehr
Die ultimativen Haushaltstipps von Renate Bergmann
Eigentlich hat Renate Bergmann dieses Haushaltsbuch nur geschrieben (und anschließend vertont), weil sie auf der Suche nach einem Hochzeitsgeschenk war und hier keinen passenden Ratgeber gefunden hat. Also hat sie selbst ihre besten Tipps und Tricks rund ums Fensterputzen, Buttercreme-Torte backen und Kochen („immer ein Stück Butter aufs Gemüse, damit die Fittamine besser angenommen werden“) zusammengefasst.
Über Renate Bergmann möchte ich eigentlich gar nicht mehr soviel sagen – denn wenn man sie kennt, dann „weiß man, was man hat“. Die Online-Omi, die man auch bei „Fäßbook“ findet, lässt einen an ihrem Leben teilhaben und gibt entsprechend auch immer wieder Tipps – mal mehr, mal weniger Sinnvoll. Ihre Ansichten in manchen Dingen sind doch eher speziell, aber das macht sie einfach liebenswert.
Dieses Hörbuch wird nun mal wieder von Carmen-Maja Antoni gesprochen, deren Stimme gut zu Renate Bergmann passt, so wie man sie sich eben vorstellt. Ein bißchen Berliner Schnauze und einfach direkt heraus. Das passt für mich gut zur Figur und hat mich durchwegs gut unterhalten. (Wenngleich ich die CDs mit Marie Gruber als Sprecherin vielleicht noch einen Ticken besser finde.)
Die einzelnen Tipps und Tricks kommen in kurzer, aber ausreichender Form daher. Die Tipps sind auch wirklich hilfreich, manches kannte man vielleicht schon (Holzlöffel im heißen Fett – wenn Blasen aufsteigen, dann backt man den Krapfen/Berliner heraus), andere Tipps waren auch mir neu. (Seife im Hotel um Schubladen zu Schmieren – damit nichts mehr quietscht). Natürlich darf man nicht alles zu ernst nehmen, man merkt einfach, dass Renate Bergmann einer andere Generation angehört. So hat sie immer wieder eine Buttercremetorte vorbereitet, wenngleich das gar nicht verabredet war. Andersherum verwertet sie wirklich viel – so kommt natürlich ein hartes Brötchen in die Buletten, es wird also nichts weggeschmissen. (Wobei das ja auch die heutige Generation teilweise so macht.)
Für mich war das wieder ein lustiges und auch hilfreiches wie informatives Hörbuch von und mit Renate Bergmann (bzw. Carmen Maja-Antoni). Die knapp 2 ¼ Stunden vergingen wie im Flug, ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote