Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Liebe auf HiddenseeJuni 1934: Die dänische Schauspielerin Asta Nielsen verbringt den Sommer auf Hiddensee. Eine schmerzliche Trennung liegt hinter ihr, und sie ist in Sorge um ihren Freund Joachim Ringelnatz, dem die Nazis Auftrittsverbot erteilt haben. Doch der Zauber der Insel Hiddensee wirkt. Asta erlebt unbeschwerte Sommertage voller Leichtigkeit und Glück, als sie sich in Kai, einen Fischer, verliebt.Dann bestellen hohe Nazi-Funktionäre Asta nach Berlin ein und machen ihr ein Angebot. Sie fällt eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird - und ihre Liebe zu Kai.Ei...
Eine Liebe auf Hiddensee
Juni 1934: Die dänische Schauspielerin Asta Nielsen verbringt den Sommer auf Hiddensee. Eine schmerzliche Trennung liegt hinter ihr, und sie ist in Sorge um ihren Freund Joachim Ringelnatz, dem die Nazis Auftrittsverbot erteilt haben. Doch der Zauber der Insel Hiddensee wirkt. Asta erlebt unbeschwerte Sommertage voller Leichtigkeit und Glück, als sie sich in Kai, einen Fischer, verliebt.
Dann bestellen hohe Nazi-Funktionäre Asta nach Berlin ein und machen ihr ein Angebot. Sie fällt eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird - und ihre Liebe zu Kai.
Eine tragische Liebesgeschichte und ein unvergesslicher Sommer mit Asta Nielsen - erzählt nach wahren Begebenheiten
Juni 1934: Die dänische Schauspielerin Asta Nielsen verbringt den Sommer auf Hiddensee. Eine schmerzliche Trennung liegt hinter ihr, und sie ist in Sorge um ihren Freund Joachim Ringelnatz, dem die Nazis Auftrittsverbot erteilt haben. Doch der Zauber der Insel Hiddensee wirkt. Asta erlebt unbeschwerte Sommertage voller Leichtigkeit und Glück, als sie sich in Kai, einen Fischer, verliebt.
Dann bestellen hohe Nazi-Funktionäre Asta nach Berlin ein und machen ihr ein Angebot. Sie fällt eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern wird - und ihre Liebe zu Kai.
Eine tragische Liebesgeschichte und ein unvergesslicher Sommer mit Asta Nielsen - erzählt nach wahren Begebenheiten
Sylvia Frank ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Sylvia Vandermeer, geboren 1968, studierte Biologie, Psychologie und Bildende Kunst. Heute ist sie freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Frank Meierewert, geboren 1967, ist promovierter Ethnologe und seit 2016 als freier Autor tätig. Im Aufbau Taschenbuch ist von ihnen lieferbar: 'Das Haus der Winde. Asta Nielsen und ein Sommer auf Hiddensee', 'Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen', 'So long, Marianne - Leonard Cohen und seine große Liebe' sowie der erste Band um die Ermittlerin Dorothee von Streesow, 'Rügentod'. Mehr Informationen unter sylviafrank.myportfolio.com/home
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 14. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 113mm x 27mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783746636832
- ISBN-10: 3746636833
- Artikelnr.: 68875048
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
"Deine große Barfußmädchenseele, Asta, ewig lebt sie, webt und wirbt." (Joachim Ringelnatz)
1934. Der berühmte dänische Stummfilmstar Asta Nielsen besitzt auf der Ostseeinsel Hiddensee das Haus „Karusel“ nach einem Entwurf des Architekten Bruno Taut, …
Mehr
"Deine große Barfußmädchenseele, Asta, ewig lebt sie, webt und wirbt." (Joachim Ringelnatz)
1934. Der berühmte dänische Stummfilmstar Asta Nielsen besitzt auf der Ostseeinsel Hiddensee das Haus „Karusel“ nach einem Entwurf des Architekten Bruno Taut, wo sie den Sommer in Begleitung ihrer Schwester Johanne verbringt, um sich vom Berliner Trubel zu erholen und Abstand zu gewinnen. Als sie dem Fischer Kai kurz vor der Überfahrt von Strahlsund nach Hiddensee begegnet, macht dieser sie neugierig aufgrund seiner erfrischenden unbekümmerten Art , sie verliebt sich schon bald in ihn. Kai tröstet Asta auch darüber hinweg, dass ihr enger und mittelloser Freund Joachim Ringelnatz schwer an Tuberkulose erkrankt ist. Asta und Kai verleben einen wunderbaren Sommer, doch nicht nur die politische Lage in Deutschland wirft seine Schatten voraus. Am Ende des Sommers muss Asta eine Entscheidung treffen, ob es mit Kai und vor allem wie es mit ihr weitergehen soll…
Sylvia Frank hat mit „Das Haus der Winde“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der sich an wahre Begebenheiten anlehnt und die einst berühmte Stummfilmdiva Asta Nielsen für einen Sommer vor der Kulisse der Ostseeinsel Hiddensee wieder lebendig werden lässt. Der flüssig-leichte, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser in der Zeit zurückreisen und sich in Asta Nielsens „Karusel“ einnisten, um den Bühnenstar ganz persönlich kennenzulernen und einen Sommer lang bei ihrem Treiben zu beobachten. Schon die Beschreibungen des Insellebens nebst der dort teil illustren Besucherschar sowie des architektonisch besonders reizvollen Hauses, das Asta ihr eigen nennt, sind so bildhaft, dass diese beim Leser während der Lektüre schöne Bilder vor dem inneren Auge hervorrufen und die herrschende Urlaubsstimmung übertragen. Während die 30er Jahre wieder aufleben, liegen Astas Gefühls- und Gedankenwelt wie ein offenes Buch vor einem und machen den Filmstar auf unaufgeregte Weise sehr nahbar. Die damalige politische Lage spitzt sich immer mehr zu, und Asta, die sich von den Nazis nicht vor den Karren spannen lassen will, steht vor wichtigen Entscheidungen, was sowohl ihr Berufs- als auch ihr Privatleben betrifft. Besonders interessant ist auch der Freundeskreis, bestehend aus dem Who is Who der damaligen Künstlerszene, mit dem sich Asta Nielsen umgibt, die auf eindrucksvolle Weise zeigen, dass man „gefallene“ Kollegen und Freunde nicht hängen lässt, sondern ihnen unter die Arme greift.
Die Charaktere sind facettenreich ausgestaltet und glaubwürdig inszeniert. Ihre überzeugenden menschlichen Eigenheiten lassen den Leser ihnen gern folgen, wobei er jedoch immer auf Abstand bleibt und eher den Posten eines Beobachters innehat. Asta Nielsen ist eine starke Frau, die weiß, was sie will und was nicht. Sie ist ihren Freunden gegenüber großzügig und hilfsbereit. Bereits mehrfach geschieden, sehnt sie sich mit 53 noch immer nach Glück. Die politische Lage zwingt sie dazu, den Fortgang ihrer beruflichen Karriere zu überdenken und diesbezüglich weitreichende Entscheidungen zu treffen. Kai ist ein sympathischer Mann mit einnehmendem Wesen, der mit seiner erfrischend unbekümmerten und vorlauten Art überzeugt.
„Das Haus der Winde“ spendiert nicht nur eine schöne Zeitreise in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, sondern besticht auch mit Urlaubsfeeling, einer Liebesgeschichte und der eindrucksvollen Persönlichkeit von Asta Nielsen. Kurzweiliges und farbenfrohes Kopfkino mit verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Sommer 1934 auf Hiddensee
„Sie schloss für einen Moment die Augen und spürte dem Windhauch nach, der direkt von der See herüberwehte und sich auf ihre erhitze Haut legte. Er brachte Kunde von den Verlockungen, die der Sommer auf Hiddensee in den nächsten Wochen für …
Mehr
Sommer 1934 auf Hiddensee
„Sie schloss für einen Moment die Augen und spürte dem Windhauch nach, der direkt von der See herüberwehte und sich auf ihre erhitze Haut legte. Er brachte Kunde von den Verlockungen, die der Sommer auf Hiddensee in den nächsten Wochen für sie bereithalten würde.“ (Zitat Seite 67)
Inhalt
Am 3. Juni 1934 ist Asta Nielsen zusammen mit ihrer Schwester Johanne auf dem Weg auf die Insel Hiddensee. Gerade hat sie sich nach mehr als zehn Jahren von ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Grigori Chmara, getrennt. Sie will sich in ihr gemütliches Haus Karusel zurückziehen und zur Ruhe kommen, einfach den Inselsommer genießen. In Stralsund, knapp vor der Abfahrt des Dampfers, trifft sie Kai Henning zum ersten Mal. Kurze Zeit später haben sie und Johanne einen Bootsunfall und werden von Fischern gerettet. Einer von Ihnen ist Kai Henning, Fischer und Tischler. Sie verlieben sich, doch sie leben in unterschiedlichen Welten. Kann diese Liebe eine Zukunft haben?
Thema und Genre
In diesem Frauenroman geht es um Asta Nielsen, das Leben auf Hiddensee, die politische Situation 1934 und natürlich um die Liebe
Charaktere
Einige Personen in diesem Roman sind real, andere fiktiv. Die berühmte Stummfilmdiva und Schauspielerin Asta Nielsen, eine selbstbewusste, leidenschaftliche und empathische Frau, wird in diesem Roman sehr gut und authentisch beschrieben.
Handlung und Schreibstil
Die personale Erzählform stellt Asta Nielsen in den Mittelpunkt. Die Handlung findet im Sommer 1934 statt, beginnt mit einem Rückblick auf die Kindheit von Asta Nielsen als Prolog, und einem kurzen ersten Kapitel in Berlin. Die eigentliche Geschichte spielt dann auf der Insel Hiddensee, wobei der Schwerpunkt auf den Personen, dem gesellschaftlichen Leben und der Liebesgeschichte liegt. Leider kommen die einzigartige Schönheit und Flair der Insel Hiddensee dabei etwas zu kurz, andererseits schildert das Autorenteam Alltägliches sehr ausführlich, so wird zum Beispiel eine halbe Seite lang beschrieben, wir man Sonnenblumen hochbindet. Daneben erfahren wir aber auch sehr interessante Details über die Fischereitechnik in dieser Zeit und das Leben der Menschen auf Hiddensee.
Die Sprache ist einfach, leicht zu lesen, gleitet leider öfter ins Rührselige ab.
Fazit
Eine ambitionierte, ansprechende Idee für eine Geschichte, die eine elegantere Umsetzung verdient hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Asta Nielsen war der erste Filmstar in Europa und hat sich mit über 60 Stummfilmen einen Namen gemacht. Ihr zur Seite gestellt ist der Fischer Kai Henning, den sie nach einem Bootsunfall kennen und lieben lernt. Er baut auch ein Bett für Ringelnatz, den sie in diesem Sommer erwartet. Beide …
Mehr
Asta Nielsen war der erste Filmstar in Europa und hat sich mit über 60 Stummfilmen einen Namen gemacht. Ihr zur Seite gestellt ist der Fischer Kai Henning, den sie nach einem Bootsunfall kennen und lieben lernt. Er baut auch ein Bett für Ringelnatz, den sie in diesem Sommer erwartet. Beide haben den ersten Weltkrieg erlebt und sehen eine Gefahr in Hitlers Machtergreifung, die auch auf die Sommeridylle der Insel schwappt. Das Buch ist sehr unmittelbar geschrieben und fühlt sich an, als würde man mit dabei sein in der aufregenden Zeit der dreißiger Jahre. Die Liebesgeschichte hat mich sehr berührt. Sie ist leise und doch atmosphärisch dicht geschildert. Insgesamt ein Buch, bei dem ich viel bekommen habe für Herz und Verstand..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eintauchen und abschalten! Ein Buch wie ein Sommerurlaub am Meer. Der Stummfilmstar Asta Nielsen verbringt 1934 einen Sommer auf Hiddensee in ihrem Ferienhaus Karusel. Dort trifft sie den Fischer Kai Henning, in den sie sich verliebt. Eine fiktive Geschichte vor realem Hintergrund. Sylvia Frank …
Mehr
Eintauchen und abschalten! Ein Buch wie ein Sommerurlaub am Meer. Der Stummfilmstar Asta Nielsen verbringt 1934 einen Sommer auf Hiddensee in ihrem Ferienhaus Karusel. Dort trifft sie den Fischer Kai Henning, in den sie sich verliebt. Eine fiktive Geschichte vor realem Hintergrund. Sylvia Frank schreibt so lebendig und anschaulich, dass man das Gefühl hat, zumindest als Besucher in dieser Zeit mit dabei zu sein. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und ich freue mich schon auf den nächsten Roman dieser wunderbaren Autorenpaares.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein traumhaft schönes Buch. Ich habe mich zwischendurch wie auf Hiddenesse gefühlt. Mich hat die Art des Schreibens und Beschreibens angesprochen und manches in Erinnerung gerufen, unter anderem zeitgeschichtliche Ereignisse. Namen wie Ringelnatz, Hans Albers, Hauptmann. Die …
Mehr
Ein traumhaft schönes Buch. Ich habe mich zwischendurch wie auf Hiddenesse gefühlt. Mich hat die Art des Schreibens und Beschreibens angesprochen und manches in Erinnerung gerufen, unter anderem zeitgeschichtliche Ereignisse. Namen wie Ringelnatz, Hans Albers, Hauptmann. Die einfühlsam geschilderte Liebesbeziehung zwischen Asta und Kai hat mich berührt. Das Buch klingt sicher lange in mir nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Auch 1934 verbringt die dänische Schauspielerin Asta Nielsen gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Johanne den Sommer auf Hiddensee. Die Idylle der Insel und ihr gemütliches Häuschen "Karusel" lassen sie entspannen und ihre Sorgen vergessen. In dem Fischer Kai Henning …
Mehr
Auch 1934 verbringt die dänische Schauspielerin Asta Nielsen gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Johanne den Sommer auf Hiddensee. Die Idylle der Insel und ihr gemütliches Häuschen "Karusel" lassen sie entspannen und ihre Sorgen vergessen. In dem Fischer Kai Henning findet sie einen Vertrauten in den sie sich verliebt. Doch beider Ansichten bezüglich Hitlers Angebot, das Asta ablehnt, gehen stark auseinander. Nach einem Streit begibt sich Kai auf See - werden sich die Wogen glätten?
Nachdem mich erst "Mrs. Agatha Christie" sehr begeistert hat, habe ich hier auf eine weitere gute Story zu einer interessanten, starken Frau gehofft. Leider wird die gesamte Handlung jedoch ziemlich auf eine ausschweifend erzählte Liebesgeschichte reduziert. Obwohl berühmte Personen wie beispielsweise Joachim Ringelnatz, Otto Gebühr, Gerhart Hauptmann oder Heinrich George durchaus mit Asta Nielson bekannt bzw. befreundet waren verlieren sie sich überwiegend in Randbemerkungen; der Covertext hatte mir diesbezüglich etwas anderes suggeriert. Auch die Begegnung mit/das Angebot von Hitler wird im Vergleich zum gesamten Buch relativ kurz abgehandelt. Somit unterscheidet sich "Haus der Winde" nicht großartig von anderen x-beliebigen Liebesromane.
Schade - ich hatte mir mehr versprochen und würde das Buch weder nochmal lesen/hören als auch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für