Nicht lieferbar

Nicole Rensmann
Broschiertes Buch
Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jo und Pete sind beste Freunde. Als sie von den drei Raufbolden der Schule über die Straße gehetzt werden, endet die Jagd vor dem heruntergekommenen Haus an der Ecke, in dem eine Hexe leben soll. Keiner der Jungs ahnt, dass sie in diesem Moment einen jahrhundertlangen Fluch brechen. Pete entdeckt ein junges Mädchen am Fenster, doch das ist noch nicht alles: Wer ist diese seltsame Gestalt am Fenster, eine Etage tiefer und wo sind mit einem Mal ihre Familien abgeblieben? Gemeinsam wollen sie die Hexe aufspüren und ihre Eltern befreien. Einen Plan haben sie nicht, nur ihren Mut und unerwartet...
Jo und Pete sind beste Freunde. Als sie von den drei Raufbolden der Schule über die Straße gehetzt werden, endet die Jagd vor dem heruntergekommenen Haus an der Ecke, in dem eine Hexe leben soll. Keiner der Jungs ahnt, dass sie in diesem Moment einen jahrhundertlangen Fluch brechen. Pete entdeckt ein junges Mädchen am Fenster, doch das ist noch nicht alles: Wer ist diese seltsame Gestalt am Fenster, eine Etage tiefer und wo sind mit einem Mal ihre Familien abgeblieben? Gemeinsam wollen sie die Hexe aufspüren und ihre Eltern befreien. Einen Plan haben sie nicht, nur ihren Mut und unerwartete Hilfe.»Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin« ist ein spannendes Märchen für alle Leser:innen ab 12 Jahre. Mit dreißig Vignetten.
Nicole Rensmann, Jahrgang 1970, arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Schriftstellerin. Über achtzig Publikationen für Erwachsene und Kinder sind in unterschiedlichen Verlagen und Medien erschienen. Besondere Erfolge feierte sie mit der »Niemand«-Märchen-Reihe. Der 3. Band ist in Planung. Viele Jahre interviewte sie nationale und internationale Größen der Literatur und schrieb journalistische Artikel für Print- und Onlinemedien. Sie unterrichtete Kreatives Schreiben und war als Mentorin tätig.Nicole Rensmann ist Mitglied bei PAN e.V.www.nicole-rensmann.de
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783753401393
- ISBN-10: 3753401390
- Artikelnr.: 62360207
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klapptext:
Jo und Pete sind beste Freunde. Als sie von den drei Raufbolden der Schule über die Straße gehetzt werden, endet die Jagd vor dem heruntergekommenen Haus an der Ecke, in dem eine Hexe leben soll. Keiner der Jungs ahnt, dass sie in diesem Moment einen jahrhundertlangen Fluch …
Mehr
Klapptext:
Jo und Pete sind beste Freunde. Als sie von den drei Raufbolden der Schule über die Straße gehetzt werden, endet die Jagd vor dem heruntergekommenen Haus an der Ecke, in dem eine Hexe leben soll. Keiner der Jungs ahnt, dass sie in diesem Moment einen jahrhundertlangen Fluch brechen. Pete entdeckt ein junges Mädchen am Fenster, doch das ist noch nicht alles: Wer ist diese seltsame Gestalt am Fenster, eine Etage tiefer und wo sind mit einem Mal ihre Familien abgeblieben? Gemeinsam wollen sie die Hexe aufspüren und ihre Eltern befreien. Einen Plan haben sie nicht, nur ihren Mut und unerwartete Hilfe. »Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin« ist eine spannende Retro-Geschichte, die in den 80-er Jahren spielt. Mit dreißig Vignetten.
Meine Meinung:
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Sofort hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.Auch mein Sohn hat dieses Buch gelesen und war total begeistert.
Nicole Rensmann hat hier ein wunderschönes modernes Märchenwerk geschaffen und mich in die 80ziger Jahre entführt.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die angenehme Länge der einzelnen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr gut lesen lies.Das Buch ist benstens geeignet zum lesen für Kinder ab dem .Lebensjahr.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.
Ich habe Pete und Jo kennen gelernt.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele aufregende Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Die unterschiedlichen Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Besonders sympatisch fand ich Pete und Jo.Aber auch die böse Hexe und alle anderen Personen waren interessant.
Die Autorin hat hier wirklich einen tolle Geschichte erfunden.Viele Szenen wurden sehr detailliert beschrieben.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das Hexenhaus,die beiden Jungs und die Hexe.Ich war mitten in der Geschichte.Durch die sehr fesselnde und mitreissende Erzählweise wurde ich förmlich in die Lektüre hinein gezogen.Die ständigen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die jeweilige Person hinein versetzen.Es gab so viele aufregende und unheinmliche Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Der Autorin ist es hervorragend gelungen Mystik und Magie und Märchenhaftes in der Geschichte zu verbinden.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig spannend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die vielen kleinen Illustrationen in diesem Buch.Diese sind einfach wunderschön und so hat man gleich noch mehr Lust diese Lektüre zu lesen.Die Autorin hat in dieser Geschichte auch viele Themen angesprochen.Da geht es um Mobbing,Alkohol,Freundschaft,Zusammenhalt und häusliche Gewalt.Viel zu schnell war ich am Ende das Buches angekommen.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte und aufregende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DAS HAUS AN DER ECKE MIT DER HEXE DARIN von Nicole Rensmann ist ein modernes Hexen-Märchen und spielt in den 80zigern.
"Was genau hat es mit dem Haus an der Ecke mit der Hexe darin auf sich? Das fragen sich auch Pete und sein bester Freund Jo, als sie nach einem Fluchtversuch vor ein …
Mehr
DAS HAUS AN DER ECKE MIT DER HEXE DARIN von Nicole Rensmann ist ein modernes Hexen-Märchen und spielt in den 80zigern.
"Was genau hat es mit dem Haus an der Ecke mit der Hexe darin auf sich? Das fragen sich auch Pete und sein bester Freund Jo, als sie nach einem Fluchtversuch vor ein paar Raufbolden vor dem Haus landen. Dass sie dadurch einen Fluch gebrochen haben und die Hexen erwacht sind, ist ihnen in diesem Moment noch nicht klar. Als dann ihre Eltern und noch ein paar andere Erwachsene verschwinden, wollen sie der Sache auf den Grund gehen und erleben ein fantastisches Abenteuer."
Natürlich geht es nicht nur um die Hexe, sondern auch um das Thema Freundschaft und Mut, aber auch um häusliche Gewalt.
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch werden alle Charaktere auch gut beschrieben.
Auch die kurzen Kapitel haben sich schnell lesen lassen. Zudem sind in dem Buch viele kleine Zeichnungen zu finden.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Ich finde, dass das Buch nicht nur für Kinder eine spannende Geschichte ist, denn durch einige einfließende Anspielungen auf die 80iger Jahre ist es auch wirklich sehr gut für Erwachsene zu lesen.
Somit für alle Kids und "Junggebliebene" zu empfehlen.
Ich vergebe sehr gerne 4 STERNE.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Hexen gibt es nicht.“, so läutet Nicole Rensmann ihre fantastische Geschichte mit dem Titel „Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin“ ein. Vorab mal einen großen Pluspunkt für den Titel – einfach passend, ohne zu viel zu verraten.
Das Buch ist wirklich …
Mehr
„Hexen gibt es nicht.“, so läutet Nicole Rensmann ihre fantastische Geschichte mit dem Titel „Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin“ ein. Vorab mal einen großen Pluspunkt für den Titel – einfach passend, ohne zu viel zu verraten.
Das Buch ist wirklich etwas für Jung und Alt. Mir als Erwachsene hat es sehr gut gefallen, aber es ist durchaus auch etwas für jüngere Leser.
Die Geschichte selbst hat viele Facetten. Hauptthema ist und bleibt die Hexe, die durch einen gebrochenen Bann wieder zum Leben erwacht und die Freundschaft zwischen Pete und Jo, die gegen die Hexe ankämpfen, um sich und ihre Lieben zu retten. Aber auch tiefgründige und schwierige Themen wie Mobbing, Alkoholmissbrauch und häusliche Gewalt werden im Laufe der Story behandelt. Die Autorin hat es geschafft, diese Themen wirklich gut und flüssig in ihr Werk einfließen zu lassen.
Mit den Charakteren bin ich sofort warm geworden. Die böse Hexe ist wirklich von der ersten Zeile weg eine böse Hexe, wie man sich so eine vorstellen würde. Und die Protagonisten Jo und Pete und ihre Freundschaft lassen sich einfach schön lesen. Auch die Nebencharaktere haben alle eine wichtige Rolle und eine ganz eigene Persönlichkeit, mit eigenen Problemen und auch Stärken.
Das alles in so wenig Seiten zu packen, ohne das Buch zu überladen, ist wirklich eine große Herausforderung, welche die Autorin aber mit Bravour gemeistert hat.
Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut. Es gibt keine stockenden oder langatmigen Phasen während des Lesens – flüssig, bildhaft, verständlich, spannend und ab und zu etwas gruselig.
Auch die Wendungen und das Ende waren für mich sehr überraschend und gut gelungen, denn: „Hexen gibt es doch“.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nehmt euch in Acht, die Hexe ist erwacht! Wenn ihr mutig genug seid, euch der Hexe zu stellen, dann folgt mir zum Haus an der Ecke. Auf den ersten Blick mag es wie ein altes, heruntergekommenes und verlassenes Haus wirken. Doch lässt euch nicht täuschen. Es ist nichts so, wie es …
Mehr
Nehmt euch in Acht, die Hexe ist erwacht! Wenn ihr mutig genug seid, euch der Hexe zu stellen, dann folgt mir zum Haus an der Ecke. Auf den ersten Blick mag es wie ein altes, heruntergekommenes und verlassenes Haus wirken. Doch lässt euch nicht täuschen. Es ist nichts so, wie es scheint.
"Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin" von Nicole Rensmann handelt von den besten Freunden Jo und Pete. Immer wieder werden sie von drei Raufbolden gejagt. Eines Tages landen sie vor dem Haus an der Ecke, in dem eine Hexe leben soll. Die Jungs ahnen nicht, dass durch ihr Erscheinen ein uralter Fluch gebrochen wurde. Als ihre Eltern verschwinden, machen sie such auf die Suche und wagen sich ins Haus der Hexe.
Das faszinierende Cover zeigt ein Buch mit dem Haus und den verdorrten Bäumen. Im Hintergrund zeigt sich als Schatten ein großes Schloss und gibt schon ein wichtigen Hinweis auf das Buch. Die Farben in mal dunklen und hellen Orange-Braun-Tönen sieht herbstlich aus und würde sich auch gut zu Halloween/Samhain machen. Auf jeden Fall weckt es die Neugierde. Es ist wie eine Einladung in das Buch einzutauchen .
Nicole Rensmann hat hier ein spannendes Abenteuer geschaffen, das uns in die 80iger Jahre führt, wo es noch Münztelefone statt Handys gab. Es ist ein Fantasyroman, den ich ab 11/12 Jahren empfehle, da im Buch auch die Themen Alkoholsucht und Gewalt in Familien Raum finden. Anfangs habe ich die Triggerwarnung übersehen, da sie auf der Impressumsseite leider untergeht. Gerade bei Kinder- und Jugendbücher ist hier eine deutliche Kennzeichnung wichtig.
Im Buch geht es aber vor Allem auch um die tiefe Freundschaft, Zusammenhalt, über sich in seiner Angst hinauszuwachsen, Selbstvertrauen und den Glauben an Magie.
"Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin" ist ein Buch, an dem auch Erwachsene Freude und so einige Aha-Momente haben werden, denn die Retro-Geschichte lässt auch eigene Erinnerungen an die 80iger Jahre aufblühen und so manches Schmunzeln huscht über das Gesicht.
Nicole Rensmann schreibt angenehm und im Laufe der Geschichte immer fließender. Sie erzeugt mit ihren Worten Spannung und sorgt für wohlige, schaurige Gänsehautstimmung. Das Hexenhaus ist ein faszinierendes Gebilde, ebenso die Protagonisten. Hier möchte ich nicht mehr verraten, sonst würde ich spoilern. Sagen wir so: Es warten einige Überraschungen auf die Leser*innen. Ob gute oder böse.... das gilt es selbst zu erkunden.
"Das Haus an der Ecke mit der Hexe" darin mag manchmal fast etwas verwirren, aber es verdient volle fünf Sterne für ein grandioses Schauspiel an Gefühlen, Themen, schaurigen Setting und famos ausgearbeiteten Charakteren. Es ist ein Buch, das einer Achterbahnfahrt in der Geisterbahn gleicht. Soll heißen, es bewegt, berührt, erschaudert, gruselt und fesselt so gleich. Wer weiß, ob die Hexe im Buch nicht auch dafür gesorgt hat...
Wer wagt sich mit ins Hexenhaus? Seid gewarnt und gebt gut acht. Ist die Hexe erst erwacht, sie bitterböse lacht und niemand weiß, was sie als Nächstes macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hatten oder haben wir nicht alle so ein gruseliges Haus in näherer Umgebung?
Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin ist ein wunderbares Märchen für Alt und Jung. Als Lesender wird man in die 80er Jahre zurückversetzt. Man erlebt mit, wie die beiden Freunde Pete und Jo sich …
Mehr
Hatten oder haben wir nicht alle so ein gruseliges Haus in näherer Umgebung?
Das Haus an der Ecke mit der Hexe darin ist ein wunderbares Märchen für Alt und Jung. Als Lesender wird man in die 80er Jahre zurückversetzt. Man erlebt mit, wie die beiden Freunde Pete und Jo sich aufmachen, das Geheimnis hinter dem heruntergekommenen Haus, in dem eine Hexe wohnen soll, zu lüften.
Die in den 80er Jahren spielende Handlung sollte sowohl von den jüngeren Märchenfreunden verstanden werden, als erst recht bei den älteren reichlich Erinnerungen an die damalige Zeit hervorrufen. Die Sprache, der Schreibstil, die Schriftgröße sowie die klare Gestaltung der Charaktere passt für die Leser ab 12 oder wahrscheinlich schon ab 10 Jahren. Die 57 kurzen Kapitel führen in der Druckausgabe leider zu sehr vielen Leerseiten, die ich nicht unbedingt in Büchern haben muss.
Die Triggerwarnung in Bezug auf häusliche Gewalt, die am Rande eine Rolle spielt mag heutzutage dazugehören, wobei man dann bei Grimms Märchen gleich mehrseitige Triggerwarnungen zufügen müsste. Es ist ein Märchen, bei dem halt eine klare Ausgangssituation dargestellt wird.
Timo Kümmel hat das hervorragend märchenhafte Cover geschaffen und die passenden Innenillustrationen stammen von Nero Rensmann und sind kleine Highlights an den richtigen Stellen.
Doch zurück zur Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Sie ist spannend, gruselig und hat eine sehr schöne Auflösung. Die beiden Jungen versuchen dem heruntergekommenen Haus sein Geheimnis zu entlocken, in dem eine Hexe nach langer Zeit wieder erwacht zu sein scheint. Ihre Eltern verschwinden und sie sehen die einzige Möglichkeit, sie zu retten, darin, sich Zugang zum Haus zu verschaffen. Weitere Kinder werden in das Abenteuer verwickelt und selbst ein Polizist wird in den Bann des Hexenhauses gezogen. Es bleibt keine Zeit, um Langeweile aufkommen zu lassen. Es ist wunderbar gruselig, die Hexe richtig schön böse und die Kinder können sich hervorragend als angehende Helden beweisen. Natürlich gibt es noch unzählige Überraschungen, die sich in den Seiten verbergen und die dafür sorgen, dass ich das Lesen des Buches sehr genossen habe.
Eine Empfehlung für Märchenliebhaber, die sich gerne verzaubern lassen. Da neben Pete und Jo auch Jos Schwester Karin eine wichtige Rolle spielt, können alle Kinder ab spätestens 12 Jahren problemlos Identifikationsfiguren finden. Ich habe mich sehr gerne in die Charaktere des Märchens hineinversetzt, die in den 80er Jahren spielende Geschichte genossen und die Daumen gedrückt, dass die Hexe das Schicksal ereilt, was ihr standesmäßig zustehen sollte. Ob das Daumendrücken geholfen hat, müsst ihr nun selbst herausfinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich