Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 4. September 2025
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von drei Frauen, die keine Lust auf das Lebensmodell haben, das für sie vorgesehen ist.Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss:innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen. Doch einige Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, alles infrage: Charly, eine erfolglose Schauspielerin, bekommt plötzlich ein Rollenangebot. Und sie ist schwanger - von wem, weiß sie nicht so genau. Grit fliegt aus ihrer WG und ihr Freund m...
Von drei Frauen, die keine Lust auf das Lebensmodell haben, das für sie vorgesehen ist.
Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss:innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen. Doch einige Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, alles infrage: Charly, eine erfolglose Schauspielerin, bekommt plötzlich ein Rollenangebot. Und sie ist schwanger - von wem, weiß sie nicht so genau. Grit fliegt aus ihrer WG und ihr Freund macht sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Nest. Während er am Berliner Wohnungsmarkt verzweifelt, findet sie Zuflucht in einem Schrebergarten. Kessie kommt derweil ihrer Jugendliebe näher. Der einzige Partner, der in den letzten Jahren an ihrer Seite war, war ihr Hund Pan. Jede der drei Frauen steht vor einer Entscheidung. Und die Gesellschaft scheint sehr genau zu wissen, wie sie ausfallen sollte.
Kessie, Grit und Charly haben den Fortpflanzungsdrang ihrer Altersgenoss:innen seit jeher mit amüsierter Verwunderung beobachtet. Einen Kinderwunsch hat keine von ihnen je verspürt. Auch nicht das Bedürfnis, sich in eine monogame Paarbeziehung zurückzuziehen. Doch einige Ereignisse stellen nun, mit Mitte vierzig, alles infrage: Charly, eine erfolglose Schauspielerin, bekommt plötzlich ein Rollenangebot. Und sie ist schwanger - von wem, weiß sie nicht so genau. Grit fliegt aus ihrer WG und ihr Freund macht sich auf die Suche nach einem gemeinsamen Nest. Während er am Berliner Wohnungsmarkt verzweifelt, findet sie Zuflucht in einem Schrebergarten. Kessie kommt derweil ihrer Jugendliebe näher. Der einzige Partner, der in den letzten Jahren an ihrer Seite war, war ihr Hund Pan. Jede der drei Frauen steht vor einer Entscheidung. Und die Gesellschaft scheint sehr genau zu wissen, wie sie ausfallen sollte.
Stefanie de Velasco, geboren 1978 im Rheinland, studierte Europäische Ethnologie und Politikwissenschaft. Sie schreibt regelmäßig für das Berliner Stadtmagazin Zitty, für die FAS und ZEIT Online. 2013 erschien ihr Debütroman 'Tigermilch', der in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt wurde.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 4. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm
- ISBN-13: 9783462009293
- ISBN-10: 346200929X
- Artikelnr.: 24615235
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Berlin hat in Deutschland den höchsten Anteil an Alleinstehenden, weiß Rezensentin Cornelia Geißler, die diesen neuen Roman von Stefanie de Velasco über drei Single-Frauen Anfang 40 gerne zur Hand nimmt. Charly, Grit und Kessie leben mit ihren Hunden in Schöneberg und kommen kaum aus dem Kiez raus, bei den Spaziergängen mit den Hunden müssen sie Lebensentscheidungen zu möglichen Beziehungen, Schwangerschaften und alternden Müttern treffen, erfahren wir. Geißler lobt den witzigen Ton des Buches, der ihr klarmacht, "Begehren und Gebären sind zwei gegensätzliche Pole" und empfiehlt den Roman gerne den "Berlinerinnen von heute" mit Hund.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine Anleitung zum Selberdenken und ein großes literarisches Vergnügen.« Denis Scheck SWR Lesenswert 20240512
Gebundenes Buch
Grit, Charly und Kessie - drei Frauen Ü40, auf eigenen Wunsch kinderfrei und jede mit ihren ganz eigenen Problemen behaftet. Sie kennen sich von der Hundewiese und teilen nicht nur die Liebe zu ihren Vierbeinern. So unterschiedlich die drei Frauen auch sein mögen, stehen sie …
Mehr
Grit, Charly und Kessie - drei Frauen Ü40, auf eigenen Wunsch kinderfrei und jede mit ihren ganz eigenen Problemen behaftet. Sie kennen sich von der Hundewiese und teilen nicht nur die Liebe zu ihren Vierbeinern. So unterschiedlich die drei Frauen auch sein mögen, stehen sie füreinander ein und unterstützen sich in jeder Lebenslage.
So stört es niemanden, dass Grit abends die Mülltonnen von Cafés und Restaurants durchwühlt auf der Suche nach essbaren Resten. Und alle helfen mit, als Grit sich in den Kopf gesetzt hat, einen verwilderten Garten in Schuss zu bringen und dort zu wohnen, obwohl sie doch zu ihrem Freund Anno ziehen könnte.
Als Charly - mittellose Schauspielerin - feststellt, dass sie schwanger ist und nicht weiß, wer von ihren drei "Freunden" der Vater sein könnte, verurteilen sie ihre Freundinnen nicht. Sie stehen ihr in dieser schwierigen Situation mit Rat und Tat zur Seite.
Auch als Kessie vorübergehend zu ihrer Mutter muss, da diese in ein Pflegeheim zieht, stehen ihr Grit und Charly bei.
Stefanie de Velasco schreibt über unkonventionelle Lebensmodelle und die Ansichten der Gesellschaft dazu, Solidarität unter Frauen, Freundschaft, Abtreibung und die Auswirkungen der Wechseljahre. Alles mit einer Prise Humor, die das Buch zu einem wahren Lesevergnügen macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderbares Buch über Freundschaft, Hunde und die Frage, wo es noch hingehen soll im Leben
Mit "Tigermilch" gelang Stefanie de Velasco 2013 ein fulminantes Debüt. 2019 wurde "Kein Teil der Welt" veröffentlicht. Mit "Das Gras auf unserer Seite" …
Mehr
Ein wunderbares Buch über Freundschaft, Hunde und die Frage, wo es noch hingehen soll im Leben
Mit "Tigermilch" gelang Stefanie de Velasco 2013 ein fulminantes Debüt. 2019 wurde "Kein Teil der Welt" veröffentlicht. Mit "Das Gras auf unserer Seite" erschien am 7. März 2024 bei Kiepenheuer & Witsch der dritte Roman aus der Feder der in Oberhausen geborenen Autorin.
Im Fokus ihrer Geschichte stehen Grit, Charly und Kessie - drei Frauen im "besten Alter", wie man landläufig sagen würde. Soll heißen: Drei Frauen in ihren Vierzigern. Sie befinden sich in einem Alter, das irgendwo dazwischen liegt - einerseits ist es noch nicht zu spät dafür, selbst ein Kind zu bekommen, andererseits ist da schon die Pflegebedürftigkeit der eigenen Eltern. Ja, die drei Protagonistinnen sind also im mittleren Alter, aber von Häkeldeckchen und der Schrankwand in Eiche rustikal glücklicherweise so weit entfernt wie Italien vom aktuellen EM-Titel. (Vielleicht würde dieser Vergleich der spanischstämmigen Stefanie de Velasco ein Schmunzeln entlocken.)
Mit Grit, Charly und Kessie hat die Autorin drei unverwechselbare und originelle Figuren geschaffen, die so gar nicht ins gesellschaftliche Weltbild passen: Nichts mit Ehe, Kindern, Doppelhaushälfte und dem Angekommen-Sein. Stattdessen suchen alle drei noch nach ihrem Platz im Leben. Dabei halten die Freundinnen fest zusammen - was immer da auch kommen möge. In ihrer WhatsApp-Gruppe "Dogville" wird der Leser von "Das Gras auf unserer Seite" Zeuge ihrer offenen, manchmal derben, aber doch immer liebevollen Kommunikation. Die "Dogville"-Nachrichtenverläufe bringen Extra-Schwung in die einzelnen Kapitel und führen dazu, dass man sich den drei Frauen noch näher fühlt. Der Name "Dogville" rührt übrigens von der Liebe des Dreiergespanns zu Hunden. Grit schreibt beispielsweise Verse für Hündinnen, die vor den einzelnen Kapiteln für ein Lächeln auf den Lippen der Leserschaft sorgen.
Jede der Freundinnen hat ihr Päckchen zu tragen, wie man so schön sagt. Während Kessie die Wohnung ihrer Mutter ausräumt, da die alte Dame ins Pflegeheim musste, und Grit sich fragt, ob es wirklich eine gute Idee wäre, in ihrer Beziehung mit Anno den nächsten Schritt zu wagen und mit ihm zusammenzuziehen, steht Charly vor dem Problem, dass sie schwanger ist und nicht genau weiß, von wem.
Vor dieser Ausgangslage begleiten wir als Leser die Freundinnen auf 256 durchgehend unterhaltsamen und amüsanten Seiten. Ins Genre "Frauenroman" lässt sich "Das Gras auf unserer Seite" aber nicht pressen, denn das wäre einfach zu platt. Und platt ist dieses wunderbare Buch überhaupt nicht. Obwohl mit lockerem Mundwerk und herrlich rampensaumäßig erzählt, verbirgt sich doch eine große Frage hinter der Geschichte: Wo soll es noch hingehen in unserem Leben?
Und so stehen wir gemeinsam mit Grit, Kessie und Charly an verschiedenen Weggabelungen des Lebens, sind gespannt, wohin sie abbiegen werden und fiebern mit - bis zum wirklich schönen und kreativen Ende des Buchs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da ich im selben Alter wie die drei Protagonistinnen bin, ging ich mit bestimmten Erwartungen an diesen Roman heran und war nach den ersten Seiten etwas überrascht, dass ich mich mit keiner von ihnen identifizieren konnte. Weder teile ich ihre Zuneigung zu Hunden, die im Buch sehr großen …
Mehr
Da ich im selben Alter wie die drei Protagonistinnen bin, ging ich mit bestimmten Erwartungen an diesen Roman heran und war nach den ersten Seiten etwas überrascht, dass ich mich mit keiner von ihnen identifizieren konnte. Weder teile ich ihre Zuneigung zu Hunden, die im Buch sehr großen Raum einnimmt, noch kann ich mich in der typischen Berliner Lebensart wiederfinden, die jede der drei Frauen auf ihre eigene Weise verkörpert. Zudem ist Charlys teils vulgäre Ausdrucksweise zunächst gewöhnungsbedürftig. Dank des sehr lebendigen und lockeren Schreibstils, der auch immer wieder Passagen in Form von Chatverläufen enthält, fand ich allerdings schnell Gefallen daran, mich in die Welt der drei Freundinnen hineinzuversetzen und ihren Alltag und ihre Lebenseinstellung kennenzulernen. Gerade weil sich ihre Lebensentwürfe deutlich von meinem unterscheiden, war dies spannend und bereichernd. Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund und stellt sich radikal der Frau-findet-nur-Erfüllung-mit-Kind-Sicht entgegen, was ich als sehr befreiend empfand, da dieses Denken nach wie vor in der Gesellschaft und auch der Literatur zumindest latent weit verbreitet ist. Fazit: Ein leichter, erfrischender, moderner, sehr lebendiger und unverblümter Roman jenseits aller Rollenklischees.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Frisch und frech
Die drei Protagonistinnen verfolgen zwar recht ungewöhnliche und unkonventionelle Lebensmodelle, aber dennoch habe ich mich von Anfang an mit ihnen verbunden gefühlt und konnte mich in sie hineinversetzen.
Das liegt wohl am Schreibstil der Autorin. So frisch und …
Mehr
Frisch und frech
Die drei Protagonistinnen verfolgen zwar recht ungewöhnliche und unkonventionelle Lebensmodelle, aber dennoch habe ich mich von Anfang an mit ihnen verbunden gefühlt und konnte mich in sie hineinversetzen.
Das liegt wohl am Schreibstil der Autorin. So frisch und frech, dass ich das Buch am liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte.
Der Chat zwischen den Abschnitten ist sehr locker und witzig und ich sehe ihn als gelungenen Übergang zwischen den einzelnen Szenen. So sind irgendwie irgendwie immer alle dabei, obwohl sie zum Teil an unterschiedlichen Orten sind.
Überhaupt kommen mir die Figuren so vor, als hätten sie etwas Autobiografisches. Ich wette, in jeder von ihnen steckt irgendetwas aus der Realität der Autorin.
Den Titel finde ich ebenfalls äußerst gelungen. Zunächst hat er meine Aufmerksamkeit erregt, denn normalerweise ist es doch das Gras auf der anderen Seite, das immer in den Fokus der Begierde rückt, weil man da nicht so ohne weiteres herankommt.
Dieses Buch heißt jedoch „Das Gras auf unserer Seite“ und das trifft es genau. Denn schließlich geht es hier nicht darum, dass sich die Protagonistinnen groß verändern oder verbessern wollen, geschweige denn „nach Höherem streben“. Trotzdem entwickeln sie sich weiter – auf eine sehr sympathische Art und Weise.
Fazit: Ich hätte am liebsten noch weiter gelesen, aber das Buch war leider zu Ende.
Diese Autorin werde ich mir merken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für