PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal muss man erst zurück zu seinen Wurzeln, um zu verstehen, wer man wirklich istEigentlich ist Valerie zufrieden. Mit ihrem Mann Tom lebt sie in einer traumhaften Altbauwohnung in Düsseldorf, hat einen Job in einer großen Werbeagentur und tolle Freunde und Kollegen. Nur ein Kind will sich partout nicht ankündigen, obwohl sie es schon eine Weile probieren. Umso geschockter ist sie, als sie feststellt, dass Tom beinah unfruchtbar ist und ihr das verheimlicht. Verzweifelt sucht sie bei ihren Eltern im Münsterland Unterschlupf. Fernab von Beziehungsproblemen und stressigem Agenturalltag...
Manchmal muss man erst zurück zu seinen Wurzeln, um zu verstehen, wer man wirklich ist
Eigentlich ist Valerie zufrieden. Mit ihrem Mann Tom lebt sie in einer traumhaften Altbauwohnung in Düsseldorf, hat einen Job in einer großen Werbeagentur und tolle Freunde und Kollegen. Nur ein Kind will sich partout nicht ankündigen, obwohl sie es schon eine Weile probieren. Umso geschockter ist sie, als sie feststellt, dass Tom beinah unfruchtbar ist und ihr das verheimlicht. Verzweifelt sucht sie bei ihren Eltern im Münsterland Unterschlupf. Fernab von Beziehungsproblemen und stressigem Agenturalltag, zwischen ländlicher Idylle und Menschen aus ihrer Vergangenheit, findet Valerie schließlich, wonach sie gar nicht gesucht hatte: sich selbst.
Ein berührender und humorvoller Roman über Selbstfindung, Familie, Heimat und die große Frage nach dem Glück
Eigentlich ist Valerie zufrieden. Mit ihrem Mann Tom lebt sie in einer traumhaften Altbauwohnung in Düsseldorf, hat einen Job in einer großen Werbeagentur und tolle Freunde und Kollegen. Nur ein Kind will sich partout nicht ankündigen, obwohl sie es schon eine Weile probieren. Umso geschockter ist sie, als sie feststellt, dass Tom beinah unfruchtbar ist und ihr das verheimlicht. Verzweifelt sucht sie bei ihren Eltern im Münsterland Unterschlupf. Fernab von Beziehungsproblemen und stressigem Agenturalltag, zwischen ländlicher Idylle und Menschen aus ihrer Vergangenheit, findet Valerie schließlich, wonach sie gar nicht gesucht hatte: sich selbst.
Ein berührender und humorvoller Roman über Selbstfindung, Familie, Heimat und die große Frage nach dem Glück
Tina Herz hat Politikwissenschaft, Germanistik und Kultur/Kommunikation/Management in Münster studiert und einige Jahre als PR-Beraterin gearbeitet, ehe sie sich mit eigenem PR-Büro selbstständig machte. Als Tochter von Bestsellerautorin Gisa Pauly hat sie das Schreibtalent in die Wiege gelegt bekommen. Tina Herz lebt mit Mann und Zwillingstöchtern in Düsseldorf. Mehr von Tina Herz unter Instagram: tinaherz.autorin, Facebook: Tina Herz Autorin, Web: tinaherz.com
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 349
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 132mm x 203mm x 32mm
- Gewicht: 409g
- ISBN-13: 9783453429000
- ISBN-10: 3453429001
- Artikelnr.: 70269427
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Tina Herz schreibt mit Wärme und kluger Beobachtungsgabe - und trifft dabei mitten ins Herz.« freundin.de
Mit Höhen und Tiefen durchs Leben
Das Kinderwunsch-Thema ist an sich schon schwierig und mit vielen emotionalen Höhen und Tiefen verbunden. Valerie führt eigentlich ein harmonisches und erfolgreiches Leben in Düsseldorf. Wäre da nicht die monatliche Hoffnung auf die …
Mehr
Mit Höhen und Tiefen durchs Leben
Das Kinderwunsch-Thema ist an sich schon schwierig und mit vielen emotionalen Höhen und Tiefen verbunden. Valerie führt eigentlich ein harmonisches und erfolgreiches Leben in Düsseldorf. Wäre da nicht die monatliche Hoffnung auf die Erfüllung ihres Traumes nach einem Kind. Dass sie sich und auch ihren Mann mit diesem Wunsch Monat für Monat unter Druck setzt, merkt sie sehr lange nicht. Umso größer sind die monatlichen Enttäuschungen, wenn es mal wieder nicht funktioniert hat, obwohl sie wirklich alles drangesetzt hat. Als Valerie dann zufällig ein Schreiben von dem Arzt ihres Mannes in der Hand hält, in dem ihm mitgeteilt wird, dass er so gut wie unfruchtbar ist, bricht für Valerie eine Welt zusammen und sie flieht aufs Land zu ihren Eltern.
Tina Herz hat es geschafft in ihrem Roman „Das Glück in allen Farben“ mehrere Seiten dieses emotionalen Themas zu beleuchten. Sie hat es dank ihres bildlichen und angenehmen Schreibstils nicht nur ein Wohlfühlroman gezaubert, sondern auch mich komplett beim Lesen in den Bann gezogen. Ich habe das Buch richtig „durchgesuchtet“ und war komplett in die Geschichte eingetaucht. Die verschiedenen Seiten des Kinderwunschthemas sind ausgebarbeitet, recherchiert und tiefgründig dargestellt. Ich habe das Buch mit einem zufriedenen Lächeln beendet und hoffe natürlich auf ein Comeback von Valerie. Ein wirklich toller Wohlfühlroman der sehr ans Herz geht. Sehr, sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Valerie und Tom sind eigentlich ganz glücklich, wenn da nicht der unerfüllte Kinderwunsch wäre. Während Valerie sich bemüht und alles dran setzt schwanger zu werden, ist Tom ganz gelassen und fast schon genervt von dem ganzen Eifer seiner Frau. Als Valerie dann …
Mehr
Valerie und Tom sind eigentlich ganz glücklich, wenn da nicht der unerfüllte Kinderwunsch wäre. Während Valerie sich bemüht und alles dran setzt schwanger zu werden, ist Tom ganz gelassen und fast schon genervt von dem ganzen Eifer seiner Frau. Als Valerie dann plötzlich herausfindet, dass es an Tom liegt und er das bereits eine ganze Weile weiß, flippt sie völlig aus und die Beziehung gerät mächtig ins Wanken.
Mir hat das Thema um das sich die Geschichte dreht gut gefallen, weil ich vor langer Zeit sowas Ähnliches durchlebt habe.
Aber am Anfang hat mich die Protagonistin wirklich aufgeregt und ich habe tatsächlich ein paar mal den Kopf geschüttelt.
Diese ganze kindische Art mit so einem Problem in der Partnerschaft umzugehen, hat mich enorm gestört. Valerie packt einfach ihre Sachen und verlässt die gemeinsame Wohnung. Sie rennt vor ihren Problemen weg und findet bei ihren Eltern Unterschlupf. Und dann noch das massive Einmischen der Eltern, habe ich als sehr unpassend empfunden.
Allerdings machen diese ganzen Situationen und kleinen Dinge, die Geschichte so spannend und interessant und regen zum Nachdenken an. Ich habe mich selbst immer wieder daran erinnern müssen, dass jeder Mensch anders ist und jeder mit solch großen Problemen anders um geht. Mittendrin hatte ich wirklich Mitleid mit Valerie und ganz besonders mit Tom.
Frau Herz hat ganz leicht und interessant, die Charaktere mit ihren Eigenarten und die unterschiedlichsten Situationen dargestellt und eine schöne Geschichte erschaffen. Ich musste auch ein paar mal lachen.
Es gibt dabei viel wörtliche Rede und wir erfahren Valeries Gefühle und wie sie denkt. Die Erzählperspektive ist in der 3. Person. Ich hätte mir gewünscht, auch von Tom die Gedanken zu erfahren, denn das wäre sicher sehr spannend gewesen.
Manchmal muss es wohl einfach mal krachen, damit sich alles neu sortiert und gut werden kann.
Das Ende der Geschichte hält eine kleine Überraschung bereit, womit ich nicht gerechnet habe und ist gut gelöst.
Diesen turbulenten Roman empfehle ich allen Lesern/Leserinnen ab 30 und ganz besonders denen, denen es ähnlich geht wie Valerie und Tom. Vielleicht bekommt manch Leser/Leserin auch einen anderen Blickwinkel durch diese Geschichte.
Ich glaube, dass es viele Menschen gibt, die sowas wie Valerie und Tom durchmachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Valerie und Tom
Wenn der Kinderwunsch zum alles beherrschenden Thema des Alltags wird, unterschwellige Anspannung sich zu einen gewaltigen Stresspegel entwickelt, ja, dann kann der Haussegen schon mal mächtig in Schieflage geraten, ganz besonders dann, wenn scheinbar der Rest der Welt von …
Mehr
Valerie und Tom
Wenn der Kinderwunsch zum alles beherrschenden Thema des Alltags wird, unterschwellige Anspannung sich zu einen gewaltigen Stresspegel entwickelt, ja, dann kann der Haussegen schon mal mächtig in Schieflage geraten, ganz besonders dann, wenn scheinbar der Rest der Welt von dieser Art Problem unberührt lebt mit einer wenn auch anstrengenden und kräftezehrenden Kinderschar aber eben als komplette Familie. Valerie fühlt sich sehr unglücklich in dieser schier ausweglosen Situation. All ihre Gedanken und ihr Handeln sind darauf ausgerichtet, endlich schwanger zu werden. Damit überfordert sie ihren im Allgemeinen recht liebevollen Ehemann Tom, der sich in sein Schneckenhaus zurückzieht und die Flucht vor ihr ergreift. Bei einer Aufräumaktion entdeckt Valerie ein an Tom gerichtetes Schreiben, welches wiederum ihre Gefühle in Wallung bringt. Kurzentschlossen entflieht nun sie dem trauten Heim und sucht Hilfe bei ihrer Familie, bei Freunden, Bekannten, alten Schulkammeraden. Ein tragischer Unfall sorgt obendrein für emotionalen Druck. Die zu lösenden Herausforderungen verstricken sich Zusehens, scheinen mehr Komplikation als Entspannung in den verzwickten Zustand ihrer Ehe zu bringen.
Tina Herz schreibt mit viel Herz und Verstand. In ihren Roman 'Das Glück in allen Farben' erleben wir ein Ehedrama, welches sich genauso oder in minimaler Abwandlung sicherlich vielfach in unserer modernen Welt abspielt. Mit einem Augenzwinkern, jeder Menge Witz und Humor führt uns die Autorin durch eine Geschichte, die sicherlich emotional aufwühlt, die eine Protagonistin mit rebellischem Charakter beschreibt, die ungeschickt viel Porzellan zerschlägt während sie sich Luft macht, aber im Grunde genommen selbst in ihrer Überforderung der Gefühlslage offen bleibt für die Menschen um sie herum.
Kurzweilige Unterhaltung mit authentischen Charakteren und atmosphärischen Szenen laden ein zu einem ganz besonderen Lesevergnügen, dem ich sehr gern meine Empfehlung gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus dem Leben gegriffen
„Das Glück in allen Farben“ ist ein authentischer und lebensnaher Roman der in Düsseldorf lebenden Autorin Tina Herz.
Valerie und Tom leben in Düsseldorf und eigentlich geht es den beiden gut. Sie haben eine schöne Wohnung, einen tollen, …
Mehr
Aus dem Leben gegriffen
„Das Glück in allen Farben“ ist ein authentischer und lebensnaher Roman der in Düsseldorf lebenden Autorin Tina Herz.
Valerie und Tom leben in Düsseldorf und eigentlich geht es den beiden gut. Sie haben eine schöne Wohnung, einen tollen, Job, nette Freunde. Lediglich ein Kind fehlt zu ihrem großen Glück. Das Thema rückt immer mehr in den Mittelpunkt und dann erfährt Valerie, dass Tom ihr verschwiegen hat, dass er fast unfruchtbar ist. Valerie ist total enttäuscht und flüchtet zu ihren Eltern...
Der Schreibstil von Tina Herz ist sehr lebendig und liest sich angenehm. Sie beschreibt ihre Charaktere authentisch und facettenreich. Valerie ist sehr impulsiv, aber auch unsicher und verletzlich. Auf mich machte sie einen total sympathischen Eindruck und ich konnte ihre Emotionen sehr gut nachvollziehen. Tom war für mich ein wenig schwieriger zu greifen. Dennoch konnte ich auch seine Gedanken und sein Verhalten verstehen.
Die Situation von Valerie und Tom ist aus dem Leben gegriffen. Das Thema betrifft viele Paare und die Reaktionen von der Familie, Freunde und Bekannten wird sicherlich auch vielen bekannt vorkommen.
Mir hat der Verlauf der Story sehr gut gefallen, da sich alles so echt angefühlt hat. Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein sensibles Thema, dass die Betroffenen schwer belasten kann. Die Umsetzung dieser Problematik ist hier gut gelungen.
Ich habe das Buch gerne gelesen, da es mich emotional berührt und gut unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr bewegender Roman über Träume, Selbstfindung und Familie
Valerie lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in einer wunderschönen Altbauwohnung in Düsseldorf. Sie liebt ihr Leben mit Tom, das aktive Leben mit ihren Freunden und den Arbeitsalltag in der Werbeagentur. Doch etwas …
Mehr
Ein sehr bewegender Roman über Träume, Selbstfindung und Familie
Valerie lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in einer wunderschönen Altbauwohnung in Düsseldorf. Sie liebt ihr Leben mit Tom, das aktive Leben mit ihren Freunden und den Arbeitsalltag in der Werbeagentur. Doch etwas fehlt ihr noch zum perfekten Glück - ein Baby. Aber genau dieses Glück scheint ihr nicht vergönnt zu sein, weshalb die Monate sich immer mehr um dieses Thema drehen und Valerie traurig stimmen. So leidet auch die Ehe, denn mittlerweile bestimmt der Ovulationstest ihr Privatleben. Umso geschockter ist Valerie dann auch, als sie durch Zufall den Befund des Urologen sieht und der das Problem bei Tom sieht, was dieser aber scheinbar nicht wahrhaben will und Valerie deshalb auch nichts davon gesagt hat. Valerie ist zu verletzt und wütend, als dass sie nur noch einen Tag länger bei Tom in Düsseldorf bleiben kann und sie flüchtet sich zu ihren Eltern nach Münster. Doch kann diese Reise zurück in ihre Vergangenheit und ihr früheres Umfeld die Lösung für all ihre Probleme sein?
Tina Herz hat in diesem Roman sehr persönliche und bewegende Themen in den Mittelpunkt gestellt, denn gerade der unerfüllte Kinderwunsch und daraus resultierende Eheprobleme sind nichts, was gerne in der Öffentlichkeit besprochen wird. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt sie daher über diese Schwierigkeiten, aber auch über Valeries Überlegungen und deren Suche nach einem Sinn in ihrem Leben. Da der Erzählstil sehr flüssig ist und die Kapitel von angenehmer Länge, liest das Buch sich schnell und zieht die Leser schnell in seinen Bann.
Da das Wetter vor meinem Fenster immer noch trüb und sehr herbstlich ist, war mir nach einem berührenden Roman, der mit ernsten Themen zum Nachdenken anregt - und genau das hat mir dieses Buch gegeben. Dennoch hatte ich keine schlechte Laune oder war bedrückt, nachdem ich über Valeries Probleme gelesen habe, was für mich sehr für die Autorin und ihre Art zu Schreiben spricht. Ein wunderbarer Roman, der durch Valerie und ihre Suche nach sich selbst überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kinderwunsch mit Hindernissen
Valerie und Tom führen von Außen betrachtet eine zufriedene Ehe, sie sind erfolgreich im Job, scheinen glücklich.
Aber ihre Ehe überschatten erfolglose Versuche ein Kind zu bekommen.
Valerie ist zunehmend gefrustet und die Emotionen …
Mehr
Ein Kinderwunsch mit Hindernissen
Valerie und Tom führen von Außen betrachtet eine zufriedene Ehe, sie sind erfolgreich im Job, scheinen glücklich.
Aber ihre Ehe überschatten erfolglose Versuche ein Kind zu bekommen.
Valerie ist zunehmend gefrustet und die Emotionen bringen sie zum Explodieren, als sie zufällig von der Unfruchtbarkeit ihres Mannes erfährt.
Ist ihre Ehe nach dieser Lüge noch zu retten?
Das Cover dieses Buches leuchtet in wunderbaren Farben und der Titel des Buches macht direkt Lust dieses Buch zu lesen.
In diesem Buch wird ein sehr sensibles und emotionales Thema in einer Geschichte verarbeitet.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und man fliegt durch die Seiten.
Das Thema Kinderwunsch wird hier mit allen Höhen und Tiefen beleuchtet, es ist mit einem Auf und Ab der Gefühle verbunden.
Es belastet eine Ehe, die Partnerschaft und das wurde hier sehr gut ausgedrückt.
Mit Valerie musste ich erst einmal warm werden, sie war so sehr auf ihren Kinderwunsch fixiert und vergaß dabei zu Leben.
Zu Toms Sichtweise hätte ich gern noch mehr erfahren, er war mir absolut sympathisch.
Das Setting Münster und Umgebung fand ich wunderbar, da ich einen Bezug dazu habe.
Auch einige Nebencharaktere, wie zum Beispiel Rieke, haben mir sehr gut gefallen.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen, es ist emotional und ein Auf und Ab der Gefühle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kinderwunsch, Selbstfindung und die Achterbahn des Lebens
Das Cover von „Das Glück in allen Farben“ von Tina Herz gefällt mir unglaublich gut. Es strahlt eine angenehme Modernität und Klarheit aus, die durch den tollen Farbverlauf aber gemildert bzw. weicher gemacht …
Mehr
Kinderwunsch, Selbstfindung und die Achterbahn des Lebens
Das Cover von „Das Glück in allen Farben“ von Tina Herz gefällt mir unglaublich gut. Es strahlt eine angenehme Modernität und Klarheit aus, die durch den tollen Farbverlauf aber gemildert bzw. weicher gemacht wird und für mich zum Eintauchen anregt. Außerdem liebe ich das abstrakte Spiel mit den Farben.
Die Geschichte erzählt von der ständig arbeitenden Valerie, die mit ihrem Mann Tom eine Familie gründen möchte. Doch der Nachwuchs stellt sich einfach nicht ein und als sie herausfindet, dass ihr Mann „vergessen“ hat ihr mitzuteilen, dass er nahezu unfruchtbar ist, bricht sie aus ihrem Leben aus. Sie sucht Halt bei ihren Eltern im Münsterland und taucht dort für eine Weile unter. Doch wie wird es mit ihr, ihrem Mann und ihrem Kinderwunsch weiter gehen? Kann es überhaupt weiter gehen? Und was möchte sie wirklich von ihrem Leben?
Je länger ich in diesem Buch gelesen habe, desto tiefer bin ich in die Geschichte eingetaucht und desto schwerer ist es mir gefallen das Buch aus der Hand zu legen. Tina Herz hat es geschafft einen regelrechten Sog in der Handlung aufzubauen und ich habe sehr mit den ProtagonistInnen mitgefiebert. Nicht alles, was geschah, ist bei mir auf Gegenliebe oder Verständnis gestoßen, aber das muss ja auch gar nicht so sein - viel wichtiger finde ich, dass ich mitfühlen durfte und mich die ProtagonistInnen erreicht haben. Die Hauptcharaktere haben bei mir viel Sympathie geweckt und ich finde es toll, wie authentisch sie wirken, wie individuell sie aber auch jeder für sich sind.
Sprachlich lässt sich der Text sehr angenehm, leicht und flüssig lesen. Ich glaube, dass dies auch ein Grund für den entstandenen Sog darstellt, denn ich bin quasi durch die Seiten geflogen. Dabei geht es in weiten Teilen der Geschichte um sehr ernste und auch belastende Themen, die die Autorin jedoch so aufbereitet hat, dass sie trotzdem eine sehr unterhaltende Zeit bescheren. Die Themen Familiengründung, unerfüllter Kinderwunsch, Familien-Konstellationen, Lebensentwürfe, gesellschaftlicher Druck, Work-Life-Balance und Freundschaft sowie Selbstfindung, der Wert des Lebens und Heimat finden immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven anklang und bilden ein Kaleidoskop an Möglichkeiten, in denen sich bestimmt viele Frauen (und Männer) wiederfinden. Mir gefällt es sehr, dass Themen, die ja doch oft eher tabuisiert werden, hier Gehör finden und der Geschichte neben aller Unterhaltung sogar einen „tieferen Sinn“ geben.
Mir hat dieses Buch eine sehr anregende und berührende Lesezeit geschenkt! Von lautem Lachen, bis zu Tränen in den Augen, von absolutem Mitgefühl bis zur großen Verständnislosigkeit und von purem Glück bis zu großer Verzweiflung war wirklich die ganze Bandbreite der Gefühle vorhanden und ich habe das Eintauchen in allen Facetten genossen. Von mir gibt es eine ausgesprochene Empfehlung für alle LeserInnen, die sich an diese Themen herantrauen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für