Das geniale Hochbeetbuch
Clever planen und gießen, Schnecken in die Flucht schlagen und richtig fett ernten. Mit praktischen Bauanleitungen und 14 kreativen Anbauplänen. Raffinierte und nachhaltige Lösungen von den Hochbeet-Profis
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie wollen ein Hochbeet anlegen? Wunderbar! Dann legen Sie doch gleich los und erleben Sie die vielen Hochbeet-Vorzüge. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Wie und wo anlegen? Wie und womit füllen? Wie bepflanzen und versorgen? Dieses Buch enthält alles rund um Aufbau, Anbau und Ernte und lädt mit 4 Bauanleitungen und 14 Anbauplänen direkt zum Nachbauen und -pflanzen ein. Sie haben schon ein Hochbeet? Auch dann erhalten Sie hier wertvolle Infos: zur optimalen Bewässerung, zur effektiven Schädlingsbekämpfung, zum Anlocken von Nützlingen, zur Ernte im Winter und vielen ausg...
Sie wollen ein Hochbeet anlegen? Wunderbar! Dann legen Sie doch gleich los und erleben Sie die vielen Hochbeet-Vorzüge. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Wie und wo anlegen? Wie und womit füllen? Wie bepflanzen und versorgen? Dieses Buch enthält alles rund um Aufbau, Anbau und Ernte und lädt mit 4 Bauanleitungen und 14 Anbauplänen direkt zum Nachbauen und -pflanzen ein. Sie haben schon ein Hochbeet? Auch dann erhalten Sie hier wertvolle Infos: zur optimalen Bewässerung, zur effektiven Schädlingsbekämpfung, zum Anlocken von Nützlingen, zur Ernte im Winter und vielen ausgefallenen Sorten. Profitieren Sie vom reichen Erfahrungsschatz der Autoren und werden Sie zum "Hochbeet-Fan"!"Das geniale Hochbeetbuch" wurde von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft unter die TOP 5 der besten Gartenbücher 2023 gewählt.
Renate Hudak, Dipl.-Ing. Gartenbau (FH), ist am Botanischen Garten Augsburg unter anderem für Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Gartenfachberatung zuständig. Sie arbeitet als freie Gartenbuchautorin und Referentin für Gartenfachvorträge und -seminare. Ihre besondere gärtnerische Leidenschaft gilt ihrem Stauden- und Nutzgarten. Harald Harazim arbeitet als freier Autor sowie als Referent in der Natur- und Umweltbildung. Gemeinsam mit seiner Frau möchte er im Rahmen seiner umweltpädagogischen Arbeit einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur vermitteln.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 16229, 234/16229
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 183mm x 18mm
- Gewicht: 649g
- ISBN-13: 9783818616229
- ISBN-10: 3818616221
- Artikelnr.: 63672211
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
" Auch für Hochbeet-Erfahrene hält dieses Buch noch wertvolle Tipps, beispielsweise zur optimalen Bewässerung, zur effektiven Kulturführung, zum Anlocken von Nützlingen, zur Ernte im Winter und zu vielen ausgefallenen Sorten bereit." Top 5 der besten Gartenbücher 2023, Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.
Ich habe seit letztem Jahr ein Hochbeet und bin im ersten Jahr eher planlos an das Bepflanzen herangegangen - mit mäßigem Erfolg. Damit das nicht passiert, kann ich das Buch "Das geniale Hochbeet-Buch" von Renate Hudak und Harald Harazim empfehlen.
Vom Anlegen eines Hochbeets …
Mehr
Ich habe seit letztem Jahr ein Hochbeet und bin im ersten Jahr eher planlos an das Bepflanzen herangegangen - mit mäßigem Erfolg. Damit das nicht passiert, kann ich das Buch "Das geniale Hochbeet-Buch" von Renate Hudak und Harald Harazim empfehlen.
Vom Anlegen eines Hochbeets über dich richtige Befüllung bis hin zur Auswahl und Pflege der Pflanzen ist hier alles gut und verständlich erklärt. Dabei richtet sich das Buch vor allem an Hochbeet-Anfänger, aber auch erfahrenere Gärtner dürften hier den ein oder anderen hilfreichen Tipp finden. So werden unter anderem auch die Themen Bewässerung, Schädlingsbekämpfung, Nützlinge und sogar Winterernte aufgegriffen.
Folgende Kapitel hat das Buch:
- Fragen rund ums Hochbeet: Eigentlich eine Art ausführliches Inhaltsverzeichnis, in dem man sofort sieht, in welchem Kapitel man die Antwort auf seine Frage findet.
- Intelligent Anlegen: Hier dreht sich alles um den richtigen Standort, das Anlegen, das Material und die Befüllung des Hochbeets. Dabei geht es nicht nur um praktische Aspekte, sondern auch darum, wie sich das Hochbeet harmonisch in den Garten einfügt.
- Anbauen und Glücklich sein: Das Herzstück des Buchs. Hier findet man alles zu den Themen Vorziehen, Mischkultur, Kombination von Gemüse und Blühpflanzen und vor allem jede Menge Pflanzenportraits und Beetpläne. Hier ist für jeden Garten und jeden Geschmack das passende dabei.
- Weniger Wasser schleppen: Ein ganz aktuelles Thema. Hier gibt es Tipps, wie man die Pflanzen zu genügsameren Exemplaren erzieht und wie man mit verschiedenen Tipps Wasser beim Gießen sparen kann.
- Gesund & Gut versorgt: Es muss nicht immer die Pestizidkeule sein. Alles was man tun kann, damit die Pflanzen gesund sind und auch, was hilft, wenn doch einmal Schädlinge da sind, findet man in diesem Kapitel
- Winter-Extras: Ein kahles Hochbeet im Winter? Das geht auch anders. Wie man im Winter etwas anbauen kann, kann man hier nachlesen.
- Zum Nachschlagen und Stöbern: Neben Bezugsquellen und Literatur zum Weiterlesen gibt es hier auch eine Tabelle mit den richtigen Zeitpunkten für Aussaat, Pflanzung und Ernte verschiedener Pflanzen.
Viele Fotos und Zeichnungen veranschaulichen das Geschriebene in den Kapiteln. So ist das Buch nicht nur interessant zu lesen, sondern auch schön anzuschauen.
Generell sind die Textanteile nicht zu lang, sondern die Autoren beschränken sich gut auf das Wesentliche und vermitteln dies sehr verständlich. Ich habe beim Lesen viel gelernt und richtig Lust darauf bekommen, mein Anbauprinzip zu verbessern. Vor allem die Anbaupläne sind einfach klasse und liefern tolle Anregungen für das eigene Hochbeet.
Ich kann "Das geniale Hochbeet-Buch" jedem empfehlen, der sich ein Hochbeet anschaffen möchte oder vielleicht sogar schon eines hat und mit dem Anbauergebnis noch nicht ganz zufrieden ist. Hier findet man in jedem Fall hilfreiche Tipps. Von mir gibt es fünf Sterne für dieses tolle Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ästhetik und Genuß vereint in Hochbeetform
Der visuelle Aufbau des außergewöhnlichen Inhaltsverzeichnisses zu "Fragen rund ums Hochbeet", das sich über acht Seiten erstreckt, ist sehr ansprechend. Durch die aussagekräftigen, wunderschönen Farbfotos …
Mehr
Ästhetik und Genuß vereint in Hochbeetform
Der visuelle Aufbau des außergewöhnlichen Inhaltsverzeichnisses zu "Fragen rund ums Hochbeet", das sich über acht Seiten erstreckt, ist sehr ansprechend. Durch die aussagekräftigen, wunderschönen Farbfotos zu jeder Fragestellung und dem Vermerk der Seitenzahl, ab der man entsprechende Antworten dazu findet, sieht man auf den ersten Blick, welche Themen die einzelnen Überschriften behandeln.
Frei nach dem Motto "Aller guten Dinge sind drei." wirken die jeweils drei Fragen/Fotos pro Seite übersichtlich, gut strukturiert und hoch motivierend.
In dem Kapitel "Intelligent anlegen" wird detailliert auf die Wahl des Standorts, der Lebensdauer je nach Baumaterial, die Kosten und Eigenschaften der verschiedenen Baumaterialien, deren Optik und Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung in die Tat eingegangen.
Auch dies wird wieder wundervoll visuell unterstützt, so daß der Erfolg garantiert ist.
Die Baupläne für den Klassiker, ein rustikales Kastenhochbeet aus Holzbohlen in der Größe 1m x 2m, das Upcycling-Beet, ein Palettenhochbeet in zwei verschiedenen Größen, aus 4 bzw. 6 Paletten, sowie ein Fass-Hochbeet in vier verschiedenen Formen: rund, Birne, Linse und Doppellinse-Schmetterling beinhalten den geschätzten Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad, alle benötigten Materialien mit exakten Maßangaben und die erforderlichen Werkzeuge für die Grundformen.
Ergänzt werden diese durch den Urtyp - das Hügelbeet.
Je nach gewünschter Nutzung der Hochbeete (Gemüse, Kräuter oder Blütenstauden) werden die Füllung, Schichtung und Alternativen dazu anschaulich beschrieben.
Durch den Einsatz von Kletter- und Rankhilfen lernen wir, die Menge der anbaubaren Pflanzen erheblich zu vergrößern.
Das Kapitel "Anbauen und glücklich sein" weist auf die Vorteile der Mischkultur hin, die sich in Wachstum und Gesundheit der Pflanzen zeigen.
Anhand einer praktischen, doppelseitigen Tabelle wird verdeutlicht, welche Gemüsearten gute oder schlechte Nachbarn sind, zu welcher Pflanzenfamilie sie gehören und wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist.
Anzuchtstationen zum unkomplizierten Vorziehen von Jungpflanzen bereiten uns im Februar/März an einem hellen, warmen Fensterplatz mit den Tipps der erfahrenen Autoren viel Freude.
Die Seiten 60-71 zeigen uns die bunte Gemüsevielfalt auf und wie wir dadurch ein Gemüsehochbeet zu einem farbenfrohen und zum Teil gemusterten Hingucker gestalten können. Drei Farbfotos pro Seite setzen das entsprechende Gemüse gekonnt in Szene und unterteilen die Seiten damit in drei informative Spalten zu genauer Bezeichnung nebst Beschreibung zu Aussehen und Geschmack, Standort, Aussaat & Pflege.
Weitere nützliche Farbtupfer setzen blühende Beetpartner, die Hochbeete mit essbaren Blüten, Insektenmagneten, Nährstoffen und Fraßschutz bereichern. Dazu geben uns die Seiten 74-81 detailliert Auskunft. Auf diesen werden pro Seite in Spaltenform drei Blühpflanzen mit wunderschönen Farbfotos, ihren Namen, Nutzen, Standort, Aussaat & Pflege, sowie ergänzenden Angaben zu u.a. Farben, Blütezeit, Wuchshöhe und Wurzeltiefe vorgestellt.
Die sich anschließenden Beispielbeete geben uns jeweils auf Doppelseiten ganz konkrete Anleitungen zur Bepflanzung über die Planung bis hin zu Tipps und Tricks und informieren über den zu erwartenden Ernteertrag, wie schmückend das Beet für den Garten ist, in welcher Zeit es toll anzusehen ist, wie hoch der Pflegeaufwand ist und welche Sonneneinstrahlung der Standort benötigt. Dabei haben wir die Qual der Wahl zwischen Mords-Ernte-, Sommerurlaubs-, Wenig-Giessen-, Schön-&-Essbar-, Insekten-, Blackbox-Gardening-, Kräuter-, Jeden-Monat-Ernten-, Obst-&-Früchte-, Mediterranes-Gemüse-, sowie Wurzeln-&-Knollen-Hochbeet.
Winterspezialbeete, die uns auf Doppelseiten bildhaft und detailliert mit allen notwendigen Informationen präsentiert werden, sind Kohl-Genüsse, Salat in der kalten Jahreszeit, sowie "Dynamisches" Blattgemüse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Füllhorn an Tipps und Tricks für jeden, der sich mit Hochbeeten beschäftigen – oder sein eigenes optimieren will
Wie aber hat es mir gefallen? Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:
Cover und Gestaltung
Beim Cover sind die Farben so …
Mehr
Ein Füllhorn an Tipps und Tricks für jeden, der sich mit Hochbeeten beschäftigen – oder sein eigenes optimieren will
Wie aber hat es mir gefallen? Ich greife jetzt mal die einzelnen Abschnitte/Themenbereiche auf:
Cover und Gestaltung
Beim Cover sind die Farben so ansprechend, dass man große Lust bekommt, in das geerntete Gemüse direkt reinzubeißen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach genial, wie schon der Titel verspricht. Auch wenn mir das Pink am Cover und Buchrücken zu grell ist, ist das Buch ein echter Blickfang und hält, was es auf den ersten Blick verspricht.
Ich habe bereits einen kleinen Garten, liebäugle aber schon länger mit einem Hochbeet …
Mehr
Einfach genial, wie schon der Titel verspricht. Auch wenn mir das Pink am Cover und Buchrücken zu grell ist, ist das Buch ein echter Blickfang und hält, was es auf den ersten Blick verspricht.
Ich habe bereits einen kleinen Garten, liebäugle aber schon länger mit einem Hochbeet für ein paar bestimmte Gemüsesorten und dafür ist dieses Buch wirklich perfekt geeignet.
Schon die Inhaltsangabe ist sehr einladend mit Fotos und ansprechender Gliederung. Zuerst kommt der Punkt Fragen rund ums Hochbeet, danach das intelligente anlegen und wie man es am besten bepflanzt. Auch die Themen weniger gießen und Nützlinge und Schädlinge werden angesprochen, wie auch der für mich besonders geniale Punkt, was man sich im Winter anbauen kann, um auch dann noch frisches Gemüse ernten zu können. Ganz am Ende gibt es dann noch Verweise auf weitere Bücher, Adressen und Bezugsquellen und eine wunderbare Übersicht übers ganze Jahr, was man eben wann anbaut und erntet.
Gerade wenn man sich nur ein klein wenig damit befasst hat, hat man ja doch oft ganz bestimmte Wünsche und Anliegen. Und gerade diese beantwortet das Buch gleich auf den ersten Seiten mit einem Verweis auf die Seiten, wo man mehr zu eben diesem oder jenem Thema finden kann. So kann man mit einem kurzen Blick schon den passenden Unterpunkt für sich selbst herauspicken.
Das Buch ist so viel mehr als nur eine Anleitung, wie man ein Hochbeet baut, denn man findet darin nicht nur eine Art, sondern gleich verschiedene mit all ihren Vor- und Nachteilen, die Suche nach dem perfekten Standort und viele weitere Tipps. Im Folgenden findet man auch detaillierte Anbauanleitung, Informationen zur Mischkultur, Fruchtfolge und vielen weiteren sehr wissenswerten Informationen. Für mich definitiv ein Buch, das einen festen Platz im Regal hat und jedes Jahr wieder zur Hand genommen wird. Die vielen Fotos und Zeichnungen tun ihr übriges, machen das Buch bunter und man kann sich vieles besser vorstellen. Ich finde es perfekt für Anfänger, aber auch fortgeschrittenere Gärtner können ihre Freude am Buch haben!
Da bekommt man direkt Lust sich ein Hochbeet zu bauen (oder bauen zu lassen) und sich in die Gartenarbeit zu stürzen. Sehr empfehlenswert! Auch die weiteren Bücher des Autoren-Duos werde ich mir noch näher ansehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
