
Ana Galana
Broschiertes Buch
Das Geheimnis der Zigarrenkönigin - Liebesroman Karibik
Historischer Roman aus Kuba von Ana Galana alias Annette Meisl
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kuba 1867: Findet eine junge Zigarrendreherin ihre Wurzeln und die Liebe oder zerstört die Revolution ihre Träume?Auf der Suche nach ihrem Vater verlässt die 16-jährige Anna im Jahre 1867 ihre Heimatstadt Bremen und heuert als Matrose verkleidet an Bord eines Schiffes Richtung Neue Welt an. Die junge Zigarrendreherin landet auf Kuba, wo sie vom Manufakturinhaber Hoffmann in Obhut genommen wird. Dort begegnet sie dem ehemaligen Sklaven Luca. Zwischen den beiden entbrennt heftige Leidenschaft. Doch unüberwindbare Gräben liegen zwischen ihren Welten. Just als Anna entdeckt, dass sie ein Kin...
Kuba 1867: Findet eine junge Zigarrendreherin ihre Wurzeln und die Liebe oder zerstört die Revolution ihre Träume?Auf der Suche nach ihrem Vater verlässt die 16-jährige Anna im Jahre 1867 ihre Heimatstadt Bremen und heuert als Matrose verkleidet an Bord eines Schiffes Richtung Neue Welt an. Die junge Zigarrendreherin landet auf Kuba, wo sie vom Manufakturinhaber Hoffmann in Obhut genommen wird. Dort begegnet sie dem ehemaligen Sklaven Luca. Zwischen den beiden entbrennt heftige Leidenschaft. Doch unüberwindbare Gräben liegen zwischen ihren Welten. Just als Anna entdeckt, dass sie ein Kind erwartet, bricht die erste kubanische Revolution los und sie steht erneut vor den Scherben ihrer Träume.
Hinter dem Namen Ana Galana steht die Kölner Autorin, Sängerin und Unternehmerin Annette Meisl. Als sie eines Tages von einer entfernten Verwandten einen alten Überseekoffer geschenkt bekommt, entdeckt sie darin Briefe und Dokumente. Kuba, Spanien, Deutschland, die Welt des Tabaks tauchen vor ihrem inneren Auge auf. Die Funde inspirieren sie 2009 zur Eröffnung ihres Zigarrensalons La Galana in Köln und zu einem historischen Liebesroman, der im Kuba des 19. Jahrhundert spielt und in dessen Mittelpunkt eine mutige junge Frau steht. Die polyglotte Autorin, die neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch spricht, startete ihre Schreibkarriere als Reporterin für die Badische Zeitung. Beiträge für Rororo Reiseführer, Tangotexte, Reportagen aus Madrid folgten. 2012 erschien ihr Bestseller "Fünf Männer für mich - Ein SEXperiment" bei Randomhouse. Sie war zu Gast bei zahlreichen Talkshows des deutschen Fernsehens, wie zum Beispiel bei Markus Lanz, Plasberg und dem Nachtcafé.
Produktdetails
- Verlag: La Galana / tredition
- Seitenzahl: 364
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 26mm
- Gewicht: 525g
- ISBN-13: 9783347967762
- ISBN-10: 3347967763
- Artikelnr.: 69134529
Herstellerkennzeichnung
tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
support@tredition.com
Von der Suche nach den Wurzeln, von der Liebe, von Zigarren und mehr…
„Das Geheimnis der Zigarrenkönigin“ ist Annas Geschichte. Ein historischer Liebesroman, der im 19. Jahrhundert angesiedelt ist. Alles beginnt mit einem alten Überseekoffer, den Ana Galana von …
Mehr
Von der Suche nach den Wurzeln, von der Liebe, von Zigarren und mehr…
„Das Geheimnis der Zigarrenkönigin“ ist Annas Geschichte. Ein historischer Liebesroman, der im 19. Jahrhundert angesiedelt ist. Alles beginnt mit einem alten Überseekoffer, den Ana Galana von einem entfernten Verwandten geschenkt bekommt. Er ist sehr schwer, die Scharniere sind verrostet und sie staunt nicht schlecht, als sie darin Briefe, Dokumente und noch mehr entdeckt. Dieser Fund inspiriert sie, ganz tief in die Welt des Tabaks einzutauchen.
Der Roman entführt seine Leser nach Kuba. Er erzählt von der 16jährigen Anna, die in Bremen auf einem Schiff als Hilfsmatrose, verkleidet als Junge, anheuert. Schon die Überfahrt ist abenteuerlich und eigentlich wollte sie in New York von Bord gehen, ihre fehlenden Papiere machen ihr dies unmöglich und so geht es weiter gen Kuba.
Anna ist auf der Suche nach ihren Wurzeln, nach ihrem Vater. Und sie findet in Luca ihre große Liebe, die schon aufgrund seiner Hautfarbe unmöglich scheint.
Die Autorin nimmt mich mit auf eine Reise in eine mir unbekannte Welt und – wie sie verrät – hat sie dieser Kofferfund dazu inspiriert, zwei Jahre später ihre eigene Zigarrenmarke zu kreieren und nicht genug damit – sie eröffnet „La Galana“, ihren Zigarrensalon. Sie weiß also, wovon sie schreibt und das merkt man ihrem Roman auch an. Sie kennt Kuba, spricht neben vielen anderen Sprachen auch spanisch, sie ist weltoffen und erzählt von Anna, die schon von Kindesbeinen vom Zigarrenrollen begeistert war. In Havanna trifft Anna auf Hoffmann, dessen Familie im heimischen Bremen Konkurrenten der Meringers sind. Nachdem Hoffmanns Blendmeister verschwunden ist, kreiert Anna ihre eigene, hochgelobte Zigarrenlinie. So bindet Ana Galana ihr fundiertes Wissen meisterhaft in Annas Geschichte mit ein.
Luca, der ehemalige Sklave und Annas große Liebe, ist zwar frei und verdingt sich als Lohnarbeiter, seine Arbeitsbedingungen sind aber nicht viel besser als jene der Unfreien. Die Sklaverei war in dieser Zeit auf Kuba allgegenwärtig, die Sklavenhaltung geht einher mit dem wirtschaftlichen Aufschwung. Für die spanischen Kolonialherren gab es reichlich Auswahl, die Peitsche war ein beliebtes Züchtigungsmittel. Trotz Verbot blühte der Sklavenhandel.
Es sind beileibe keine Themen, die leichtfüßig daherkommen. Und doch versteht es die Autorin meisterhaft, nichts zu beschönigen, nichts auszulassen und doch ein Gesamtbild wie eine gut kreierte Zigarre vorzulegen. Sie hat mir viel Wissenswertes nähergebracht und hat ihre bittersüße Liebesgeschichte dezent mit einfließen lassen. Unbedingt erwähnen möchte ich noch die Bleistiftzeichnungen, die für so manches Kapitel den perfekten Abschluss bilden.
Nun heißt es Abschied nehmen. „Das Geheimnis der Zigarrenkönigin“ war eine lohnende, eine tiefgründige Lektüre, die ich allen historisch Interessierten und auch all jenen, die gut recherchierte und kurzweilige Romane suchen, wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schattenseiten Kubas und eine Liebe, die nicht sein darf
Die 16jährige Anna flieht aus Bremen, da ihr Vater sie zu einer Heirat mit einem wesentlich älteren und verhassten Mann zwingen will, um so seine Zigarrenmanufaktur vor dem Ruin zu retten. Eher zufällig strandet Anna auf …
Mehr
Die Schattenseiten Kubas und eine Liebe, die nicht sein darf
Die 16jährige Anna flieht aus Bremen, da ihr Vater sie zu einer Heirat mit einem wesentlich älteren und verhassten Mann zwingen will, um so seine Zigarrenmanufaktur vor dem Ruin zu retten. Eher zufällig strandet Anna auf Kuba und läuft dort dem wohlhabenden Manufakturinhaber Hoffmann über den Weg. Dieser nimmt sie unter seine Fittiche und gibt ihr die Chance, zu lernen.
Die großen Tabak- und Zuckerrohrplantagen werden mit Sklaven bewirtschaftet, die ein ähnlich jämmerliches Dasein fristen wie ihre Leidensgenossen in den Südstaaten. Hoffmann widersetzt sich den Gepflogenheiten und behandelt seine Sklaven wie Angestellte. Sein Gegenspieler ist der reiche Plantagenbesitzer Don Carlos. Er ist der Inbegriff eines Menschenschinders, der zu seinem Vergnügen quält und erniedrigt. Zudem ist er intrigant, machtversessen und ist stets auf seinen Vorteil bedacht. Ich konnte ihn von Herzen nicht leiden und hatte für sein weiteres Schicksal kein Bedauern.
Durch Zufall lernt Anna den ehemaligen Sklaven Luca kennen und beide verlieben sich ineinander. Was zu einer anderen Zeit ein Grund zur Freude wäre, ist auf Kuba zu jener Zeit eher eine Katastrophe, denn diese Liebe verstößt gegen jede gesellschaftliche Regel. Anna will sich dem nicht unterwerfen und ist bereit für ihre Liebe zu kämpfen. Zur selben Zeit beginnen die Sklaven sich gegen ihr Unterdrückung aufzulehnen. Es beginnt eine blutige Auseinandersetzung und Anna muss um Lucas Leben bangen.
Mich hat der Roman gut unterhalten . Was es mir besonders angetan hat, sind die lebendigen und anschaulichen Einblicke in die Herstellung der weltbekannten Zigarren und die Schilderungen der herrschenden Gesellschaft. Emotional berührt haben mich die Lebensverhältnisse der Sklaven. Ich hatte mir bis dahin keine Gedanken über die Zustände und die Bewirtschaftung der Plantagen gemacht. Dabei liest sich der Roman gut und die Handlung ist spannend, da ich mich das Schicksal von Anna und Luca sehr bewegt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich um einen historischen Roman, der im Jahre 1867 in Kuba spielt. Es sind sehr schwere Zeiten. Sklavenhandel, Zigarrenfabriken und Zuckerrohrplantagen bestimmen das Leben auf der wunderschönen Karibikinsel. Die erste Revolution in Kuba beginnt.
Die 16-jährige Anna hat es bei …
Mehr
Es handelt sich um einen historischen Roman, der im Jahre 1867 in Kuba spielt. Es sind sehr schwere Zeiten. Sklavenhandel, Zigarrenfabriken und Zuckerrohrplantagen bestimmen das Leben auf der wunderschönen Karibikinsel. Die erste Revolution in Kuba beginnt.
Die 16-jährige Anna hat es bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter in Deutschland schwer. Sie stammt aus einer Zigarrenfabrikfamilie in Bremen. Verkleidet als Matrose schafft sie es auf dem Schiffsweg nach Kuba. Dort wird sie vom deutschen Zigarrenfabrikanten Hoffmann aufgenommen. Doch auch das Leben in Kuba ist nicht einfach. Es sind keine guten Zeiten. Sie sucht ihren leiblichen Vater und entdeckt die Liebe.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist sehr gefühlvoll, spannend und kurzweilig. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Es hat mir beim Lesen erst mal deutlich gemacht und in Erinnerung gerufen, welch schreckliche Zeit der Sklavenhandel war.
Von mir eine Leseempfehlung – nicht nur für Kuba-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna ist 16 Jahre jung und soll mit einem älteren Mann verheiratet werden. Sie lernt Knut kennen und er nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise nach Amerika. Mit im Gepäck hat sie Briefe ihrer Mutter und sie möchte dort ihren leiblichen Vater suchen. Durch glückliche …
Mehr
Anna ist 16 Jahre jung und soll mit einem älteren Mann verheiratet werden. Sie lernt Knut kennen und er nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise nach Amerika. Mit im Gepäck hat sie Briefe ihrer Mutter und sie möchte dort ihren leiblichen Vater suchen. Durch glückliche Umstände landet sie in Kuba und lernt dort den sympathischen Fabrikanten Hoffmann kennen, der eine Zigarrenmanufaktur sein Eigen nennt. Anna verliebt sich in den Sklaven Luca. Kann ihre Liebe alle Hindernisse überwinden?
Anna ist eine sehr starke Persönlichkeit mit viel Mut, denn sie wusste nicht, was sie in der neuen Welt erwarten würde. Die mehrwöchige Überfahrt war sehr beschwerlich. Zum Glück lernt sie später Hoffmann kennen. Dass sie sich in einen Sklaven verliebt, war damals undenkbar.
Ein weiterer Handlungsstrang handelt von der Sklaverei. Ofelia erleidet ein schreckliches Schicksal, aber nicht nur sie. Diese Perspektivenwechsel sind nicht nur spannend, sondern auch grausam. Ich litt mit den Menschen. Unsägliche Arbeitszeiten und Auspeitschungen waren an der Tagesordnung.
Fazit: Dieser Roman hat mich sehr mitgenommen. Er spielt in Kuba 1867 und Sklaven mussten unter widrigen Umständen zwanzig Stunden am Tag arbeiten, mit nur einer kargen Mahlzeit am Tag. Freiheit und Gleichberechtigung waren zu dieser Zeit weit entfernt. Der Autorin ist es gelungen, einen spannenden Roman zu kreieren. Außerdem erhält man Einblicke in die Kunst der Zigarrenherstellung
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für