Barbara Vine
Broschiertes Buch
Das Geburtstagsgeschenk
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ivor Tesham, ein Machtmensch, Draufgänger und Politiker, macht seiner anderweitig verheirateten Geliebten zum achtundzwanzigsten Geburtstag ein riskantes Überraschungsgeschenk. Ein Geschenk, das seine Karriere und sein Leben zu zerstören droht. Sex, Lügen, Karriere und die Angst vor dem Skandal: 'Das Geburtstagsgeschenk' ist eine bitterböse Satire über einen ebenso attraktiven wie amoralischen britischen Politiker, der die Verlogenheit einer ganzen Ära verkörpert.
Barbara Vine (alias Ruth Rendell), geboren 1930, lebte in London. Ihre Bücher erhielten zahlreiche Auszeichnungen. 1996 erhielt sie von der Queen den Ehrentitel Commander of the British Empire und 1997 schließlich den Grand Master Award der Mystery Writers of America für das Gesamtwerk. Sie wurde auf Vorschlag von Tony Blair geadelt und ins House of Lords berufen. Barbara Vine starb 2015 in London.
Produktbeschreibung
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: The Birthday Present
- Artikelnr. des Verlages: 562/24060
- 03. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: Dezember 2010
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 112mm x 23mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783257240603
- ISBN-10: 3257240600
- Artikelnr.: 29527778
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Ivor Tesham feiert seinen 33. Geburtstag ohne seine Geliebte Hebe Furnal. Diese ist verheiratet und hat einen 2-jährigen Sohn. Zu ihrem 28. Geburtstag hat Ivor eine Überraschung geplant. Hebes Freundin Jane hat Tagebuch geschrieben über ein unglaubliches Ereignis, das Ivor vertuscht …
Mehr
Ivor Tesham feiert seinen 33. Geburtstag ohne seine Geliebte Hebe Furnal. Diese ist verheiratet und hat einen 2-jährigen Sohn. Zu ihrem 28. Geburtstag hat Ivor eine Überraschung geplant. Hebes Freundin Jane hat Tagebuch geschrieben über ein unglaubliches Ereignis, das Ivor vertuscht und damit das Leben anderer zerstört...
Das Buch ist aus der Sicht von Ivors Schwager in der ich-Form geschrieben. Er erzählte 17 Jahre später die Geschichte, die sich im Frühjahr 1990 ereignete. Seine Beschreibung der Politik ist einfach und gut verständlich. Ich konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen und mir die Handlung vorstellen.
Die Tagebucheinträge von Jane wurden komplett übernommen. So ist es in der ich-Form weitergegangen – allerdings hatte ich leichte Schwierigkeiten damit, daß einmal aus Sicht von Rob geschrieben wurde und dann wieder von Jane. Diese wechselnden Erzähler haben meinen Lesefluß anfangs etwas gedämpft. Dennoch kam ich gut in der Geschichte zurecht. Ich hatte gemischte Gefühle den einzelnen Charakteren gegenüber, konnte das Buch flüssig lesen und war in der Geschichte gefangen.
Ein interessantes und spannendes Buch über Macht, Korruption und Erpressung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für