57,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Welche Faktoren beeinflussen das Entscheidungsverhalten japanischer Venture-Capital-Manager? Wie wirken sich persönliche Eigenschaften wie technologisches Fachwissen oder Berufserfahrung auf die Risikowahrnehmung und das Entschei-dungsverhalten aus? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Wahrnehmung von Risiken und dem Verhalten der Investoren gegenüber ihren Portfoliounternehmen (Risikomanagement)? Basierend auf einer detaillierten Analyse der japanischen Venture-Capital-Branche, Fallstudien zu acht japanischen Venture-Capital-Unternehmen und einem Exkurs über die Finanzierung von…mehr

Produktbeschreibung
Welche Faktoren beeinflussen das Entscheidungsverhalten japanischer Venture-Capital-Manager? Wie wirken sich persönliche Eigenschaften wie technologisches Fachwissen oder Berufserfahrung auf die Risikowahrnehmung und das Entschei-dungsverhalten aus? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen der Wahrnehmung von Risiken und dem Verhalten der Investoren gegenüber ihren Portfoliounternehmen (Risikomanagement)? Basierend auf einer detaillierten Analyse der japanischen Venture-Capital-Branche, Fallstudien zu acht japanischen Venture-Capital-Unternehmen und einem Exkurs über die Finanzierung von Biotechnologie-Unternehmen in Japan, wird ein umfassendes Modell zur Analyse der Einflussfaktoren auf das Entscheidungsverhalten japanischer Risikokapitalgeber erstellt. Anhand von Daten, die in semi-strukturierten Interviews mit japanischen Venture-Capital-Managern gewonnen wurden, können signifikante Korrelationen zwischen verschiedenen potenziellen Einflussfaktoren identifiziert werden. Die quantitativen Ergebnisse werden durch qualitative Analysen ergänzt und in Bezug auf aktuelle Entwicklungstendenzen des japanischen Finanzsystems diskutiert.
Autorenporträt
Nikolaus Raupp, geboren 1981 in Köln, studierte von 2001 bis 2006 Volkswirtschaftslehre und Regionalwissenschaften Japan (mit Abschluss als Dipl.-Region.-Wiss.) an der Universität Bonn und an der Keio Universität in Tokyo. Neben einer Tätigkeit als Consultant bei der Creditreform Rating AG begann er im April 2007 mit seinem Dissertationsprojekt als externer Doktorand am Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft Japan/Korea bei Prof. Dr. Werner Pascha an der Universität Duisburg-Essen. Nach einem Forschungsaufenthalt am Deutschen Institut für Japanstudien war er im Rahmen eines BMBF-Projekts als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Vereinigung Deutscher Biotechnologie-Unternehmen/Dechema e. V. tätig. Seit Januar 2011 arbeitet er in der Konzernrevision der BASF SE. Die Promotion zum Dr. rer. oec. erfolgte im Dezember 2011.