Kerstin Löwe
Gebundenes Buch
Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster
Ein monstermäßiger Lesespaß, der Kindern ab 2 Jahren spielerisch Rücksichtnahme näherbringt
Illustration: Lauber, Larisa
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hallo, ich bin Alfred - dein monstermäßiger Kindergartenprofi! Heute nehme ich dich mit auf eine turbulente Reise durch meinen verrückten Kindergartentag. Sperr deine Puschelohren auf, denn hier geht's richtig rund!In meinem "Einzig wahren Benimmbuch für Kindergartenmonster" verrate ich dir meine ganz eigenen Regeln: Warum Hausschuhe anziehen, wenn man sie auch mampfen kann? Und warum zuhören, wenn man die Ohren einfach verknoten kann? Am liebsten chill ich in der Hängematte, während die anderen aufräumen - ob das wohl gut ankommt?Gemeinsam mit den kleinen Leser:innen erkunden wir, wie...
Hallo, ich bin Alfred - dein monstermäßiger Kindergartenprofi! Heute nehme ich dich mit auf eine turbulente Reise durch meinen verrückten Kindergartentag. Sperr deine Puschelohren auf, denn hier geht's richtig rund!In meinem "Einzig wahren Benimmbuch für Kindergartenmonster" verrate ich dir meine ganz eigenen Regeln: Warum Hausschuhe anziehen, wenn man sie auch mampfen kann? Und warum zuhören, wenn man die Ohren einfach verknoten kann? Am liebsten chill ich in der Hängematte, während die anderen aufräumen - ob das wohl gut ankommt?Gemeinsam mit den kleinen Leser:innen erkunden wir, wie man es vielleicht doch ein bisschen besser machen kann.Was macht dieses Buch so besonders?-Lernen mit Spaß: Spielerisch vermittelt das Buch wichtige Werte wie Rücksichtnahme und Teamgeist.-Kindgerechte Sprache: Perfekt für Kindergartenkinder, mit witzigen Texten und einem liebenswert-chaotischen Hauptcharakter.-Fördert die Sozialkompetenz: Kinder lernen auf humorvolle Weise, wie ihr Verhalten andere beeinflusst.-Liebevolle Illustrationen: Detailreiche, farbenfrohe Zeichnungen lassen Alfreds Abenteuer lebendig werden.-Ideales Geschenk: Perfekt für Geburtstage, Kita-Starts oder einfach als Spaßlektüre für zwischendurch.
Kerstin Löwe ist studierte Germanistin, Lehrerin, Lektorin und Autorin, außerdem Mutter von zwei besonders niedlichen Monstern. Sie mag wie Alfred aus der Reihe tanzen und schief singen und würde sich, wenn es ans Aufräumen geht, auch am liebsten in ihre Hängematte legen (das traut sie sich aber nicht). Bei Boje erschien von ihr das Bilderbuch "Anton will Prinzessin sein". Sie lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- Artikelnr. des Verlages: 1004
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 26
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 187mm x 17mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783833910043
- ISBN-10: 3833910046
- Artikelnr.: 72021245
Herstellerkennzeichnung
Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
mailbox@baumhaus-verlag.de
Das Cover zeigt uns ein chaotisches Bild, das kleine Monster hat Flecken auf der Kleidung und Schüsseln auf dem Kopf aus denen eine weiße Masse tropft.
„Was guckst du denn so?“ mit diesen Worten begrüßt uns das Kindergartenmonster und bezeichnet sich dann auch …
Mehr
Das Cover zeigt uns ein chaotisches Bild, das kleine Monster hat Flecken auf der Kleidung und Schüsseln auf dem Kopf aus denen eine weiße Masse tropft.
„Was guckst du denn so?“ mit diesen Worten begrüßt uns das Kindergartenmonster und bezeichnet sich dann auch gleich als Kindergartenprofi. 10 Regeln erklärt er uns, so besagt Regel Nummer 1, dass man auf dem Weg zur Kita alle an die Seite schupsen soll um dann „EEEEEERSTAAAAAAA!“ so sein. Die zweite Regel besagt, dass muffligen kleinen Monster am Schwanz gezogen wird, damit sie gute Laune bekommen. Die Anziehsachen werden einfach rumgeschmissen, wenn man in die Kita kommt und aus Lieblingsbüchern, die andere lesen, wird einfach eine Ecke herausgerissen. Und 5. wird nie auf das Erziehermonster gehört und Regel 6 beschreibt das Verhalten bei Kämpfen.
Unser Kindergartenmonster ist schon ein echt schlimmer Finger, deshalb werden die Kinder am Ende aufgefordert, dass Buch noch einmal aufzuklappen und Alfred zu zeigen, wie man sich richtig verhält.
Der Text ist schon etwas länger und ich hoffe, dass sich die Kinder Alfred nicht zum Vorbild nehmen, denn auch wenn die Bilder niedlich und kunterbunt sind, so verhält sich dieses kleine Monster schon sehr schlecht. Aber ich glaube schon fast die Entrüstung der Kinder zu hören und ich kann mir gut vorstellen, dass sie Alfred zeigen, wie es richtig geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Benimmbuch für Kindergartenkinder
Cover und Gestaltung der Buchseiten: Ein fröhliches Monster nimmt den jungen Leser mit in seinen Kindergartenalltag. Die Seiten sind bunt und fröhlich, sodass das Vorlesen und Entdecken der Geschichte Spaß macht!
Inhalt: Ein erfahrenes …
Mehr
Das Benimmbuch für Kindergartenkinder
Cover und Gestaltung der Buchseiten: Ein fröhliches Monster nimmt den jungen Leser mit in seinen Kindergartenalltag. Die Seiten sind bunt und fröhlich, sodass das Vorlesen und Entdecken der Geschichte Spaß macht!
Inhalt: Ein erfahrenes Kindergarten-Monster nimmt uns mit in seinen Alltag und zeigt, wie man sich "am besten" in der jeweiligen Situation zu benehmen hat. Die Übertreibungen und die Ironie des Erzählten ist witzig :-)
Die Kinder korrigieren automatisch das Monster und lernen direkt, wie man sich im Kindergarten benehmen kann.
Fazit: Ein witziges Buch, welches einfach Spaß macht! Ein tolles Buch für die Eingewöhnung in den Kindergarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sind sie nicht alle Kindergartenmonster ;-)
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Bringe ich meine Enkel in den Kindergarten, dann ist das Kindergartenmonster schon lange da. Schuhe werden in die Ecke geschmissen, dann wird gerempelt was das Zeug hält, damit man ja der Erste ist und so geht es …
Mehr
Sind sie nicht alle Kindergartenmonster ;-)
Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Bringe ich meine Enkel in den Kindergarten, dann ist das Kindergartenmonster schon lange da. Schuhe werden in die Ecke geschmissen, dann wird gerempelt was das Zeug hält, damit man ja der Erste ist und so geht es weiter. Bin ich jetzt im Buch oder im Kindergarten meiner Enkel? Ich schmunzele beim Lesen des Buches. Das Schöne ist, dass den Kindern vor Augen geführt wird, wie sich benehmen oder besser gesagt nicht benehmen sollen. Denn: Am Ende des Buches werden die Kinder aufgefordert alles noch einmal von vorne zu lesen und dabei zu erklären, wie man sich im Kindergarten richtig benimmt! Ein Lerneffekt ist in jedem Fall dabei!
Das Cover mit dem Kindergartenmonster in den wunderschön bunten Farben zaubert mir bereits ein Lächeln auf die Lippen, bevor ich anfange zu Lesen! Die Monsterfiguren sind kindgerecht und altersgemäß gezeichnet, die Farben sind sehr bunt und die Illustrationen sehr detailreich. Die Sätze sind einprägsam auch schon für Kinder, die gerade in den Kindergarten kommen und für diejenigen, die schon länger dabei sind ist es vielleicht einmal interessant vor Augen geführt zu bekommen, welche Marotten sich einschleichen, wenn man meint bereits ein Kindergartenprofi zu sein!
Das quadratische Format in 19 cm x 19 cm ist genau richtig für Kinder in dem Alter. Das Buch ist auf festem Karton geprägt wodurch die insgesamt 12 Doppelseiten sehr strapazierfähig sind, sodass das Kindergartenmonster keine Ecken abbeißen kann. Genau das richtige für Kinder ab 2 Jahren.
Gerne gebe ich für dieses schöne Buch eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kunterbuntes Monster names Alfred
Das kleine Monster Alfred geht schon seit zig Jahren in den Kindergarten und hat daher in seinen Augen, die zehn besten Regeln für das richtige Benimmverhalten aufgestellt, aber ob man diesen schauerlichen Anweisungen wirklich genau so folgen …
Mehr
Kunterbuntes Monster names Alfred
Das kleine Monster Alfred geht schon seit zig Jahren in den Kindergarten und hat daher in seinen Augen, die zehn besten Regeln für das richtige Benimmverhalten aufgestellt, aber ob man diesen schauerlichen Anweisungen wirklich genau so folgen sollte...
Mein Eindruck über das Buch ist eigentlich ein sehr positiver, besonders die Illustrationen mit den stilistisch sehr süßen Monstern und die kräftigen, bunten Farben haben es meinen Kindern und mir angetan! Die dickeren Pappseiten vermitteln eine angenehme Haptik und scheinen für kleinere Kinderhände ein wenig robuster.
Mein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht, dass ich das Alter für das Buch von 2 Jahren definitiv anheben würde. Meine Tochter ist 2 und nimmt alles noch sehr wörtlich und sowie z.B. das Monster Alfred isst, möchte ich dann doch nicht für sie als Tischmanieren und sie hatte nicht die Muße das Buch am Ende nochmal mit den Richtigstellungen mit mir anzusehen. Hingegen mein 4 Jähriger Sohn hat bereits beim ersten Lesen sofort aufgeschrien und geschimpft, aber nein so macht man das doch gar nicht!!! Er hatte auch genug Aufmerksamkeit und eigene Sprachkenntnis, um die Regeln für uns anzupassen! Alles in allem ist das Buch sehr lustig, braucht aber die Begleitung eines Erwachsenen mit dem die ulkigen Monsterregeln besprochen werden können!
Und ein schöner Abschlusssatz, den man nach dem 2.Durchlesen anschließt wär wirklich die perfekte Abrundung!
Fazit: Ein lustiges Kinderbuch, das zur gemeinsamen Richtigstellungen von Regeln in Gemeinschaften anregen soll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergarten-Monster” ist ein wunderschön illustriertes Kinderbuch, das die Geschichte von Alfred erzählt – einem kleinen Monster, das im Kindergarten ordentlich Chaos stiftet. Alfred ist frech, trägt einen Pulli mit der …
Mehr
“Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergarten-Monster” ist ein wunderschön illustriertes Kinderbuch, das die Geschichte von Alfred erzählt – einem kleinen Monster, das im Kindergarten ordentlich Chaos stiftet. Alfred ist frech, trägt einen Pulli mit der Aufschrift „Nöö“, steht senkrecht in der Gegend herum und hat überhaupt keine Lust, sich an Regeln zu halten.
Gerade für Kinder, die noch nicht genau wissen, wie man sich im Kindergartenalltag richtig verhält oder sich manchmal ein wenig ungestüm benehmen, bietet dieses Buch eine liebevolle Möglichkeit, Verhaltensregeln spielerisch zu erlernen. Durch die freche, aber sympathische Figur Alfred können Kinder wunderbar ins Gespräch kommen: Was macht Alfred falsch? Was könnte er besser machen?
Besonders hervorzuheben ist außerdem, dass sich in den Illustrationen viele kleine Details verstecken: Wenn man die Bilder genau betrachtet, sieht man im Hintergrund oft, wie es richtig geht. Zum Beispiel bei Regel Nummer vier: Während Alfred einem anderen Kind das Buch aus der Hand reißt, entdeckt man im Hintergrund zwei kleine Monster, die sich friedlich gemeinsam ein Buch anschauen. Oder bei Regel Nummer sieben: Während Alfred anderen Kindern das Essen wegnimmt, sitzen am Nachbartisch Monster zusammen, die freundlich und ordentlich miteinander essen. Diese liebevollen Hintergrundszenen bieten eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern noch intensiver über richtiges Verhalten im Kindergarten zu sprechen – auf eine sehr anschauliche und positive Weise.
Besonders schön ist, dass nicht nur neu eingewöhnte Kinder von diesem Buch profitieren. Auch größere Kindergartenkinder, die die Abläufe schon gut kennen, haben Spaß daran, Alfreds Fehler zu entdecken und sich selbst als “Experten” zu erleben. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert Empathie gegenüber den Jüngeren, die sie nun unterstützend an die Hand nehmen können.
Das Buch ist mit dicken Pappseiten robust gestaltet und damit ideal für kleine Hände. Die Illustrationen sind liebevoll, bunt und machen die Monsterwelt sympathisch und einladend.
Meine Tochter, die selbst erst kürzlich in den Kindergarten gestartet ist, war begeistert. Beim gemeinsamen Lesen konnte sie mir genau zeigen, welche Verhaltensweisen sie nicht gut findet – das Buch hat sie wirklich zum Nachdenken angeregt. Es fördert auf spielerische Weise wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Rücksichtnahme und das Einhalten von Regeln.
Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle kleinen und großen Kindergarten-Monster!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindergartenregeln einmal auf den Kopf gestellt
Im Bilderbuch „Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster“ stellt Alfred uns seine 10 Regeln für den Kindergarten vor. Doch schnell wird klar, eigentlich sollten Kinder genau das Gegenteil davon machen. Prinzipiell …
Mehr
Kindergartenregeln einmal auf den Kopf gestellt
Im Bilderbuch „Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster“ stellt Alfred uns seine 10 Regeln für den Kindergarten vor. Doch schnell wird klar, eigentlich sollten Kinder genau das Gegenteil davon machen. Prinzipiell finde ich den humorvollen Ansatz des Buches toll. Die falschen Regeln laden zum Gespräch ein und auf der letzten Seite wird das Kind nochmal aktiv aufgefordert, Alfred zu korrigieren. Für diesen interaktiven Ansatz, sollte die Altersempfehlung allerdings nach oben korrigiert werden. Ab drei Jahren macht das Buch total Sinn und auch Spaß. Mein Sohn und auch andere Zweijährige aus unserer Krabbelgruppe, konnten mit „Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster“ allerdings noch nicht viel anfangen. Zwar wurden die bunten und lebendigen Illustrationen gerne angeschaut, inhaltlich war aufgrund der sprachlichen Fähigkeiten aber noch kein Austausch möglich. Bis Alfred hier voll punkten kann, wird es also noch eine Weile dauern. Die heimlichen Stars sind für mich übrigens die anderen Monsterchen im Hintergrund, welche still und leise zeigen wie ein friedliches Miteinander aussehen kann. So trösten sie sich etwa, räumen toll gemeinsam auf, oder Essen ordentlich zu Mittag. Auch das jede Regel eine eigene Doppelseite erhält ist super. Insgesamt kann ich das Buch ab 3 Jahren also voll und ganz empfehlen. Einen Sternabzug gibt es aber für die derzeitige Empfehlung ab 2 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz schön frech
Kindergartenmonster Alfred kommt super-selbstbewusst daher – kein Wunder, geht es doch nach eigenen Angaben schon mindestens hundertzehnig Jahre in den Kindergarten! Seine Leserinnen und Leser spricht Alfred mit „kleines Pupsi“ an. Und zählt dann …
Mehr
Ganz schön frech
Kindergartenmonster Alfred kommt super-selbstbewusst daher – kein Wunder, geht es doch nach eigenen Angaben schon mindestens hundertzehnig Jahre in den Kindergarten! Seine Leserinnen und Leser spricht Alfred mit „kleines Pupsi“ an. Und zählt dann Doppelseite für Doppelseite insgesamt zehn Regeln auf, wie man sich als echter Kindergarten-Profi zu benehmen hat. Meine Kinder waren zunächst irritiert, aber auch sofort fasziniert. Vor allem, weil Besserwisser Alfred trotz seiner langjährigen Erfahrung da ziemlich viel falsch verstanden hat …
Die Kindergartenregeln kommen kurz und prägnant daher und sind allesamt das genaue Gegenteil von dem im Kindergarten erwünschten Verhalten. Da sie so selbstbewusst aufgestellt werden, staunten meine Kinder erstmal schweigend. Auf meine Nachfragen: „Ist das bei Euch auch so?“ kam aber ein immer lauteres, lang gezogeneres, fröhlicheres „Neeeeeeeein!“ Auf der letzten Seite steht dann die Aufforderung, Alfred die eigenen/eigentlichen Regeln zu erklären. So lange halten wir es bisher nicht aus und widersprechen Alfred schon vorher Seite für Seite. Das macht Spaß, genau wie die knallbunten Illustrationen mit den vielen unterschiedlich gearteten Monstern (die im Gegensatz zu Alfred alle nett und artig wirken). Ein witziges und ungewöhnliches Buch für Kindergartenkinder, das einen noch einmal anders über den Kindergartenalltag ins Gespräch kommen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für