17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Hauswirtschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem Teilbereich der sozialen Sicherung, der Rentenversicherung. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich überwiegend mit der Deutschen Rentenversicherung, wobei zuerst auf die Entstehung und Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung eingegangen wird, um ein grundlegendes Verständnis für die Relevanz dieser Versicherung zu generieren. Darauffolgend gibt die Arbeit einen Einblick, welche Leistungen die…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Hauswirtschaft, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem Teilbereich der sozialen Sicherung, der Rentenversicherung. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich überwiegend mit der Deutschen Rentenversicherung, wobei zuerst auf die Entstehung und Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung eingegangen wird, um ein grundlegendes Verständnis für die Relevanz dieser Versicherung zu generieren. Darauffolgend gibt die Arbeit einen Einblick, welche Leistungen die Deutsche Rentenversicherung bietet, wie sich diese finanziert, welche Probleme durch den demografischen Wandel auftreten könnten und welche Alternativen für Bürger*innen zur sozialen Absicherung angeboten werden. Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit ist ein Versuch, das System der Deutschen Rentenversicherung didaktisch in der Sekundarstufe I umzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf einer effektiven Methodik und einer handlungsorientierten Umsetzung im Unterricht. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen, welches die wichtigsten Aspekte des deutschen Rentensystems zusammenfasst, die didaktische Umsetzung nochmals aufgreift und auf die Relevanz im Unterricht mit Blick in die Zukunft eingeht.