
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In Wien verschwinden mehrere Mädchen spurlos. Als man die Leiche der 16-jährigen Tanja entdeckt, übernimmt die LKA-Ermittlerin Michaela Baltzer den Fall. Auf Tanjas Körper identifizieren die Gerichtsmediziner die DNA-Spuren zweier weiterer vermisster Mädchen, von denen eines bald darauf ermordet aufgefunden wird. Kilian Weilmann, Kriminalpsychologe des LKA, glaubt, dass die Morde auf das Konto eines Sexualstraftäters gehen. Doch Michaela vermutet einen anderen Hintergrund. Dann ist plötzlich Michaelas Nichte Valerie verschwunden - und der Ermittlerin wird auf brutale Weise bewusst, dass...
In Wien verschwinden mehrere Mädchen spurlos. Als man die Leiche der 16-jährigen Tanja entdeckt, übernimmt die LKA-Ermittlerin Michaela Baltzer den Fall. Auf Tanjas Körper identifizieren die Gerichtsmediziner die DNA-Spuren zweier weiterer vermisster Mädchen, von denen eines bald darauf ermordet aufgefunden wird. Kilian Weilmann, Kriminalpsychologe des LKA, glaubt, dass die Morde auf das Konto eines Sexualstraftäters gehen. Doch Michaela vermutet einen anderen Hintergrund. Dann ist plötzlich Michaelas Nichte Valerie verschwunden - und der Ermittlerin wird auf brutale Weise bewusst, dass der Täter ein grausames Spiel mit ihr treibt ...
Weiss, Rhena
Rhena Weiss, Jahrgang 1969, lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet sie als Sozialpädagogin in Wien. Im Mittelpunkt ihrer Psychothriller-Reihe, die mit dem furiosen Auftakt »Das Böse in euch« begann, steht die Wiener LKA-Ermittlerin Michaela Baltzer.
Rhena Weiss, Jahrgang 1969, lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet sie als Sozialpädagogin in Wien. Im Mittelpunkt ihrer Psychothriller-Reihe, die mit dem furiosen Auftakt »Das Böse in euch« begann, steht die Wiener LKA-Ermittlerin Michaela Baltzer.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher Bd.48321
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 119mm x 27mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783442483211
- ISBN-10: 3442483212
- Artikelnr.: 44124238
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Böse in euch" ist der Auftakt einer Thrillerreihe. die mir sehr zugesagt hat. Gleich von Beginn an, wird uns bewusst, wie einschneidend Erlebnisse aus der Kindheit sein können, um uns zu den Menschen zu machen, die wir sein werden. Nicht immer sind wir stark genug, um Dinge …
Mehr
"Das Böse in euch" ist der Auftakt einer Thrillerreihe. die mir sehr zugesagt hat. Gleich von Beginn an, wird uns bewusst, wie einschneidend Erlebnisse aus der Kindheit sein können, um uns zu den Menschen zu machen, die wir sein werden. Nicht immer sind wir stark genug, um Dinge zu verdrängen oder zu verarbeiten, damit wir gesunde Jugendliche / Erwachsene werden können. Hier wird ganz stark die menschliche Psyche in den Vordergrund gestellt und verdeutlicht, das Kindern von Geburt an gegeben ist, ihre Eltern stolz auf sich zu machen, aber auch der hohe Einfluss dieser auf uns, wenn wir Kinder sind. Ich war auf der einen Seite sehr, sehr traurig und entsetzt darüber, wie Menschen miteinander umgehen, denn als emphatischer Mensch ist mir dieses unerklärlich und auf der anderen Seite wäre ich am liebsten sofort eingeschritten. Ist natürlich nicht möglich, da es sich um eine fiktive Story handelt, aber sobald es um Kinder geht, beginnt mein Blut vor Wut zu kochen. Das Übel aller Handlungen in diesem Buch, beginnt in einer grausamen Kindheit, deren Zeuge ich durch verschiedene Einblendungen wurde. Der Titel des Thrillers bekommt erst zum Ende hin eine Bedeutung und zeigt leider auf, das in Krisen tatsächlich auch in uns das Böse stecken könnte. Es gruselt mich sehr, da ich mich niemals so empfunden hätte, aber vielleicht würde ich in Ausnahmesituationen auch tatsächlich anders handeln und mich dadurch selbst nicht wiedererkennen? Hoffen wir, das ich dies niemals herausfinden muss.
Michaela Baltzer hat mir als Ermittlerin sehr gefallen, da sie sehr geheimnisvoll wirkt und auch am Ende des Thrillers noch einiges über ihre Person offen geblieben ist. Dies ist also Stoff für den nächsten Thriller, indem ich mir erhoffe, ein klein wenig mehr zu erfahren. Als Leserin habe ich ein direkte Bild vor Augen gehabt und bin sehr gespannt, ob es sich bestätigt. Ich habe mir einiges zusammenreimen können und vermute hinter Michaelas verhalten tiefe Verletzungen und Ängste. Eine tiefe Angst konnte sie am Ende überwinden und konnte somit direkt ein Trauma überwinden, dessen Ursprung nicht ganz klar war und mich sehr neugierig macht.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr gelungen und ich konnte der ganzen Story lang einen hohen Spannungsbogen wahrnehmen. Nicht einen Moment lang war ich darauf gefasst, wer hinter den Entführungen steht. Als dann Valerie entführt wird, steht fest, das es jemand aus dem Umfeld von Michaela und Valerie sein muss, aber wer?
Ich möchte für "Das Böse in euch" gerne eine Leseempfehlung aussprechen, da ich unglaublich fasziniert war von der Vorgeschichte eines Menschen, die dazu führte, das sich eine Psychose entwickelt hat. Ein Drang zu gefallen. Diesen Drang so auszuleben, das Emotionen und jegliche Empathie für andere komplett ausgeblendet wird. Es war erschreckend, was sich hier entwickelt hat und welche Formen es annahm. Menschen verhalten sich wie Tiere und verlieren jegliche Würde oder Anstand. Jeder ist sich selbst am Nächsten und dieses Verhalten ist unter den gegebenen Umständen zwar erklärlich, macht es dadurch aber nicht sympathischer. Mit "Das Böse in euch" las ich einen faszinierenden Thriller, dem ich keine Mängel nachweisen kann, da er mich bestens unterhalten hat und nach dem Beenden ein komisches Gefühl im Bauch hinterließ, denn ich frage mich tatsächlich, ob "Das Böse" auch in mir stecken würde?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Thriller war ich von Anfang an gefangen in der Thrillerhandlung. Es geht um entführte Mädchen und ihren abartig denkenden Entführer.
Schockierende Einblicke in das Tätergeschehen zeigen den Entführer, wie er mit gefühlloser Kälte die Mädchen in …
Mehr
Bei diesem Thriller war ich von Anfang an gefangen in der Thrillerhandlung. Es geht um entführte Mädchen und ihren abartig denkenden Entführer.
Schockierende Einblicke in das Tätergeschehen zeigen den Entführer, wie er mit gefühlloser Kälte die Mädchen in ein Kellerloch steckt, ihnen Hundefutter zu essen gibt und Nahrung auch noch als Belohnung für gegenseitiges Bekämpfen austeilt. Welche grausame Denkweise treibt diesen Menschen an?
Der Leser erfährt es im Laufe der Handlung und muss betroffen erkennen, dass hier in der Kindheit des Täters die Grundlagen seines abartigen Handelns gelegt wurden. Er sieht sich selbst als Ausführender von Studien, die der Wissenschaft dienen sollen.
Es gibt viele Perspektivwechsel, die für Spannung sorgen und dem Leser einen Wissens-Überblick über den Täter verschaffen und gleichzeitig die Ermittlerin auf ihrer Suche begleiten.
Michaela Baltzer ist Single, recht normal und fällt nicht durch die in Thrillern häufig üblichen Besonderheiten auf. In diesem Buch nimmt sie ihre Nichte Valerie bei sich auf und spielt die Rolle der Ersatzmutter, die ihr aber völlig fremd ist. So beschafft sie sich bei ihrem Nachbarn, ein Psychologe, Informationen über Pubertierende. Als sie es Valerie ermöglicht, bei der Kripo zu hospitieren, klingelten bei mir sofort sämtliche Alarmglocken. Die Einbindung des Mädchens in den aktuellen Mordfall zog natürlich das Interesse Valeries nach sich, hier selbst mit zu ermitteln.
Das private Zusammenleben der Beiden wird anschaulich und mit leicht chaotischen Zuständen als realistisch beschrieben und das macht sie sympathisch.
Was mich an diesem Buch am meisten beschäftigt hat, ist die Frage: Wie weit Erziehung das spätere Verhalten des Kindes nachhaltig prägt und ab wann jemand den Bezug zur Realität verliert und kaltblütig die Hemmschwelle vor dem Tod eines Menschen ablegt?
Mich hat dieser Thriller gefesselt, die Täterenthüllung überrascht, aber dennoch erscheint mit das Motiv zu sehr konstruiert.
Auf weitere Folgen dieser Reihe und mit der sympathischen Michaela Baltzer freue ich mich und kann diesen Thriller bestens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Jugendliche verschwinden, wird häufig angenommen, dass sie vor Schwierigkeiten im Elternhaus flüchten. Das kommt häufig vor und beunruhigt die Polizei nicht sehr. Doch dann taucht in Wien ein verschwundenes Mädchen tot auf. Sie ist nackt und sieht aus, als habe sie lange …
Mehr
Wenn Jugendliche verschwinden, wird häufig angenommen, dass sie vor Schwierigkeiten im Elternhaus flüchten. Das kommt häufig vor und beunruhigt die Polizei nicht sehr. Doch dann taucht in Wien ein verschwundenes Mädchen tot auf. Sie ist nackt und sieht aus, als habe sie lange nicht genug zu essen bekommen. Die Ermittlerin Michaela Baltzer vom LKA übernimmt diesen Fall. Bei den Untersuchungen wird auf dem Körper des Mädchens die DNA von zwei weiteren verschwundenen Mädchen gefunden. Während der Kriminalpsychologe Kilian Weilmann der Meinung ist, dass es sich um ein Sexualdelikt handelt, glaubt Michaela Baltzer, an einen anderen Hintergrund.
Von Anfang an wurde ich in die Geschichte hineingezogen, denn es ist spannend und erschreckend, was mit den Mädchen passiert und zu erleben, wie der Entführer seine „Studien“ betreibt und auch noch glaubt, etwas Bedeutendes zu leisten.
Ich habe mich gefragt, wie kann man Kindheitserlebnisse verarbeiten und wieviel Einfluss haben sie auf das spätere Leben. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit sowas zu verarbeiten? Würde ich das bei Menschen in meinem Umfeld bemerken? Könnte ich verhindern, dass deren Verhalten ausufert? Kann ich erkennen, was der Betroffene selbst nicht sieht?
Wie schwierig das ist, habe ich beim Lesen festgestellt, denn obwohl ich mich vom Gefühl her auf einen Verdächtigen festgelegt hatte, ist es mir nicht geglückt, meinen Verdacht an irgendetwas festzumachen. Auch Michaela braucht lange, bis ihr klar wird, wo sie den Täter suchen muss.
Sie ist eine erfahrene und beharrliche Ermittlerin, die ihre Grenzen erkennt und auch Hilfe annehmen kann. Als ihr Bruder mit seiner Frau als Ärzte für ein Jahr nach Lesotho gehen, nimmt sie ihre Nichte Valerie recht spontan auf, ohne zu wissen, was das für ihr Leben als Single und Vollblut-Polizistin, die kein nennenswertes Privatleben hat, bedeutet.
Valerie ist ein reifes Mädchen mit genauen Vorstellungen, was sie in Zukunft machen möchte. Auch sie will Polizistin werden. Daher glaubt sie, mit eigenen Nachforschungen ihrer Tante helfen zu können. Dabei bringt sie sich jedoch selbst in Gefahr. Aber ihre Empathie für Menschen und ihr überlegtes Handeln sind bewundernswert.
Alle Charaktere sind sehr gut und authentisch geschildert. Wenn ich den Entführer erlebt, bekam ich ein unangenehmes Gänsehautgefühl.
Ein überzeugender Psycho-Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote