
Rolf Barth
Gebundenes Buch
Darja und der Puppendoktor
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Darja musste aus ihrer Heimat fliehen. Zu ihrer großen Verzweiflung verlor sie auf der Flucht ihre geliebte Puppe. Im Kafkapark, ihrem Rückzugsort, trifft sie auf einen Puppendoktor. Beide freunden sich an und entdecken ihre gemeinsame Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren.Inspiriert wurde die Geschichte von einer Begebenheit aus dem Leben Franz Kafkas:Der todkranke Schriftsteller Franz Kafka traf 1923 in Berlin bei seinem täglichen Spaziergang im Park ein kleines Mädchen. Es saß allein auf einer Bank und weinte, weil es seine geliebte Puppe verloren hatte. Kafka tröstete das Mädchen, flu...
Darja musste aus ihrer Heimat fliehen. Zu ihrer großen Verzweiflung verlor sie auf der Flucht ihre geliebte Puppe. Im Kafkapark, ihrem Rückzugsort, trifft sie auf einen Puppendoktor. Beide freunden sich an und entdecken ihre gemeinsame Geschichte. Für Kinder ab 5 Jahren.Inspiriert wurde die Geschichte von einer Begebenheit aus dem Leben Franz Kafkas:Der todkranke Schriftsteller Franz Kafka traf 1923 in Berlin bei seinem täglichen Spaziergang im Park ein kleines Mädchen. Es saß allein auf einer Bank und weinte, weil es seine geliebte Puppe verloren hatte. Kafka tröstete das Mädchen, flunkerte, er habe ihre Puppe kürzlich getroffen. Sie sei verreist, habe ihm aber versprochen, Briefe von unterwegs zu schreiben. Ein erster sei bereits gestern bei ihm eingetroffen. Gerne wolle er ihr den Brief vorlesen. Sie verabreden sich für den nächsten Tag im Park.Von Kafkas Lebensgefährtin, Dora Diamant, ist überliefert, dass diese Treffen ca. drei Wochen lang stattfanden. Danach war Kafka gesundheitlich nicht mehr in der Lage, den Dialog weiterzuführen. Er beendete ihn, indem er dem Mädchen vorlas, ihre Puppe hätte geheiratet. Es ginge ihr gut, das wünsche sie auch dem Mädchen. Die Briefe sind verschollen, ebenso wie das Mädchen, das die Geschichte hätte erzählen können.
Rolf Barth schreibt Geschichten und Hörspiele für Kinder, veröffentlicht in den Verlagen Traumsalon edition, Hanser, Carlsen, ArsEdition und bei Tonies. Als Herr Schreiberling ist er mit seinem Lesetheater Wolkenzauber deutschlandweit unterwegs, um Kinder für die Vielfalt von Büchern zu begeistern und sie für das Lesen zu gewinnen.
Produktdetails
- Verlag: Edition Pastorplatz
- Seitenzahl: 34
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 234mm x 9mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783943833638
- ISBN-10: 3943833631
- Artikelnr.: 67880110
Herstellerkennzeichnung
Edition Pastorplatz
Luisenstraße 52
52070 Aachen
Das Cover des Buches "Darja und der Puppendoktor" von Rolf Barth und Mele Brink gefällt mir total gut. Die frischen Farben, die fröhlichen Eichhörnchen umranden die tiefe freundschaftliche Bindung, die Darja und Hannes Altmann über die Wochen ihres täglichen …
Mehr
Das Cover des Buches "Darja und der Puppendoktor" von Rolf Barth und Mele Brink gefällt mir total gut. Die frischen Farben, die fröhlichen Eichhörnchen umranden die tiefe freundschaftliche Bindung, die Darja und Hannes Altmann über die Wochen ihres täglichen Treffens im Kafka Park aufgebaut haben.
Der Text ist gut zu lesen allerdings finde ich dass dieser für das Lesealter ab 5 Jahren noch zu komplex zu verstehen ist. Ich würde es ab 7 Jahren empfehlen.
Die Geschichte selbst ist herzerweichend. Darja flieht mit ihrer Familie vor dem Krieg und verliert auf der Flucht ihre heißgeliebte Puppe, die sie von ihrem Opa geschenkt bekam, der noch in der alten Heimat lebt, da er die Flucht nicht geschafft hätte.
Im Park vor ihrer neuen Bleibe trifft sie auf Hannes Altmann mit dem Sie ins Gespräch kommt und der Ihr erzählt, dass er ihre Puppe Alla kennt und sie eine Reise ins Land der Puppen macht.
Nachdem er eines Tages nicht mehr im Park sitzt und stattdessen Alla mit einem Brief auf Darja wartet, weiß siezunachst nicht ob sie, sich freuen oder traurig sein soll....
Eine wirklich emotionale Geschichte über 2 Geflohene, die sich finden und sich befreunden und in einer schweren Zeit einfach gut tun.
Absolute Leseempfehlung sowohl für Jung als auch für Alt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt ein Mädchen und einen älteren Mann im Park auf einer Bank, in der Aktentasche erkennt man einige Puppen, die hier auch eine wichtige Rolle spielen und so einige Briefe drumherum. Das Cover ist sehr detailreich gestaltet und man kann vieles darauf entdecken. Die …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt ein Mädchen und einen älteren Mann im Park auf einer Bank, in der Aktentasche erkennt man einige Puppen, die hier auch eine wichtige Rolle spielen und so einige Briefe drumherum. Das Cover ist sehr detailreich gestaltet und man kann vieles darauf entdecken. Die Zusammenhänge zur Geschichte werden deutlich und es macht neugierig auf die Geschichte.
Meinung:
Eine berührende und gefühlvolle Erzählung über Flucht, Freundschaft und Veränderungen. Die Geschichte ist inspiriert von einer Begebenheit aus Kafkas Leben.
Diese handelt von einem Mädchen und einem alten Mann auf einer Parkbank. das Mädchen ist traurig, da es seine Puppe auf der Flucht verloren hat, doch der alte Mann berichtet, Puppendoktor zu sein und seine Puppe gesehen zu haben und gibt dem Mädchen Brief von ihrer Puppe und so freunden sich die beiden an.
Eine sehr rührende und emotionale Geschichte und genau dies wird auch sehr gut herübergebracht und vermittelt.
Inhaltlich möchte ich nicht zu sehr ins Detail gehen, um nicht zu viel zu verraten.
Eine wundervolle und emotionsreiche Geschichte. Die kleine Darja schließt man schnell ins Herz. Man merkt, dass viel Herzblut und Herzenswärme in dieser Geschichte steckt. Sie ist liebevoll umgesetzt und modern und verständlich erzählt, so dass auch die jüngeren Leser und Zuhörer dieser gut folgen und verstehen können. Gedacht ist diese ab 5 Jahren. Kurze Abschnitte und großflächige Illustrationen setzen dies gut um. Eine kindgerechte Erzählung an Anlehnung einer Begebenheit aus Kafkas Leben.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen und ich fand sie auch sehr bezaubernd und schön umgesetzt.
Fazit:
Eine berührende und gefühlvolle Erzählung inspiriert von einer Begebenheit aus Kafkas Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Werk von Barth und Brink hat mich wirklich gerührt und es sind so viele Faktoren, die das Buch besonders machen. Zum einen gefällt mir die Qualität des Buches sehr. Durch seine Größe und die wunderschönen Illustrationen kann man sich in die Geschichte vertiefen und …
Mehr
Das Werk von Barth und Brink hat mich wirklich gerührt und es sind so viele Faktoren, die das Buch besonders machen. Zum einen gefällt mir die Qualität des Buches sehr. Durch seine Größe und die wunderschönen Illustrationen kann man sich in die Geschichte vertiefen und über so viele Details mit den Kindern sprechen. Und zum Inhalt muss ich sagen, dass die Charaktere liebevoll beschrieben sind und die Harmonie in diesem Treffen gut vermittelt wird. Es klingt alles nach einem schicksalhaften Ereignis, so, als sollten genau die beiden Menschen aufeinander treffen. Zu wissen, dass die Geschichte Kafka höchstwahrscheinlich selbst passiert ist, finde ich wahnsinnig toll. Und wer weiß? Vielleicht findet Darja schicksalhaft zu diesem Buch und meldet sich dann bei den Lesern?
Eine wunderschöne Geschichte, die inhaltlich kein großes Extra benötigt, da die Handlung an sich vollkommen ausreicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Schriftsteller trifft im Park ein kleines Mädchen, das bitterlich weint. Er versucht zu trösten und das Mädchen erzählt, das die Familie fliehen musste und sie selber dabei ihre Puppe verloren hat. Kafka möchte helfen und erzählt dem Mädchen, das die Puppe eine …
Mehr
Der Schriftsteller trifft im Park ein kleines Mädchen, das bitterlich weint. Er versucht zu trösten und das Mädchen erzählt, das die Familie fliehen musste und sie selber dabei ihre Puppe verloren hat. Kafka möchte helfen und erzählt dem Mädchen, das die Puppe eine Reise angetreten hat und versprochen hat Briefe zu schreiben. Beim nächsten Treffen im Park hat er einen Brief dabei und liest dem Kind vor. Aufgrund seiner Krankheit gelingt es ihm aber nur noch 3 Wochen dfas Kind aufzumuntern. Im letzten Brief erzählt er dem Mädchen, das die Puppe jetzt verheiretet und sehr glücklich, das wünscht die Puppe und auch Kafka dem Kind. Eine sehr anrührende Geschichte, die ich nur weiter empfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Internet kann man von Zeit zu Zeit eine Geschichte über den Dichter Kafka lesen, der schon sehr krank ein Mädchen im Park über den Verlust ihrer Puppe hinwegtröstet, indem er dem Mädchen Briefe schickt, die die Puppe ihr geschrieben hat. Wie hinten im Bilderbuch zu lesen …
Mehr
Im Internet kann man von Zeit zu Zeit eine Geschichte über den Dichter Kafka lesen, der schon sehr krank ein Mädchen im Park über den Verlust ihrer Puppe hinwegtröstet, indem er dem Mädchen Briefe schickt, die die Puppe ihr geschrieben hat. Wie hinten im Bilderbuch zu lesen ist, gibt es diese Briefe nicht mehr. Deshalb ist es schön, dass in diesem Bilderbuch eine von dieser wahren Begebenheit inspirierte Geschichte erzählt.
Darja ist vor dem Krieg geflohen und nun in einer kleinen Wohnung, die an einem Park liegt. Als es Frühling wird, geht Darja in den Park, der sie an ihre Heimat erinnert. Dabei beobachtet sie einen alten Mann, der sie an ihren Opa erinnert, den sie sehr vermisst. Dieser Mann hat einen kleinen Laden und arbeitet dort als Puppendoktor. Die beiden kommen ins Gespräch und der Puppendoktor fragt, warum Darja einen Puppenschuh an einer Schnur um den Hals trägt. Er gehört ihrer Puppe, die sie auf der Flucht verloren hat. Sie malt ein Bild von der Puppe Alla, damit der Puppendoktor weiß, wie sie aussah.
Hannes Altmann erzählt Darja, dass ihre Puppe verreist sei und bei ihm einen Brief für Darja hinterlegt habe. So können wir auf der nächsten Seite den Brief der Puppe lesen. Als Herr Altmann ihn Darja vorliest, ist sie glücklich. Die beiden erzählen sich vieles, auch Dinge, die der Puppendoktor noch nie erzählt hat. Doch eines Tages im Herbst sitzt Alla auf der Bank und Hannes Altmann hat einen Abschiedsbrief für Darja geschrieben. Und im Winter erfahren wir, dass Darja und ihre Mutter wieder zurück in ihre Heimat gefahren sind.
Ich lese diese Buch mit klopfendem Herzen, weil so viel Gefühl in dieser Geschichte steckt. Wie schön, wenn ein kleines Mädchen so ernst genommen wird und ihr ein alter Mann ein große Freude machen konnte.
Die Erzählung ist schon etwas schwieriger zu lesen und manches benötigt vielleicht noch eine Erklärung. Die Bilder mit den vielen Eichhörnchen, die den Park bevölkern, den Gärtnern, die im Hintergrund auftauchen und mit Darja und ihren Gefühlen und dem alten Herrn, der Darja so an den Opa in der Heimat erinnert, muss ich sicher noch oft anschauen, bis ich alles entdeckt habe.
Ein wundervolles Buch, das auch Erwachsene gerne lesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für