Conny from the block
Broschiertes Buch
Da bin ick nicht zuständig, Mausi
Nix Neues vom Amt Ein satirischer Blick in den täglichen Behördenwahnsinn von 'Conny, Deutschlands berühmtester Verwaltungs-Influencerin' Der Tagesspiegel
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Make Amt Great Again!Conny, das Social-Media-Phänomen - für all jene, die den Amtswahnsinn von innen und außen kennen. Und all jene, die im Job schon mal »Bin ich hier in ner Behörde oder was?« gedacht haben.Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Mit ihren Kolleginnen - Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja - trotzt sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.«Connys Kolleginnen s...
Make Amt Great Again!
Conny, das Social-Media-Phänomen - für all jene, die den Amtswahnsinn von innen und außen kennen. Und all jene, die im Job schon mal »Bin ich hier in ner Behörde oder was?« gedacht haben.
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Mit ihren Kolleginnen - Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja - trotzt sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.«
Connys Kolleginnen sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten - und mit Neugierde über das Liebesleben der Belegschaft gewacht. Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«
Conny und ihre Kolleginnen bringen es auf den Punkt: Digitalisierung, Amtsschimmel, Achtsamkeit und Faxgeräte bedienen - Beamte sind alles - nur nicht faul.
Jetzt wirds amtlich: Das Connyversum im BuchRealsatire: Beamtenklischees, wie sie jeder kennt - Die Neuköllnerin kennt man als @conny.fromtheblock von Instagram und TikTok. Ihr folgen über 250.000 Menschen Conny überwindet kulturelle Missverständnisse: so können sich Amt und Bürger annähern
»Mädels, wir müssen dringend am Onboarding arbeiten.«
»Wat muss ick? Janüscht muss ick. Sterben muss ick«, brabbelt Gisela vor sich hin, während sie sich den Zeigefinger ableckt, um das Aktenblatt zu wenden, das sie eh nicht liest.
»Ick weeß nich, ob ick nachfragen soll, wat dit nu wieder is, oder dit einfach sein lasse, Mausi«, sagt Doris.
»Onboarding« wiederhole ich kurz im Kopf. Ich wünschte, ich könnte es mir irgendwie herleiten, um Ronja zur Abwechslung auch mal nen Gefallen zu tun. Aber da tut sich beim besten Willen nichts. Wüsste jetzt nicht, was wir hier mit Flugzeugen am Hut haben.
Conny, das Social-Media-Phänomen - für all jene, die den Amtswahnsinn von innen und außen kennen. Und all jene, die im Job schon mal »Bin ich hier in ner Behörde oder was?« gedacht haben.
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Mit ihren Kolleginnen - Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja - trotzt sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.«
Connys Kolleginnen sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten - und mit Neugierde über das Liebesleben der Belegschaft gewacht. Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«
Conny und ihre Kolleginnen bringen es auf den Punkt: Digitalisierung, Amtsschimmel, Achtsamkeit und Faxgeräte bedienen - Beamte sind alles - nur nicht faul.
Jetzt wirds amtlich: Das Connyversum im BuchRealsatire: Beamtenklischees, wie sie jeder kennt - Die Neuköllnerin kennt man als @conny.fromtheblock von Instagram und TikTok. Ihr folgen über 250.000 Menschen Conny überwindet kulturelle Missverständnisse: so können sich Amt und Bürger annähern
»Mädels, wir müssen dringend am Onboarding arbeiten.«
»Wat muss ick? Janüscht muss ick. Sterben muss ick«, brabbelt Gisela vor sich hin, während sie sich den Zeigefinger ableckt, um das Aktenblatt zu wenden, das sie eh nicht liest.
»Ick weeß nich, ob ick nachfragen soll, wat dit nu wieder is, oder dit einfach sein lasse, Mausi«, sagt Doris.
»Onboarding« wiederhole ich kurz im Kopf. Ich wünschte, ich könnte es mir irgendwie herleiten, um Ronja zur Abwechslung auch mal nen Gefallen zu tun. Aber da tut sich beim besten Willen nichts. Wüsste jetzt nicht, was wir hier mit Flugzeugen am Hut haben.
Conny ist eine Kunstfigur. Ihre Schöpferin war selbst Beamtin in einer Berliner Amtsstube. Die Neuköllnerin kennt man als @conny.fromtheblock von Instagram und TikTok. Inzwischen folgen ihr über 250.000 Menschen - alle, die den Amtswahnsinn von innen und außen kennen. Und all jene, die im Job schon mal 'Bin ich hier in ner Behörde oder was?' gedacht haben.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 287g
- ISBN-13: 9783423218788
- ISBN-10: 3423218789
- Artikelnr.: 67759661
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Die überspitzt dargestellten Charaktere machen Spaß. (...) Für alle, die sich gerne amüsieren und einen Blick hinter die Kulissen eines Amtes werfen möchten. Sven Trautwein Frankfurter Rundschau 20240123
Conny ist seit Jahrzehnten Beamtin im öffentlichen Dienst. Sie und ihre Kolleginnen kommen in diesem Buch zu Wort und das ist so ehrlich wie echt, was an Tragik nicht zu überbieten ist, wenn es nicht so unglaublich lustig wäre.
„Parallel zum brüllenden Gisela-Gesicht …
Mehr
Conny ist seit Jahrzehnten Beamtin im öffentlichen Dienst. Sie und ihre Kolleginnen kommen in diesem Buch zu Wort und das ist so ehrlich wie echt, was an Tragik nicht zu überbieten ist, wenn es nicht so unglaublich lustig wäre.
„Parallel zum brüllenden Gisela-Gesicht beobachte ich Doris dabei, wie sie sich die dritte Zigarette anmacht, heiter in die Kamera quatscht und sich dabei halbtot lacht. Ohne Ton. Dilara in Schockstarre, Ronja kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Herzlich willkommen auf dem Amt, liebe Videokonferenz, hier hat wirklich niemand auf dich gewartet.“ (Seite 14)
Ob Digitalisierung, Home Office, Videokonferenz oder die schier unglaubliche Papierflut; diese und viele andere Themen werden im Buch behandelt und ließen mich nicht nur einmal vor Lachen fast vom Sofa fallen. Dies alles in einem Berliner Dialekt, lustiger gehts nicht, das hatte wirklich Charme. Wer vom Buch nicht genug bekommt, schaut sich die Videos von Conny auf Social Media-Seiten an, einen größeren Angriff auf die Lachmuskeln bekommt ihr woanders nicht. Ich jedenfalls wurde bestens unterhalten und vergebe dafür gerne fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Fühle mich ertappt
Ich fühle mich ertappt. Selbst in einer Behörde beschäftigt, sind mir 95% der Situationen die Conny beschreibt bekannt. Vom Schlado bis zum Waschbecken im Büro ist mir nichts fremd und ich konnte oft herzhaft lachen. Conny ist seit über 20 Jahren …
Mehr
Fühle mich ertappt
Ich fühle mich ertappt. Selbst in einer Behörde beschäftigt, sind mir 95% der Situationen die Conny beschreibt bekannt. Vom Schlado bis zum Waschbecken im Büro ist mir nichts fremd und ich konnte oft herzhaft lachen. Conny ist seit über 20 Jahren Beamtin und liebt ihre Routinen, ein arbeiten in der freien Wirtschaft wäre für sie und ihre Kolleg*innen unmöglich. Sie kommentieren alle ihre Arbeitsschritte und Service oder Kundenorientierung sind Fremdwörter. Das geschätzte Team rund um Conny ist absolut veränderungsresistent und eine eingeschworene Gemeinschaft. Jeder und jede weitere Beamt*in ist eine Marke und werden in einzelnen Kapiteln vorgestellt. Den Großteil der Handlung schildert Conny in launigem, ungefilterten Ton und wunderbar überspitzt. Mit kesser Berliner Schnauze darf man kein sprachliches Höchstniveau erwartet, dies ist in diesem Genre aber auch nicht Kernkompetenz.
Das Buch macht Spaß und Lust auf die nächste Woche im Büro.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach herrlich, super witzig, voller Klischees und natürlich ist alles wahr: Der deutsche Büroalltag mit seinen witzigen, etwas anstrengenden, freudlichen und auch manchmal ausgeflippten Kollegen, die einen zur Weißglut treiben, mit denen man lachen, weinen und am liebsten jeden …
Mehr
Einfach herrlich, super witzig, voller Klischees und natürlich ist alles wahr: Der deutsche Büroalltag mit seinen witzigen, etwas anstrengenden, freudlichen und auch manchmal ausgeflippten Kollegen, die einen zur Weißglut treiben, mit denen man lachen, weinen und am liebsten jeden Tag Torte essen würde.
Bevor ich dieses Buch gelesen habe, kannte ich die Autorin noch nicht. Durch vergangene Rezensionen, habe ich aber schnell gemerkt, dass die liebe Conny kein unbeschriebenes Blatt ist, sondern auch auf social Media mit ihrem Witz und Humor erfolgreich ist.
Das Buch verkörpert nicht nur jegliche Bürokollegen und Charaktere, die man sich vorstellen kann, sondern bei jeder neuen Story konnte ich immer sofort nicken und sagen "ja, genauso ist es bei uns auch." Manchmal habe ich mich gefragt, ob denn jemand eine Kamera in unserem Büro installiert hat, um unseren Alltag in einem Buch zusammenzufassen, aber nein, diese Kollegen gibt es nicht nur in meinem Büro, sondern auch in deinem und in jedem anderen deutschen Büro. Der Witz und Humor lässt einem auf jeder Seite nicht los und ich würde dieses Buch auf jeden Fall allen empfehlen, die schon mal eine "Carmen" hatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, nimmt im Buch „Da bin ick nicht zuständig, Mausi“ auf sehr humorvolle überspitzte Art und Weise das Leben und Arbeiten auf einem deutschen Amt auf die Schippe.
Die Autorin, auch aus ihren Instagram-Auftritten bekannt als Conny from …
Mehr
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, nimmt im Buch „Da bin ick nicht zuständig, Mausi“ auf sehr humorvolle überspitzte Art und Weise das Leben und Arbeiten auf einem deutschen Amt auf die Schippe.
Die Autorin, auch aus ihren Instagram-Auftritten bekannt als Conny from the block, arbeitete Jahrzehnte in einer Behörde und hat so einige Anekdoten zu erzählen. So ist dieses Buch auch kein klassischer Roman, sondern eher eine Aneinanderreihung einzelner Episoden aus dem Beamtenalltag sowie kurzer Einblicke in das Privatleben von Conny.
Die einzelnen Kolleginnen werden dabei gut dargestellt, sodass man von jeder einzelnen eine sehr gute Vorstellung bekommt. Eine sehr unterschiedliche Truppe hat sich da in den Amtszimmern zusammengefunden – jede auf ihre eigene Art skurril, aber als Stereotypen sicher auch in der freien Wirtschaft zu finden.
Der Berliner Dialekt, der sich konsequent durch das Buch zieht, hat mir am Anfang noch ein paar Probleme bereitet, passt aber einfach perfekt zum Ambiente.
Da ich selber schon etliche Jahre als Beamtin in einer Behörde tätig bin, konnte ich über viele Episoden herzhaft lachen und habe auch einige Stereotypen wieder erkannt. Natürlich ist hier vieles stark übertrieben dargestellt, doch ein Fünkchen Wahrheit steckt in allem.
Oft musste ich herzhaft lachen.
Schade fand ich jedoch, dass die Erzählungen über das Beamtentum zwischenzeitlich zu negativ wurden und mir nur noch ein Kopfschütteln entlockt haben.
Das Motto „Make Amt great again“ konnte ich somit leider nicht wiederfinden. Im Gegenteil. Eigentlich wurden alle negativen Vorurteile, die man über deutsche Beamte so finden kann, nur bestätigt, was ich eigentlich sehr schade finde. Natürlich wird es diese Beamten in den deutschen Behörden geben, aber es macht eben kein Gesamtbild.
Das offene Ende lässt eine baldige Fortsetzung vermuten und Zuwachs im Kreise des Amtszimmers in Form eines neuen Azubis.
Das Glossar am Ende des Buches war mein persönliches Highlight – die Erklärung trockener amtsdeutscher Begriffe so lustig rüberzubringen, muss erstmal gelingen.
Fazit: Es war ein kurzweiliges Buch, welches mich oft zum Schmunzeln, aber fast genauso oft zum Stirnrunzeln gebracht hat. Eine Fortsetzung werde ich wohl leider nicht lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nix mit Amtsschimmel!
Da ich selbst im öffentlichen Dienst arbeite und am Schreibtisch sitze, war sofort für mich klar das dieses Buch ein must have Buch für mich ist.
Und was muss ich sagen, ja herrlich erfrischend ist dieses Buch geschrieben. Bei manchen Dingen musste ich so …
Mehr
Nix mit Amtsschimmel!
Da ich selbst im öffentlichen Dienst arbeite und am Schreibtisch sitze, war sofort für mich klar das dieses Buch ein must have Buch für mich ist.
Und was muss ich sagen, ja herrlich erfrischend ist dieses Buch geschrieben. Bei manchen Dingen musste ich so sehr lachen, ich dachte wirklich ich sitze mitten in meinem Büro.
Leider kannte ich Conny from the Block auf Instagram vorher noch nicht. Allerding erklärt sie ihre Kolleg*innen in diesem Buch so toll, dass man sie sich sofort vorstellen kann. Und auch seine Kolleg*innen wieder erkennt.
Der typische Beamte wird manchmal echt belächelt und der öffentlichen Dienst auch als faul bezeichnet. Conny erklärt warum wir so sind wie wir sind und warum wir Dinge tun, die für Bürger manchmal nicht verständlich sind.
Dieses Buch werde ich auf jeden Fall in unserem Amt weiter verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch das Buch „Da bin ick nicht zuständig, Mausi“ von Conny from the Block erfahren die Leser viel über die Arbeit als Beamtin auf dem Amt.
Conny from the Block erzählt hier Stories aus ihrem Arbeitsleben auf dem Amt.
Ich fand das Buch sehr lustig und amüsant. …
Mehr
Durch das Buch „Da bin ick nicht zuständig, Mausi“ von Conny from the Block erfahren die Leser viel über die Arbeit als Beamtin auf dem Amt.
Conny from the Block erzählt hier Stories aus ihrem Arbeitsleben auf dem Amt.
Ich fand das Buch sehr lustig und amüsant. Ich war sehr neugierig wie eine Beamtin ihren Job beschreibt und wie der Arbeitsalltag aussieht, weil jeder hat ja ein Bild vorm Augen wenn man an Beamte denkt.
Man hat in dem Buch die verschiedenen Charaktere auf dem Amt kennengelernt und am Ende befindet sich auch noch ein Glossar mit verschiedenen Begriffen.
Zum Buch kann ich sagen das es wirklich sehr amüsant ist und die Story von Conny from the Block auf keinen Fall langweilig sind. Aber man braucht auf jeden Fall Humor für das Buch.
Man bekommt von dem Buch neue Eindrücke und erfährt wie es auf dem Amt abläuft, deswegen fand ich es auch teilweise sehr interessant.
Ein wirklich sehr humorvolles und lustiges Buch über das Beamtenleben auf dem Amt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Comedy, ja bitte auch gerne überspitzt, aber…..
Ich kannte die Conny Figur bisher nicht. Die Leseprobe hat mir so gut gefallen und ich hab mich richtig auf das Buch gefreut. Natürlich ist es lustig und sicher ist auch ein Stück Wahrheit dran. Mich persönlich stört, …
Mehr
Comedy, ja bitte auch gerne überspitzt, aber…..
Ich kannte die Conny Figur bisher nicht. Die Leseprobe hat mir so gut gefallen und ich hab mich richtig auf das Buch gefreut. Natürlich ist es lustig und sicher ist auch ein Stück Wahrheit dran. Mich persönlich stört, daß der anfangs wirklich witzige Humor, in eine negative Schiene rutscht. Für die Bühne à la Mario Barth, ist es klasse und das live gesprochene Wort kommt ganz anders rüber, als in einem Buch. Mir wird hier zu viel über einen Kamm geschoren. Natürlich gibt es diese Menschen in Behörden. Ich kenne sie aus eigener Erfahrung. Aber diese grotesken Figuren, gibt`s in jeder Firma. Hier haben die Mitarbeiter auch ihre Eigenheiten. Amtler sind auch nur Menschen und hätten sie nicht so viel Kundenkontakt, würde kein Mensch über sie sprechen.
Schade, aber von mir gibt es keine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conny ist Mitte vierzig und arbeitet zusammen mit ihren Kolleginnen in Berlin in einer Verwaltungsbehörde. Ungerechtigkeiten kann sie genauso wenig ab wie Veränderungen ihres gewohnten und oft scheinbar gemütlichen Arbeitsablaufs. Dabei kommt auch Connys Privatleben nicht zu …
Mehr
Conny ist Mitte vierzig und arbeitet zusammen mit ihren Kolleginnen in Berlin in einer Verwaltungsbehörde. Ungerechtigkeiten kann sie genauso wenig ab wie Veränderungen ihres gewohnten und oft scheinbar gemütlichen Arbeitsablaufs. Dabei kommt auch Connys Privatleben nicht zu kurz.
Mit diesem humorig-schrägen, teils authentischen und teils selbstironischen Buch begleiten wir Conny mit vielen kleinen Episoden durch ihren Arbeitsalltag. Kein Klischee wird ausgelassen, sei es die Behördenmitarbeiter aber auch die Bürger betreffend.
Auch wenn sich der Roman überwiegend aus der Aneinanderreihung einzelner Szenen zusammensetzt, kommt bei der Lektüre zu keiner Zeit Langeweile auf. Die vielen eingestreuten Gespräche in Berlinerischer Sprache lockerten die Leseatmosphäre für mich noch zusätzlich auf. Ich arbeite selbst bei einer Behörde, habe mich stellenweise kringelig gelacht, trotz der gewollten Überzogenheit steckt in den meisten Geschichten mehr als ein Fünkchen Wahrheit drin. Zumindest konnte ich mich als auch einzelne Kollegen in der ein oder anderen Figur wiederfinden. Ein tolles Buch, dass man nicht allzu ernst nehmen sollte, oder etwa doch? Das muss jeder für sich herausfinden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der ganz normale Behördenwahnsinn mit einer großen Prise Selbstironie
Mit dem Buch "Da bin ick nicht zuständig Mausi" gewährt uns "Conny from the Block", die sicherlich einigen aufgrund ihres Instagram-Kanals bereits bekannt ist, Einblicke in das Leben als …
Mehr
Der ganz normale Behördenwahnsinn mit einer großen Prise Selbstironie
Mit dem Buch "Da bin ick nicht zuständig Mausi" gewährt uns "Conny from the Block", die sicherlich einigen aufgrund ihres Instagram-Kanals bereits bekannt ist, Einblicke in das Leben als Beamtin. Dabei werden im Buch auch ihre Kolleginnen vorgestellt, jede von ihnen ist auf ihre eigene Art und Weise besonders und zusammen ist das Team einfach total liebenswert.
Da ich selbst im öffentlichen Dienst arbeite weiß ich, dass vieles mit einer großen Portion Selbstironie beschrieben wird, aber auch, dass man viele der Ereignisse so in den Behörden erleben kann bzw. ich selbst schon erlebt habe. Natürlich darf man dabei nicht alle Beamten und Beamtinnen über einen Kamm scheren, da es solche Ausreißer sicherlich in jedem Unternehmen gibt.
Der Autorin gelingt es durch ihr Buch dem Leser bereits ab der ersten Seite ein Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern, welches bis zum letzten Kapitel anhält. Man sollte keine Scheu vor dem Berliner Dialekt haben, da dieses Buch zum überwiegenden Teil damit geschrieben wurde.
Was mich persönlich am Buch etwas stört ist, dass jedes Kapitel einzelne Ereignisse beinhaltet und es sich nicht wirklich um eine durchgehende Geschichte handelt. Angeschnittene Themen wurden dabei manchmal nicht zu Ende gebracht bzw. nicht wieder aufgegriffen wie beispielsweise, als eine ehemalige Kollegin plötzlich auftauchte.
Insgesamt bin ich aber sehr angetan von diesem Buch. Man sollte es jedoch nur lesen, wenn man auf diese Art von Humor steht und über die überspitzten Darstellungen lachen kann. Ein absolutes Highlight stellt für mich auf jeden Fall das Glossar am Ende des Buches dar. Ich denke das Buch ist eine super Geschenkidee für Freunde oder Familienmitglieder, die selbst im öffentlichen Dienst tätig sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hilfe, ich hoffe nicht, daß es auf deutschen Ämtern genau so zu geht wie in dem Buch "Da bin ick nicht zuständig, Mausi" von Conny from the Block. Conny ist eine Kunstfigur, bekannt von Instagram und TikTok, die Schöpferin ehemals Beamtin in einer Berliner Amtsstube. …
Mehr
Hilfe, ich hoffe nicht, daß es auf deutschen Ämtern genau so zu geht wie in dem Buch "Da bin ick nicht zuständig, Mausi" von Conny from the Block. Conny ist eine Kunstfigur, bekannt von Instagram und TikTok, die Schöpferin ehemals Beamtin in einer Berliner Amtsstube. Hoffentlich überspitzt erzählt sie im für mich gewöhnungsbedürftigen berliner Dialekt vom ganz "normalen" Amtswahnsinn und den unterschiedlich gestrickten Kolleginnen, in denen bestimmt jeder der in einem Büro arbeitet, irgendeine Übereinstimmung mit sich selbst oder eigenen Mitstreitern erkennen kann. Das Buch war lustig und unterhaltsam geschrieben, man sollte nicht genauer darüber nachdenken, sich einfach nur berieseln lassen. Als Ablenkung vom Alltag bestens geeignet, aber kein Buch welches man öfters lesen muss. Schaut mal bei @conny.fromtheblock vorbei für erste Eindrücke.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für