-58%12)

Martin Walker
Buch mit Leinen-Einband
Connaisseur / Bruno, Chef de police Bd.12 (Mängelexemplar)
Der zwölfte Fall für Bruno, Chef de police
Übersetzung: Windgassen, Michael
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 24,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Bruno ist neu Mitglied einer Wein- und Trüffelgilde. Doch lange kann er die 'pâtés' und Monbazillacs nicht verkosten, denn er wird an einen Unfallort gerufen. Auf dem Anwesen des ältesten Gildenmitglieds ist eine Studentin, die in dessen Gemäldesammlung recherchierte, nach einem nächtlichen Rendezvous zu Tode gestürzt. Oder war es Mord? Eine Spur führt Bruno zum Schloss einer berühmten Tänzerin und Résistance-Heldin: Josephine Baker.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung ¿The Guardian¿. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine ¿Brunö-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: The Body In The Castle Well
- 02. Aufl.
- Seitenzahl: 437
- Erscheinungstermin: 22. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783257071283
- ISBN-10: 3257071280
- Artikelnr.: 62669405
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.«
Solider Landschaftskrimi mit schwerem frankophilem Einschlag und vielen Details aus der französischen Küche. Ich habs gern gelesen wie auch die vorherigen Bände.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ein Wohlfühlkrimi mit tollem Setting
Auch in zwölften Fall konnte Bruno Courrèges mich wieder in seinen Bann ziehen. Inzwischen hat der Cozy-Faktor immer mehr die Überhand gewonnen und es geht vor allem um Bruno und sein Umfeld, die Region und das alltägliche Leben. …
Mehr
Ein Wohlfühlkrimi mit tollem Setting
Auch in zwölften Fall konnte Bruno Courrèges mich wieder in seinen Bann ziehen. Inzwischen hat der Cozy-Faktor immer mehr die Überhand gewonnen und es geht vor allem um Bruno und sein Umfeld, die Region und das alltägliche Leben. Trotzdem entwickelt sich der Fall spannend und überraschend und hat wieder einmal mit historischen Ereignissen zu tun. Hinzu kommt diesmal noch der internationale Aspekt durch FBI Ermittlungen, der neue Möglichkeiten bietet.
Als neues Mitglied der Wein- und Trüffelgilde hat Bruno eine neue, interessante Aufgabe für sich gefunden, doch bevor er sich weiter um die Leckereien kümmern kann, muss er, wie der englische Titel „The Body in the Castle Well” verrät, sich um den Tod einer amerikanischen Kunststudentin, die in einem Burgbrunnen aufgefunden wird, kümmern. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch erste Ermittlungen zeigen, dass ihre Beschäftigung mit Kunstexpertisen sie in Gefahr gebracht haben könnte. Die Mutter der Toten schickt einen Privatermittler und selbst das FBI schaltet sich ein. Doch auf seine ruhige, exakte Art schafft es Bruno dann doch, den Zusammenhang mit dem Kunsthistoriker de Bourdeille herzustellen. Es geht von der Burg Limeuil aus kreuz und quer durch das Tal der Vézére, es wird reichlich gekocht und genossen und in Liebesdingen gibt es auch wieder eine neue Entwicklung.
Ich liebe diese Serie mit ihrem einmaligen Hauptcharakter, seinen vielen privaten Interessen, dem tollen Freundeskreis und den Fällen, in denen er immer wieder glänzen kann. Die Bücher erzeugen eine hervorragende Stimmung, die in einem einfach die Liebe zum Périgord weckt. Es gibt jedes Mal Neues zu entdecken und die tollen Ideen, Brunos Leben abwechslungsreich zu gestalten gehen nicht aus. Auch wenn es diesmal ein ziemlich ruhiger Fall ist, der ohne Action auskommt, hat er mir sehr gut gefallen. Der Kunsthistoriker und seine Pläne für sein Erbe sind spannend, der Einblick in die Kunstbranche fesselnd, die amerikanischen Verwicklungen interessant und Pamelas neueste Beziehungsideen unterhaltsam. Zusätzlich bekommt man einen Einblick in Josephine Bakers Leben, deren 100. Geburtstag zur Buchveröffentlichung kurz bevorstand.
Das Hörbuch wird wie immer gelesen von Johannes Steck, dessen Stimme perfekt zu Bruno und seinen Abenteuern passt und der die zahlreichen französischen Begriffe hervorragend meistert. Es bringt einfach Spaß mit ihm Brunos 10. Abenteuer zu durchleben, sehr zu empfehlen!
Wer sich für französische Küche und Lebensgefühl interessiert, ist bei der Reihe gut aufgehoben. Allerdings sollte man ruhig mit dem ersten Teil anfangen, da einem ansonsten einiges an Hintergrundwissen fehlt. Es ist also für Fans der Serie, die die neuesten Entwicklungen miterleben wollen. Ein Cosy-Krimi eines amerikanischen Autors über eine Region in Frankreich, an die er sein Herz verloren hat.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für