BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1188 BewertungenBewertung vom 05.12.2022 | ||
![]() |
Klar ist, dass die besten Isaac Singer Romane schon längst alle übersetzt und auch erhältlich sind. Die letzte Neuentdeckung aus dem Nachlass (Jarmy und Keila) war ein typischer Singer-Roman und damit per se lesenswert, aber kein Buch, das aus dem Oeuvre von Singer besonders herausstehen würde. Mit 'Der Scharlatan' jetzt als abermals neue Veröffentlichung aus dem Nachlass steht nun abermals ein Werk auch in Deutsch zu Verfügung, das wieder die typischen Themen beinhaltet: Judentum, Sexualität, Spiritismus, Vegetarismus, Promiskuität, Reichtum und Armut und das alles miteinander verwoben. Der spätere Roman 'Der Büßer' enthält dieselben Themen und kann als gekonnteres Substrat dieses Romans bezeichnet werden. Bei Singer-Romkanen gilt aber immer: Sehr lesenswert. |
|
Bewertung vom 23.02.2022 | ||
![]() |
Als Bischof in Arabien (eBook, ePUB) Das Buch ist eine krasse Fehlleistung. Bischof Hinder ist sicherlich eine Person der Zeitgeschichte über oder von der man mehr erfahren möchte. Tatsächlich aber ist das Buch vom Ghostwriter in einem Ton und Stil geschrieben, der zur Person Paul Hinder überhaupt nicht passt. Es ist unglaubwürdig, dass Bischof Hinder schreiben oder sagen würde "Das Park-Hyatt-Hotel in Abu Dhabi gehört nicht zu den exklusivsten Häusern in den Emiraten ... "(Seite 19) oder "Die Inselgruppe unter uns sieht tatsächlich aus wie eine Palme ..." (Seite 43). Als Leser fragt man sich unentwegt, spricht hier wirklich Excellenz Hinder oder ist es Relotius? |
|
Bewertung vom 14.02.2022 | ||
![]() |
Das Buch ist ein netter kleiner Essay den man in 45 Minuten durch hat. Anekdotisch, populärwissenschaftlich, manchmal launisch und witzig. Die gängige Literatur von Aristoteles über Thomas von Aquin bis zu den Psychologen der Gegenwart wird zumindest erwähnt und ist in einer Literarturliste gesammmelt so dass man weiterlesen kann wenn man will. Das Werk kann man lesen aber als ein Taschenbuch zum halben Preis hätte der Text es auch getan. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.02.2022 | ||
![]() |
Kleine Lesehelden: Die kleine Hexe Ach ja - Die Kleine Hexe - gefühlt 50 mal vorgelesen und es war immer wieder klasse! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.12.2021 | ||
![]() |
Das Buch ist ein Schlussakkord! Über mehrere Jahrzehnte verfassten die Professoren der Hochschule für Philosophie SJ maßgebliche Lehrwerke zur Philosophiegeschichte und zu Grundthemen der Philosophie. Ein Grundbestandteil dieser Publikationen war das von Brugger begründete Wörterbuch das im Laufe der Zeit einige Häutungen erlebte und hier durch Pater Schöndorf eine wahrscheinlich finale Version erfährt. Der heutige Lehrkörper der Hochschule wird nicht imstande sein, diesem Standardwerk einen Nachfolger geben zu können. |
|
Bewertung vom 11.09.2020 | ||
![]() |
Eine schöne Würdigung! Mit Beckenbauer und Monaco Franze ist München erklärt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
![]() |
Es ist bedenklich, wenn man das Buch mit so einem Cover ausstatten lässt. Gleich zu Beginn lässt sich der Autor durch Zitate von Joseph Ratzinger loben, in denen ihm bescheinigt wird als Kritiker seiner Publikationen ein guter Antipode zu sein. Wie arm ist man, wenn die eigene Position sich nur einer fremden spiegeln kann? |
|
Bewertung vom 03.08.2020 | ||
![]() |
Joseph Ratzinger Benedikt XVI. - Aus meinem Leben Ratzingers Texte zeichnen nicht nur einen Tiefsinn aus der Seinesgleichen sucht, sondern sind in einem fast schon poetischen Deutsch verfasst der das Lesen dieser Texte zu einem literarischen Ereignis macht. Am deutlichsten wird dies in dieser Autobiographie. Wer mit Wohlwollen an dieses Buch herangeht, wird nach der Lektüre von der Wahrhaftigkeit und Liebenswürdigkeit dieses großen Deutschen überzeugt sein. |
|
Bewertung vom 10.06.2020 | ||
![]() |
Ein beeindruckendes Zeitzeugendokument über die Verschleppung eine Afrikaners nach den USA. Neben der Originalerzählung wird zudem erklärt wie es zu der Entstehung des Buches kam und welche Umstände die Veröffentlichung des Textes verhinderten. Unbedingt empfehlens- und lesenswert. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. |
|
Bewertung vom 22.05.2020 | ||
![]() |
Jerzy Popieluszko und das Wunder seines Lebens Eine Biographie über einen Akteur eines inzwischen schon fast vergessenen Kampfs im letzten Jahrhundert. Ein Märtyrer wider Willen der berechtrigt neben Maximlian Kolbe genannt werden darf. Auch eine spannende Lektüre. |
|