Nicht lieferbar

Alejandro Junger
Gebundenes Buch
Clean Eating
Natürlich und gesund genießen - Mit den Lieblingsrezepten von Orlando Bloom, Gwyneth Paltrow & Cameron Diaz
Übersetzung: Weyer, Franziska
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eat Clean, Feel Great!
Unter Hollywoodstars wie Cameron Diaz, Gwyneth Paltrow, Orlando Bloom und Josh Radnor ist es schon lange kein Geheimnis mehr: Das Clean Eating nach Dr. Alejandro Junger ist ein Jungbrunnen für Körper und Geist, es versorgt den Organismus ebenso wie die Seele mit allen lebenswichtigen Nährstoffen, es reinigt den Darm und heilt gleichsam von innen heraus. Kurz gesagt: Clean Eating macht strahlend schön und auf genussvolle Art fit und gesund. Denn das Beste ist: Clean Eating hat nichts mit Verzicht zu tun - Dr. Jungers Rezepte sind neben clean auch superlecker!
Unter Hollywoodstars wie Cameron Diaz, Gwyneth Paltrow, Orlando Bloom und Josh Radnor ist es schon lange kein Geheimnis mehr: Das Clean Eating nach Dr. Alejandro Junger ist ein Jungbrunnen für Körper und Geist, es versorgt den Organismus ebenso wie die Seele mit allen lebenswichtigen Nährstoffen, es reinigt den Darm und heilt gleichsam von innen heraus. Kurz gesagt: Clean Eating macht strahlend schön und auf genussvolle Art fit und gesund. Denn das Beste ist: Clean Eating hat nichts mit Verzicht zu tun - Dr. Jungers Rezepte sind neben clean auch superlecker!
Junger, Alejandro
Dr. Alejandro Junger ist Kardiologe und Bestsellerautor. Im Anschluss an sein Medizinstudium studierte er fernöstliche Medizin in Indien. Als Arzt arbeitete er am New York University Downtown Hospital und in der Kardiologie des Lenox Hill Hospitals. Dr. Junger ist der Begründer der erfolgreichen Clean-Detox-Methode, die gerade in Hollywood viele Anhänger hat. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Los Angeles.
Dr. Alejandro Junger ist Kardiologe und Bestsellerautor. Im Anschluss an sein Medizinstudium studierte er fernöstliche Medizin in Indien. Als Arzt arbeitete er am New York University Downtown Hospital und in der Kardiologie des Lenox Hill Hospitals. Dr. Junger ist der Begründer der erfolgreichen Clean-Detox-Methode, die gerade in Hollywood viele Anhänger hat. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Los Angeles.
Produktdetails
- Verlag: Südwest
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 250mm x 200mm x 25mm
- Gewicht: 1130g
- ISBN-13: 9783517094533
- ISBN-10: 3517094536
- Artikelnr.: 43749130
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Clean eating“ beginnt mit einer Einführung in das Buch: Es werden natürliche Lebensmittel kombiniert um sich ganzheitlich selber zu heilen. Demzufolge gibt es zusätzlich zum großen Rezeptteil auch am Ende des Buches eine Übersicht mit drei Clean-Eating-Kuren, …
Mehr
„Clean eating“ beginnt mit einer Einführung in das Buch: Es werden natürliche Lebensmittel kombiniert um sich ganzheitlich selber zu heilen. Demzufolge gibt es zusätzlich zum großen Rezeptteil auch am Ende des Buches eine Übersicht mit drei Clean-Eating-Kuren, die aus den vorangegangenen Rezepten zusammengestellt werden.
Zu Beginn wird vorgestellt, was an Lebensmitteln und Gerätschaften in eine Clean-Eating-Küche gehört, welche speziellen Zubereitungstechniken genutzt werden. Alle Rezepte dieses Buches sind gluten- und laktosefrei und weisen grünunterlegte Zeichen auf: R ( Reinigung), D ( Darm) V ( Veggie) V2 ( Vegan), so dass man sich seine Pläne auch ganz leicht zusammenstellen kann.
Besonders die Lieblingszutaten des Clean-Eating-teams lassen mich aufhorchen: Flüssiges Chlorophyll ( „Dieser leicht nach Minze schmeckende Pflanzenfarbstoff“...) , Green Powders ( = „praktische Pulver um Gerichte mit zusätzlichen Mineralien aufzupeppen“... Also: Nahrungsergänzungsmittel will ich ganz bestimmt nicht in meine Speisen rühren, auch nicht zum Aufpeppen. Ich würde da eher direkt die Minze verwenden oder andere grüne frische Zutaten, vorzugsweise in Bio-Qualität sowie regional und saisonal korrekt. Das gleiche gilt auch für die Lieblingszutaten für Salatgarnituren des Autors, z.B. „Bragg Liquid Aminos“( = „Dieses gentechnisch nicht modifizierte Proteinkonzentrat aus Sojabohnen ist glutenfrei und sorgt für einen salzigen Geschmack“), „Dr. Schulze's Superfood“ ( „Dieses köstliche Pulver aus Bio-Gemüse und Mineralien ergänzt die Nahrung“...), „Lucumapulver“... Es ist schon lange erwiesen, dass frische ausgewogene Obst- und Gemüseportionen mit allen benötigten Nährstoffen versorgen. - Nichts von den aufgeführten Nahrungsergänzungsmitteln möchte ich in meinem Essen haben.
Der Rezeptteil ist sehr umfangreich, aufgeteilt in die Kapitel:
Frühstücksideen - Salate, Saucen, Dips & Dressings - Beilagen, Vorspeisen & Snacks - Fisch - Geflügel
- Lamm, Rind & Wild - Gemüse - Brühen, Suppen & Eintöpfe - Drinks, Elixiere, Shakes & Tonics - Desserts
An den Rezepten gefällt mir die oben schon erwähnte, grünunterlegte Kennzeichnung und, dass Angaben zu Portionen, Vor- und Zubereitungszeit und Nährwerten mit aufgeführt sind. Die Tipps und Hinweise in den extra farbig umrandeten Kästchen finde ich eher überflüssig, z.B. zu Wurzelgemüse: dass der Chefkoch Frank Giglo ein Fan von Wurzelgemüse ist oder Ratschläge von Dr. Alejandro Junger im Kapitel „Fisch“: dass Fisch reich an Omega-3-Fettsäuren ist und man beim Kauf auf Frische und Nachhaltigkeit achten sollte. Da bleibt mir leider nur die Frage, für wen sollen solche Tipps neu und hilfreich sein?
Die Vielfalt der Rezepte fällt mir auf; leider gibt es nur zu wenigen ein Foto – aber genau das schätze ich an Kochbüchern und vermisse es hier.
Insgesamt bleibt dieses Buch hinter meinen Erwartungen zurück; die Rezepte sind zwar vielfältig, aber keinesfalls wirklich neu ( vielleicht ein paar einzelne). Immer wieder ist mir aufgefallen, dass eher Althergebrachtes mit einer „aufregenden“ Zutat oder Nahrungsergänzung aufgepeppt wurde, z.B. finden sich in der traditionellen Zwiebelsuppe nun 2 EL Avocadoöl, 1 Streifen Kelpalge, 30g Trockenpilze.. Tolle Namen erregen Aufmerksamkeit – und was steckt dahinter? Beim Gewürzten Antiaging-Eggnog ist es die Zutat „1-2 EL Kollagen-Hydrolysat“, das Ingwertonikum besteht aus 150g frischem Bio-Ingwer und 600ml Wasser.
Oft fallen mir beim Lesen der Rezepte Zutaten wie 1 EL MSM-Pulver ( Methylsulfonylmethan), 1 TL ( oder das Pulver aus 6 Kapseln) Reishi-Pilz-Extrakt, Kollagen-Hydrosat-Gelatine, Macapulver, Mesquitepulver..... auf, die die Nährstoffe der frischen Zutaten ergänzen sollen.
Wie schon gesagt, das ist nicht das, was ich unter Clean-eating verstehe und so will ich mich nicht ernähren. Für mich war vorher leider nicht ersichtlich, dass der Hauptaugenmerk der Rezepte nicht nur auf frischen Zutaten, sondern eher auf Nahrungsergänzungsmitteln liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele unbekannte Zutaten und wenig Rezeptbilder
Es gibt immer neue Herangehensweisen ans Essen und da mir „Clean Eating“ bisher nicht viel gesagt hat, wollte ich es einmal ausprobiert haben. Die Idee ist, den Körper fit zu halten, indem man ihm alle wichtigen Nährstoffe …
Mehr
Viele unbekannte Zutaten und wenig Rezeptbilder
Es gibt immer neue Herangehensweisen ans Essen und da mir „Clean Eating“ bisher nicht viel gesagt hat, wollte ich es einmal ausprobiert haben. Die Idee ist, den Körper fit zu halten, indem man ihm alle wichtigen Nährstoffe zuführt, aber gleichzeitig auch von Dingen reinigt, die dem Darm eventuell nicht so zuträglich sind. Also keine Diät, sondern eine Lebensweise, um die es hier geht. Offensichtlich ist diese Art des Kochens auch bei Stars beliebt, da ein paar Lieblingsrezepte namhafter Stars mit aufgenommen wurden. Wen das interessiert, kann also nachkochen, was beispielsweise Orlando Bloom gerne isst.
Umso weniger Lebensmittel verarbeitet wurden, umso „cleaner“ sind sie. Das wird auf einigen Seiten auch ausführlich erklärt, sodass man sich erst mal mit der Materie vertraut machen kann, bevor es mit dem Kochen losgeht. Neben den Rezepten gibt es auch ganze Cleaning-Programme, die auf 7 oder 21 Tage ausgelegt sind, sodass man auch nach einem Essenplan kochen kann.
Was mir positiv aufgefallen ist, dass aus allen Bereichen Rezepte vorhanden sind. Die Anzahl der Rezepte ist auch sehr umfangreich. Generell sind die Rezepte übersichtlich strukturiert und die Kochanweisungen leicht verständlich. Auch die Nährwerte sind äußerst genau angegeben, da sie nicht nur die kcal enthalten, sondern auch Werte wie Cholesterin oder Protein, was den einen oder anderen ja schon sehr interessiert.
Allerdings bin ich auch sehr schnell stutzig geworden. Vielleicht bin ich nicht genug mit dem Programm vertraut gewesen, aber schon die Lieblingszutaten des Clean Eating Teams fand ich merkwürdig. Bsp. flüssiges Chlorophyll, das geschmacklich in die Richtung von Minze geht. Ehrlich gesagt würde ich mir das nie kaufen, selbst wenn es gute Nährstoffeigenschaften hat. Generell gibt es nicht alle Zutaten im hiesigen Supermarkt (bsp. Tapiokastärke, Kokospulver, Schwarzkohl). Es bedarf mitunter schon eines spezialisierten Ladens oder eben dem Internet. Dies hat meine Lust gehindert, munter darauf loszukochen. Bei einigen Sachen musste ich erstmal nachlesen, was es ist - oder kennen Sie Mesquitepulver, Dulse, Tamari-Sauce, Zatar und Annatto? Was ich auch nicht verstehen konnte, ist, dass so viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten waren wie Spirulinapulver und Kollagen-Hydrolysat.
Besonders schade finde ich zudem, dass es soo wenig Rezeptbilder gibt. Schon von anderen Kochbüchern kannte ich es, dass nicht unbedingt jedes Rezept abgebildet wird, was auch nicht weiter schlimm ist. Hier ist es allerdings so, dass viel mehr Rezepte nicht abgebildet sind, als dass es Rezepte mit Bildern gibt. Vielleicht gibt es bei 1/10 Rezepten ein Bild. Das finde ich sehr schade und auch ein No-go, da das Bild eine Idee gibt und Lust auf ein bestimmtes Essen macht. Man muss es dann ja nicht gleich aussehend nachkochen.
Für mich ist das Buch wirklich nicht praktikabel gewesen, vielleicht bin ich auch einfach nicht die Zielgruppe, die es ansprechen soll. Auch wenn die meisten Rezepte sehr interessant klangen, war doch fast immer etwas enthalten, was ich nicht besitze. Ich werde wohl eher Clean Eating auf eine eigene Weise betreiben, und viel frisches Obst und Gemüse und wenig verarbeitete Lebensmittel essen. Ich denke, das ist auch gesund und weniger kompliziert. Ich vergebe 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Anfang findet man in dem Buch eine kurze Einleitung, wie dieses Buch entstand, was in einer Cleanen Küche alles benötigt wird und spezielle Zubereitungstechniken. Die Anfangsbeschreibung finde ich sehr wichtig. Oft hat man ein Ernährungs- oder Kochbuch, indem nur Rezepte sind, aber …
Mehr
Zu Anfang findet man in dem Buch eine kurze Einleitung, wie dieses Buch entstand, was in einer Cleanen Küche alles benötigt wird und spezielle Zubereitungstechniken. Die Anfangsbeschreibung finde ich sehr wichtig. Oft hat man ein Ernährungs- oder Kochbuch, indem nur Rezepte sind, aber man keine Erklärung findet, warum man welche Zutaten nutzt. Dies ist hier anders und alles ist verständlich beschrieben. All die Rezepte in dem Buch sind gluten- und laktosefrei, doch wenn ihr nicht auf gluten oder laktose verzichten wollt oder müsst, könnt ihr einfach die Zutaten austauschen. Das muss einfach jeder für sich entscheiden und hier sind tolle Rezepte, die Anregungen sein sollen. Nicht jeder mag z. B alle Gewürze oder Fischarten.
Vegane und Vegetarische Gerichte sind hier gekennzeichnet, genau, wie Rezepte zu einem bestimmten Reinigungsprogramm. Diese findet ihr ebenfalls in der Einleitung. Sehr praktisch, so muss man nicht jedes Rezept durchgehen, um zu wissen, ob man dies Kochen kann, oder nicht zu einem passt.
Ihr findet eine Einkaufsliste für einen Vorrat von Grundzutaten und Gewürzen, sowie eine Anleitung welche Körner, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen vor ihrem Verzehr eingeweicht werden oder Quellen müssen. Nicht jeder kennt sich damit aus. Ich hätte vor einem Monat z. B. Nicht gewusst das ich Chiasamen vor dem Verzehr erst Quellen lassen muss.
Bei Clean Eating ist es wichtig selber zu kochen. Wenn man wenig Zeit hat, kann man vorkochen, oder sucht sich einfache Gerichte heraus. Ich denke, hier wird jeder ein paar Rezepte finden, die er gerne ausprobieren möchte.
Aber auch einfache Gerichte, die jeder kennt, sind hier zu finden. Also habt keine Angst, dass hier jemand versucht einen Sternekoch aus euch zu machen. Natürlich könntet ihr durch das Buch ein angesehener Gastgeber in eurem Familien- und Freundeskreis werden, wenn ihr dies möchtet. Ihr könnt jedes Rezept zu eurem eigenen machen, indem ihr Zutaten weglasst, austauscht oder es noch verfeinert. Für eure Lieblingsrezepte werdet ihr schnell keine Anleitung mehr brauchen, da ihr es nach Gefühl zubereiten werdet. Schmeckt euer Essen ab, auch wenn ihr nach Rezeptvorlage geht. Jeder Gaumen ist anders und jeder Mensch hat andere Vorlieben. Ihr kocht nicht, um das Rezept 1 zu 1 hinzubekommen. Ihr kocht, um euch etwas gutes zu tun. Ihr werdet in diesem Buch auch viele Zutaten entdecken, die ihr noch nie verwendet oder probiert habt. Traut euch etwas, versucht euch aus. Wenn ihr von vornherein wisst, ihr mögt etwas nicht, dann braucht ihr es auch nicht kaufen.
Vergesst nicht: Clean Eating ist keine Diät, sondern eine Hilfestellung um langfristig ein gesundes Leben zu führen. Man entscheidet sich dafür, bewusster zu Essen und nicht einfach nebenbei. Lasst es langsam angehen. Es muss nicht sofort alles perfekt sein.
Etwas, dass ich nicht ganz Richtig finde ist das ich auch hier lese, man würde sparen, beim Einkauf. Doch das wichtige ist, man schätzt seine Lebensmittel dadurch auch mehr und gewinnt an Lebensqualität. Man schmeckt die frische einfach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für