60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entzündung, die primäre Abwehrreaktion des Körpers auf eine Infektion, Reizung oder Verletzung, beinhaltet eine Kaskade von Ereignissen. Entzündungsfördernde Moleküle wie Arachidonat-Metaboliten, TNF- und IL-1beta spielen bei der Entzündung eine wichtige Rolle. Wenn die pro-inflammatorischen Moleküle jedoch nicht abgebaut werden, führt dies zu einem chronischen Entzündungszustand, der sich in einer Reihe von pathologischen Zuständen einschließlich Krebs manifestiert. Daher wurde die Regulierung der Produktion entzündungsfördernder Moleküle als potenzielles therapeutisches Ziel für die…mehr

Produktbeschreibung
Die Entzündung, die primäre Abwehrreaktion des Körpers auf eine Infektion, Reizung oder Verletzung, beinhaltet eine Kaskade von Ereignissen. Entzündungsfördernde Moleküle wie Arachidonat-Metaboliten, TNF- und IL-1beta spielen bei der Entzündung eine wichtige Rolle. Wenn die pro-inflammatorischen Moleküle jedoch nicht abgebaut werden, führt dies zu einem chronischen Entzündungszustand, der sich in einer Reihe von pathologischen Zuständen einschließlich Krebs manifestiert. Daher wurde die Regulierung der Produktion entzündungsfördernder Moleküle als potenzielles therapeutisches Ziel für die Kontrolle chronischer Entzündungszustände identifiziert. Obwohl eine große Anzahl von Molekülen identifiziert wurde, die als Arzneimittel entwickelt werden sollen, ist die Erfolgsquote bei der klinischen Entwicklung sehr gering. Daher wird die Identifizierung von Leitmolekülen aus Heilpflanzen für die Entwicklung von Arzneimitteln immer wichtiger, da sie ein breites Spektrum an Komponenten mit synergistischen Wirkungen bieten.
Autorenporträt
Anu P. Abhimannue a obtenu son diplôme d'études supérieures en biotechnologie à l'université de Bharathiar, Coimbatore, Tamil Nadu, Inde, et son doctorat à l'université Mahatma Gandhi, Kottayam, Kerala, Inde. Elle a plus de dix ans d'expérience de recherche dans le domaine de l'inflammation chronique et de la pathologie associée et a publié plus de 20 articles.