Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Hitler hat die Mauer gebaut«, glauben Abdul und Ronnie. Esra stylt sich im Disco-Islam: rosa oder türkis mit Glitzer und natürlich Kopftuch. Und Samira, die Klassenqueen, kann sich keine Sekunde von ihrem Handy trennen und hält hyperaktive Siebtklässler in Schach. An Frau Freitags Schule geht es immer voll ab. Ihr Alltag als Lehrerin ist absurd-komische Realsatire - verrückt, anrührend und vor allem sehr lustig. Aber Frau Freitag findet: Ich habe den schönsten Beruf der Welt.
Frau Freitag, geboren 1968, wollte schon immer Lehrerin werden. Seit über zehn Jahren unterrichtet sie Englisch und Kunst in lauter überdrehten, dafür recht leistungsschwachen Klassen. Sie lebt in einer deutschen Großstadt.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37399
- Verlag: Ullstein TB
- Artikelnr. des Verlages: DU0003
- 26. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 11. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 117mm x 184mm x 30mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783548373997
- ISBN-10: 3548373992
- Artikelnr.: 32469938
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Eine absurd-komische Realsatire - verrückt, anrührend und immer wieder lustig.« Thüringer Allgemeine, Angelika Reiser-Fischer, 19.03.11 »Mit liebevoll-spöttischem Blick auf die Marotten ihrer Schüler, viel Witz und Selbstironie nimmt uns Frau Freitag mit ins Krisengebiet Klassenzimmer, zu Lehrern am Rand des Wahnsinns. Amüsant, ehrlich, aufschlussreich.« Berliner Kurier, Monika Funk, 03.04.11 »Das Buch ist zum Schreien komisch und der Wirklichkeit derart nah, dass es wahlweise rührend, witzig oder schmerzhaft ist - so muss gute Satire sein.« FRANKFURTER RUNDSCHAU, Sylviy Meise, 08.09.11
Beschreibung:
An einer Gesamtschule in einer Großstadt ist Frau Freitag mit Leib und Seele Lehrerin. So sehr sie ihren Beruf auch liebt, genauso hasst sie ihn. Und dennoch geht sie am Ende des Tages nach Hause und sagt, dass sie den schönsten Beruf der Welt hat.
Sie verliert den …
Mehr
Beschreibung:
An einer Gesamtschule in einer Großstadt ist Frau Freitag mit Leib und Seele Lehrerin. So sehr sie ihren Beruf auch liebt, genauso hasst sie ihn. Und dennoch geht sie am Ende des Tages nach Hause und sagt, dass sie den schönsten Beruf der Welt hat.
Sie verliert den Glauben an ihrer Schüler einfach nie. Egal ob sie behaupten, dass "Hitler die Mauer gebaut hat" oder ein "Spast ein Vogel" sei. Denn jeder hat Potenzial. Die einen mehr, die anderen weniger. Also nimmt Frau Freitag uns mit auf eine Reise durch ihren Schulalltag.
Beschreibung:
Mir ist das Buch empfohlen worden und es lag wirklich lange auf meinem SuB. Jetzt am Ende kann ich mich nur fragen, wieso ich damit so lange gewartet habe. Als großer Fan von Ironie und Sarkasmus, habe ich dieses Buch einfach nur genossen. Es gab unzählige Stellen, an denen ich mich schwer tat, wieder mit dem Lachen aufzuhören. Und es gabt nicht wenige Momente, wo ich mich an meine eigene Schulzeit zurück erinnert habe und dachte: "Ja genau so war das bei mir auch".
Aber dann gab es auch die Momente, wo ich wirklich schmunzeln musste. Mit welchen Vorstellungen manche Kinder und Jugendliche in ihr Berufsleben starten, ist teilweise schon erschreckend.
Die Kapitel sind sehr kurz, sodass man das Buch auch in kleinen Etappen lesen kann, ohne, dass man den Zusammenhang nicht mehr versteht. Der klare, einfache und lustige Schreibstil haben es mir aber sehr schwer gemacht, das Buch auch nur 5 Minuten aus der Hand zu legen.
Fazit:
Ich werde mit Sicherheit diesmal nicht so lange warten, um die weiteren Bände zu lesen. Eine absolute Leseempfehlung für jeden, der sich gerne Abends auf die Couch setzen und mal wieder herzhaft lachen mag.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um eine Lehrerin Namens Frau Freitag. Frau Freitag hat eine total verrückte 9.Klasse. Die Schüler beschimpfen sich nur noch & Frau Freitag weis nicht mehr wie es weiter gehen soll.<br />Mir hat das Buch gut gefallen da eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse …
Mehr
In diesem Buch geht es um eine Lehrerin Namens Frau Freitag. Frau Freitag hat eine total verrückte 9.Klasse. Die Schüler beschimpfen sich nur noch & Frau Freitag weis nicht mehr wie es weiter gehen soll.<br />Mir hat das Buch gut gefallen da eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse nur Probleme hat, anderen zeigen wollte wie schwer es als Lehrerin sein kann. Ich empfehle das Buch weiter, denn viele haben bestimmt auch in ihrer Klasse solche Probleme.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch! Ich behaupte, es ist das beste Buch, das ich je gelesen habe! Unglaublich witzig geschrieben! Insbesondere zu empfehlen für Lehrer und Lehramtsstudenten wie mich. Ich kann es kaum
erwarten, dass ich selbst unterrichten darf. :) Sehr lesenswert!
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Chill mal, Frau Freitag" handelt von einer Lehrerin namens Frau Freitag und ihrem Alltag in der Schule. Ihre Klasse ist sehr chaotisch und die ganzen Kollegen, die dort auch unterrichten, sind jedes Mal wieder genervt, wenn sie aus dem Unterricht kommen, doch Frau Freitag mag …
Mehr
Das Buch "Chill mal, Frau Freitag" handelt von einer Lehrerin namens Frau Freitag und ihrem Alltag in der Schule. Ihre Klasse ist sehr chaotisch und die ganzen Kollegen, die dort auch unterrichten, sind jedes Mal wieder genervt, wenn sie aus dem Unterricht kommen, doch Frau Freitag mag ihre Klasse sehr auch wenn sie oft ziemlich gestresst ist wegen ihnen. Der Großteil der Klasse kommt aus dem Ausland und wenn Frau Freitag dann Elterngespräche führen muss, was oft vorkommt, da die Schüler ständig mit irgendetwas den Unterricht stören, sitzt meist eine Übersetzerin dabei, weil die Eltern ihrer Schüler kaum Deutsch sprechen. Die Klasse beschimpft sich und andere fast täglich und weiß bei den meisten Wörtern noch nicht mal, was es bedeutet. Sie denken z.B. dass ein Spast ein kleiner Vogel sei. Wenn Frau Freitag nach einem stressigen Schultag total am Ende mit den Nerven ist oder Rat sucht trifft sie sich mit ihren Freundinnen Frau Dienstag und Fräulein Krise, die auch Lehrer an anderen Schulen sind.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil ich es sehr witzig finde, wie Frau Freitag ihre Klasse so beschreibt und wie sich diese benimmt. Ich würde es gerne weiter empfehlen, auch an etwas ältere Leute, denn ich finde dieses Buch können eigentlich fast alle Altersklassen lesen. Die Autorin hat, finde ich, das ganze Buch ziemlich gut und witzig geschrieben und es hat mir Spaß gemacht es zu lesen.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Frau Freitag, Lehrerin an einer Gesamtschule in einer deutschen Großstadt, unterrichtet eine 10. Klasse mit Migrationshintergrund. Ihr Alltag besteht aus Schimpfworttiraden, nebenbei lernt sie mal eben Türkisch und Arabisch. Diese neu erlernten Worte kann sie wunderbar in den …
Mehr
Inhalt:
Frau Freitag, Lehrerin an einer Gesamtschule in einer deutschen Großstadt, unterrichtet eine 10. Klasse mit Migrationshintergrund. Ihr Alltag besteht aus Schimpfworttiraden, nebenbei lernt sie mal eben Türkisch und Arabisch. Diese neu erlernten Worte kann sie wunderbar in den Elterngesprächen anwenden und erproben. Und ganz nebenbei versucht sie doch den Schülern noch wirklich wichtiges Wissen zu vermitteln. Das verlangt doch schon die Berufsehre. Und trotzdem halten Ihre Schüler München für ein Bundesland und zur Elternsprechstunde wird schnell mal ein minderjähriger Dolmetscher mitgebracht. Ganz zu schweigen von der unendlichen Vielzahl an Entschuldigungs- und Versäumnisausreden. Doch Frau Freitag bleibt gelassen und bringt immer wieder Verständnis für ihre Schüler auf.
Meinung:
Das Buch hat mich sehr amüsiert, und ich denke, dass die Autorin einen realistischen Querschnitt heutiger gemischter Klassen innerhalb der Großstädte darstellt. Der Schreibstil, der mit vielen Beispielen und Zitaten angereichert ist, wirkt zu Anfang etwas ungewöhnlich, doch unterstreicht er meiner Meinung nach hervorragend den schulischen Ablauf, den Fr. Freitag erlebt. Die Seiten bieten viel Humoristisches. Man muss sich unweigerlich die Frage stellen, ob dieses Buch nicht sogar eher untertreibt, als anders herum. Ich will nicht behaupten, dass generell früher alles besser war, aber wenn man die Jugend von heute sieht, die oftmals einfach keinen Respekt mehr vor einem Erwachsenen zeigt, kann man sich in etwa ausmalen, was eine heutige Lehrkraft so alles auszustehen hat. Ein Hoffnungsschimmer in Richtung Pension ist dabei oftmals sicherlich nur eine kleine Aufmunterung. Ein Hoch auf die Lehrer der heutigen Zeit.
Cover und Titel:
Die Covergestaltung wirkt frisch und ein wenig schrill, passt aber hervorragend zum beschriebenen Milieu. Der kleine Vogel scheint im Buch immer mal wieder aufzutauchen, was das Buch sicher zusätzlich freundlich auflockert.
Fazit:
Gefüllt mit Satire und viel Humor ist dieses Buch auf jeden Fall ein Angriff auf die Lachmuskeln im eigenen normalen Alltagsstress. Es ist kurzweilig, die Kapitel knapp gehalten, ich würde sagen, die perfekte Feierabend- oder Wochenendlektüre. Empfehlenswert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein absolut tolles Buch! Das Spektrum reichte bei mir vom kleinen Schmunzeln bis zum totalen Lachkrampf, aber auch ein wenig zum Nachdenken hat es mich gebracht. Ich fühlte mich bestens unterhalten. Ein Lehrer/ eine Lehrerin muss schon einiges mit der Klasse aushalten, aber schön ebenfalls …
Mehr
Ein absolut tolles Buch! Das Spektrum reichte bei mir vom kleinen Schmunzeln bis zum totalen Lachkrampf, aber auch ein wenig zum Nachdenken hat es mich gebracht. Ich fühlte mich bestens unterhalten. Ein Lehrer/ eine Lehrerin muss schon einiges mit der Klasse aushalten, aber schön ebenfalls zu sehen, wie stark man sich unter Lehrerkollegen behaupten muss. Ich finde Frau Freitag klasse! Sie ist in erster Linie nicht Lehrerin sondern Mensch. Sie nimmt das Leben und ihren Beruf sehr ernst, allerdings nicht schwer. Sie könnte ihren Schülern zum Teil den Hals umdrehen, sieht aber auch ihre liebenswerte Art. Sie gesteht sich ein, dass auch Lehrer nur Menschen sind, mal schlechte Tage haben und darunter ebenfalls die "Harmonie" in der Klasse leidet. Mal gewinnt Frau Freitag, mal verliert sie, mal sucht sie Lösungen und ab und an findet sie sogar die passende. Eine Lehrerin wie ich sie mir für unsere Jugend wünsche...
Durch die Schüler erhält man auf humorvolle Art Einblick in die Klassenzimmer von "heute" (Heute steht in Anführungszeichen, weil ich denke vor zehn Jahren war es das gleiche. Das Verhalten untereinander, das mädchentypische und jungentypische Verhalten war das gleiche. Man macht heute viel Quatsch und hat das früher genauso getan - machen wir uns nichts vor...)
Untereinander müssen sich Schüler behaupten (was schon schwer genug ist), sie müssen ihre Richtung und zu sich selber finden ( was noch schwieriger ist), sie müssen sich über ihre Zukunft Gedanken machen und in der Gegenwart entscheiden ob ihr derzeitiges Verhalten richtig oder falsch ist (hallo? schwierger gehts jawohl nicht!) Haben wir Erwachsene es vielleicht in ein paar Punkten etwas leichter und benehmen uns deshalb auch ausgeglichener? Wir sind angekommen in unserem Leben, haben (im Standardfall) einen Job, ein Heim, 'ne mehr oder weniger "fette Karre" und wissen was wir wollen, haben Erfahrung mit verschiedenen Lebenssituationen gemacht - sind angekommen. Im Buch wird klar, dass die Schüler sich schon Gedanken um Zukunft machen, um einen gewissen Lebensstandard, sich Sorgen machen...Das sollte man überdenken und das ist es auch wohl, was das Buch uns mitteilen will.. Ich empfehle es Leuten, die gern zwischen den Zeilen lesen, aber auch Leuten, die einfach ein bisschen lachen möchten ... oder beides ;-)
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
"Chill mal, Frau Freitag" handelt von dem Alltag einer deutschen Realschullehrerin. Die Schule an der Frau Freitag unterrichtet liegt in einer deutschen Großstadt und ihre Klasse ist überdreht.
Das Buch berichtet, was Frau Freitag erlebt und mit welchen Schülern sie es zu …
Mehr
"Chill mal, Frau Freitag" handelt von dem Alltag einer deutschen Realschullehrerin. Die Schule an der Frau Freitag unterrichtet liegt in einer deutschen Großstadt und ihre Klasse ist überdreht.
Das Buch berichtet, was Frau Freitag erlebt und mit welchen Schülern sie es zu tun hat.
Es werden lustige Geschichten erzählt und man erhält einen kleinen Einblick in die Welt der Lehrer.
Frau Freitag befasst sich beispielsweise mit der Sprache ihrer Schüler und mit den Veraltensweisen. Auch über die Lehrerkollegen wird berichtet.
Das Buch wird durch einige lustige Zitate von Schülern ergänzt.
Man kann Frau Freitag während eines ganzen Schuljahres begleiten und mitlachen.<br />Das Buch hat mir gut gefallen, weil es sehr lustig ist und ich es interessant fand.
Mir als Schüler hat es außerdem deshalb gefallen, weil man einen Einblick in das Leben eines Lehrers bekommt.
Ich empfehle das Buch allen Schülern die gerne lachen und auch Lehrern, da sie vielleicht einige Situationen kennen.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den doch recht humorvollen Umgang zwischen der Lehrerin Frau Freitag und ihren Schülern mit Migrationshintergrund. Eine konkrete Schule wird nicht genannt, aber man kann sich etliche Stadtviertel von Berlin vorstellen. Dieses Miteinander gestaltet sich komplett anders, …
Mehr
In dem Buch geht es um den doch recht humorvollen Umgang zwischen der Lehrerin Frau Freitag und ihren Schülern mit Migrationshintergrund. Eine konkrete Schule wird nicht genannt, aber man kann sich etliche Stadtviertel von Berlin vorstellen. Dieses Miteinander gestaltet sich komplett anders, als es in unserer Schule üblich ist. Einmal kann man sich besser in den Lehrerberuf hineinversetzen (wenn man das will), weil Frau Freitag sehr ehrlich beschreibt, was ihr so durch den Kopf geht. Und dann werden die Sprüche der Schüler zitiert. Davon lebt das Buch. Das ist auf der einen Seite sehr lustig, auf der anderen Seite aber auch traurig, weil so eine Null-Bock-Stimmung eben kein lustiges Ende nimmt.<br />Trotzdem ist das Buch schnell gelesen, unterhaltsam und meist zum Lachen. So ist es wohl auch gemeint.
Unser Mikrokosmos Schule funktioniert nach bestimmten Abläufen, die versteht man nach dem Lesen auch besser und weiß auch, dass die Berliner Bildungspolitik nicht immer optimal funktioniert, besonders wenn es um Integration geht.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch läßt mich unentschlossen zurück.
Frau Freitag ist Lehrerin an einer Gesamtschule. Klassenleitung, Englisch und Kunst als Hauptfach. Sie ist Lehrerin mit Leib und Seele und liebt ihre Schüler. Sie hat mit viel Migrationshintergrund zu kämpfen.
Sind unsere …
Mehr
Das Buch läßt mich unentschlossen zurück.
Frau Freitag ist Lehrerin an einer Gesamtschule. Klassenleitung, Englisch und Kunst als Hauptfach. Sie ist Lehrerin mit Leib und Seele und liebt ihre Schüler. Sie hat mit viel Migrationshintergrund zu kämpfen.
Sind unsere Schüler teilweise wirklich so planlos? In lustigen kleinen Kapiteln erzählt Frau Freitag von ihrem Alltag, von ihren Träumen, wie Schüler und Unterricht sein könnte, von heute liebe ich meine Arbeit über warum arbeite ich nicht im Büro.
Bis Seite 60 habe ich viel gelacht, fand das Buch gut und flüssig zu lesen. Ab Seite 60 wurde es langsam anstrengend - oft dasselbe Thema in anderer Reihenfolge oder aus einem anderen Blickwinkel.
Nach und nach ein Kapitel, vorm Schlafen oder zwischen anderen Büchern ist denke ich ok. Das Buch am Stück war nichts für mich.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Chill mal Frau Freitag! Ja das sollte sie tatsächlich mal tun. Denn so verrückt und angstrengend Frau Freitag ihr Leben als Lehrerin an einer Schule für Schüler mit Migrationshintergrund beschreibt, würden wir alle schon lengst in einer Irrenanstalt sitzen.
In diesem Buch …
Mehr
Chill mal Frau Freitag! Ja das sollte sie tatsächlich mal tun. Denn so verrückt und angstrengend Frau Freitag ihr Leben als Lehrerin an einer Schule für Schüler mit Migrationshintergrund beschreibt, würden wir alle schon lengst in einer Irrenanstalt sitzen.
In diesem Buch macht uns Frau Freitag nicht nur mit sitoationen des Alltags einer Lehrerin bekannt, sondern läst uns fast durchgehend lachen, weil wir uns teilweise selber in der einen oder anderen Situation wieder erkennen. Es ist ein so schön sich mal zusehen wie unsere Lehrer das ganze sehen. Plötzlich kommt uns unser Leben ganz easy vor...<br />Das Buch ist großartig, ein richtiger Hingucker für Schüler. Du wolltest dich schon immer mal in die Rolle des Lehers/ der Lehrerin schlüpfen und hast dich schon immer mal gefragt, was sie denken wenn du, sagen wir mal etwas machst was für dich bequem ist und du trotzdem Ärger bekommst, wenn du dieses Buch gelesen hast wird dir einiges klar, aber du wirst auch anders sein als vorher...
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für