Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das glatte Parkett der feuchtfröhlichen Events ist ein weites Feld: Ob Firmenfeier, Business Lunch, Weihnachtsessen, Silvestereinladung beim Chef, der heiße Flirt mit der neuen Sekretärin oder der Absacker unter Kollegen - der Manager genießt nie ganz unbeschwert. Denn die Karriere kennt keine Auszeit. Nicht etwa der Herzinfarkt oder der Alkohol sind daher der größte Feind, sondern die eigene Spezies.
Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter ¿Melody¿ und ¿Der letzte Weynfeldt¿) und die ¿Business-Class¿-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. 2022 feierte der Kinofilm von André Schäfer ¿Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit¿ am Locarno Film Festival Premiere. Seit einigen Jahren betreibt der Autor die Website martin-suter.com. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.
© Bastian Schweitzer / Diogenes Verlag
Produktdetails
- Business Class 7
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Cheers
- Artikelnr. des Verlages: 562/24404
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 28. November 2018
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 113mm x 17mm
- Gewicht: 193g
- ISBN-13: 9783257244045
- ISBN-10: 3257244045
- Artikelnr.: 52384159
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Martin Suter gilt als Meister einer eleganten Feder, die so fein geschliffen ist, dass man die Stiche oft erst hinterher spürt.«
Martin Suter ist vielleicht er einigen ein Begriff, da ich mir ja schon mal „Alles im Griff“ von ihm gegeben habe, welches sich dann für mich zu einem Überraschungsbuch gemausert hatte. Deswegen kann ich an ihm irgendwie nicht mehr vorbeigehen. So geschehen auf der Frankfurter …
Mehr
Martin Suter ist vielleicht er einigen ein Begriff, da ich mir ja schon mal „Alles im Griff“ von ihm gegeben habe, welches sich dann für mich zu einem Überraschungsbuch gemausert hatte. Deswegen kann ich an ihm irgendwie nicht mehr vorbeigehen. So geschehen auf der Frankfurter Buchmesse.
Dieses Buch (Cheers) lag also seitdem auf meinem SUB und wartete gelesen zu werden. Es war immer griffbereit und hat auf seine Chance gewartet. So war es dann auch gleich meine erste Wahl, nachdem ich mir gerade wieder etwas zugemutet hatte, was nicht gerade entspannend für meine Psyche war.
So nahm ich dieses Buch in die Hand und dachte, na ja, ein Kapitel mal so zum anlesen, nur mal so als Testballon. Die erste Erzählung ist dann auch gerade die Geschichte über Männer im Hotel. Da wurde von Martin Suter geschildert, dass man doch schneller in Unterhosen in einem Hotel auf dem Flur stehen und sich beim Nachtportier wiederfinden kann, als einem eigentlich lieb ist. Und wenn man sich auch noch besser und wichtiger als die anderen im Betrieb fühlt, wer erwischt einen dann? Na, ihr dürft mal raten.
Man kann natürlich sagen, das ist mir jetzt doch irgendwie zu platt, aber Martin Suter schafft dies mit einer feinen Prise Humor. Es sind 66 kleine Kolumnen, die immer wieder mit einem Hauch Wahrheit und mit kleinen Spitzen bespickt sind. Es gibt immer wieder um Missverständnisse, was aber an seiner eigenen Wahrnehmung liegt.
Das Buch ist in 5 Themenbereiche unterteilt, die eines gemeinsam haben, nämlich mit welchen Problemen man beim Feiern oder Urlaub machen in der Business Class stolpern kann. Überall gibt es kleinere und größere Fallstricke.
Was da alles passieren kann und wie das zustande kommt. Ich glaube das kann nur einer wirklich gut beschreiben ohne dass es Plump ist, und das ist Martin Suter. Es sind immer wieder Situationen wo man denkt ok, dies könnte auch mir passieren.
Es ist ein Buch, welches man gerne mal zwischendurch lesen kann. Aber eines als Vorwarnung, wenn die Wohnung hellhörig ist oder man im Zug oder Bus zur Arbeit unterwegs ist, kann es passieren, dass man schräg angesehen wird, da einige der Geschichten nicht nur ein Schmunzeln oder leises Lachen hervorrufen, sondern es kann passieren, dass man einfach mal laut loslacht. Aber man denkt auch immer wieder darüber nach, könnte mir das auch passieren.
Ich will für mich hoffen, und auch für andere, dass es noch mehr Bücher wie Cheers geben wird, denn ich will noch einige Male über die Business Class lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Menschen sind seltsam und irgendwie berechenbar. So jedenfalls stellt es sich in Martin Suters Kolumnenband „Cheers. Feiern mit der Business Class“ dar. Hier berichtet er von misslungenen Weihnachtsfeiern, feucht-fröhlichen Affären und Bürotratsch, aber genauso von …
Mehr
Menschen sind seltsam und irgendwie berechenbar. So jedenfalls stellt es sich in Martin Suters Kolumnenband „Cheers. Feiern mit der Business Class“ dar. Hier berichtet er von misslungenen Weihnachtsfeiern, feucht-fröhlichen Affären und Bürotratsch, aber genauso von Karriereplänen und Aufstiegswünschen, die die Menschen zu den absurdesten Verhaltensweisen treiben.
All diese Geschichten beschreibt Suter mit einem unglaublichen psychologischen Feingefühl und einer Beobachtungsgabe für die menschlichen Verhaltensweisen, die dazu führen, dass auch der Leser sich das ein oder andere Mal ertappt fühlt. Hatte man nicht selbst auch schon mal so gedacht? Und wie absurd wirkt all das, wenn Suter es in Worte fasst und uns vorführt, wie die Menschen sich auf der Karriereleiter selber vorführen. Manche Geschichten erstrecken sich über mehrere Kolumnen, andere sind nur zwei Seiten lang und beide Varianten unterhalten einen beim Lesen ungemein. Suter durchschaut seine Figuren, dennoch hat man nie das Gefühl, dass er sie der Lächerlichkeit preisgibt, im Kleinen gibt er ihnen doch immer die Möglichkeit wieder in der Masse unterzutauchen und weiterzumachen, nachdem er sie für eine kurze Episode auf ein Podest gehoben hatte.
Martin Suters Kolumnensammlung „Cheers“ ist lustig, zynisch und mitreißend zugleich und eine sehr empfehlenswerte Lektüre über die Psychologie der Menschen und ihr Verhalten, wenn Arbeit und Privates plötzlich aufeinandertreffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
