60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die CARICOM ist zwar von der Gesamtbevölkerung her klein, stellt aber einen Wahlblock von vierzehn unabhängigen Mitgliedstaaten dar, die die Möglichkeit haben, Entscheidungen in größeren regionalen und internationalen Organisationen zu beeinflussen. Durch ein geschlossenes Auftreten kann CARICOM bei der Suche nach einer Lösung für die daraus resultierende politische und wirtschaftliche Krise eine viel größere Rolle als Vermittler gegenüber der venezolanischen Regierung und den Oppositionsführern spielen. Im Jahr 2018 sind die diplomatischen Positionen der CARICOM-Mitgliedsstaaten zur…mehr

Produktbeschreibung
Die CARICOM ist zwar von der Gesamtbevölkerung her klein, stellt aber einen Wahlblock von vierzehn unabhängigen Mitgliedstaaten dar, die die Möglichkeit haben, Entscheidungen in größeren regionalen und internationalen Organisationen zu beeinflussen. Durch ein geschlossenes Auftreten kann CARICOM bei der Suche nach einer Lösung für die daraus resultierende politische und wirtschaftliche Krise eine viel größere Rolle als Vermittler gegenüber der venezolanischen Regierung und den Oppositionsführern spielen. Im Jahr 2018 sind die diplomatischen Positionen der CARICOM-Mitgliedsstaaten zur politischen Krise in Venezuela sehr unterschiedlich. In dieser Dissertation wird das Spektrum der Positionen einiger CARICOM-Mitgliedstaaten durch das Prisma des Realismus und des Konstruktivismus analysiert, um zu erklären, welche Faktoren die betreffenden Staaten beeinflussen. Einige Staaten haben eine starke Position der CARICOM unterstützt, während andere die kollektive Position der CARICOM als internationale Organisation geschwächt haben.
Autorenporträt
Ela nasceu em Trinidad e Tobago, bisneta de imigrantes venezuelanos. Estudante de humanidades, ela tem um BA em Francês e um BA em Interpretação pela UWI. Ele obteve dois títulos de mestre: em comunicação pela UVSQ, Paris, França e em diplomacia pela Universidade de Malta. Seu desejo de cruzar as barreiras do idioma motiva seus escritos.