Isabel Kritzer
Broschiertes Buch
California´s next Magician
25 Magicians. 5 magische Aufgaben. Wer überlebt?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
25 Magicians. 5 magische Aufgaben. Wer überlebt?Ein silberner Brief, der fünfundzwanzig Schicksale besiegelt.Eine neue Weltordnung, errichtet durch die Magie von vier Gilden.Ein Mädchen aus den Glastürmen, dessen Mut alles verändert.Magische Aufgaben und starke Konkurrenten erwarten Josephine im Schloss, als ein Brief sie zur Teilnahme an der Regentschaftswahl Californias verpflichtet. Modernste Technik soll die dauerhafte Übertragung des Geschehens im Land gewährleisten und ein Abgesandter des Kaisers die Fairness wahren. Doch der momentane Regent denkt gar nicht daran, abzudanken. Wä...
25 Magicians. 5 magische Aufgaben. Wer überlebt?Ein silberner Brief, der fünfundzwanzig Schicksale besiegelt.Eine neue Weltordnung, errichtet durch die Magie von vier Gilden.Ein Mädchen aus den Glastürmen, dessen Mut alles verändert.Magische Aufgaben und starke Konkurrenten erwarten Josephine im Schloss, als ein Brief sie zur Teilnahme an der Regentschaftswahl Californias verpflichtet. Modernste Technik soll die dauerhafte Übertragung des Geschehens im Land gewährleisten und ein Abgesandter des Kaisers die Fairness wahren. Doch der momentane Regent denkt gar nicht daran, abzudanken. Während Josephine großes magisches Potenzial entwickelt, wird schnell klar: Es gibt kein Entkommen! Weder vor den Kameras und den gefährlichen Aufgaben der Wahl, noch vor den Mordanschlägen auf sie. Und schon gar keine Zukunft für ihre geheime Liebe - oder?Ägyptische Mythologie meets Hightech in 2086.Teil 1: California´s next MagicianTeil 2: America's next Magician
Isabel Kritzer wurde 1993 in Deutschland geboren. Lesen war schon immer eines ihrer liebsten Hobbys und fand sein Pendant schließlich im Schreiben, das sie seit 2015 aktiv verfolgt. Zuerst mit Beiträgen für ein deutsches Literaturmagazin, dann durch Kurzgeschichten sowie Gedichte in Anthologien, inzwischen in Form von eigenen Büchern.Mit jedem weiteren Tag ist sie mehr davon überzeugt, dass man für die Dinge, für die man brennt, auch kämpfen sollte. Egal, ob laut oder leise - zwischen den Deckeln eines Buches. Bücher sind für sie nämlich schon immer mehr als nur Papier und Druckerschwärze. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten, sind Kunst, beeinflussen und trösten; lassen Leser träumen.Ihr fiktiver Roman "365 - Wenn die Masken fallen" war 2016 deshalb nicht nur Isabels Debüt sondern auch ihr erstes Herzensprojekt! Mit "Sisu - Älter als die Erde", das 2018 im Drachenmond Verlag erschien, wagte sie sich an das Genre Fantasy und nun, 2019 mit "Captum - Born. Twice.", ihrem zweiten Dr
achenmond Buch, an die Abgründe, die das Genre (Psycho)Thriller birgt!Nach einem B.Sc. in BWL studiert sie momentan Werbung und Kommunikation, so sie nicht gerade schreibt oder selbst ein gutes Buch liest.
achenmond Buch, an die Abgründe, die das Genre (Psycho)Thriller birgt!Nach einem B.Sc. in BWL studiert sie momentan Werbung und Kommunikation, so sie nicht gerade schreibt oder selbst ein gutes Buch liest.
Produktdetails
- Magician-Dilogie 1
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seitenzahl: 430
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 150mm x 31mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783959919050
- ISBN-10: 3959919050
- Artikelnr.: 57596871
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
GANZ VIEL MAGIE UND EINE STARKE PROTAGONISTIN.
Was habe ich auf dieses Buch hin gefiebert. Schon Wochen vorher war ich super aufgeregt und dann kam das Cover und ich war noch mehr Feuer und Flamme. Es passt einfach perfekt zu diesem Buch und ist wunderschön gestaltet.
Bevor ich weiter …
Mehr
GANZ VIEL MAGIE UND EINE STARKE PROTAGONISTIN.
Was habe ich auf dieses Buch hin gefiebert. Schon Wochen vorher war ich super aufgeregt und dann kam das Cover und ich war noch mehr Feuer und Flamme. Es passt einfach perfekt zu diesem Buch und ist wunderschön gestaltet.
Bevor ich weiter große Reden schwinge, erzähle ich euch erstmal kurz was zum Inhalt des Buches. Josi ist eine der Auserwählten um den Kampf der Regentschaft. Sie muss mit 25 anderen Kandidaten fünf Aufgaben erfüllen. Aufgaben, die über Leben und Tod entscheiden. Nicht alle werden aus diesem Wettstreit heil herauskommen. Josi hat keine Wahl, denn der silberne Brief mit der Einladung verpflichtet sie zu der Teilnahme – und dass obwohl sie gar keine magischen Fähigkeiten hat. Sie muss ihre Mutter zurücklassen und fühlt sich einsam – doch sie bekommt Gefährten an ihre Seite, die ihr helfen und sie aufbauen. Doch der Wettkampf bleibt gefährlich, denn es gibt einige die diesen Titel um alles auf der Welt besitzen wollen…
Zuerst möchte ich kurz anmerken, wie toll ich es finde, dass in dem Buch das aktuelle heiß diskutierte Thema Klimawandel aufgegriffen wird, was man in einem Fantasy Roman so nicht oft findet. Die Einbindung ins Buch ist meiner Meinung nach absolut geglückt und gibt Denkanstöße! Ebenfalls wird in diesem Buch Technik ganz groß geschrieben. Die allgegenwärtige Überwachung ist eines der Dinge vor denen man sich wirklich in der Zukunft fürchten sollte.
Anfangs waren es sehr viele Informationen, die man als Leser präsentiert bekommt und man muss sich erstmal in dieser Welt zurechtfinden. Die ersten 100 Seiten war ich mir gar nicht so sicher, in welche Richtung es gehen wird – Isabel weiß wie man den Leser neugierig macht. Die Idee hinter ‚Californias Next Magician‘ ist bis ins kleinste Detail durchdacht – Hut ab! Auch der Weltenaufbau ist ungeheuer komplex und magisch. Ich bin wirklich von der Idee und der Umsetzung total begeistert. Von Anfang hat man eine gewisse Spannung, die über das ganze Buch aufrechterhalten wird. Besonders interessant fand ich die magischen Aufgaben, die die Anwärter zu erfüllen hatten. Hier ging es nicht zimperlich zu und wurde an einigen Stellen auch brutal – die perfekte Mischung!
Was aber natürlich auch nicht fehlen darf ist ein zarte Liebesgeschichte mit viel Romantik und Herzschmerz. Und die gibt es. Ich war ja hin- und hergerissen zwischen zwei Hotties. Die Liebesgeschichte ist nicht zu dominant – was ich persönlich toll finde – sondern das Hauptaugenmerk liegt auf dem Wettstreit und dessen Aufgaben. Auch dass es verschiedene Gilden gibt, in die die Magier aufgenommen werden – oder im schlechtesten Falle nicht – sind ein weiterer Baustein, den ich sehr mochte.
Auch die Protagonisten sind allesamt wirklich toll aufgebaut. Manche liebt man und manche eher weniger – aber alle haben ihren Reiz und ihren Platz in der Story. Josi hat schon im ersten Band eine unglaubliche Entwicklung durchlebt, ich bin gespannt wie es in Band 2 mit ihr weitergeht.
Und jetzt aufgepasst: Es gibt Fabelwesen! Ich.liebe.Sama. Was für ein wunderbar erschaffenes Fabelwesen von Isabel. Und genau hier liegt für mich auch die absolute Faszination in ihren Büchern. Sie schafft es mit ihrem einzigartigen Schreibstil Tieren Leben einzuhauchen.
Das Ende hat nochmal einen richtigen Showdown hingelegt und endet mit einem fiesen Cliffhanger. Das letzte Drittel ist äußerst fesselnd und heizt die Vorfreude auf den nächsten Teil definitiv an.
FAZIT.
Ich brauche definitiv Band 2! Isabel Kritzer hat einen ganz besonderen Schreibstil, der mich mal wieder in seinen Bann gezogen hat. Ihr sucht eine besondere Geschichte mit magischen Wesen und einer starken Protagonistin? Dann seid ihr hier genau an der richtigen Stelle. Nach ihrem letzten Buch ‚Captum‘ (was ich persönlich ein absolutes Meisterwerk finde) hat Isabel auch dieses Mal ein wunderbares Buch erschaffen.
Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat es tatsächlich die Sprache verschlagen… Ich weiß im ersten Moment gar nicht, was ich dazu sagen soll.
Die Geschichte dreht sich um Josi, die ein ganz normales Mädchen im „Armenviertel“ der Stadt Tekre. Sie lebt allein mit ihrer Mutter, die die …
Mehr
Mir hat es tatsächlich die Sprache verschlagen… Ich weiß im ersten Moment gar nicht, was ich dazu sagen soll.
Die Geschichte dreht sich um Josi, die ein ganz normales Mädchen im „Armenviertel“ der Stadt Tekre. Sie lebt allein mit ihrer Mutter, die die größte Firma des Reiches leitet. Warum dann Armenviertel? Nun, weil die Menschheit wieder im Mittelalter gelandet ist und glaubt, Frauen seien nichts wert. Das war schon mal direkt der erste Punkt, an dem ich richtig sauer wurde…
Josi bekommt den silbernen Brief und wird an der Regentschaftswahl teilnehmen, bei der es um Leben und Tod geht. Das erinnerte mich sehr an die Tribute von Panem, hat der Geschichte und der Spannung aber zum Glück kein Abbruch verliehen, denn nur die Grundidee war ähnlich.
Josi ist mir, trotz ihrer Naivität zwischendurch und ihren merkwürdigen Entscheidungen, richtig ans Herz gewachsen. Allerdings müssen wir an ihrem Selbstvertrauen tatsächlich noch feilen und es aufbauen. Das ist für mich richtig schlimm gewesen, sie so leiden zu „sehen“, wo ich doch weiß, was sie drauf hat. An Selbstzweifeln mangelt es ihr jedenfalls nicht, LEIDER!
Was SullIVAN und Rayn betrifft, muss ich zugeben, bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, auf wessen Seite die beiden stehen. Gefühle hin oder her. Ich mag Rayn dennoch lieber, schon des Namens wegen.
Josi Gefährten haben es allerdings umso mehr in mein Herz geschafft. Hach, wie ich sie liebe!
Alles in allem konnte mich das Buch tatsächlich überzeugen und ich freue mich wahnsinnig auf Band 2. Warum also einen Stern Abzug? Die selbstzerstörerische Ader, die Josi an den Tag legt, dauert mir erstens zu lange und ist völlig übertrieben. Gerade im Showdown zieht es alles unnötig in die Länge und wir leiden und leiden und leiden. Dafür war das Ende sowas von UNVORHERGESEHEN, dass ich erstmal atmen und kämpfen musste…
Mein Fazit ist, dass hier eine grandiose Zukunft erschaffen wurde, an der wir uns aber hoffentlich kein zu großes Beispiel nehmen werden. Man lernt sogar noch einiges über die ägyptische Mythologie, was sehr faszinierend ist!
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Leider enttäuschend
Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Dilogie.
Darum geht es:
Nach dem Erhalt eines silbernen Briefes werden 25 Magicians ins Schloss des Regenten beordert, wo sie 5 magische Aufgaben lösen müssen. Doch nicht jeder überlebt… …
Mehr
Leider enttäuschend
Hierbei handelt es sich um den ersten Band einer Dilogie.
Darum geht es:
Nach dem Erhalt eines silbernen Briefes werden 25 Magicians ins Schloss des Regenten beordert, wo sie 5 magische Aufgaben lösen müssen. Doch nicht jeder überlebt…
Josephine weiß gar nicht, warum ausgerechnet sie einen der silbernen Briefe bekommen hat. Ein einfaches Mädchen aus den Glastürmen. Doch sie trägt mehr in sich, als sie selbst auch nur erahnen kann.
Regentschaftswahl…Magie… 4 Gilden…. Und mittendrin steckt Josephine. Ständig überwacht mit Kameras, die Livebilder ans Volk überträgt. Und an den aktuellen Regenten, der gar nicht abtreten will. Dazu kommen auch noch Gefühle, die sie versucht zu verdrängen.
Meine Meinung:
Ein wunderschönes Cover, ein spannend klingender Klappentext und eine tolle Idee für die Story. So schwer es mir fällt das zu schreiben, aber das war eigentlich auch schon alles, was ich positiv über das Buch sagen kann. Um ehrlich zu sein, hätte mein Menne nicht ständig gesagt, dass ihm das Buch gefallen hat und der zweite Band es so richtig in sich hat, ich hätte es abgebrochen.
Jetzt möchte ich erklären warum und betonen, dass das ausschließlich meine persönliche Meinung ist. Anderen mag es gefallen.
Ein ganz großer Fakt sind die innerlich geführten Monologe von Josephine. Ich verstehe natürlich, dass man sich gerade in so einer dramatischen Situation viele Gedanken macht, aber das hier waren Ausmaße, die waren nicht mehr feierlich. Seitenlange „Selbstgespräche“, dass ich manches Mal ganz vergessen habe, was eigentlich der Ausgangspunkt war, oder dass da noch jemand bei ihr steht, der auf eine Antwort wartet. Abgesehen davon, dass es dadurch sehr langatmig wurde und sich ewig zog, finde ich es auch unrealistisch und nicht nachvollziehbar. Die Zeit, die bei den innerlichen Monologen verstreicht, so lange wartet doch kein Gesprächspartner. Das passt zeitlich vorne und hinten nicht zusammen.
Es gab in meinen Augen viele gute Ansätze, die aber an der Umsetzung gescheitert sind. Gerade, wenn was wirklich Tolles passiert, oder wenn die Spannung aufkommt, war auch schon wieder alles vorbei. Allein die Aufgaben. Ich habe mich gerade darauf sehr gefreut, und dann das. Sehr kurz, sehr überschaubar und ohne Fingernägel knabbern. Alles passierte nur rein zufällig bei Josephine. Ich hätte mir wirklich mehr Magie gewünscht und ausführlichere Aufgaben. So war alles maximal ganz nett.
Andere Szenen wirkten auf mich wie wild hinein geworfen. Hauptsache es kommt in die Geschichte. Doch warum? Also ich habe es nicht verstanden und konnte die jeweiligen Gründe auch nicht nachvollziehen.
Kommen wir zu den Emotionen. Kurz gesagt: Es gab keine. Es sterben Menschen, es wird gemordet und als Reaktion kommt sowas wie „OK, passiert.“ In solchen Momenten fühlt man doch etwas. Hier müssen doch Emotionen aufkommen. Gerade bei Josephine, die zumindest zu Beginn noch ein bisschen Gefühlsregungen gezeigt hat.
Josephine kam bei mir leider auch gar nicht an. 21 Jahre alt, agiert aber wie eine 14 jährige. Verliebt sich, ohne den anderen wirklich zu kennen (auch als Romantikmuffel würde ich zumindest gerne nachvollziehen können, woher denn die große Liebe so plötzlich kommt). Sie jammert viel zu viel und handelt null. Also an ihrer Stelle wäre ich dem Coach, den sie theoretisch hatte, dermaßen auf den Senkel gegangen um zu trainieren. Immerhin geht es um Leben und Tod. Nein, stattdessen hockt sie lieber im Zimmer und …natürlich… führt innere Monologe bis zum Abwinken. Ich wäre jedem Hinweis nachgegangen um an Informationen und Hilfe zu gelangen. Josephine… ihr könnt es euch denken.
Josephine hat auch große Gegner…in der Theorie, denn bis auf eine Szene, hab ich nichts davon gesehen.
Am Ende kamen noch ein paar krasse Dinge zum Vorschein, die für mich aber leider auch nur so hineingeworfen wurden. Somit hat auch das meine Leselaune nicht mehr positiv beeinflusst.
Fazit:
Eine sehr langatmige Geschichte ohne Spannung, ohne Emotionen mit einer sehr anstrengenden Protagonistin. Mich konnte dieses Buch leider überhaupt nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für