Tamar Halpern
Gebundenes Buch
California Girl
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kalifornien in den 80er-Jahren. Das bedeutet Freiheit, Sex und Rebellion. Mittendrin ein vierzehnjähriges Mädchen, das zwischen ihrer Hippie-Künstlerin-Mutter in L. A. und dem Professoren-Vater in Berkeley hin- und herpendelt. Schmerzhaft wird sie sich der Lügen und Exzesse der Erwachsenen bewusst und antwortet darauf, wie es nur ein Teenager kann. Auf der Suche danach, wo sie hingehört und wer sie werden wird, probiert sie Outfits, Identitäten und Drogen und rast mit uns durch ein Leben zwischen erster Liebe und absoluter Verunsicherung.
Tamar Halpern ist Filmemacherin und Autorin. Sie hat Rundfunkjournalismus und Filmproduktion studiert; ihre Dokumentarfilme sind preisgekrönt. Halpern lehrt Regie und Drehbuch und ist Gründerin des Start-ups CitySearch. Sie lebt in Los Angeles.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Rad
- Artikelnr. des Verlages: 562/07254
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 27. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783257072549
- ISBN-10: 3257072546
- Artikelnr.: 67729136
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
"California Girl" ist ein polarisierender Coming-of-Age-Roman. Die 14-jährige Timey wächst in den 1980ern als Scheidungskind auf, pendeln zwischen de gegensätzlichen Welten von Berkeley in Nordkalifornien und L.A. in Südkalifornien. Sie nimmt alles mit, was die Jugend …
Mehr
"California Girl" ist ein polarisierender Coming-of-Age-Roman. Die 14-jährige Timey wächst in den 1980ern als Scheidungskind auf, pendeln zwischen de gegensätzlichen Welten von Berkeley in Nordkalifornien und L.A. in Südkalifornien. Sie nimmt alles mit, was die Jugend damals bietet, Sex, Drogen, Rebellion. Sie büchst nachts aus, raucht Gras, klaut und probiert sich auf der Suche nach ihrer Identität aus.
Um den Roman wirklich zu verstehen, sollte man mit den Besonderheiten Süd- und Nordkaliforniens der 80er Jahre vertraut sein. Da mir das Wissen hierzu fehlt und ich auch einer jüngeren Generation angehöre, fand ich nie richtig in das Buch hinein. In jedem Fall empfehle ich, das letzte Kapitel "Fußnoten" zuerst zu lesen, da es einige interessante Einblicke und Erklärungen zum Kontext der 80er in Kalifornien bereithält.
Die Protagonistin Timey blieb mir leider fremd und ich konnte ihr gegenüber keine Sympathie aufbringen. Ihr ständiger Graskonsum störte mich, und auch mit ihrer rebellischen Haltung konnte ich nichts anfangen. Es gab keine Figur im Buch, die ich sympathisch, vertrauenserweckend oder reif gefunden hätte, und ich fragte mich stellenweise, warum ich das lese.
Stilistisch traf Tamar Halpern den Ton einer Teenagerin sehr gut, und das Buch liest sich flüssig und lebendig. Insgesamt haben diese Geschichte und ich jedoch nicht zusammengefunden, doch ich könnte mir vorstellen, ein Buch der Autorin zu einem anderen Thema zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Zeit der Achtziger
California Girl zeigt das Lebensgefühl eines Mädchens, dass in den frühen Achtziger Jahren in Kalifornien aufwächst. Die Eltern sind geschieden. Sie lebt bei ihrer Mutter in LA, manchmal ist sie auch bei ihrem Vater in Berkely. Sie gibt sich meist tough …
Mehr
Die Zeit der Achtziger
California Girl zeigt das Lebensgefühl eines Mädchens, dass in den frühen Achtziger Jahren in Kalifornien aufwächst. Die Eltern sind geschieden. Sie lebt bei ihrer Mutter in LA, manchmal ist sie auch bei ihrem Vater in Berkely. Sie gibt sich meist tough und meistens lässt sie es sich nehmen, sich auszutoben.
Die Musik, TV-Shows und anderer kulturelle Dinge werden viel erwähnt. Da das en wichtiger Teil des Lebens für das Mädchen ist, finde ich das okay, insbesondere wenn man den späteren beruflichen Werdegang der Autorin Tamar Halpern ansieht. Die Romanheldin und die Autorin haben sicher etwas miteinander zu tun, ohne dass ich damit sagen will, dass es autobiografisches erzählen wäre.
Zum Ende hin gibt es noch einen langen Abschnitt mit Fußnoten der Autorin, von dem ich glaube, dass der Roman das nicht gebraucht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Die vierzehnjährige Timey steckt im Gefühlschaos wie das in der Pubertät eben so ist. Mit einer Hippie-Künstler-Mutter in LA und einem Professoren-Vater in Berkeley ist das Leben schon nicht leicht, doch mit der ersten großen Liebe, der ersten großen …
Mehr
Zum Inhalt:
Die vierzehnjährige Timey steckt im Gefühlschaos wie das in der Pubertät eben so ist. Mit einer Hippie-Künstler-Mutter in LA und einem Professoren-Vater in Berkeley ist das Leben schon nicht leicht, doch mit der ersten großen Liebe, der ersten großen Lüge und dem ersten großen Weltschmerz wird das Leben nicht einfacher. Sie sucht ihren Platz, ihren Style und probiert Outfits, Drogen, verschiedene Identitäten, ein Teenagerleben in Kalifornien der achtziger Jahre.
Meine Meinung:
Obwohl ich die Bücher aus dem Verlag schätze, weil meist doch etwas besonderes sind, bin ich mit diesem Buch so überhaupt nicht warm geworden. Mir blieb die Protagonistin Timey sehr fremd und ich konnte der Geschichte ihrer Jugend nicht wirklich was abgewinnen. Der Schreibstil grundsätzlich hat mir gefallen, deshalb habe ich auch nicht abgebrochen, aber gegeben hat mir die Geschichte nichts.
Fazit:
Nicht so meins
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Timey, eine Teenagerin geboren Ende der 60-iger Jahre erzählt hier in Ich-Konstellation ihre Empfindungen und Erlebnisse über ihre Jugend in den 80-iger Jahren. Dies alles unter der vermeintlichen Sonne Kaliforniens.
Wie es im Leben von Teenagern so ist, stürmem einige …
Mehr
Timey, eine Teenagerin geboren Ende der 60-iger Jahre erzählt hier in Ich-Konstellation ihre Empfindungen und Erlebnisse über ihre Jugend in den 80-iger Jahren. Dies alles unter der vermeintlichen Sonne Kaliforniens.
Wie es im Leben von Teenagern so ist, stürmem einige Veränderungen auf Timey ein. Unkontrollierbare Hormone, die erste unglückliche Liebe und Eltern die sie in keinster Weise verstehen. Diese sind zu allem übel auch noch geschieden, so lebt Tiney mal bei ihrer Mutter, mal bei ihrem Vater.
Sie versucht ihren Platz im Leben und der Gesellschaft zu finden in dem sie Drogen kunsomiert, aus der Reihe tanzt und rebelliert.
Selber bin ich auch eine Jugendliche der 80-iger, aber leider konnte ich mit der Protagonistin und dem Schreibstil so gar nicht warm werden. Es waren mir zu viele Sprünge im Text.
Normalerweise liebe ich die Bücher von Diogenes, haben sie immer einen Hauch besonderes und anspruchsvolles in der Literatur. Diese Erwartung wurde leider hier nicht erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für