PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein skurriler Mordfall, eine Amateurdetektivin mit Vergangenheit und jede Menge schwäbischer Humor!Das idyllische Weilheim am Fuß der Schwäbischen Alb ist um eine Einwohnerin reicher: Katrin Schimmelpfennig, ihres Zeichens ehemalige Trickbetrügerin, kann alles - außer Schwäbisch. Damit der Start in ihr neues Leben perfekt wird, sucht sie Anschluss bei den Landfrauen. Doch ausgerechnet in deren Backhäusle liegt plötzlich eine Leiche. Um ihre neuen Bande zu stärken, will Katrin helfen. Also stellt sie private Ermittlungen an und versucht gleichzeitig, der Mordkommission aus dem Weg zu g...
Ein skurriler Mordfall, eine Amateurdetektivin mit Vergangenheit und jede Menge schwäbischer Humor!Das idyllische Weilheim am Fuß der Schwäbischen Alb ist um eine Einwohnerin reicher: Katrin Schimmelpfennig, ihres Zeichens ehemalige Trickbetrügerin, kann alles - außer Schwäbisch. Damit der Start in ihr neues Leben perfekt wird, sucht sie Anschluss bei den Landfrauen. Doch ausgerechnet in deren Backhäusle liegt plötzlich eine Leiche. Um ihre neuen Bande zu stärken, will Katrin helfen. Also stellt sie private Ermittlungen an und versucht gleichzeitig, der Mordkommission aus dem Weg zu gehen, damit ihre Vergangenheit unentdeckt bleibt. Ein irrwitziger Spagat!Cindy Jägers humorvoller Cosy-Krimi "Butterbrezeln und Betrüger" besticht durch spritzigen Humor, liebenswerte Charaktere und jede Menge Lokalkolorit. Tauchen Sie ein in die malerische Landschaft Schwabens und begleiten Sie die sympathische Amateurdetektivin Katrin bei ihren turbulenten Ermittlungen.
Cindy Jäger wuchs in der Nähe von Leipzig auf und war als Lehrerin in Berlin und Ungarn unterwegs. Heute wohnt sie im idyllischen Weilheim am Fuß der Schwäbischen Alb. Ideen für ihre Krimis und Familiengeheimnisromane findet sie bei ihrer Arbeit als Qualitätstesterin und beim Wandern. Sie möchte noch andere Genre ausprobieren und hätte nichts dagegen, ihre Bücher immer da zu schreiben, wo sie spielen.
Produktdetails
- Schwaben Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 22. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 132mm x 23mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783740823900
- ISBN-10: 3740823909
- Artikelnr.: 71998421
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Wenn die Betrügerin die Seiten wechselt – unterhaltsamer, schwäbischer CosyCrime
**Meine Inhaltsangabe:**
Katrin, fast 40, glamouröse Berliner Großstadtpflanze und Ex-Trickbetrügerin, ist aufgeflogen! Sie muss ihre Heimat Berlin daher schnell verlassen und kommt …
Mehr
Wenn die Betrügerin die Seiten wechselt – unterhaltsamer, schwäbischer CosyCrime
**Meine Inhaltsangabe:**
Katrin, fast 40, glamouröse Berliner Großstadtpflanze und Ex-Trickbetrügerin, ist aufgeflogen! Sie muss ihre Heimat Berlin daher schnell verlassen und kommt bei ihrer besten Freundin im beschaulichen schwäbischen Weilheim unter, für Katrin ein echter Kulturschock. Doch sie will ihr kriminelles Leben hinter sich lassen und einen Neustart wagen. Zu diesem Zweck sucht sie sich einen Job, eine Wohnung und Anschluss. Letzteren findet sie bei den Landfrauen, wo jedoch eine Leiche dazwischenfunkt, die im Backhaus der Landfrauen im Ofen mehr oder weniger erfolgreich beseitigt wurde. Das ruft die Kripo auf den Plan und Katrin muss sich möglichst bedeckt halten, will sie doch keinesfalls, dass ihr früheres Leben als männerausnehmende Trickbetrügerin an die Öffentlichkeit kommt. Zudem treibt eine Betrügerbande mit dem sog. Enkeltrick in Weilheim ihr Unwesen. Katrin, quasi vom Fach, will einer der Landfrauen, die auf die Betrugsmasche hereingefallen ist, ihr Geld wiederbeschaffen. Und so findet sich sie schnell zwischen Brezeln, Betrügern und Busenfreundinnen wieder, immer auf der Hut und ständig in Angst, dass ihr früheres Leben bekannt wird.
Erster Satz: »Es war so schwierig, gute Leute zu finden – da ging es der schwäbischen Betrügerbranche nicht besser als dem Daimler.«
**Mein Eindruck:**
Da ich mehrere Jahre im Schwabenland gelebt habe, habe ich mich natürlich über den liebgewonnenen schwäbischen Dialekt, der hin und wieder im Buch vorkommt, sehr gefreut. Doch zunächst hat mich das Cover neugierig gemacht, das mir echt gut gefällt und auch der Klappentext sprach mich sofort an. Und wie schön, dass meine derart geweckten Erwartungen nicht enttäuscht wurden, ganz im Gegenteil. Der lockere, humorvolle Schreibstil, die bildhaften Beschreibungen von Setting und Figuren und natürlich die Handlung mit Betrügern, Mördern und bodenständigen Landfrauen hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Ich mochte Katrin von Anfang an. Mir gefällt, wie sie sich vom männerverschlingenden, geldgierigen, stets gestylten Vamp so langsam in die mitfühlende, empathische Freundin von nebenan verwandelt, dabei aber dennoch nie ihren kriminellen Spürsinn verliert. Der Fall selbst ist total spannend und ich tappte längere Zeit im Dunkeln. Sämtliche Figuren wachsen einem ans Herz und ich hatte einen Riesenspaß dabei, meine Zeit mit den Weilheimern zu verbringen und freute mich an der einen oder anderen Wendung, die das Ganze schön rund, fesselnd und wenig vorhersehbar macht. Ein Lesevergnügen für alle, die humorvolle Krimis mit Hand und Fuß, Lokalkolorit und lebendig gezeichneten Charakteren mögen. 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn eine Betrügerin die Seiten wechselt
Die Berlinerin Katrin Schimmelpfennig will ihr Leben als Männer ausnehmende Diva ändern und zieht zu ihrer Freundin Eva Gscheidle nach Weilheim in die schwäbische Provinz. Hier ergattert sie einen Job als Bäckereiverkäuferin …
Mehr
Wenn eine Betrügerin die Seiten wechselt
Die Berlinerin Katrin Schimmelpfennig will ihr Leben als Männer ausnehmende Diva ändern und zieht zu ihrer Freundin Eva Gscheidle nach Weilheim in die schwäbische Provinz. Hier ergattert sie einen Job als Bäckereiverkäuferin in der Bäckerei Scholderbeck und um schneller Anschluss zu finden, schließt sie sich den Landfrauen an. Als in deren Backhaus eine verbrannte Leiche gefunden wird, setzt sie alles daran, den Mörder zu entlarven. Aber sie muss auch den ermittelnden Beamten KHK Thomas Franke und seiner Kollegin KK Selin Demiray aus dem Weg gehen. Nicht, dass die hinter ihre ehemaligen Trickbetrügereien in Berlin kommen.
Eine aufgetakelte Amateurdetektivin mit krimineller Vergangenheit, ein spektakulärer Mordfall an einem Zeitungsredakteur und ganz viel schwäbischer Humor sind die Zutaten für diesem Schwabenkrimi aus der Feder von Cindy Jäger.
Hier ermittelt nicht nur die Polizei. Und ich muss sagen, als Amateurin macht sich Katrin hier bei der Spurensuche gar nicht so schlecht. Vor allem aber halten die Landfrauen zusammen wie Pech und Schwefel und die Stadtpflanze aus Berlin tut alles um deren Vertrauen zu gewinnen. Was ihr mit der Zeit auch gelingt. Erste Pluspunkte sammelt sie, als sie einer der Frauen, die auf den Enkeltrick reingefallen ist, ihr Geld wieder beschafft und die Betrügerbande aus der Umgebung verscheucht.
In diesem Cosy Crime habe ich keine ausufernde Spannung erwartet. Aber mit der Zeit wird es doch aufregend und ich konnte gut meine eigenen Ermittlungen anstellen. So hatte ich den Täter für mich auch schnell ausgemacht. Das hat aber meinen Lesegenuss in keinster Weise geschmälert.
Der lockere, Humor durchsetzte Erzählstil mit immer wieder einfließenden schwäbischen Worten oder kleinen Sätzen, die aber keiner Übersetzung bedürfen, hat mich schnell an die Geschichte gefesselt und nicht mehr los gelassen. Die Menschen, die ich hier kennenlerne, angefangen von der etwas durchgeknallten Katrin, der Familie ihrer Freundin Eva bis zu den Landfrauen, die eine feste Einheit bilden, habe ich schnell ins Herz geschlossen. Sie alle sind bildhaft und gut vorstellbar beschrieben und mein Kopfkino hatte genug zu tun sie alle in den bei mir ablaufenden Film einzupflegen.
Die ein oder andere Wendung macht die Geschichte glaubhaft und rund und ich habe die Zeit in Weilheim richtig genossen.
Ein humorvolles Lesevergnügen für alle, die extravagante Ermittler lieben und sich durch den Lokalkolorit ins Schwabenland versetzen lassen wollen. Mir hat dieser Ausflug sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwäbisch charmant
Katrin Schimmelpfennig will sich von ihrer Karriere als Trickbetrügerin verabschieden. Ein Stalker hat ihr das Leben in Berlin zur Hölle gemacht. Nun wohnt sie bei ihrer Freundin im beschaulichen Weilheim, als ein Mord geschieht. Erst will sie sich raushalten, …
Mehr
Schwäbisch charmant
Katrin Schimmelpfennig will sich von ihrer Karriere als Trickbetrügerin verabschieden. Ein Stalker hat ihr das Leben in Berlin zur Hölle gemacht. Nun wohnt sie bei ihrer Freundin im beschaulichen Weilheim, als ein Mord geschieht. Erst will sie sich raushalten, aber weil sie Freundinnen gewinnt und Geschäftsbande knüpft ermittelt sie im Hintergrund.
Der Lokalkolorit ist grandios und das Schwäbisch kam endlich mal so richtig, richtig charmant rüber, was mir sehr gut gefallen hat. Endlich mal ein Buch, das man in die Welt schicken kann und wo Schwaben geliebt werden können.
Der ganze Krimi war so humorvoll, dass ständig ein Grinsen auf meinem Gesicht zu sehen war. Dieses Buch macht einfach gute Laune. Die Protagonisten waren gut gezeichnet und der Mörder war zum bemitleiden. Eine arme Sau! Aber da dieser Band wohl nicht das einzige bleibt und es potential für eine Serie hat, könnte er weiter mit spielen. Auch der Kommissar war sehr sympathisch und was könnte das für eine Serie werden, wenn Katrin sich mit ihm anfreundet.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und der Krimi war trotz Humor und schwäbischen Eigenheiten spannend. Nie wäre ich auf den Mörder gekommen, schon gar nicht, nach der kryptischen Einleitung.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Spannend, unterhaltsam, humorvoll und schwäbisch charmant kommt dieser tolle Emons Krimi bei mir an. 8 Feensternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimispaß am Fuße der Schwäbischen Alb
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Butterbrezeln und Betrüger“ ein humorvoller, spannender, nicht allzu blutrünstiger Krimi voller Lokalkolorit bestens gelungen.
Katrin verlegt ihren Wohnsitz aus Berlin …
Mehr
Spannender Krimispaß am Fuße der Schwäbischen Alb
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Butterbrezeln und Betrüger“ ein humorvoller, spannender, nicht allzu blutrünstiger Krimi voller Lokalkolorit bestens gelungen.
Katrin verlegt ihren Wohnsitz aus Berlin nach Weilheim am Fuße der Schwäbischen Alb. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass ihr bisheriger Lebenswandel zu riskant wird und sie nach einem alternativen Lebensmodell Ausschau hält. Sie hat Unterschlupf bei ihrer Freundin Eva, deren Mann und Kindern gefunden, doch sie will so rasch als möglich wieder auf eigenen Füßen stehen. Ein Punkt auf ihrer Zukunfts-To-Do-Liste ist es, neue Bekannte und Freunde zu finden und als sich die Möglichkeit ergibt, bei den Landfrauen neue Kontakte zu knüpfen, gerät sie schneller als ihr lieb ist in die Ermittlungen rund um einen Mordfall im Backhäusle der Landfrauen. Da Katrin aufgrund ihrer Vergangenheit nicht unbedingt mit der Polizei in Berührung kommen möchte, beginnt sie mit der Unterstützung einiger Landfrauen auf eigene Faust die Hintergründe des Mordfalles zu erkunden. Ob ihr das gelingt, wird hier nicht verraten!
Mit viel Humor und Wortwitz und einem geschickt eingefädelten Plot verstand es die Autorin mich wunderbar zu unterhalten. Jede Menge Verdächtiger poppten durch immer neue Wendungen auf und ich war ständig am Miträtseln, wie alles zusammenhängen könnte. Die sympathische Figur der Katrin wuchs mir mit ihrer gewieften und unerschrockenen Art rasch ans Herz und der Schwaben Krimi entpuppte sich als echter Pageturner.
Besonders gut gefiel mir die Beschreibung der dörflichen Gemeinschaft und der von der Autorin liebevoll ausgestalteten Charaktere. Auch die lokalen Besonderheiten und die Schilderung der Umgebung und des Ortes Weilheim trugen zum Gelingen des Krimis bei. So entstand vor meinem inneren Auge nicht nur rund um die Ermittlungen ein recht lebhaftes Bild, sondern auch das Lokalkolorit weckte meine Vorstellungskraft und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob diese Region vielleicht für meinen nächsten Urlaub eine Destination wäre – aber ohne Mordfall!
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem humorvollen, spannenden und geschickt eingefädelten Cosy-Crime mit liebenswerten Charakteren und viel Lokalkolorit um die Schwäbische Alb ist, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Ich verbrachte kurzweilige und amüsante Krimilesestunden und vergebe gerne meine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
