
Brot backen
Vollkornbrote und Aufstriche aus der eigenen Küche
Illustrator: Gutjahr-Jung, Martin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Brot backen macht Spass! Die Handhabung von Natursauerteig und Hefeteig ist im Grunde kinderleicht. Mit den richtigen Zutaten und bei der richtigen Temperatur kümmert sich der Teig um sich selbst - Sie müssen ihm dann nur noch etwas einheizen! Und wenn Sie am Ende das selbst hergestellte Brot genießen, wissen Sie sogar, was drin ist. Der Genuss von frischem Brot oder Brötchen wird erst perfekt durch einen köstlichen Aufstrich: Am Ende dieses Buches finden Sie in 16 neuen Rezepten leckere und gesunde Alternativen zum üblichen Käse-Wurst-Marmelade-Einerlei.
Ilse Gutjahr-Jung unterstützte viele Jahre lang Dr. Max-Otto Bruker bei der Entwicklung seines Ernährungskonzepts. Nach seinem Tod übernahm sie die Leitung seiner Stiftung und der Gesellschaft für Gesundheitsberatung. Bis heute sorgt sie dafür, dass Dr. Brukers Vermächtnis verstanden und zu den Menschen gebracht wird.
Dr. Erika Richter, Jahrgang 1938. Dramaturgie-Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg (1956-1960), danach Zusatzstudium in Moskau. Redakteurin der Zeitschrift filmwissenschaftliche mitteilungen. 1975 Dissertation über DEFA-Gegenwartsfilme der frühen siebziger Jahre. 1975-1991 Dramaturgin im DEFA-Spielfilmstudio. Ab 1992, zunächst mit Rolf Richter, nach seinem Tod im August 1992 allein, verantwortlich für die Herausgabe der Zeitschrift Film und Fernsehen bis 1999. Lebt in Berlin.
Dr. Erika Richter, Jahrgang 1938. Dramaturgie-Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg (1956-1960), danach Zusatzstudium in Moskau. Redakteurin der Zeitschrift filmwissenschaftliche mitteilungen. 1975 Dissertation über DEFA-Gegenwartsfilme der frühen siebziger Jahre. 1975-1991 Dramaturgin im DEFA-Spielfilmstudio. Ab 1992, zunächst mit Rolf Richter, nach seinem Tod im August 1992 allein, verantwortlich für die Herausgabe der Zeitschrift Film und Fernsehen bis 1999. Lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: emu
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: November 2004
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm x 10mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783891891131
- ISBN-10: 389189113X
- Artikelnr.: 13192246
Herstellerkennzeichnung
Emu-Verlags-GmbH
Taunusblick 1A
56112 Lahnstein
Selten so ein gutes Backbuch in der Hand gehabt! Gut aufgeteilt, klar strukturiert, einfache, verständliche Anweisungen, die man einfach nur ausführen muß, es gelingt immer. Danke für dieses tolle Buch. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass für jedermann/-frau …
Mehr
Selten so ein gutes Backbuch in der Hand gehabt! Gut aufgeteilt, klar strukturiert, einfache, verständliche Anweisungen, die man einfach nur ausführen muß, es gelingt immer. Danke für dieses tolle Buch. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass für jedermann/-frau verständlich und einleuchtend dargestellt wird, warum Vollkornkost für die gesunde Ernährung des Menschen so immens wichtig ist und worin sie sich von den Produkten, die wir so kaufen können, unterscheidet. Das alles klar und ohne Schnickschnack, ein ehrliches Buch!
Den Autorinnen ein großes Lob und den Hobbybäckern Spaß und Freude beim Nachbacken!
Elisabeth Spelten
41844 Wegberg
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist auch für Einsteiger bestens geeignet. Es ist klar und übersichtlich aufgebaut.
Reichhaltig bebildert und regt zum Selberbacken an. Außerdem finde ich die Rezepte für alternative Brotaufstriche passend zum Selbstgebackenem Brot sehr gut. Bevor ich mir dieses …
Mehr
Dieses Buch ist auch für Einsteiger bestens geeignet. Es ist klar und übersichtlich aufgebaut.
Reichhaltig bebildert und regt zum Selberbacken an. Außerdem finde ich die Rezepte für alternative Brotaufstriche passend zum Selbstgebackenem Brot sehr gut. Bevor ich mir dieses Buch gekauft habe bin ich in die örtliche Stadtbücherei gegangen, und habe mich über Bücher desselben Themas schlaugemacht. Keines hat mich so angesprochen wie das Buch von Gujahr/ Richter. Interessant ist auch die Einführung in das Thema z.B. welche Getreidemühle brauche ich usw. Fazit : Ein rundherum gelungenes Buch und 100% weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für