Ilsa J. Bick
Gebundenes Buch
Brennendes Herz / Ashes Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die siebzehnjährige Alex befindet sich auf einer Wanderung in den Bergen, als plötzlich die Natur um sie herum verrücktspielt und eine Druckwelle sie zu Boden wirft. Was war das? Alex hat keine Ahnung, aber sehr schnell wird klar, dass die Welt, die sie kannte, nicht mehr existiert. Die meisten Städte sind zerstört und die Überlebenden werden zur lauernden Gefahr. Das Einzige, worauf Alex noch zählen kann, ist ihre Liebe zu Tom. Gemeinsam versuchen die beiden, sich durchzuschlagen. Doch dann wird Tom verwundet, und Alex muss ihn schweren Herzens zurücklassen, um sein Leben zu retten. A...
Die siebzehnjährige Alex befindet sich auf einer Wanderung in den Bergen, als plötzlich die Natur um sie herum verrücktspielt und eine Druckwelle sie zu Boden wirft. Was war das? Alex hat keine Ahnung, aber sehr schnell wird klar, dass die Welt, die sie kannte, nicht mehr existiert. Die meisten Städte sind zerstört und die Überlebenden werden zur lauernden Gefahr. Das Einzige, worauf Alex noch zählen kann, ist ihre Liebe zu Tom. Gemeinsam versuchen die beiden, sich durchzuschlagen. Doch dann wird Tom verwundet, und Alex muss ihn schweren Herzens zurücklassen, um sein Leben zu retten. Als sie mit Hilfe zurückkehrt, ist er verschwunden. Eine packende Suche beginnt. Eine Suche nach Antworten, sich selbst und nach der einen ganz großen Liebe. Denn Alex weiß: Tom lebt, und sie wird ihn finden....
Ilsa J. Bick ist Kinder- und Jugendpsychiaterin, Möchtegernchirurgin und ehemalige Air Force Majorin, widmet sich mittlerweile aber ganz ihrem Autorinnendasein. Am liebsten schreibt sie Jugendbücher und Kurzgeschichten, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde.
Robert A. Weiß, geboren 1960, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Gerlinde Schermer-Rauwolf im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Er lebt in München.
Gerlinde Schermer-Rauwolf, geboren 1959, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Robert A. Weiß im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Sie lebt in München.
Robert A. Weiß, geboren 1960, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Gerlinde Schermer-Rauwolf im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Er lebt in München.
Gerlinde Schermer-Rauwolf, geboren 1959, übersetzt seit mehr als 25 Jahren zusammen mit Robert A. Weiß im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Sie lebt in München.
Produktdetails
- Ashes Bd.1
- Verlag: INK
- Originaltitel: Ashes
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. August 2011
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm
- Gewicht: 868g
- ISBN-13: 9783863960056
- ISBN-10: 386396005X
- Artikelnr.: 33358938
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Diese Buch habe ich von Anfang bis zum dramatischen Ende sofort geliebt!
Ich nehme an, dass derjenige, der sich dieses Buch kaufen will oder sich zumindest dafür interessiert, den Inhalt sich schon bei der Produktbeschreibung durchgelesen hat und ich den Inhalt somit nicht wiederholen werde. …
Mehr
Diese Buch habe ich von Anfang bis zum dramatischen Ende sofort geliebt!
Ich nehme an, dass derjenige, der sich dieses Buch kaufen will oder sich zumindest dafür interessiert, den Inhalt sich schon bei der Produktbeschreibung durchgelesen hat und ich den Inhalt somit nicht wiederholen werde.
Hier meine Meinung:
"Ashes" von " Ilsa J. Bick" ist ein sehr gelungenes Buch. Es ist sehr spannend und ich konnte den Roman nicht mehr weglegen. Vor allem in die Hauptperson des Buches konnte man sich sehr gut hineinversetzen und ich fühlte alles mit!
Viele spannende bis hin brutale Stellen ließen mich nicht mehr los und die Liebe zwischen Alex und Tom war sehr gut beschrieben und romantisch. Immer wieder kommen neue Charaktere im Laufe der Geschichte hinzu, die man alle auch näher kennen lernt.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gelungen und ich konnte das Buch einfach und schnell durchlesen.
Der einzigste negative Punkt ist, dass man am Ende dieser Geschichte einen Cliffhanger erhält und man verzweifelt schon auf der Suche nach dem zweiten Teil ist.
Wer Action, Liebe, blutige Szenen mag, dem kann ich diesen Roman nur ans Herz legen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Alex Adair ist siebzehn, Vollwaise und hat einen tennisballgroßen Tumor im Hirn. Solange sie noch dazu in der Lage ist, will sie die Asche ihrer Eltern im Waccamaw Nationalpark verstreuen. Im Wald begegnet sie dem alten Jack und seiner kleinen Enkelin Ellie, die er selber als kleine Zeitbombe …
Mehr
Alex Adair ist siebzehn, Vollwaise und hat einen tennisballgroßen Tumor im Hirn. Solange sie noch dazu in der Lage ist, will sie die Asche ihrer Eltern im Waccamaw Nationalpark verstreuen. Im Wald begegnet sie dem alten Jack und seiner kleinen Enkelin Ellie, die er selber als kleine Zeitbombe bezeichnet. Nach dem Tod ihres Vaters schlägt Ellie nur um sich, ist trotzig und hasst die Welt und vor allem sich selbst. Plötzlich passiert etwas Seltsames. Die Tiere drehen durch, stürzen sich von Klippen, alle elektronischen Geräte überhitzen und gehen kaputt und auch Alex hat das Gefühl, dass ihr Hirn unter Strom steht. Als sie wieder zu sich kommt, ist Jack tot und sie und Ellie müssen versuchen, sich durch die Wildnis bis zur nächsten Rangerstation durchzuschlagen, um Hilfe zu holen. Ellie macht es Alex dabei alles andere als einfach mit ihrem Trotz und bringt ihrer beider Leben mehr als einmal in Gefahr. Schon bald jedoch müssen Alex und Ellie erkennen, dass nicht der Wald ihr Feind ist, sondern die anderen Menschen, die der Zwischenfall irgendwie verändert und zu Monstern gemacht hat, die auch vor Kannibalismus nicht zurückschrecken.
Ja, Dystrophien erfreuen sich derzeitig immer größerer Beliebtheit, genau wie bereits in den 80er Jahren. Die Autorin ist bisher nicht als Jugendbuchautorin in Erscheinung getreten, sondern kommt aus dem Science Fiction Genre. Genau genommen hat sie bisher vor allem Battletech und Star Treck Romane geschrieben.
Dementsprechend hart geht es auch in diesem ersten Band der Trilogie zu Sache. Sie spart wahrlich nicht mit splatter Elementen, die vor allem für jüngere Leser eher ungeeignet sein dürften: Die Haut war aufgerissen und die knorpelartige Luftröhre ragte wie ein fetter Wurm heraus. Blut – es gab eine Menge davon – war auf der Brust der Frau zu einem großen rostfarbenen Lätzchen getrocknet […] die dunklen Eingeweide quollen wie ein Haufen weich gekochter Spaghetti aus ihr heraus. Der Junge und das Mädchen aßen. […] Grunzend griff der Junge der Frau in den Bauch und wühlte darin herum, dann zog er eine glitschige Handvoll von etwas Leberartigem heraus, so saftig, dass Ales es glucksen hörte, […] (S. 85f)
Das Buch wird als Liebesgeschichte zwischen Tom und Alex angepriesen. Ich war jedoch erleichtert, dass dem Großteils nicht so ist. Ja, Alex begegnet Tom, einem Soldaten auf Heimaturlaub aus Afghanistan. Tom rettet Alex und Ellie mehrfach und Alex verliebt sich irgendwann in Tom. Damit hat es sich dann aber zum Glück auch. Tom verschwindet nach einigen Kapiteln vorerst aus der Geschichte, und das ist gut so, denn diese kitschigen Liebesgeschichten im Angesicht der Katastrophe sind doch eher nervig.
Was jedoch weiterhin nervt, sind die detaillierten Namen von Waffen. Waffen sind der Autorin wohl sehr wichtig, und anscheinend kann jeder amerikanischer Jugendlicher eine Mossberg von einer Winchester unterscheiden und kennt die Vorteile einer Browning Buck Mark gegenüber einer Browning X-Bolt.
Die Geschichte ist spannend bis zu dem Augenblick als Alex nach Rule kommt. Da stockt es und wird zäh. Die Aspekte, die beleuchtet werden sind durchaus interessant. Ist es richtig seine Freiheit für die Sicherheit aufzugeben? Wie viel freier Wille steht jemandem zu, der fortpflanzungsfähig ist, wenn es um die Arterhaltung geht.
Der Generationenkonflikt anderer Art wird angesprochen, der ausbricht, dadurch, dass die mittlere Generation komplett ausgelöscht wird, wird jedoch nicht wirklich ausreichend genug beleuchtet: Einige Alte fürchten und hassen die Jungen, weil sie sich verändert haben oder verändern könnten. Sie töten daher alle Jugendlichen, denen sie begegnen, um sich selber zu schützen und sind so dabei, die Menschheit nachhaltig auszulöschen, während andere alte Menschen die Jungen eher als Zuchtvieh zur Arterhaltung sehen.
Fazit: Eines der wenigen Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, die ich nicht nach wenigen Seiten vorhersagen konnte, damit eine echte Rarität
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon der Klappentext hat mich so so so neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich konnte den Erscheinungstermin kaum mehr abwarten. Als ich das Buch dann in meinen Händen hielt wollte ich sofort mit lesen anfangen, was ich dann auch relativ schnell tat. Innerhalb von zwei Tagen hatte ich die 500 …
Mehr
Schon der Klappentext hat mich so so so neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich konnte den Erscheinungstermin kaum mehr abwarten. Als ich das Buch dann in meinen Händen hielt wollte ich sofort mit lesen anfangen, was ich dann auch relativ schnell tat. Innerhalb von zwei Tagen hatte ich die 500 Seiten durchgelesen, was bei mir nicht so oft vorkommt, wenn ich nebenher auch noch arbeiten muss.
Das Buch ist wirklich richtig gut!!! Es bietet viele für mich neue Ideen und kann auf allen Seiten durch seine Spannung punkten! Von der ersten Seite an hat mich die Geschichte um Alex und Tom gepackt. Der Kampf ums Überleben war wirklich sehr spannend und realistisch dargestellt und konnte mit einigen Überraschungen aufwarten. Ich habe zwar schon ein paar Dystopien gelesen, aber hier gibt es wirklich einige Dinge, die mir so noch nicht untergekommen sind und das Buch so zu etwas einzigartigem machen.
Als ich das Buch gerade nochmal in die Hand genommen habe, habe ich gemerkt, dass der Zeitpunkt an dem Tom verschwindet ungefähr um Seite 300 liegt. Das heißt das Buch ging auch ohne Tom noch gute 200 Seiten weiter. Mir ist das überhaupt nicht aufgefallen, mir kam das eher wie 50 Seiten vor. Auch daran merkt man, wie spannend und toll die Geschichte auch ohn Tom war. Ich hoffe ja, dass er im nächsten Teil wieder auftaucht und ihm nichts passiert ist, aber so sicher bin ich mir nicht. Bin schon seeeehr gespannt.
Das Dorf in dem Alex landet, nachdem sie Tom "verloren" hat, hat irgendwie was geheimnisvolles an sich. Irgendwas scheint da auch nicht zu stimmen und den Eindruck den Alex hat, dass es sich bei dem Dorf um eine Sekte handelt, kann ich nur bekräftigen. Die Leute verhalten sich sehr merkwürdig vorallem zum Ende hin. Auch hier bin ich sehr gespannt, ob das Dorf nochmal vorkommt, aber ich schätze schon.
Die Personen haben mir alle sehr gut gefallen, bis auf Ellie die mir stellenweise sehr auf die Nerven ging. Da es den Protagonisten aber nicht anders ergeht und Ellie sich mit der Zeit doch verändert, nehme ich an, dass das auch so gewollt ist. Am Ende wächst einem die Kleine richtig ans Herz. Die zarten Gefühle die Alex für Tom entwickelt fand ich auch sehr schön. Schade, dass man da nicht noch mehr erfährt, da Tom ja verschwindet.
Die Autorin hat einen sehr fesselnden Schreibstil, der auf mich einen unglaublichen Sog ausgeübt hat. An ein paar Stellen war die Beschreibung der jeweiligen Szene zwar etwas verwirrend und ich musste sie ein paar mal lesen, bis ich sie verstanden habe. Aber das kann auch daran gelegen haben, dass ich teilweise sehr müde war, als ich gelesen habe. Der Leitspruch von Ink "Egmont Ink Verlag lässt dich die Nächte durchlesen" trifft aber sowas von zu!!!
Und jetzt nach all dem Lob mein rießen Kritikpunkt. *lach* Nein, Spaß! Eigentlich ist es kein Kritikpunkt, es ist nur sooooo unglaublich gemein! Das Buch hat so einen bösen Cliffhanger, ich glaube sowas habe ich noch nie erlebt. Die Autorin lässt den Leser mitten in der Geschichte stehen und man möchte sooo gerne einfach weiterblättern, bis man merkt dass keine Seiten mehr vorhanden sind. Mittlerweile habe ich die Info, dass der zweite Teil wohl nächsten Spätsommer!!! erscheinen wird. Mannnn, ich möchte weinen, dass ist ja noch so ewig, wie soll ich das denn bitte aushalten?
Fazit:
Eine suuuuuuper Dystopie, bei der die Seiten nur so an mir vorbei gerast sind, die aber einen sehr sehr bösen Cliffhanger hat, der mich als Leserin ganz hibbelig zurückgelassen hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da dieses Buch schon sehr lange auf meiner Liste stand, war ich wirklich sehr gespannt auf jenes und habe es in den letzten zwei Tagen regelrecht verschlungen!
Die 17 Jährige Alex hat einen Gehirntumor, durch welchen sie unter anderem nicht mehr riechen kann und beschließt eines Tages …
Mehr
Da dieses Buch schon sehr lange auf meiner Liste stand, war ich wirklich sehr gespannt auf jenes und habe es in den letzten zwei Tagen regelrecht verschlungen!
Die 17 Jährige Alex hat einen Gehirntumor, durch welchen sie unter anderem nicht mehr riechen kann und beschließt eines Tages einfach eine Wanderung durch die Berge zu machen. Dort trifft sie auf Ellie, Jack und deren Hund Mina. Plötzlich durchfährt alle eine Art "Blitz", ein elektromagnetischer Implus und die Welt ist nicht mehr die, die sie einst kannten. Viele Menschen sterben und viele Menschen "veränderten" sich... Auch Alex wird zu einem "neuen" Menschen... Doch was ist in der Welt passiert? Nach einiger Zeit beschließt sie mit Ellie allein durch die Wälder zu wandern, trifft auf Tom und geht nach Rule. Auf ihrer Reise passieren viele merkwürdige, blutige und gefährliche Dinge. Doch all das ist nur der Anfang einer wahren Katastrophe!
Schon als ich die ersten Seiten dieses Buches gelesen hatte, wusste ich, es wird spannend bis zur letzten Seite. Und das war es auch. Ich war sofort tief in der Geschichte drin und fühlte mich, als sei ich immer an Alex´s Seite gewesen und erlebte all das mit. Die Autorin hatte es einfach geschafft mich in diese Geschichte auf irgendeine Art und Weise mit einzubeziehen. Es ging rasant her, es floss viel Blut und an einigen Stellen musste ich sogar selbst meinen Ekel herunterschlucken. Doch gerade das machte das Buch zu einem Top Favoriten meinerseits! Ein grandioser Auftakt begann.
Der Schreibstil ist einfach und flüssig und so brauchte ich keine zwei Tage und schon hatte ich den ersten Teil durch gelesen. Zum Glück habe ich auch schon den zweiten Band hier, welcher mit Sicherheit nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Die Hauptcharaktere in diesem Buch waren Alex und Tom. Alex lernte ihn allerdings erst später kennen. Diesen mochte ich sehr. Er war tapfer und hatte ein weiches Herz.
Alex ist mein absoluter Lieblingscharakter geworden. Gleich schon am Anfang merkte ich, wie mutig sie war und welche toller Charakter in ihr steckte. Sie wurde von der Autorin bildlich sehr gut dargestellt und ich fühlte mich, als sei ich ihr ständiger Begleiter in all ihren schrecklichen Lagen, in denen sie sich in der Geschichte befand. Und was die Liebe zwischen Alex und Tom angeht, so kann ich nur sagen, dass diese ganz und gar nicht in den Vordergrund geschoben wurde, sondern eher nebenbei behandelt wird. Das fand ich auch sehr positiv.
Nicht vergessen möchte ich Ellie, welche am Anfang des Buches auch eine große Rolle spielte, doch sie nervte mich ziemlich. Auch wenn sie noch ein Kind war, so war sie sehr dickköpfig und stur und ich hätte sie teilweise einfach nur schütteln können.
Ich lege dieses Buch jedem ans Herz, der es gern mal blutig mag, Action und Spannung dabei haben will und in Endzeitstimmung ist. Ihr werdet es nicht bereuen! Dieses Buch hat es eindeutig zu meinen Jahres Highlights geschafft und verdient volle 5 Palmen verdient!
Diese Rezension finden Sie auf meinem Blog http://sharonsbuecher.blogspot.com
http://sharonsbuecher.blogspot.de/2013/05/ashes-brennendes-herz-ilsa-j-bick.html
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist großartig *-* lange habe ich nicht mehr so damit zu kämpfen gehabt ein Buch weg zu legen. Es tut mir leid für meinen Haushalt der leider ein paar Tage vernachlässigt wurde. Anfange wusste ich nicht ganz was nun aus der Geschichte werden soll. Ich dachte an vielen …
Mehr
Das Buch ist großartig *-* lange habe ich nicht mehr so damit zu kämpfen gehabt ein Buch weg zu legen. Es tut mir leid für meinen Haushalt der leider ein paar Tage vernachlässigt wurde. Anfange wusste ich nicht ganz was nun aus der Geschichte werden soll. Ich dachte an vielen Stellen das es zu vorhersehbar sein... Aber falsch gedacht! Immer wieder wurde ich überrascht und so flogen die rund 500 nur so dahin. Hoffentlich ändert es sich in den nachfolgenden Teilen nicht, wobei der zweite natürlich sofort angefangen wird. Ich muss zugeben das anfangs etwas Angst hatte so ein großes Projekt (4 Bände, ähnliche Dicke) zu beginnen, aber zum Glück traf es genau meinen Geschmack. ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hauptfigur in "Ashes" ist die 17-jährige Alex die sich ein paar Tage Auszeit nimmt und zum Campen in die Natur des Waucamaw-Parks fährt. Nach ein paar Tagen trifft sie dort auf die 8-jährige Ellie, ihren Großvater Jack, und ihren Hund Mina. Alex hat keine …
Mehr
Die Hauptfigur in "Ashes" ist die 17-jährige Alex die sich ein paar Tage Auszeit nimmt und zum Campen in die Natur des Waucamaw-Parks fährt. Nach ein paar Tagen trifft sie dort auf die 8-jährige Ellie, ihren Großvater Jack, und ihren Hund Mina. Alex hat keine große Lust auf Gesellschaft, aber bevor sie weiterziehen kann passiert etwas. Etwas das Alex später als "den Blitz" bezeichnet ... eine Art Druckwelle, etwas was ihr - und den anderen - ins Gehirn fährt. Es dauert nur einen kurzen Augenblick, doch danach ist Jack tot, und die Tiere der Umgebung spielen völlig verrückt. Elektronische Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr. Begleitet von der unwilligen Ellie und ihrem Hund macht sich Alex auf den Weg zu der nächstgelegenen Ranger-Station - welche über 40 Kilometer entfernt ist. Nicht nur verlieren sie auf dem Weg einen Großteil ihrer Ausrüstung und Vorräte, sie stolpern auch über zwei Jugendliche die gerade die Innereien einer älteren Dame verspeisen. Entsetzt über das Gesehene, und unsicher darüber was passiert ist und was nun der beste Plan ist, gehen sie weiter in die Richtung in der sie die Ranger-Station vermuten. Es gibt auch noch andere Veränderungen - der Sternenhimmel wirkt verschwommen, der Mond färbt sich erst blau und dann grün.
Unterwegs treffen sie auf den 20-jährigen Tom, einen Soldaten auf Heimaturlaub der gerade mit einem Kumpel und dessen Vater beim Campen war. Alex und Tom beginnen Theorien zu entwickeln, obwohl beide nicht wirklich wissen was passiert ist und welches Ausmaß die Katastrophe wirklich hat. Zusammen schlagen die drei sich weiter durch den Wald, doch dann werden sie getrennt und ein völlig neuer Albtraum beginnt ...<br />"Ashes" ist eine düstere Zukunftsvision, ein apokalyptisches Szenario welches einem Albtraum gleicht und dennoch eine unglaublich reale Bedrohung darstellt. Das Buch ist komplex, mitreissend geschrieben, und hat mich einfach rundrum sehr positiv überrascht!
Weniger
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 9 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
So, so lange wollte ich diese Reihe endlich mal anfangen zu lesen, doch so viele Bücher und so wenig Zeit. Umso glücklicher bin ich, dass ich den ersten Band nun endlich gelesen und sogar richtig gemocht habe.
Mit einem relativ guten und vor allem bildlichen Schreibstil, der hier und da …
Mehr
So, so lange wollte ich diese Reihe endlich mal anfangen zu lesen, doch so viele Bücher und so wenig Zeit. Umso glücklicher bin ich, dass ich den ersten Band nun endlich gelesen und sogar richtig gemocht habe.
Mit einem relativ guten und vor allem bildlichen Schreibstil, der hier und da aber leider auch etwas hakt, hat die Autorin eine echt spannende Geschichte mit einem etwas anderem apokalyptischen Szenario erschaffen, die mich echt mitreißen konnte, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. So gibt es hier so etwas wie einen elektromagnetischen Impuls, der nicht nur alle elektrischen Geräte ausschaltet, sondern aus den meisten Jugendlichen auch noch zombiemäßige Kannibalen macht, während Erwachsene einfach tot umfallen.
Am besten fand ich dabei den abenteuerlichen Aspekt im Buch, denn zwangsläufig muss Alex ums Überleben kämpfen, was sie erst durch einen Nationalpark führt und später auch ein Stück weit durch ein gefährliches Amerika. Dabei trifft sie auf verschiedene Personen, denen sie mal mehr, mal weniger trauen kann. Gleichzeitig entspinnt sich eine wirklich sehr sachte Liebesgeschichte zwischen ihr und Tom, während sich die beiden gleichzeitig um ein kleines Mädchen, namens Ellie kümmern, bis die drei voneinander getrennt werden und es Alex in einen sicheren Ort verschlägt, der allerdings einige Geheimnisse zu verbergen scheint.
Hierbei hat man es zudem mit sehr interessanten Charakteren zu tun, vor allem Alex, die schwer krank ist, trotzdem sehr selbstbestimmt und plötzlich seltsame Fähigkeiten entwickelt. Und auch Tom ist richtig toll beschrieben, hilfsbereit und doch kein Held. Daneben gibt es noch die kleine, etwas zickige Ellie, die aber auch bereits einiges durchgemacht hat. Später kommen dann noch viel mehr Charaktere dazu, die aber recht undurchschaubar sind.
Alles in allem fand ich diesen ersten Band schon sehr spannend und der Cliffhanger am Ende macht auch richtig Lust auf den nächsten. Allerdings merkt man auch, dass es sich um einen ersten Band handelt, da die Story sich noch in der Entwicklung befindet. Wer aber Lust auf eine apokalyptische Dystopie mit viel Abenteuerflair hat, der kann hier auf jeden Fall zugreifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote