89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Kommunikationsbranche befindet sich im Umbruch. Auslà ser dafà r ist die zunehmende Digitalisierung und die damit einhergehenden Verà nderungen der Verbreitungswege und Angebotsformen. Die Fragmentarisierung von Zielgruppen und ein verà ndertes Mediennutzungsverhalten treten hinzu, so dass Kommunikationstreibende nach neuen Kommunikationsformen, und Medienunternehmen nach neuen Erlà squellen suchen. In diesem Zusammenhang spielen Branded Entertainment-Angebote eine immer wichtiger werdende Rolle. Branded Entertainment meint die Entwicklung von markenspezifischen Unterhaltungsinhalten, die…mehr

Produktbeschreibung
Die Kommunikationsbranche befindet sich im Umbruch.
Auslà ser dafà r ist die zunehmende
Digitalisierung und die damit einhergehenden
Verà nderungen der Verbreitungswege und
Angebotsformen. Die Fragmentarisierung von Zielgruppen und
ein verà ndertes Mediennutzungsverhalten treten
hinzu, so dass Kommunikationstreibende nach neuen
Kommunikationsformen, und Medienunternehmen nach neuen
Erlà squellen suchen. In diesem Zusammenhang
spielen Branded Entertainment-Angebote eine immer wichtiger
werdende Rolle. Branded Entertainment meint die Entwicklung
von markenspezifischen Unterhaltungsinhalten, die im Auftrag
einer Marke produziert werden. Eine Einordnung von Branded
Entertainment innerhalb kommunikationsorientierter
Theoriediskurse fehlt in der bisherigen Forschung genauso wie
etwa die Analyse von mà glichen
Akteurskonstellationen bei der Produktion von Branded
Entertainment-Angeboten im TV, das Aufzeigen
mà glicher Geschà ftsmodelle und
Vertragsstrukturen, und Erkenntnisse zur Rezeption von
Branded Entertainment-Angeboten. Ziel dieses Buches ist es,
hierzu erste Ansà tze zu liefern und sich dabei auf
Bewegtbildangebote zu konzentrieren.
Autorenporträt
Prof. Dr. Claudia Gerhards hat seit 2005 eine Professur für Kommunikation und Multimedia am Fachbereich Wirtschaft der FH Düsseldorf inne. Zuvor arbeitete sie als Redaktionsleiterin, Producerin und Formatentwicklerin für Fernsehproduktionsfirmen. Studium: Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Englische Philologie