Nicht lieferbar

Tanja Litschel
Broschiertes Buch
Blutroter Sand
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Gefangen im LeuchtturmDie einsamste Herberge Deutschlands, umgeben von stürmischer Nordsee: der Leuchtturm »Roter Sand«. Erreichbar ist er nur mit dem Schiff - und das auch bloß bei gutem Wetter. Zusammen mit ihrer Familie will Lisa Holtkamp an diesem wild-romantischen Ort ihren Geburtstag feiern. Doch schon bald entwickelt sich das Abenteuer zu einem tödlichen Nervenkrieg, der Lisa an ihrem Verstand zweifeln lässt. Als Hauptkommissar Anton Hayen von der Wasserschutzpolizei ihrem Notruf folgt, bietet sich ihm ein Bild des Grauens ....
Tanja Litschel, Jahrgang 1969, studierte Geisteswissenschaften und arbeitete in unterschiedlichen Berufszweigen, bevor sie mit dem Schreiben begann. Ihre Kriminalromane spielen vor der Kulisse ihrer norddeutschen Heimat.
Produktdetails
- Küsten Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 25mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783740805180
- ISBN-10: 3740805188
- Artikelnr.: 54530415
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lisa bekommt ein besonderes Geschenk zum Geburtstag. Schon lange verbindet sie eine große Leidenschaft mit dem Leuchtturm Roter Sand in der deutschen Bucht. Nun verbringt sie ein ganzes Wochenende mit ihrer Schwägerin, deren Mann und dem neunjährigen Sohn der beiden.
Schon das …
Mehr
Lisa bekommt ein besonderes Geschenk zum Geburtstag. Schon lange verbindet sie eine große Leidenschaft mit dem Leuchtturm Roter Sand in der deutschen Bucht. Nun verbringt sie ein ganzes Wochenende mit ihrer Schwägerin, deren Mann und dem neunjährigen Sohn der beiden.
Schon das Anlegemanöver ist ein Abenteuer und erfordert das ganze Geschick des Bootsführers und der Deckmannschaft. Nachdem die Gäste und deren Gepäck zum Leuchtturm hochgeschafft sind, legt das Schiff wieder ab und die Vier sind auf sich alleingestellt.
Schon im Prolog wird deutlich, dass Lisa schon einmal auf dem Leuchtturm war und dort zufällig jemanden getroffen hat, dem sie über die Jahre nicht aus dem Sinn gegangen ist. Anton Hayen ist inzwischen Hauptkommissar bei der Wasserschutzpolizei und der Heimathafen seines Schiffes, der Rungholt, ist Cuxhaven.
Was als harmonischer Familienausflug beginnt, verwandelt sich nach und nach in einen Alptraum. Zum einen lässt sich die Vergangenheit nicht einfach so zurücklassen und holt die Beteiligten ein, dann geschehen unerklärliche Dinge. Dafür verantwortlich zu sein, werfen sich die Eingeschlossenen bald gegenseitig vor. Die Stimmung sinkt unter den Nullpunkt.
Das Buch hat während des Lesens einen starken Sog entwickelt. Was harmonisch-abenteuerlich beginnt, steuert schnell auf eine Katastrophe zu. Hinzu kommt ein weiterer Handlungsstrang, in dem Hauptkommissar Hayen ermittelt. Immer wieder stellt sich heraus, dass nichts so ist, wie es zu sein scheint, und nicht nur Lisa hat ihre Vergangenheit.
Während des Lesens hangle ich mich von Vermutung zu Vermutung, manch ein Verdacht stellt sich als falsch heraus, und auch der Showdown am Ende hält noch Überraschungen für mich bereit.
Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mörderische Geburtstagsfeier
Moritz Dehnhardt kennt die Schwäche seiner Schwägerin Lisa Holtkamp zu dem am Rande der Deutschen Bucht stehenden Leuchtturm Roter Sand. Er schafft es sogar, einen Kapitän mit Schiff zu organisieren, der sie zusammen mit seiner Frau Karla und …
Mehr
Mörderische Geburtstagsfeier
Moritz Dehnhardt kennt die Schwäche seiner Schwägerin Lisa Holtkamp zu dem am Rande der Deutschen Bucht stehenden Leuchtturm Roter Sand. Er schafft es sogar, einen Kapitän mit Schiff zu organisieren, der sie zusammen mit seiner Frau Karla und seinem Sohn Leon dort hin bringt um Lisas Geburtstag dort zu feiern. Dass ihre Ankunft dort der Beginn eines irrsinnigen Alptraumes wird, damit hatte hier keiner gerechnet.
In zwei unterschiedlichen Erzählsträngen bin ich ab der ersten Seite eingefangen und gefesselt.
Ich fühle mich eingebunden zwischen den vier Personen auf dem Leuchtturm. Hier erzählt Lisa die Geschichte aus ihrer Sicht. Allein der Gedanke, hier von dem Leuchtturm nicht weg zu können, verbunden mit einigen gruseligen Szenen, lässt mir ab und zu eine Gänsehaut über den Rücken laufen.
Genau fühle ich mich als Mitglied der Wasserschutzpolizei, wo ich die Ereignisse aus Sicht von Kriminalkommissar Anton Hayen erlebe. Hier muss nicht nur die Havarie dreier Schiffe auf dem Weg nach Bremerhaven bearbeiten bzw. bewerkstelligt werden. Auch zwei tote Männer, die aus dem Meer gefischt bzw. auf einer Sandbank gefunden werden, bereiten dem Team Kopfzerbrechen.
Ein Spannungsbogen, der sich ab der ersten Seite stetig nach oben orientiert, macht es mir sehr schwer, das Buch zwischendurch auch mal aus der Hand zu legen. Erst ganz zum Schluss löst sich die Spannung auf und ich komme zum Durchatmen.
Anfangs waren es doch etliche Protagonisten, die mir vorgesetzt wurden. Ich habe sie aber alle nach und nach besser kennenlernen und ihnen tief in ihre Seele blicken dürfen. Nicht alle sind mir sympathisch geworden. Genau wie im richtigen Leben gibt es auch hier Menschen, denen ich von Anfang an nicht über den Weg getraut habe oder die mich einfach enttäuscht haben. Ganz besonders liebt gewonnen habe ich den kleinen Leon, der gezeigt hat, was in ihm kleinen Kerl alles steckt.
Ein spannender Küstenkrimi mit einer interessanten Geschichte, die mir Gänsehautfeeling beschert hat und bei der ich richtig mitfiebern konnte. Sehr positiv finde ich auch, dass ich einiges Wissenswerte über die Wasserwacht und deren Arbeit erfahren habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atemlose Spannung und ein supertolles Cover!
Fees Meinung und Buchinhalt:
Lisa Holtkamp darf auf dem Leuchtturm „Roter Sand“ ihren Geburtstag feiern. Sie verlor ihren Mann durch einen Wildunfall und musste danach in die Klinik. Lisa hat Anton eine Postkarte mit dem Bild des Leuchtturms …
Mehr
Atemlose Spannung und ein supertolles Cover!
Fees Meinung und Buchinhalt:
Lisa Holtkamp darf auf dem Leuchtturm „Roter Sand“ ihren Geburtstag feiern. Sie verlor ihren Mann durch einen Wildunfall und musste danach in die Klinik. Lisa hat Anton eine Postkarte mit dem Bild des Leuchtturms geschrieben. Dann geschieht ein Schiffsunglück mit drei Schiffen und der Schiffsweg ist zu.
Der Schreibstil ist von Anfang an sehr spannend. Irgendwas ist im Leuchtturm. Handys verschwinden und Essen. Es wird absolut gruselig und manchmal hatte ich eine Gänsehaut. Das Ganze wird aus der Sicht von Lisa und Anton beschrieben. Lisa hat auch einige Rückblenden zu ihrem Leben mit ihrem toten Mann, den sie immer wieder im und auf dem Leuchtturm sieht. Mit ihrer Schwägerin Karla kommt sie überhaupt nicht klar. Von daher wusste ich sofort, dass das auf so engem Raum nur schiefgehen konnte und eskalierte.
Der Leuchtturm war eine Überraschung, aber auch die Geschichte um Anton. SO hätte ich das nie erwartet. Das ganze endet in einem gigantisch spannenden Showdown. Ungefähr die letzten 100 Seiten las ich ohne Unterbrechung, fast ohne zu atmen, so spannend war der Showdown. Boah und Wow!!!!
Die Charaktere und die Umgebung konnte ich mir gut vorstellen. Es gab megaviel Lokalkolorit. Am Anfang hab ich die Nordsee und den Leuchtturm sehr genossen. Allerdings wollte ich nicht mit im Leuchtturm sein. Dafür war es mir von Anfang an zu gruselig. Lisa und ihren Neffen hatte ich sofort ins Herz geschlossen. Mit Moritz ihrem Schwager und ihrer Schwägerin Karla kam ich auch nicht so gut klar. Anton mochte ich auch gleich, aber die Leute um Anton rum konnte ich erst mal nicht so gut einschätzen.
Das Cover gefiel mir von Anfang an. Als ich es dann in den Händen hielt war ich noch begeisterter. Ich wünsche mir davon Karten und Lesezeichen, weil es soooooooooooo wunderschön ist. Der Titel und der Rückseitentext passen wunderbar dazu. Das Cover ist wieder ein persönliches Highlight für mich und ich gebe eine 1 mit 10 Sternchen!!!
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Endlich mal wieder ein Emons und ich kam voll auf meine Lesekosten. So was von spannend mit Showdown, dass ich das Buch in die Thrillerkategorie einordnen möchte. Ich kann es kaum erwarten noch mehr Krimis von Tanja Litschel zu lesen. 10 Sterne und eine unbedingte Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für