• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Das Fürstentum Arades ist von neun Strömen des Verderbens umgeben, die auf das Unendliche Meer hinausführen. Alle wissen: Dort draußen lauert nichts anderes als die Monstrositäten der Tiefe - und der sichere Tod. Doch eines Tages legen fremde Schiffe im Hafen der Hauptstadt an. Die Besatzung erklärt, sie kämen von einem Land jenseits des Meeres. Was hat es mit ihnen auf sich? Dunkle Legenden besagen, dass einst der unheilige Götterfresser, der Feind aller Götter, hinter das Unendliche Meer verbannt wurde. Bringen die Fremden Verderben über das Land? Arades' Fürst muss eine Entscheidung treffen - doch diese kann den Untergang des Reiches bedeuten.…mehr

Produktbeschreibung
Das Fürstentum Arades ist von neun Strömen des Verderbens umgeben, die auf das Unendliche Meer hinausführen. Alle wissen: Dort draußen lauert nichts anderes als die Monstrositäten der Tiefe - und der sichere Tod. Doch eines Tages legen fremde Schiffe im Hafen der Hauptstadt an. Die Besatzung erklärt, sie kämen von einem Land jenseits des Meeres. Was hat es mit ihnen auf sich? Dunkle Legenden besagen, dass einst der unheilige Götterfresser, der Feind aller Götter, hinter das Unendliche Meer verbannt wurde. Bringen die Fremden Verderben über das Land? Arades' Fürst muss eine Entscheidung treffen - doch diese kann den Untergang des Reiches bedeuten.
Autorenporträt
Witzko, Karl-Heinz
Karl-Heinz Witzko, geboren 1953, war zunächst als Redakteur für das Fantasy-Rollenspiel »Das Schwarze Auge« tätig, bevor er sich mit seinen erfolgreichen Romanen um »Die Kobolde« als einer der wichtigsten deutschen Autoren der Humoristischen Fantasy etablierte. Mit »Blut der Götter« begibt sich der Autor in das Genre der Epischen Fantasy und erschafft eine düstere Welt voller Magie und Intrige.
Rezensionen
"Das liest sich faszinierend und spannend, bietet überraschende Aus- und Einsichten abseits des üblichen Fantasy Mainstreams und überzeugt auch stilistisch. Fantasy aus deutschen Landen, die sich sehen lassen kann.", phantastik-couch.de, 25.04.2017