
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mein Name ist Mary. Bloody Mary. Sie rufen mich, und ich töte sie. Doch dieses Mal nicht. Er hat mich gerufen. Und das hat alles verändert.«Im Jahr 1990 wird die sechzehnjährige Mary Jane Wyler von einem Serienmörder auf grausame Art und Weise umgebracht und findet sich in der Totenwelt wieder. Gefangen hinter Spiegeln, wartet sie darauf, dass jemand nach ihr ruft, um Rache an den Lebenden zu nehmen.Der siebzehnjährige Avian glaubt nicht an diesen Mythos. Um seinem besten Freund zu beweisen, dass alles reine Fiktion ist, ruft er den Rachegeist - und sieht sich plötzlich Bloody Mary gege...
Mein Name ist Mary. Bloody Mary. Sie rufen mich, und ich töte sie. Doch dieses Mal nicht. Er hat mich gerufen. Und das hat alles verändert.«Im Jahr 1990 wird die sechzehnjährige Mary Jane Wyler von einem Serienmörder auf grausame Art und Weise umgebracht und findet sich in der Totenwelt wieder. Gefangen hinter Spiegeln, wartet sie darauf, dass jemand nach ihr ruft, um Rache an den Lebenden zu nehmen.Der siebzehnjährige Avian glaubt nicht an diesen Mythos. Um seinem besten Freund zu beweisen, dass alles reine Fiktion ist, ruft er den Rachegeist - und sieht sich plötzlich Bloody Mary gegenüber. Aber ist sie tatsächlich so blutrünstig, wie die Legende behauptet? Oder steckt hinter der Furcht einflößenden Gestalt nur ein einsames Mädchen, das sich nach Mitgefühl und Wärme sehnt?Avian versucht, zu Mary Jane Wyler durchzudringen, doch er spielt dabei mit seinem Leben.»In der Welt der Toten gibt es drei Regeln: Zeige keine Gnade, zeige keine Schwäche, zeige keine Gefühle. Ich habe jede einzelne gebrochen.«
Nadine Roth wurde 1993 geboren, lebt in Baden-Württemberg und arbeitet als Bürokauffrau in der Nähe ihres Heimatdorfes. Durch die »Bis(s)-Saga« entdeckte sie das Lesen für sich und später auch das Bloggen. Im Alter von 15 Jahren begann sie selbst zu schreiben, was zunächst nicht mehr als ein Hobby war. Im September 2015 entwickelte sie die Idee zu ihrem Debüt »Bloody Mary«, das sie im April 2016 fertigstellte. Nach einigem Zuspruch von ihren Freunden entschloss sie sich dazu, das Buch zu veröffentlichen. Schon jetzt hat sie Ideen für weitere Projekte.
Produktdetails
- Verlag: Sternensand Verlag
- Seitenzahl: 560
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 50mm
- Gewicht: 634g
- ISBN-13: 9783906829340
- ISBN-10: 3906829340
- Artikelnr.: 47359173
Herstellerkennzeichnung
Spörri, Corinne, Dr.
Konrad Hitz Str. 4
8816 Hirzel, CH
info@sternensand-verlag.ch
www.sternensand-verlag.ch
Auf "Bloody Mary" von Nadine Roth war ich wahnsinnig gespannt, da mich der Klappentext auf Anhieb angesprochen hatte. Legenden wie die von Bloody Mary fand ich schon immer faszinierend und war gespannt auf die Umsetzung der Autorin. Obwohl das Cover es nicht erahnen lässt, steckt …
Mehr
Auf "Bloody Mary" von Nadine Roth war ich wahnsinnig gespannt, da mich der Klappentext auf Anhieb angesprochen hatte. Legenden wie die von Bloody Mary fand ich schon immer faszinierend und war gespannt auf die Umsetzung der Autorin. Obwohl das Cover es nicht erahnen lässt, steckt hinter der Geschichte eine düstere Liebesgeschichte, die mein Herz berührt hat.
Nachdem Avians bester Freund die wahnwitzige Theorie aufgestellt hat, dass der Rachegeist Bloody Mary für diverse Morde verantwortlich ist, möchte Avian ihm das Gegenteil beweisen. Doch als er sich eines Abend vor seinen Spiegel stellt und dreimal Bloddy Mary ruft, steht ihm der Rachegeist plötzlich gegenüber. Im Kampf um sein Leben gelingt es ihm, zu dem Mädchen Mary Jane Wyler durchzudringen, das irgendwo tief im Rachegeist noch lebt. Mary Jane wurde im Jahr 1990 auf grausame Weise getötet und lebt seitdem in einer Spiegelwelt. Eingesperrt in einen kleinen Raum wartet sie darauf, von Menschen gerufen zu werden. Bloody Mary ist erbarmungslos und brutal. Sie töten jeden, der sie ruft - bis auf Avian. Durch ihn kommt nach langer Zeit ihr wahres Ich an die Oberfläche und eine Zeit lang kann sie sich wieder wie ein normales Mädchen fühlen. Doch der Fluch zerrt an ihr und befiehlt ihr weiter zu töten. Avian erkennt das Gute in Bloody Mary und versucht ihr zu helfen. Viel zu spät erkennt er, dass er sein eigenes Leben aufs Spiel setzt.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Der Schreibstil von Nadine Roth ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Das Buch liest sich dadurch trotz seines Umfangs recht schnell. Die Idee der Geschichte hat mir von Anfang an gut gefallen und daher konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Obwohl mich das Cover eher an ein Horrorbuch erinnert, sollte man sich davon nicht täuschen lassen. "Bloody Mary" ist eine düstere Liebesgeschichte, in der es zwar teilweise blutig und grausam zugeht, doch die Liebe steht ganz klar im Vordergrund und nimmt den meisten Raum ein. Gerade diese Kombination hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich mag Liebesgeschichten überhaupt nicht, sie langweilen mich meistens nur. Nadine Roth ist es gelungen, eine Liebesgeschichte zu schreiben, die nicht nur das Herz berührt, sondern die zudem auch noch richtig spannend ist. Ich habe selten bei einer Liebesgeschichte so mitgefiebert wie bei "Bloody Mary". Im Mittelteil hatte ich zwischendurch die eine oder andere kurze Durststrecke. Auf den Umfang des Buches gesehen war das aber so minimal, dass ich darüber hinwegsehe. Nadine Roth konnte mich besonders mit dem Verlauf des Buches überraschen. Das Ende war für mich total vorhersehbar (dachte ich). Dann kam der große Knall und der rote Faden, der schon fast auf der Zielgraden war, machte eine scharfe Wendung. Nadine Roth hat mir erst das Herz gebrochen und dann am Ende die vielen kleinen Scherben wieder zusammengesetzt. Das Ende war für mich total überraschend und irgendwie auch perfekt, denn es passt einfach zu dieser Geschichte. Die Autorin konnte mich mit ihrem Debüt auf ganzer Linie überzeugen und ich werde in Zukunft nach neuen Büchern von ihr Ausschau halten.
Fazit: "Bloody Mary - Du darfst dich nicht verlieben" von Nadine Roth ist eine düstere Liebesgeschichte, die man so schnell nicht vergessen wird. Es geht zwar teilweise etwas blutig und grausam zu, aber die Liebesgeschichte nimmt den meisten Raum ein. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es in kürzester Zeit gelesen. Die Geschichte hat mein Herz berührt, es zerrissen und wieder zusammengesetzt. Wer eine ungewöhnliche Liebesgeschichte lesen möchte, sollte unbedingt zu diesem Buch greifen! Von mir gibt es die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form aus Avian's und Mary's Sicht erzählt. Mit den Erlebnissen von Mary Jane bzw. den Gedanken von Bloody Mary konnte ich mich gut identifiezieren. Nadine Roth hat es bis zu einem gewissen Punkt überzeugend dargestellt, wie ein Opfer …
Mehr
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird in Ich-Form aus Avian's und Mary's Sicht erzählt. Mit den Erlebnissen von Mary Jane bzw. den Gedanken von Bloody Mary konnte ich mich gut identifiezieren. Nadine Roth hat es bis zu einem gewissen Punkt überzeugend dargestellt, wie ein Opfer einer Straftat keine Ruhe findet. Mit Aviab jedoch konnte ich mich gar nicht anfreunden, seine Gedanken vor allem bezüglich Mary Jane passten überhauptnicht zu seinem Alter und auch so konnte ich mich einfach null in ihn reinempfinden.
Spannung/Story: Die Geschichte geht langsam los und nachdem man sich an die verschiedenen Erzählperspektiven gewöhnt hat, ist man voll in der Story drin. Jedoch bleibt der einzige Reiz das tolle Cover und die Grundidee um die Legende Bloody Mary. Die Umsetzung jedoch ist einfach katastrophal. Die Geschichte ergeht sich in unendlichen Details und wird künstlich in die Länge gezogen.
Da es sich hier um ein Jugend-Fantasie-Buch handelt wurden die brutalen Erinnerungen von Mary sehr einfach aber wirkungsvoll beschrieben. Die einzigen wirklichen Szenen, die interessant sind zusätzlich zu ihrem inneren Kampf Mary Jane vs Bloody Mary. Ihre innerliche Zerrissenheit geht einem unter die Haut und man fragt sich die ganze Zeit, wer die Oberhand gewinnt und was passiert, wenn sie auf ihren Mörder trifft.
Die zusätzliche Liebesgeschichte zwischen Mary und Avian wirkte erst ganz süß und sanft eingebaut. Doch ab einem gewissen Punkt war sie einfach nur absurd und künstlich hinein gequetscht. Ich konnte dann nurnoch den Kopf schütteln.
Im Endeffekt habe ich das Buch dann quer gelesen und ettliche Zeilen übersprungen. Das skurille Ende hat dem ganzen nochmal einen drauf gesetzt. Ich bin sehr enttäuscht von dem Buch und finde es wirklich Schade das Nadine Roth eine so unglaubliche Legende verrunzt hat.
Fazit: Nur Kopfschüttelnt konnte ich dieses Buch beenden und war froh als ich es zuklappen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe gruselige Storys und die Legende der Bloody Mary ist wohl jedem von uns ein Begriff. Doch auch wenn die Geschichte vielerlei Ursprung hat und es viele verschiedene Versionen gibt, so habe ich mich im Laufe meines Lebens noch nie getraut, diese Beschwörung vor dem Spiegel aufzusagen. …
Mehr
Ich liebe gruselige Storys und die Legende der Bloody Mary ist wohl jedem von uns ein Begriff. Doch auch wenn die Geschichte vielerlei Ursprung hat und es viele verschiedene Versionen gibt, so habe ich mich im Laufe meines Lebens noch nie getraut, diese Beschwörung vor dem Spiegel aufzusagen. Warum? Weil ich, was das angeht, viel zu abergläubisch bin. Auch wenn ich nicht zwangsläufig daran glaube, so bin ich doch der Meinung, dass man sein Schicksal nicht herausfordern sollte, da es immer etwas zwischen Himmel und Erde geben wird, was wir uns nicht erklären können. Genau aus diesem Grund liebe ich solche Geschichten wie die der Bloody Mary und ich war sehr gespannt, was die Autorin aus dieser Legende so basteln würde...
Nehmen wir doch einmal an, Du stellst Dich vor den Spiegel und beschwörst Bloody Mary. Natürlich glaubst Du nicht daran, bist vielleicht sogar spöttisch, möglicherweise ein wenig ängstlich... und dann steht sie vor Dir und starrt Dich an. Voller Hass, weil Du sie verspottet hast. Und Dir wird erst in dem Moment bewusst, was Du getan hast. Doch dafür ist es zu spät, denn sie wird Dich töten...
"Bloody Mary: Du darfst Dich nicht verlieben" ist wohl eines meiner Highlights diesen Jahres, das kann ich mit Fug und Recht behaupten - auch wenn das Jahr noch recht kurz ist. Warum? Weil Bloody Mary berührt - und zwar alle Sinne. Beim lesen erlebte ich innerhalb des Buches die wahre Gefühlsachterbahn und genau das macht das Buch für mich zu etwas so besonderem...
Grusel - so schlimm, dass ich dachte, dass mir Mary gleich im Nacken sitzt und ich den kalten Luftzug spürte, der beim zweiten "Bloody Mary" Ruf durchs Zimmer streicht.
> Nervosität - weil Avian das unmögliche versucht und sich dabei in Gefahr bringt.
> Zuversicht - weil es einfach noch Hoffnung geben muss.
> Verständnis - weil wir immer mehr an Mary Vergangenheit teilhaben dürfen und uns ihre Motive immer deutlicher werden.
> Angst - vor dem, was kommen wird.
> Liebe - weil die Charaktere manchmal so viel für die Menschen opfern, die ihnen am Herzen liegen.
> Trauer - weil ich manche Dinge nicht wahrhaben wollte.
> Glück - weil auch aus etwas traurigem etwas positives entwachsen kann.
> Zufriedenheit - weil alles genau so endete, wie es enden musste.
Neben einer Menge Emotionen, die Nadine Roths Werk hervorruft, begeistert sie außerdem mit einer fantastischen Story, die nicht nur gut durchdacht, sondern auch nicht vorhersehbar ist, wie auch mit tollen Charakteren. Dadurch, dass sie sich auf wenige Charaktere beschränkt, lernen wir diese nicht nur besonders gut kennen, sondern auch lieben und fiebern stets mit. Neben Mary und Avian wuchs mir ganz besonders Avians bester Freund Joe ans Herz und ich würde mich wahnsinnig freuen, irgendwann vielleicht man ein Spin-Off mit ihm zu lesen! Die Liebesgeschichte zwischen Avian und Mary (so abwegig sie auch anfangs zu sein scheint) entwickelt sich in der perfekten Geschwindigkeit, sodass wir nicht nur Zeuge von etwas ganz wundervollem werden, sondern dies auch in vollen Zügen genießen können.
Wie es den meisten Lesern mit den besten Büchern so geht, wollte ich auch bei "Bloody Mary" verhindern, dass ich es allzu beendet habe, auch wenn ich gleichzeitig mit dem Lesen aufhören konnte. Dennoch lässt mich das Ende mit einer gewissen Zufriedenheit zurück, denn wenn ich tief in mich hineinhorche, so muss ich zugeben, dass Nadine das absolut perfekte Ende gewählt hat. Und genau deswegen fällt es mir leicht, die Geschichte loszulassen und mit einem zufriedenen Lächeln darauf zurückzublicken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich