
Nico Sternbaum
Gebundenes Buch
Blaukäppchen und der gute Wolf
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Blaukäppchen räumt mit dem Mythos vom großen, bösen Wolf auf.Der gute Wolf sitzt traurig am Wegesrand, weil niemand mit ihm spielen will. Alle haben Angst, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht richtig kennen. Als Blaukäppchen das erfährt, beschließt sie, ihm zu helfen. "Aber der Wolf ist so gruselig", behauptet der Frosch. "Er hat so große Ohren." So ein Quatsch, findet Blaukäppchen, die hat er doch nur, damit er besser Musik hören kann. Nach und nach gelingt es dem fröhlichen Blaukäppchen, auch bei allen anderen Waldbewohnern die Vorurteile aus dem Weg zu räumen.Ein Bilderbuch geg...
Blaukäppchen räumt mit dem Mythos vom großen, bösen Wolf auf.
Der gute Wolf sitzt traurig am Wegesrand, weil niemand mit ihm spielen will. Alle haben Angst, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht richtig kennen. Als Blaukäppchen das erfährt, beschließt sie, ihm zu helfen. "Aber der Wolf ist so gruselig", behauptet der Frosch. "Er hat so große Ohren." So ein Quatsch, findet Blaukäppchen, die hat er doch nur, damit er besser Musik hören kann. Nach und nach gelingt es dem fröhlichen Blaukäppchen, auch bei allen anderen Waldbewohnern die Vorurteile aus dem Weg zu räumen.
Ein Bilderbuch gegen Vorurteile und für Toleranz
Mit einem Nachwort von Hundeprofi Martin Rütter
»Ich finde wirklich, dass das ein Buch ist, das in jeden Haushalt gehört, wo es Kinder gibt. Wirklich, wirklich toll!« Martin Rütter im Podcast Tierisch Menschlich
»In Nico Sternbaums 'Blaukäppchen und der gute Wolf' erlebt das Märchen der Brüder Grimm ein lustiges Revival -mit einer wichtigen Botschaft.« HR Hessenschau
»Autor Nico Sternbaum räumt mit Vorurteilen auf.« RTL Hessen
Der gute Wolf sitzt traurig am Wegesrand, weil niemand mit ihm spielen will. Alle haben Angst, obwohl sie ihn eigentlich gar nicht richtig kennen. Als Blaukäppchen das erfährt, beschließt sie, ihm zu helfen. "Aber der Wolf ist so gruselig", behauptet der Frosch. "Er hat so große Ohren." So ein Quatsch, findet Blaukäppchen, die hat er doch nur, damit er besser Musik hören kann. Nach und nach gelingt es dem fröhlichen Blaukäppchen, auch bei allen anderen Waldbewohnern die Vorurteile aus dem Weg zu räumen.
Ein Bilderbuch gegen Vorurteile und für Toleranz
Mit einem Nachwort von Hundeprofi Martin Rütter
»Ich finde wirklich, dass das ein Buch ist, das in jeden Haushalt gehört, wo es Kinder gibt. Wirklich, wirklich toll!« Martin Rütter im Podcast Tierisch Menschlich
»In Nico Sternbaums 'Blaukäppchen und der gute Wolf' erlebt das Märchen der Brüder Grimm ein lustiges Revival -mit einer wichtigen Botschaft.« HR Hessenschau
»Autor Nico Sternbaum räumt mit Vorurteilen auf.« RTL Hessen
Nico Sternbaum hat schon als Kind begeistert gezeichnet und Geschichten erfunden. Heute arbeitet er als Illustrator und Kinderbuchautor. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, unter anderem auch ins Chinesische. Mit "Schüttel den Apfelbaum", seinem ersten Bilderbuch, landete er gleich einen Riesenerfolg und stand etliche Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nico Sternbaum lebt in Wiesbaden. Er liebt Reisen, koreanisches Essen und Museen.
Produktdetails
- Verlag: Schneiderbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 274mm x 221mm x 8mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783505150098
- ISBN-10: 3505150096
- Artikelnr.: 62589157
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Ein tolles Bilderbuch.« Simone Bartz Main Echo 20220717
Der Wolf ist traurig, da niemand mit ihm spielen will. Alle anderen Tiere im Wald finden ihn gruselig. Nur Blaukäppchen nimmt sich dem Wolf an und versucht zu vermitteln.
Nico Sternbaum hat mit "Blaukäppchen und der gute Wolf" ein sehr schönes Bilderbuch zu einem alten …
Mehr
Der Wolf ist traurig, da niemand mit ihm spielen will. Alle anderen Tiere im Wald finden ihn gruselig. Nur Blaukäppchen nimmt sich dem Wolf an und versucht zu vermitteln.
Nico Sternbaum hat mit "Blaukäppchen und der gute Wolf" ein sehr schönes Bilderbuch zu einem alten Märchen neu erfunden. Zusammen mit den detailreichen und schönen Illustrationen ergibt sich eine sehr schöne Geschichte für junge Leser und Zuhörer. Besonders schön an den Illustrationen fand ich persönlich, dass sie farblich recht schlicht gehalten waren. Das ist tatsächlich einmal eine Abwechslung zu anderen Bilderbüchern. Die Texte sind kindgerecht, so dass sie gut verstanden werden können. Auch die Wiederholungen der Textpassagen kamen bei uns sehr gut an, da so die Kinder schon ahnen konnten, wie es weitergeht. Dass Blaukäppchen für alle Eigenschaften des Wolfes, die von den anderen Tieren als gruselig interpretiert wurden, so einfache Erklärungen hatte, kam bei den Kindern gut an. Mir persönlich waren die Erklärungen teilweise aber etwas zu weit hergeholt. Die Kinder hatten trotzdem ihren Spaß. Dass ein Wolf natürlich nicht mit einem Hund verwechselt werden darf, der anderen Tieren nichts macht (eben weil er ja sein Futter vom Menschen bekommt), muss hier für die Kinder vielleicht von den Eltern noch erklärt werden. Aber da es sich hier um ein Kinderbuch handelt, finde ich es persönlich nicht schlimm, wenn nicht auf die Ernährungsgewohnheiten von frei lebenden Wölfen eingegangen wird. Denn wenn wir uns hier immer zu 100% an Tatsachen halten würden, würde mich persönlich eher stören, dass sich Blaukäppchen mit Tieren unterhält. Schön ist, wie sich Blaukäppchen für den Wolf einsetzt, der von anderen ausgestoßen wird. Ob sich hier aber so sehr für den Abbau von Schubladendenken eingesetzt wird, würde ich so nicht ganz unterschreiben. Allerdings ist die Geschichte einfach sehr schön zu lesen und hat uns allen gut gefallen.
Fazit: Blaukäppchen ist ein sehr schönes Buch mit vielen tollen Bildern. Die Parallelen zu Rotkäppchen sind einfach sehr schön herausgearbeitet und die wiederkehrenden Textstellen haben meinen Vorlesekindern sehr gut gefallen. Wir hatten sehr viel Spaß mit der Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der schüchterne Wolf ist sehr bekümmert, weil niemand mit ihm spielen möchte.
Alle haben Angst vor ihm.
Als das mutige Blaukäppchen davon erfährt, möchte sie dem Wolf unbedingt helfen.
Gemeinsam versuchen sie die Vorurteile der anderen Waldbewohner nach und …
Mehr
Der schüchterne Wolf ist sehr bekümmert, weil niemand mit ihm spielen möchte.
Alle haben Angst vor ihm.
Als das mutige Blaukäppchen davon erfährt, möchte sie dem Wolf unbedingt helfen.
Gemeinsam versuchen sie die Vorurteile der anderen Waldbewohner nach und nach abzubauen.
Mit viel Witz und Charme erklärt Blaukäppchen zum Beispiel, warum der Wolf so große Ohren hat oder den Mond anheult.
Sehr amüsante Dialoge lassen die Kinder aufmerksam zuhören.
Sie lernen unterschiedliche, heimische Tierarten, was ein schöner Nebeneffekt ist.
Angst vor Wölfen haben sie nach diesem Buch wohl eher nicht mehr.
Ganz im Gegenteil nehmen sie mit, dass viele Meinungen nur durch Vorurteile entstehen und der Realität oft gar nicht entsprechen.
Der Text ist gut verständlich geschrieben und die Wiederholungen bestimmter Textpassagen gefallen den Kids hervorragend.
Die Illustrationen sind schlicht gehalten, aber keineswegs langweilig.
Überall lassen sich kleine Details entdecken, was allen große Freude bereitet.
Die Parallelen zu Rotkäppchen sind herrlich herausgearbeitet und die Kinder haben riesen Spaß an der "falsch erzählten" Geschichte.
In der Gesprächsrunde zu diesem Buch kann man das Thema Vorurteile und Ausgrenzung thematisieren und als Grundlage nutzen.
Es ist also nicht nur eine lustige Geschichte, sondern dient definitiv auch als Gesprächsgrundlage von essentiellen Themen, die Kinder beschäftigen.
Kinderbuchliebhaber ♥️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt nicht nur Gut und Böse
Als Blaukäppchen durch den Wald läuft, trifft sie auf den Wolf. Der ist ganz traurig, weil alle Tiere Angst vor ihm haben und nicht mit ihm spielen wollen. Sofort schnappt sich Blaukäppchen den armen Tropf, der es gar nicht gewohnt ist, dass man …
Mehr
Es gibt nicht nur Gut und Böse
Als Blaukäppchen durch den Wald läuft, trifft sie auf den Wolf. Der ist ganz traurig, weil alle Tiere Angst vor ihm haben und nicht mit ihm spielen wollen. Sofort schnappt sich Blaukäppchen den armen Tropf, der es gar nicht gewohnt ist, dass man ihm hilft. Gemeinsam treffen sie auf viele Tiere. Der Frosch z.B. hat Angst vor dem Wolf, weil er so große Ohren hat, der Hase wegen der großen Ohren uns so geht es immer weiter. Doch Blaukäppchen schafft es den ängstlichen Tieren zu erklären, dass diese Eigenschaften nicht schlimm sind. Ob die Tiere nun mit dem Wolf spielen?
Das Cover ist allein schon wegen der blauen Kappe interessant für Kinder und passt sehr gut zur Geschichte.
Das Märchen von Rotkäppchen kennt sicher jeder, daher haben wir nicht schlecht gestaunt, als wir hier vom Blaukäppchen gelesen haben. Mittlerweile denke ich, dass auch diese andere Kleidungsfarbe eine Botschaft gegen eingefahrenes Rollendenken ist (Mädchen=Rot). Der Wolf in diesem Buch ist jedenfalls überhaupt nicht böse, wie man es erwarten könnte. Es geht darum, wie andere Tiere ihn rein nach seinen Äußerlichkeiten beurteilen, ohne den einsamen Gesellen überhaupt näher kennenzulernen. Und da auch wir Menschen ganz groß im Vorschnellen Urteilen sind, finde ich diese Botschaft ganz toll.
Im Buch wiederholt sich die Art der Szene immer wieder. Erst trifft man ein Tier, dann nennt es seine Ängste, Blaukäppchen erklärt, warum diese nicht gerechtfertigt sind. Oft haben die Tiere sogar ähnliche Erfahrungen gemacht oder mögen die Dinge, die der Wolf mag. Der Text ist in diesen Szenen nahezu immer gleich aufgebaut, was für größere Kinder etwas langweilig wirken könnte, für Kleine aber bestimmt lustige Möglichkeiten zum Mitsprechen ergibt. Am Ende geht es fast ein bisschen zu problemlos in ein Happy End über. Die Illustrationen gefallen uns sehr gut, besonders die Tiere und ihre Gesichtsausdrücke. Viel zu entdecken außerhalb des Textes gibt es aber nicht.
Das Nachwort von Hunde-Experte Martin Rütter ist kindgerecht gehalten und sensibilisiert Kinder für den Wolf, der langsam in unsere Gegen zurückkehrt. Kurz zeigt er auf, wie ein Leben mit dem Wolf möglich ist.
Ein Bilderbuch für Toleranz und Akzeptanz, das Kindern zeigt, dass es auch wichtig ist, hinter die Fassade zu blicken. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder kennt Rotkäppchen und vor allem kennt jeder den bösen Wolf und seit dieser vor einigen Jahren in unsere Breitengrade zurückgekehrt ist, herrscht Angst. Das sieht man wieder einmal, was Märchen so bewirken können. Zur Ehrrettung des Wolfes hat Illustrator Nico Sternbaum …
Mehr
Jeder kennt Rotkäppchen und vor allem kennt jeder den bösen Wolf und seit dieser vor einigen Jahren in unsere Breitengrade zurückgekehrt ist, herrscht Angst. Das sieht man wieder einmal, was Märchen so bewirken können. Zur Ehrrettung des Wolfes hat Illustrator Nico Sternbaum einen Gegenentwurf zum bekannten Märchen geschrieben: „Blaukäppchen und der gute Wolf“.
Blaukäppchen findet im Wald einen traurigen Wolf vor, mit dem keiner spielen will. Beherzt nimmt sie ihn an der Hand und sucht mit ihm Freunde und erklärt dabei den Tieren des Waldes, warum der Wolf so große Augen und Zähne braucht und dass er seine großen Ohren nur zum Musikhören hat.
Manche der Ideen finden wir ganz lustig, andere hingegen eher langweilig und wenig originell. Da ist meinen Töchtern spontan Lustigers eingefallen. Nichtsdestotrotz kommt die Botschaft bei den Kindern an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meiner Meinung nach ist dieses Buch nicht an eine Altersgruppe gebunden. Man kann es sehr kleinen Kindern vorlesen, weil es einfach geschrieben und kurz ist und viele Wiederholungen aufweist. Aber auch größere Kinder und Erwachsene können Spaß damit haben. Die Kernaussage ist …
Mehr
Meiner Meinung nach ist dieses Buch nicht an eine Altersgruppe gebunden. Man kann es sehr kleinen Kindern vorlesen, weil es einfach geschrieben und kurz ist und viele Wiederholungen aufweist. Aber auch größere Kinder und Erwachsene können Spaß damit haben. Die Kernaussage ist Toleranz und somit außerordentlich wertvoll für alle Generationen.
Die Illustrationen sind wunderschön und liebevoll ausgearbeitet. Der Autor spielt mit Perspektiven, zeichnet hübsche Details und arbeitet witzige Szenen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zauberhaftes und sehr originelles Bilderbuch zum Thema Vorurteile und Toleranz
In diesem sehr außergewöhnlichen Bilderbuch geht es nur vordergründig um eine moderne Neuerzählung des altbekannten Märchenklassikers von Rotkäppchen und dem bösen Wolf.
Viel …
Mehr
Ein zauberhaftes und sehr originelles Bilderbuch zum Thema Vorurteile und Toleranz
In diesem sehr außergewöhnlichen Bilderbuch geht es nur vordergründig um eine moderne Neuerzählung des altbekannten Märchenklassikers von Rotkäppchen und dem bösen Wolf.
Viel mehr, und daher so beeindruckend, geht es darum die Perspektive zu wechseln, Vorurteile zu erkennen und Ausgrenzung aktiv entgegenzutreten. Dabei wirkt die Geschichte aber niemals aufdringlich oder belehrend, sondern leicht und humorvoll.
Die wunderschönen Illustrationen unterstreichen die Geschichte in ganz besonderer Weise und fügen sich perfekt in den Gesamteindruck des Buches ein.
Für dieses Bilderbuch, das nicht nur zum Vorlesen, sondern auch zum philosophieren mit Kindern einlädt, gebe ich gerne eine überzeugte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für