Friederike Schmöe
Broschiertes Buch
Bisduvergisst / Kea Laverde Bd.3
Kea Laverdes dritter Fall. Kriminalroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Landshut im Sommer 2009. Während in der Stadt Hunderttausende die "Landshuter Hochzeit" feiern, wird die 82-jährige Irma Schwand mit einer niederschmetternden Diagnose konfrontiert: Alzheimer-Demenz.Irma, die um ihre Erinnerungen fürchtet, beauftragt die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde, ihre Autobiografie zu schreiben. Diese soll für ihre Enkelin Julika sein. Doch kurz nachdem Kea alle Informationen für das schmale Buch über Irmas Lebensgeschichte beisammen hat, wird das Mädchen ermordet aufgefunden.Die Kriminalbeamten finden bei Julika, die als Spielfrau an der "Landshuter Hochzeit...
Landshut im Sommer 2009. Während in der Stadt Hunderttausende die "Landshuter Hochzeit" feiern, wird die 82-jährige Irma Schwand mit einer niederschmetternden Diagnose konfrontiert: Alzheimer-Demenz.Irma, die um ihre Erinnerungen fürchtet, beauftragt die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde, ihre Autobiografie zu schreiben. Diese soll für ihre Enkelin Julika sein. Doch kurz nachdem Kea alle Informationen für das schmale Buch über Irmas Lebensgeschichte beisammen hat, wird das Mädchen ermordet aufgefunden.Die Kriminalbeamten finden bei Julika, die als Spielfrau an der "Landshuter Hochzeit" teilnahm, eine verdächtige CD mit einer unbekannten Computersoftware. Aber auch Kea macht ein verstörende Entdeckung: Irma deckt seit Jahrzehnten einen Mord - eine Tat, die in den letzten Wochen des 2. Weltkriegs geschah. Und der Kokon des Vergessens schließt sich immer enger um die alte Dame ...
Friederike Schmöe wurde 1967 in Coburg geboren. Heute lebt sie in Bamberg. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist die habilitierte Germanistin als Dozentin an den Universitäten in Bamberg und Saarbrücken beschäftigt. Mit Katinka Palfy, der kultigen Heldin ihrer ersten acht Romane, hat sie sich in der Krimiszene längst einen Namen gemacht. "Bisduvergisst" ist nach "Schweigfeinstill" und "Fliehganzleis" der dritte Band ihrer neuen Krimiserie um die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.
© privat
Produktdetails
- Gmeiner Original
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1034
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 274
- Erscheinungstermin: 5. Februar 2010
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 300g
- ISBN-13: 9783839210345
- ISBN-10: 3839210348
- Artikelnr.: 28015927
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der dritte Fall der Ghostwrighterin Kea bringt uns die Vergangenheit aus Kriegszeiten und die Begegnung mit der Diagnose Alzheimer auf wunderbar erzählte Art nahe. Mir gefällt die Anordnung der Kapitel aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. Ein gelungenes Werk wie die beiden …
Mehr
Der dritte Fall der Ghostwrighterin Kea bringt uns die Vergangenheit aus Kriegszeiten und die Begegnung mit der Diagnose Alzheimer auf wunderbar erzählte Art nahe. Mir gefällt die Anordnung der Kapitel aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. Ein gelungenes Werk wie die beiden Vorgänger auch..sehr empfehlenswert...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vor der Landshuter Hochzeit 2009. Die letzten Vorbereitungen zu diesem historischen, jährlich wiederkehrenden Großereignis laufen gerade als Lea Kaverde ihren neuen Auftrag antritt. Die 82-jährige Irma Schwand möchte, dass Lea eine Episode ihrer Vergangenheit für ihre …
Mehr
Kurz vor der Landshuter Hochzeit 2009. Die letzten Vorbereitungen zu diesem historischen, jährlich wiederkehrenden Großereignis laufen gerade als Lea Kaverde ihren neuen Auftrag antritt. Die 82-jährige Irma Schwand möchte, dass Lea eine Episode ihrer Vergangenheit für ihre Enkelin Julika aufzeichnet, bevor diese im Nebel der Alzheimer-Demenz für immer verschwindet. Doch bevor Kea ihren Auftrag erfüllen kann wird Julika ermordet.
Die Polizei findet bei der Leiche eine CD mit einer Schadsoftware. Hängt dieser Mord vielleicht mit einem lange zurückliegenden Ereignis gegen Ende des 2. Weltkriegs zusammen, in welches Irma Schwand verwickelt war?
Die Autorin ist habilitierte Germanistin und lehrt als Privatdozentin an der Universität Bamberg und der Universität des Saarlandes. Sie kann somit mit der deutschen Sprache hervorragend umgehen und ist zudem auch noch eine ausgezeichnete Krimiautorin. Zum Schreiben eines Buches gehört jedoch mehr als nur das Beherrschen der deutschen Sprache, man braucht Ideen und besonders bei Krimis sind saubere Ermittlungen und innovative Plots.
Friederike Schmöe ist keine Unbekannte mehr. Lea Kaverde ist nach der Privatdetektivin Katinka Palfy bereits ihre zweite Ermittlerin. Lea Kaverde ist eine ehemalige Reisereporterin die, nach einem traumatischen Erlebnis, das sie beinahe ihr Leben kostete und sie für den Rest ihres Lebens zeichnete, ihren Unterhalt nun als Ghostwriterin verdient.
Dieser dritte Fall ist ähnlich aufgebaut wir der zweite Fall. Neben dem aktuellen Mordfall gibt es erneut einen fast schon ein historischer Krimi, der den Leser diesmal in die letzten Wochen vor dem Ende des zweiten Weltkriegs führt. Wieder teilen sich Kea Laverde und ihr Freund, der Münchner Kommissar Nero Keller und einige Kollegen vor Ort, die Ermittlungen. Lea ermittelt wie gewohnt die Vergangenheit und Nero die Ereignisse der Gegenwart. Die verschiedenen Handlungs- und Ermittlungsstränge werden auch in diesem Buch in gewohnter Weise sprachlich voneinander unterschieden.
Leas Ermittlungen und Erlebnisse, werden aus ihrer Perspektive als Ich- Erzählung geschildert. Neros Ermittlungen von einem Allwissenden Erzähler in neutralerer, sachlicher Art und Weise, die auch den Charakter dieses Kommissars widerspiegelt.
Dazwischen eingewoben wird die Geschichte, die Lea für ihre Auftraggeberin schreibt. Leas Schreibstil ist gänzlich anders, sie schildert die Erlebnisse unmittelbar und als wenn ihr Auftraggeber sie gerade erleben würde.
Die aktuellen Recherchen werden diesmal jedoch zeitlich genau definiert und spielen etwa ein dreiviertel Jahr nach dem zweiten Band der Reihe.
Der Fall oder besser die Fälle sind wie gewohnt sauber ermittelt, wenn auch teils eher nur am Rande miteinander verwoben, so dass man beim Lesen schon sehr aufpassen muss. Wie auch in den Vorgängerbänden erlebt der Leser die Recherchen unmittelbar mit und kann so miträtseln. Dabei lernt man diesmal einiges über das Ende des zweiten Weltkriegs in München und Umgebung.
Während die Erzählweise mir bei meinem ersten Lea Kaverde Buch noch neu und innovativ erschien, ist dieses Buch vielleicht umso enttäuschender, da es doch sehr analog aufgebaut ist. Zweiter Weltkrieg als Thema für Biografien ist an sich schon ein wenig ausgelutscht, und der Fall an sich eher unspektakulär genau wie sein aktuelles Gegenstück.
Fazit: Sehr gelungen. Ein Krimi voller sprachlicher Finesse mit sauberer, nachvollziehbarer Ermittlung aber einem schon recht ausgelutschten historischen Thema. Bayrischer Regionalkrimi mit Lokalkolorit. Jedoch nicht wirklich packend. Auch wenn der Fall in sich abgeschlossen ist und es keine Bezüge zu allten Fällen gibt, können sich beim Quereinstieg in die Reihe Lücken beim Verständnis von Keas und Neros Beziehung ergeben.
Die Reihe:
Schweigfeinstill: Kea Laverdes erster Fall
Fliehganzleis: Kea Laverdes zweiter Fall
Bisduvergisst: Kea Laverdes dritter Fall
Wieweitdugehst: Kea Laverdes vierter Fall
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
