61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Nigeria werden jährlich große Mengen an Maniok- und Maiskolbenabfällen weggeworfen, während die wichtigsten Nahrungsmittel zu verschiedenen Lebensmitteln verarbeitet werden. Maismehl, ein wichtiges Lebensmittel, wird in dieser Untersuchung im Vergleich zu Maniokschalen und Maiskolben für die Ethanolproduktion verwendet. Außerdem landen diese Abfälle auf offenen Deponien oder in der Kanalisation, was die Qualität des Oberflächen- und Grundwassers gefährdet. Es wird daher als notwendig erachtet, diese Abfälle in nützliche Endprodukte umzuwandeln, anstatt sie zu Umweltverschmutzern werden zu lassen.…mehr

Produktbeschreibung
In Nigeria werden jährlich große Mengen an Maniok- und Maiskolbenabfällen weggeworfen, während die wichtigsten Nahrungsmittel zu verschiedenen Lebensmitteln verarbeitet werden. Maismehl, ein wichtiges Lebensmittel, wird in dieser Untersuchung im Vergleich zu Maniokschalen und Maiskolben für die Ethanolproduktion verwendet. Außerdem landen diese Abfälle auf offenen Deponien oder in der Kanalisation, was die Qualität des Oberflächen- und Grundwassers gefährdet. Es wird daher als notwendig erachtet, diese Abfälle in nützliche Endprodukte umzuwandeln, anstatt sie zu Umweltverschmutzern werden zu lassen.
Autorenporträt
O.A. Oyetunji est maître de conférences au département des sciences biologiques de l'université Afe Babalola du Nigeria. Il a obtenu sa licence et sa maîtrise en microbiologie à l'université Afe Babalola et se concentre actuellement sur la résolution des problèmes liés à la production industrielle de bioéthanol à partir de biomasse lignocellulosique.