Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 45,00 €
  • Broschiertes Buch

Aktuelle Standortverlagerungen multinationaler Konzerne zeigen, dass der damit verbundene Entscheidungsprozess in der betrieblichen Standortforschung und in der New Economic Geography nur noch bedingt durch die klassischen Standorttheorien erklärt werden kann. Carl-Christian Beckmann untersucht die von Ansiedlungsagenturen durchgeführten umfangreichen und individuell auf den Investor zugeschnittenen Betreuungsmaßnahmen. Insbesondere analysiert er die One-Stop-Agency gotoBavaria im Rahmen des internationalen Standortwettbewerbs und -marketings und die Positionierung des Freistaats Bayern. Im…mehr

Produktbeschreibung
Aktuelle Standortverlagerungen multinationaler Konzerne zeigen, dass der damit verbundene Entscheidungsprozess in der betrieblichen Standortforschung und in der New Economic Geography nur noch bedingt durch die klassischen Standorttheorien erklärt werden kann.
Carl-Christian Beckmann untersucht die von Ansiedlungsagenturen durchgeführten umfangreichen und individuell auf den Investor zugeschnittenen Betreuungsmaßnahmen. Insbesondere analysiert er die One-Stop-Agency gotoBavaria im Rahmen des internationalen Standortwettbewerbs und -marketings und die Positionierung des Freistaats Bayern. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Beratungsdienstleistungen für die einzelnen Branchencluster und Relationship-Aspekte. Auf der Grundlage statistischer Analysen und zahlreicher Gespräche mit Investoren formuliert der Autor den Ansatz des Beziehungsorientierten Standortmanagements und ordnet ihn in die Relationship Geography der Wirtschaftsgeographie ein.
Autorenporträt
Dr. Carl-Christian Beckmann promovierte bei Prof. Dr. Dr. Jürgen Rauh an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Technischen Universität München. Er ist Projektleiter bei einem Projektträger, der im Auftrag der EU und von Bundes- und Landesministerien arbeitet, und nebenbei selbstständiger Unternehmensberater in Köln.