Nicht lieferbar

Lillith Korn
Broschiertes Buch
Better Life - Ausgelöscht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zoe entwickelt ein Programm, mit dessen Hilfe Erinnerungen gelöscht und ganze Persönlichkeiten neu programmiert werden können. Es soll dazu dienen, traumatisierten Menschen das Leben zu erleichtern. Doch 'Better Life' nutzt Zoes neues Programm für eigene Zwecke. Erst als sie Paul begegnet, wird ihr das gesamte Ausmaß der Katastrophe klar.
Doch da ist es schon zu spät ...
Gibt es noch eine Möglichkeit diesen Alptraum zu stoppen?
"Better Life - Ausgelöscht" ist der Auftakt eines spannenden Dystopie-Zweiteilers.
Doch da ist es schon zu spät ...
Gibt es noch eine Möglichkeit diesen Alptraum zu stoppen?
"Better Life - Ausgelöscht" ist der Auftakt eines spannenden Dystopie-Zweiteilers.
Korn, Lillith
Mein Name ist Lillith. Ich wurde 1983 im schönen Sardinien geboren und lebe seit 1997 in Berlin. Aber das nicht allein, bei mir leben meine Hunde, die mich täglich in den absoluten Wahnsinn treiben und mich zwingen, zwischenzeitlich auch mal den Laptop zu verlassen. Außerdem wohne ich in einer WG mit einer weiteren Autorin, die auch als meine persönliche Muse fungiert. Neben dem Schreiben liebe ich das Musizieren (Gesang, Gitarre, Klavier). Ansonsten ist mein Hobby "Kühlschrank-auflassen-und-Mitbewohnerin-damit-nerven" - zur Entschädigung bin ich hauseigene WG-Köchin. Ich trete zur Belustigung anderer auch gern in jedes nur erdenkliche Fettnäpfchen. Ich bringe meine eine Hündin zum Singen und die andere zum Jammern, weil sie zugedeckt werden möchte. Ich kann s verstehen, ich kann selbst bei 30 Grad nicht ohne Decke schlafen.
Mein Name ist Lillith. Ich wurde 1983 im schönen Sardinien geboren und lebe seit 1997 in Berlin. Aber das nicht allein, bei mir leben meine Hunde, die mich täglich in den absoluten Wahnsinn treiben und mich zwingen, zwischenzeitlich auch mal den Laptop zu verlassen. Außerdem wohne ich in einer WG mit einer weiteren Autorin, die auch als meine persönliche Muse fungiert. Neben dem Schreiben liebe ich das Musizieren (Gesang, Gitarre, Klavier). Ansonsten ist mein Hobby "Kühlschrank-auflassen-und-Mitbewohnerin-damit-nerven" - zur Entschädigung bin ich hauseigene WG-Köchin. Ich trete zur Belustigung anderer auch gern in jedes nur erdenkliche Fettnäpfchen. Ich bringe meine eine Hündin zum Singen und die andere zum Jammern, weil sie zugedeckt werden möchte. Ich kann s verstehen, ich kann selbst bei 30 Grad nicht ohne Decke schlafen.
Produktdetails
- Better Life Bd.1
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 22. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 147mm x 13mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783959910880
- ISBN-10: 3959910886
- Artikelnr.: 43922222
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Meinung zum Cover:
Das Cover ist in Blau gehalten. Im Hintergrund eine gesichtslose Gestalt. Weiterhin "schwebende" Zahlen. Mir gefällt das Cover und ist passend zum Buch.
Inhalt:
Zoe ist Neuroinformatikerin und bekommt ein Jobangebot von Better Life. Zoe's Wunsch ist es z.B. …
Mehr
Meinung zum Cover:
Das Cover ist in Blau gehalten. Im Hintergrund eine gesichtslose Gestalt. Weiterhin "schwebende" Zahlen. Mir gefällt das Cover und ist passend zum Buch.
Inhalt:
Zoe ist Neuroinformatikerin und bekommt ein Jobangebot von Better Life. Zoe's Wunsch ist es z.B. traumatisierten Soldaten zu helfen und deren schlimmen Erinnerungen mit ihrer Programmierung zu löschen. Better Life hingegen hat andere Beweggründe als Menschen zu helfen. Sie unterbreiten das Angebot den Propanden für 10 Jahre ein luxuriöses Leben zu bieten, wenn sie danach bereit sind ihre Erinnerungen löschen zu lassen und ihr neues "Ich" Better Life zur Verfügung zu stellen. Ob Zoe da mitspielt als sie das Ausmaß der Machenschaften entdeckt?
Schreibstil:
Der Schreibstil von Lilith Korn liess sich angenehm und flüssig lesen. Sprachlich sehr einfach gehalten, dass in diesem Fall aber nicht negativ zu werten ist! Schnörkelos und gradlinig wird man durch die Geschichte gebracht. Die Kapitel sind meist nicht solang, da kann man schnell mal weiter lesen! Die Kapitel sind nummeriert und es gibt nur einen Handlungsstrang. Mir hat der Stil für eine Kurzgeschichte zugesagt.
Protagonisten:
Da es eine relativ kurze Geschichte war, blieben die Protagonisten eher oberflächlich bzw. sachlich. Ich hätte mir da noch ein wenig mehr gewünscht, die ich mir in Band 2 erhoffe.
Allgemeine Meinung zum Buch:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es gab bei mir keine Leselängen und die Spannung baute sich stetig auf.
Die technischen Dinge die es im Jahr 2073 gibt, fand ich sehr faszinierend und interessant. Schön fand ich ebenfalls, dass alles sehr verständlich geschrieben war und kein medizinisches Fachchinesisch verwendet wurde.
Das Ende ist ein fieser Cliffhanger. Das ist das größte Manko an dem Buch. Als Leser steht man plötzlich vor dem "Aus", obwohl man eigentlich mitten "drin" ist. So war ich im ersten Moment ziemlich irritiert. Ein paar Seiten mehr, hätten dem Buch nicht geschadet.
Trotzdem ist "Better Life" sehr lesenswert und ich freue mich schon auf Band 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Autorin Lillith Korn stammt „Hazel & Mara – Das Weihnachtsmonster“. Ihr Debüt-Roman „Better Life - Ausgelöscht“ bildet den Auftakt zum Better Life-Zweiteiler.
Better Life bietet den Menschen 10 Jahre Reichtum und Glück. Danach werden die …
Mehr
Von Autorin Lillith Korn stammt „Hazel & Mara – Das Weihnachtsmonster“. Ihr Debüt-Roman „Better Life - Ausgelöscht“ bildet den Auftakt zum Better Life-Zweiteiler.
Better Life bietet den Menschen 10 Jahre Reichtum und Glück. Danach werden die Erinnerungen des Kunden gelöscht und eine neue Persönlichkeit programmiert. Trotz seiner Zweifel geht Marvin auf den Deal ein. Nach einem hinterhältigen Betrug wird aus ihm Agent Paul. Paul arbeitet in der Überwachung verdächtiger Personen. Sein nächstes Zielobjekt ist Dr. Zoe Fink. Zoe hat das Unternehmen Better Life auf eigenen Wunsch verlassen. Der Chef von Better Life Carlos Grewe will unbedingt herausfinden, welche Geheimnisse Zoe herausgefunden hat.
Die Geschichte beginnt in Berlin im Jahre 2072 mit Marvins folgenschwerem Better Life-Besuch. Nach einem Zeitsprung, zwei Jahre später, kehrt Marvin als Paul in die Geschichte zurück. Er ist ein neuer Mensch. Berufs- und Privatleben werden von Better Life bestimmt. Nach einem Arbeitsunfall leidet Paul unter Amnesie. Sein bester Freund ist Kollege Tristan. Frauenschwarm Paul fällt es nicht schwer an seine Zielobjekte heranzukommen. Von Better Life erhält er alle wichtigen Informationen. Paul weiß nicht, dass er gelöscht wurde. Totale Manipulation, ein Mensch als Marionette, so abwegig klingt das Szenario nicht. Gerade deswegen berührt Marvins Schicksal. Sein Wunsch nach Glück und materieller Sicherheit lässt sich nachempfinden. Eine gewisse Naivität muss ein Better Life-Kunde mitbringen, um in deren Fänge zu geraten. Unterhaltsam sind die vielen Zukunftsdetails, die in die Geschichte eingebaut wurden. Technische Geräte funktionieren per Sprachsteuerung, Autos verfügen über einen Magnetantrieb, bezahlt wird mit dem ID-Chip, Papier ist ein sehr knapper und Rohstoff, echte Bücher haben Seltenheitswert. Das Café „Bloggers Inn“ fasziniert mit einer besonderen Ausstattung und Atmosphäre. Einiges ist im ersten Band nicht vorhersehbar. Bald entsteht das Gefühl, die Geschichte geht zu schnell voran. Agent Paul hat nicht so viel auf dem Kasten wie gedacht. Überzeugender agiert Zoe. Spontanität, Intelligenz und Kombinationsgabe passen zu ihr als Neuroinformatikerin. Es wäre viel Raum für spannende Szenen gewesen. Stattdessen gibt es eine abrupte Wendung, die alles verändert. Von da an nimmt das Tempo zu. Better Lifes Grausamkeiten werden immer deutlicher. Schwächen zeigen Dialoge und Beschreibungen auf. Manches klingt holprig, manches gestellt. Sprache und Erzählstil fehlt es an Sicherheit, Pepp und Eigenheiten. Der Plot zeigt Raffinesse. Leider ist der Schluss zu konstruiert und vollgepackt mit Zufälligkeiten. Ab Kapitel 19 verliert die Geschichte an Glaubwürdigkeit. Insgesamt hätte es dem Roman gut getan, ihm wesentlich mehr Seiten und Story zu gönnen.
Das Cover hat durch die mysteriöse Gestalt im Hintergrund, die Zahlen und Farben, Anziehungskraft. Auch der Titel zieht die Aufmerksamkeit aufs Buch. Der Better Life-Slogan macht neugierig auf die Geschichte. Der erste Band hat trotz seiner Schwächen spannende Szenen parat und einen guten Unterhaltungswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannungsgeladene Dystopie, lässt aber an Tiefe vermissen
Cover
-------------
Das Titelbild mit den Ziffern des dualen Systems, Null und Eins, im Hintergrund gehalten in kühlen Blautönen, passt hervorragend zum Romaninhalt. Die Ziffern des Dualsystems werden auch am Rand im …
Mehr
Sehr spannungsgeladene Dystopie, lässt aber an Tiefe vermissen
Cover
-------------
Das Titelbild mit den Ziffern des dualen Systems, Null und Eins, im Hintergrund gehalten in kühlen Blautönen, passt hervorragend zum Romaninhalt. Die Ziffern des Dualsystems werden auch am Rand im Inneren des Buches passend wiederaufgegriffen.
Inhalt:
------------
Berlin 2072: Zoe hat ein Programm entwickelt, mit dessen Hilfe Erinnerungen gelöscht und ganze Persönlichkeiten neu programmiert werden können. Ursprünglich sollte es traumatisierten Menschen das Leben erleichtern, wie z. B. Soldaten nach einem schweren Einsatz im Krisengebiet. Doch die Firma Better Life nutzt dieses Programm für eigene Zwecke. Erst als sie Paul begegnet, wird ihr das gesamte Ausmaß der Katastrophe klar. Doch da ist es offenbar zu spät, oder nicht?
Mein Eindruck:
----------------------
Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Das liegt u. a. daran, dass die Autorin kaum Atempausen lässt, sondern eine Aktion an die andere reiht. Ständig lief mein Kopfkino, es fühlte sich an, wie in einem Actionfilm im Kino, bei dem sich ein Stunt an den anderen reiht. Die Autorin versteht es, die Handlung nicht allzu durchschaubar zu machen und sich immer wieder überraschende Wendungen einfallen zu lassen. Den Umfang von etwa 220 Seiten hat man, auch aufgrund von recht kurz gehaltenen Kapiteln, nicht gespürt. In sofern kann man sagen: super gelungen.
Was ich auch sehr gut gelungen finde, sind die kleinen Ideen für die hier erfundenen Zukunftswelt. Da die Handlung in ca. 60 Jahren, also in nicht allzu entfernter Zukunft stattfindet, sind auf kreative Weise heutige Gesprächsthemen wie bspw. automatische Gesundheitsüberwachung, selbststeuernde Autos uvm. ausgebaut und geschickt in die Geschichte eingeflochten worden. So fühlte sich das Szenario stellenweise für mich erschreckend realistisch an.
Nicht so gut gefiel mir allerdings, dass aufgrund des Aktionsreichtums alles leider etwas oberflächlich wirkte. Es hätten gerne ein paar Seiten mehr sein können, wenn diese mehr Aufschluss über die Intentionen von Better Life, mehr über die Funktion des Geschäftsmodells sowie mehr Hintergründe über die handelnden Personen geliefert hätten. Ich wäre gerne tiefer in die (technische) Welt eingetaucht sowie in das Gefühlsleben der Personen. So konnte ich mir auf einige Dinge nicht so recht einen Reim machen. Das Handeln der Personen konnte ich auch nicht so recht greifen bzw. abschätzen, ob es mit dem Charakter auch stimmig ist, weil dieser jeweils nur oberflächlich beschrieben war.
Das Ende wird natürlich nicht verraten, aber hätte ich es vorher gewusst, hätte ich erst auf Teil 2 gewartet, denn so war es für mich extrem unbefriedigend.
Fazit:
------------
Spannend geschriebene Zukunftsgeschichte mit tollen Ideen, die aber nicht weit genug ausgebaut wurden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für