Bergfreundinnen
Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern Von den Macherinnen des beliebten Podcast
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Berge sind weiblich! Von den Macherinnen des beliebten br2-Podcasts BERGFREUNDINNENDie drei Freundinnen Kaddi, Toni und Katharina lieben die Welt der Berge. Ständig zieht es sie hinaus in die Natur und hinauf auf die Gipfel. Wenn sie nicht gerade draußen unterwegs sind, arbeiten sie an ihrem erfolgreichen Podcast - natürlich zu ihrem Lieblingsthema.Auch in ihrem ersten Buch präsentieren die Drei die Bergwelt aus einer weiblichen Sicht. Langweilig wird es dabei nie. Denn die Bergfreundinnen erzählen nicht nur vom höchsten Gipfelglück, sondern trauen sich auch, in die tiefen Täler de...
Die Berge sind weiblich! Von den Macherinnen des beliebten br2-Podcasts BERGFREUNDINNEN
Die drei Freundinnen Kaddi, Toni und Katharina lieben die Welt der Berge. Ständig zieht es sie hinaus in die Natur und hinauf auf die Gipfel. Wenn sie nicht gerade draußen unterwegs sind, arbeiten sie an ihrem erfolgreichen Podcast - natürlich zu ihrem Lieblingsthema.
Auch in ihrem ersten Buch präsentieren die Drei die Bergwelt aus einer weiblichen Sicht. Langweilig wird es dabei nie. Denn die Bergfreundinnen erzählen nicht nur vom höchsten Gipfelglück, sondern trauen sich auch, in die tiefen Täler des alpinen Lebens zu blicken - jede aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel. Kaddi, die den Nervenkitzel liebt und am liebsten mit ihrem Mountainbike durchs Gebirge saust, Toni, die sich vor allem auf die Aussicht freut und für Gipfelbrotzeit brennt und Katharina, die gern ordentlich Höhenmeter sammelt und dem Reiz der hohen Berge verfallen ist. Die Bergfreundinnen nehmen ihre Leserinnen und Leser mit auf ihre Touren, treffen starke und inspirierende Bergfrauen, setzen sich mit all den spannenden Themen auseinander, die das Leben mit den Bergen bietet und haben dazu eine Menge Tipps auf Lager.
Die drei Freundinnen Kaddi, Toni und Katharina lieben die Welt der Berge. Ständig zieht es sie hinaus in die Natur und hinauf auf die Gipfel. Wenn sie nicht gerade draußen unterwegs sind, arbeiten sie an ihrem erfolgreichen Podcast - natürlich zu ihrem Lieblingsthema.
Auch in ihrem ersten Buch präsentieren die Drei die Bergwelt aus einer weiblichen Sicht. Langweilig wird es dabei nie. Denn die Bergfreundinnen erzählen nicht nur vom höchsten Gipfelglück, sondern trauen sich auch, in die tiefen Täler des alpinen Lebens zu blicken - jede aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel. Kaddi, die den Nervenkitzel liebt und am liebsten mit ihrem Mountainbike durchs Gebirge saust, Toni, die sich vor allem auf die Aussicht freut und für Gipfelbrotzeit brennt und Katharina, die gern ordentlich Höhenmeter sammelt und dem Reiz der hohen Berge verfallen ist. Die Bergfreundinnen nehmen ihre Leserinnen und Leser mit auf ihre Touren, treffen starke und inspirierende Bergfrauen, setzen sich mit all den spannenden Themen auseinander, die das Leben mit den Bergen bietet und haben dazu eine Menge Tipps auf Lager.
Antonia Schlosser,aufgewachsen im Allgäu, hatte schon immer die Berge vor ihrer Nase. Der Weg zu den Alpen ist für sie von München aus jetzt zwar länger, aber ihre Freude umso größer, auch als Journalistin ihre Bergliebe ausleben zu können. Katharina Kestler hat der hügelig fränkischen Heimat den Rücken gekehrt, um in München den Bergen näher zu sein. Wie praktisch, dass sich ihre Hobbys Mountainbiken und Skifahren häufig so gut mit ihrem Beruf als freie Journalistin überschneiden. Katharina Heudorfer treibt sich privat und im Job in den Bergen rum - mal beim Wandern, mal auf Skihochtour. Dafür zieht es sie genauso leidenschaftlich ins Bayerische Voralpenland wie nach Kirgistan oder ins Himalaya.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 27. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 134mm x 31mm
- Gewicht: 383g
- ISBN-13: 9783864932236
- ISBN-10: 3864932238
- Artikelnr.: 66215035
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Mit dem Buch erhält man einen schönen Einblick zum Thema Berge – von Frauen für Frauen. Natürlich können es auch Männer lesen, aber es werden eben direkt die Frauen angesprochen und auch für sie wichtige Themen, wie der monatliche Zyklus und spezielle …
Mehr
Mit dem Buch erhält man einen schönen Einblick zum Thema Berge – von Frauen für Frauen. Natürlich können es auch Männer lesen, aber es werden eben direkt die Frauen angesprochen und auch für sie wichtige Themen, wie der monatliche Zyklus und spezielle Frauenangebote, angesprochen.
Zu jedem Themengebiet gibt es persönliche Geschichten und Interviews. Teilweise kommen dabei bekannte Persönlichkeiten aus der Bergwelt zu Wort.
Besonders schön sind auch die Bilder im Mittelteil, die die wundervolle Bergvielfalt und die angesprochenen Orte zeigen.
Der Schreibstil ist persönlich und locker, wichtige Begriffe werden innerhalb des Textes erklärt und es gibt auch immer wieder nützliche Tipps und weiterführende Hinweise für den Leser.
Das Buch ist auf jeden Fall für jeden weiblichen Bergfan zu empfehlen, ob man nun klettert, mountainbikt oder Ski fährt, das Buch inspiriert zu tollen Ausflügen in den Bergen – allein, mit Bergpartnerin oder mit der ganzen Familie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Berge, gehe auch mal „wandern“ aber habe nie das große Abenteuer gewagt.
Das Buch ist auch für Anfänger geschrieben, dann dachte ich super los geht’s.
Die drei Bergfreundinnen stellen sich erstmal vor, was mir sympathisch ist, damit ich weiß …
Mehr
Ich liebe die Berge, gehe auch mal „wandern“ aber habe nie das große Abenteuer gewagt.
Das Buch ist auch für Anfänger geschrieben, dann dachte ich super los geht’s.
Die drei Bergfreundinnen stellen sich erstmal vor, was mir sympathisch ist, damit ich weiß mit wem ich es zu tun habe.
Auch Bilder der dreien von den Abenteuern in den Bergen sind zu sehen.
Was mir an diesem Buch total gut gefällt, sind die Frauenthemen die angesprochen werden.
z. B. Angst in Bergen (auch ich habe Höhenangst), Muttersein – Die Berge mit Kindern, Ein Bergleben mit der Periode und zum Schluss die Lieblingstouren der drei Freundinnen.
Es werden Geschichten aus dem Bergleben erzählt, danach folgt eine Art „Interview“, was sich super leicht lesen lässt und Spaß macht.
Auch Tabuthemen wie „Sternenkinder“ oder den „Bergtod“ kommen in dem Buch vor.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht Lust auf Berg
"Bergfreundinnen" von Katharina Heudorfer, Katharina Kestler und Antonia Schlosser ist ein Sachbuch, dass sich für mich aber fast so spannend wie ein Roman gelesen hat.
Die Autorinnen sind Freundinnen und unternehmen so manche Tour auf und in die Berge, es gibt …
Mehr
Macht Lust auf Berg
"Bergfreundinnen" von Katharina Heudorfer, Katharina Kestler und Antonia Schlosser ist ein Sachbuch, dass sich für mich aber fast so spannend wie ein Roman gelesen hat.
Die Autorinnen sind Freundinnen und unternehmen so manche Tour auf und in die Berge, es gibt da so einiges was man unternehmen kann. Sie kommen hier aber nicht nur alleine zu Wort, sondern haben auch noch so einige Interviewpartnerinnen, die zu den einzelnen Themen Interessantes und Wissenswertes beitragen.
Und auch diese Themen sind sehr sorgfältig zusammengestellt und aufbereitet. Es geht hier um teilweise sehr sensible Themen, wie der Umgang mit Emotionen wie der Angst, mit dem Tod, der Kinderfrage oder einfach nur der Menstruation.
Zu jedem Thema wird locker erzählt und von Erlebnissen berichtet, dann kommen Interviews und zusammenfassend viele nützliche Tipps und Ratschläge.
Abgerundet wird dieses schöne Buch durch einen tollen Fototeil und sehr schöne Tourentipps für alle Leistungsklassen.
Das Buch ist schon sehr sportlich angehaucht, also hat nichts mit einer kurzen Bergwanderung zu tun und ist vom Inhalt her eindeutig für Frauen geschrieben worden, von Frauen.
Schon beim Lesen bekommt man großes Fernweh und würde am liebsten die Wanderschuhe anziehen, den Rucksack packen und los....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die drei Podcasterinnen Kaddi, Toni und Katharina sind vielen bereits als die Bergfreundinnen bei Bayern 2 bekannt- nun haben sie sich auch sehr erfolgreich an ein Buch zum Thema gewagt- und möchten damit vor allem bergbegeisterte Frauen dazu motivieren, selbst loszuziehen, Neues zu wagen und …
Mehr
Die drei Podcasterinnen Kaddi, Toni und Katharina sind vielen bereits als die Bergfreundinnen bei Bayern 2 bekannt- nun haben sie sich auch sehr erfolgreich an ein Buch zum Thema gewagt- und möchten damit vor allem bergbegeisterte Frauen dazu motivieren, selbst loszuziehen, Neues zu wagen und an ihre Grenzen und darüber hinaus zu kommen!
Das Cover mit den sympathischen Mädels und der Berglandschaft im Hintergrund macht Lust, den Rucksack mit Proviant vollzupacken und loszumarschieren. Die zahlreichen Draußen-Tipps und der Leitfaden zu fast allen Bergsportarten geben einen tollen Einblick und verhelfen zu einem reibungslosen Einstieg.
Die Kapitel ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch, beginnend mit den Anfängen, Ängsten, dem weiblichen Zyklus bei Bergtouren bis hin zu Wandern mit Kindern, Klischees und den Gefahren der Bergwelt.
Ich fand es authentisch, unterhaltsam und weit weniger trocken als so mancher klassischer Ratgeber, dafür mit Humor, Herz und Leidenschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Berge aus Frauensicht
Schon immer üben Berge eine magische Anziehung auf die Menschen aus. Auch die „Bergfreundinnen“ Katharina Kestler, Antonia Schlosser und Katharina Heudorfer verbindet eine besondere Leidenschaft für die Berge. Ihr Buch „Vom Gipfelglück …
Mehr
Die Berge aus Frauensicht
Schon immer üben Berge eine magische Anziehung auf die Menschen aus. Auch die „Bergfreundinnen“ Katharina Kestler, Antonia Schlosser und Katharina Heudorfer verbindet eine besondere Leidenschaft für die Berge. Ihr Buch „Vom Gipfelglück und anderen Abenteuer“ befasst sich mit einer speziell weiblichen Sicht auf die Berge. Da geht es in acht Kapiteln um Anfänge, vor allem um Neuanfänge, um Selbsteinschätzung der eigenen Kraft und Leistungsfähigkeit, um Angst, um Bergerlebnisse mit Kindern, um Bergsport mit der Periode, um Identität und Klischees, aber auch um Gefahren und den Tod. Im vorletzten Kapitel stellen die Autorinnen ihre recht anspruchsvollen Lieblingstouren vor, zum Wandern, Mountainbiken oder Tourenskigehen. Am Ende werden die sieben Bergsportarten Wandern, Klettersteig gehen, Bouldern und Klettern, Hochtouren, Skitouren, Mountainbiken und Gleitschirmfliegen in kurzen Steckbriefen präsentiert.
Die Autorinnen berichten von ihren eigenen Erfahrungen, treffen aber auch andere Frauen zum Interview wie Jacqueline Fritz, die mit einem Bein zum Wandern und Bergsteigen kam oder Gela Allmann, die einen Sturz 800 m in die Tiefe überlebte, und führen mit ihnen interessante Gespräche.
Die Texte lesen sich angenehm leicht und sind unkompliziert und gut verständlich formuliert. Im Mittelteil finden sich einige Farbfotos von den Autorinnen oder ihren Interviewpartnerinnen, die durch kurze Bildunterschriften näher erklärt werden.
Das Buch berührt inhaltlich viele verschiedene Themen und Aspekte rund um die Berge. Die Berge bedeuten Abenteuer, Überwindung, Angst, Gefahr und Glück. In den Bergen sind wir mit existenziellen Fragen des Lebens konfrontiert, mit Höhen und Tiefen, mit Extremen. Das wird in vielen Kapiteln wiederholt deutlich. Berge markieren Anfänge und Abschiede, können für Gemeinsamkeit und Einsamkeit stehen, Berge fordern uns mental und körperlich heraus, bringen uns an die Grenzen. In den Bergen unterwegs lernen wir viel über uns selbst.
Obwohl ich sonst eigentlich nur Romane lese, hat mir dieser Ausflug in die Berge sehr gut gefallen, hat in mir Sehnsucht nach diesem einzigartigen, unbeschreiblichen „Berggefühl“ geweckt. Ich habe nach dem Lesen des Buchs große Lust, die Berge einmal wieder selbst zu erleben, mich anzustrengen, an meine Grenzen zu gehen, ein Ziel vor Augen zu haben, einen Gipfel zu besteigen. Auch wenn ich kein Adrenalinjunkie bin, kann ich gut nachvollziehen, wovon die Autorinnen, die teilweise Extremsport betreiben, schreiben, kann verstehen, was sie umtreibt. Ein interessantes, informatives, motivierendes, vielseitiges Buch für alle Frauen, die die Berge lieben, für Bergfreundinnen eben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Buch
Seit Jahren höre ich den Bergfreundinnen Podcast und habe mich deshalb gefragt, ob dieses Buch auch für mich geeignet ist. Beim ersten Blick ins Inhaltsverzeichnis war ich skeptisch. Die Themen kommen mir vom Podcast doch sehr bekannt vor.
Nachdem ich das Buch nun gelesen …
Mehr
Tolles Buch
Seit Jahren höre ich den Bergfreundinnen Podcast und habe mich deshalb gefragt, ob dieses Buch auch für mich geeignet ist. Beim ersten Blick ins Inhaltsverzeichnis war ich skeptisch. Die Themen kommen mir vom Podcast doch sehr bekannt vor.
Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, bin ich begeistert! Klar, die Themen sind mir bekannt, doch es gibt einige neue Geschichten und auch viele neue Aspekte, die mir bei meinem Bergleben behilflich sein werden. Ich finde die Kapitel locker geschrieben, sodass die Seiten nur so im Flug vergehen. Im Gegensatz zu anderen Büchern stört es hier auch gar nicht, dass drei Autorinnen dran gearbeitet haben. Jede hat ihre eigenen Abschnitte/Kapitel, sodass es immer noch stimmig ist.
Neben dem tollen Cover gibt es in der Mitte des Buches auch noch einige schöne Fotos. Diese kann man dann im Nachgang auch gut den einzelnen Geschichten zuordnen.
Fazit: Tolles Buch und super für alle Bergfreundinnen (ob Podcastkennerin oder nicht)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Berge aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet
3,5 von 5 Punkten
Wandern ist der drei Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Katharinas Lust und besonders die Bergwelt hat es den drei Freundinnen angetan.
So gibt es jetzt zusätzlich zu ihrem gemeinsamen Podcast nun auch ein schön …
Mehr
Die Berge aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet
3,5 von 5 Punkten
Wandern ist der drei Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Katharinas Lust und besonders die Bergwelt hat es den drei Freundinnen angetan.
So gibt es jetzt zusätzlich zu ihrem gemeinsamen Podcast nun auch ein schön aufbereitetes und informatives Buch über die drei, in dem man sie, neben ihrer zweiten Heimat, die Berge, persönlich näher kennenlernt.
Gemeinsam mit ihnen taucht man die Welt der Berge ein und lernt sie aus ihrer Sicht kennen. Dank des lockeren und geselligen Tons, fällt es einem leicht von der Begeisterung der drei angesteckt zu werden.
Neben den sportlichen Aktivitäten finden aber auch ernste Themen, wie der Tod am Berg oder Frauenthemen, wie die Menstruation im Bergalltag Eingang in das Buch. Auch geben die drei Tipps, wie man sich neuen Aufgaben bzw. Herausforderungen stellt und meistert.
Bedingt durch die Seitenanzahl von etwas weniger als 300 Seiten kommen manche Themen etwas zu kurz und werden eher oberflächlich behandelt. Auch hätte ich mir etwas mehr Bilder gewünscht.
Wer auf der Suche nach einem Bergführer der etwas anderen Art ist und die Bergwelt aus den Augen von drei sympathischen Frauen sehen will, wird sicherlich Gefallen an dem ansprechend gestalteten und unterhaltsam geschriebenen Buch finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt dieses Buch gut. Als Outdoorbegeisterte gibt es viele gute kurze Storys mit Frauen denen der Outdoorsport wichtig ist und eine große Rolle im Leben einnimmt. Durch die verschiedenen kurzen Geschichten und Berichte lässt es sich problemlos, leicht und immer mal wieder …
Mehr
Mir gefällt dieses Buch gut. Als Outdoorbegeisterte gibt es viele gute kurze Storys mit Frauen denen der Outdoorsport wichtig ist und eine große Rolle im Leben einnimmt. Durch die verschiedenen kurzen Geschichten und Berichte lässt es sich problemlos, leicht und immer mal wieder zwischendurch lesen. Die Checklisten hätte es für mich nicht gebraucht, jedoch sind diese als Anhaltspunkte für Outdoorneulinge vielleicht Hilfreich, oder liefern gute Denkansätze. Mir gefiel der Podcast schon immer und so war das Buch ein Muss für mich. Kurzweilige, Abwechslungsreich über Stärken, Ängste und Schwächen und Neuanfänge für die es nie zu spät ist. Das Buch lässt sich wunderbar lesen und weckt einfach die Lust sich aufs Bike zu schwingen oder in die Wanderschuhe zu schlüpfen. Ganz klar dem Motto: draußen ist es doch am schönsten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich höre schon seit längerem gerne den Podcast der "Begfreundinnen" und habe diese auch schon in ihren Dokureihen bei der Alpenüberquerung und dem Bikepacking Trip gesehen, sodass ich mich umso mehr freute, das Buch über das Balkanabenteuer der drei zu lesen. Ich finde …
Mehr
Ich höre schon seit längerem gerne den Podcast der "Begfreundinnen" und habe diese auch schon in ihren Dokureihen bei der Alpenüberquerung und dem Bikepacking Trip gesehen, sodass ich mich umso mehr freute, das Buch über das Balkanabenteuer der drei zu lesen. Ich finde die Aufmachung sehr schön und handlich mit Bildern der Reise in der Mitte sowie Interviews mit spannenden Bergfrauen des Balkan zwischen den Kapiteln und wertvolle Wander-Tipps am Ende des Buches. Mir gefällt die Schreibweise der drei sehr gut, ich konnte mich sehr gut in die Gefühlslagen der Frauen hineinversetzen und auch die Landschaft sowie die Route der drei Etappen wurde sehr schön beschrieben. Mir hat es weiterhin gefallen dass die Perspektiven der einzelnen Kapitel gewechselt haben, sodass man sich in die Sichtweise jeder Bergfreundin einfühlen konnte. Auch geschichtliche Fakten bzw. Fakten über die Region kommen nicht zu kurz, sodass man auch noch etwas lernt! Hat mir ein paar sehr schöne Lesestunden bereitet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Ratgeber!
Das Cover des Buches ist super schön und man erkennt sofort was einen erwartet. Außerdem ist das Buch hochwertig gemacht und der Farbdruck in der Mitte des Buches gefällt mir zusätzlich zu den Bildern und der restlichen Gestaltung sehr gut.
Es macht super viel …
Mehr
Super Ratgeber!
Das Cover des Buches ist super schön und man erkennt sofort was einen erwartet. Außerdem ist das Buch hochwertig gemacht und der Farbdruck in der Mitte des Buches gefällt mir zusätzlich zu den Bildern und der restlichen Gestaltung sehr gut.
Es macht super viel Spaß durch das Buch zu schmökern und verschiedene Tipps und Tricks von den drei Bergfreundinnen abzuholen. Was ich klasse finde, ist, dass der Inhalt zu Beginn sehr übersichtlich gestaltet ist. So kann man schnell einen Trick suchen oder zum gewünschten Thema springen. Außerdem mag ich es, wenn die Kapitel von Ratgebern nicht aufeinander aufbauen, wodurch man durch das Buch springen kann und nur das lesen kann, was einen auch wirklich interessiert.
Die drei Frauen sind super sympathisch (nicht nur in ihrem Podcast) sondern haben auch noch einen verständlichen Schreibstil.
Mit dem Buch kann man als Anfänger aber auch als Fortgeschrittener einiges mitnehmen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für