Rahul Raina
Gebundenes Buch
Bekenntnisse eines Betrügers
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
»Bildungsberater« steht auf der Visitenkarte des jungen Inders Ramesh. Das klingt besser als »professioneller Prüfungsbetrüger«, denn sein Job ist es, für Indiens reichste Teenager diverse Examen abzulegen. Skrupel? Wozu? Moral ist eine Erfindung des Westens! Außerdem hat sich Ramesh seine Bildung hart erkämpft und möchte unter keinen Umständen in die bettelarmen Verhältnisse seiner Kindheit zurückkehren. Als er eines Tages bei den nationalen Uni-Aufnahmeprüfungen den ersten Platz belegt, macht er seinen Klienten, den 18-jährigen Rudi, über Nacht zum berühmtesten Mann ganz Ind...
»Bildungsberater« steht auf der Visitenkarte des jungen Inders Ramesh. Das klingt besser als »professioneller Prüfungsbetrüger«, denn sein Job ist es, für Indiens reichste Teenager diverse Examen abzulegen. Skrupel? Wozu? Moral ist eine Erfindung des Westens! Außerdem hat sich Ramesh seine Bildung hart erkämpft und möchte unter keinen Umständen in die bettelarmen Verhältnisse seiner Kindheit zurückkehren. Als er eines Tages bei den nationalen Uni-Aufnahmeprüfungen den ersten Platz belegt, macht er seinen Klienten, den 18-jährigen Rudi, über Nacht zum berühmtesten Mann ganz Indiens. Ausgelassen genießen die beiden das Leben in der Welt der Reichen und Schönen, treten aber den falschen Leuten auf die Füße und schlittern so in eine rasante Hetzjagd von Kidnapping und Erpressungen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rahul Rainas Leben spielt sich zwischen Delhi und Oxford ab: In England leitet der Autor sein eigenes Beratungsunternehmen, in Indien arbeitet er für Wohltätigkeitsorganisationen und unterrichtet Englisch. Seinen Debütroman Bekenntnisse eines Betrügers schrieb er in der brütenden Hitze Neu-Delhis. Alexander Wagner ist u. a. der Übersetzer von Bruce Springsteen und hat für Kein & Aber bereits Phil Hogan und Bob Odenkirk übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Kein & Aber
- Originaltitel: How to Kidnap the Rich
- Artikelnr. des Verlages: 290/05868
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 30mm
- Gewicht: 397g
- ISBN-13: 9783036958682
- ISBN-10: 3036958681
- Artikelnr.: 62949497
Herstellerkennzeichnung
Kein + Aber
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
vertrieb@keinundaber.ch
www.keinundaber.ch
0041 442971233
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensent Johannes Kaiser findet Gefallen an dem dunkel-satirischen Debütroman "Bekenntnisse eines Betrügers" von Rahul Raina. Der 29-jährige indische Schriftsteller rechnet darin mit der korrupten indischen Elite ab, indem er den Ich-Erzähler Ramesh Kumar, und den dummen, faulen Sohn reicher Eltern Rudi nach deren gemeinsam erschummelten Erfolg im indischen Medienbusiness entführen lässt. Auch wenn das Ende vorweggenommen wird, bleibt Kaiser zufolge die Handlung stets spannend und anhand der wechselnden Zeitebenen abwechslungsreich. Der Rezensent ist begeistert, wie viel Ironie sich hier finden lässt, die aufzeigt, wie käuflich Menschen sind und was Raina an sozialer Ungerechtigkeit, religiösem Fanatismus und hinduistischer Politik kritisiert. All das erscheint wie ein Mix aus Bollywood und Heute-Show, schließt der Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Der schnelle Schnitt, das Blödeln auf hohem Niveau, die rabenschwarze Kritik an der korrupten Gesellschaft [...] Das Buch könnte die gleiche Schlagkraft wie "Tschick" für den Kanon des Deutschunterrichts bekommen, als postkoloniale Alternative zum witzigen Schlagabtausch, vor allem für Jungen.« AJuM, 21.11.22 Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien 20221121
Der erste Roman des Autors Rahul Raina machte mich vor allem durch sein quietschgelbes Cover auf sich aufmerksam. Interessant finde ich zudem, dass Raina in Dehli und Oxford lebt. Also griff ich zu diesem Buch und so viel schonmal vorab: ich wurde nicht enttäuscht! Der Autor hat mich positiv …
Mehr
Der erste Roman des Autors Rahul Raina machte mich vor allem durch sein quietschgelbes Cover auf sich aufmerksam. Interessant finde ich zudem, dass Raina in Dehli und Oxford lebt. Also griff ich zu diesem Buch und so viel schonmal vorab: ich wurde nicht enttäuscht! Der Autor hat mich positiv überrascht und konnte mich mit seinem flüssigen, auch teilweise lustigem und ironischen Schreibstil überzeugen. Ich bin quasi durch das Buch geflogen. Man bekommt Einblicke in das indische System, welches von Korruption nur so ertränkt wird und bekommt eine Kostprobe von der indischen Lebensart. Die Verwendung von indische Begriffen, welche in einem Glossar erklärt werden, hat die Geschichte für mich noch authentischer gemacht. Die Handlung spitzt sich zu und das Buch wird neben Witz und Ironie auch spannend. Alles in all eine klasse Story, die erfrischend neu und mal ganz anders ist, als das, was man sonst so liest. Wer Lust auf außergewöhnliches Lesefutter hat, sollte zu diesem Roman greifen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mal was Neues und ganz Anderes;
Das Buch ist witzig und abwechslungsreich und gliedert sich in zwei Teile, die beide aus der Sicht Rameshs erzählt werden. Der erste Teil erzählt die bisherige Lebensgeschichte des „Bildungsberaters“ und wie er zu diesem ungewöhnlichen Job …
Mehr
Mal was Neues und ganz Anderes;
Das Buch ist witzig und abwechslungsreich und gliedert sich in zwei Teile, die beide aus der Sicht Rameshs erzählt werden. Der erste Teil erzählt die bisherige Lebensgeschichte des „Bildungsberaters“ und wie er zu diesem ungewöhnlichen Job kam. Der zweite Teil ist eine wilde und rasante Enführungs-, Erpressungs-, Romantikkomödie – eigentlich entzieht es sich einer Kategorisierung. Indien wird offen und schonungslos, gleichzeitig optimistisch und pessimistisch beschrieben und ich fand das Buch sehr unterhaltsam. Man bekommt einen Einblick in das Leben in Indien in den verschiedenen Gesellschaftsschichten und einen anderen Blickwinkel auf die westliche, „zivilisierte“ Welt. Das Buch lässt sich gut lesen. Der Schreibstil ist ein bisschen wild und ungezügelt, ähnlich wie die Geschichte, die erzählt wird. Der Stoff eignet sich sicher auch für einen tollen, rasanten Film. Mir hat das Buch gut gefallen, es ist erfrischend anders und ich war jederzeit gut unterhalten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Felix Krull auf indisch
Witzig, selbstironisch mit einem Schuss Gesellschaftskritik und soweit am Rande der Legalität, dass auch Krimielemente vorhanden sind: Meine Empfehlung: Unbedingt lesen!
Der junge Ramesh ist intelligent und wird durch Claire, eine Nonne, gefördert. Trotzdem ist es …
Mehr
Felix Krull auf indisch
Witzig, selbstironisch mit einem Schuss Gesellschaftskritik und soweit am Rande der Legalität, dass auch Krimielemente vorhanden sind: Meine Empfehlung: Unbedingt lesen!
Der junge Ramesh ist intelligent und wird durch Claire, eine Nonne, gefördert. Trotzdem ist es nicht leicht, die Schicht hinter sich zu lassen, in die man hereingeboren wurde. Widerstände gibt es reichlich und durch einen Zufall gerät er in eine Betrugsspirale, die ihn immer weiter in das Chaos hineinzieht. Einerseits möchte er gerne selbst Karriere machen, andererseits möchte er Geld verdienen. Haarsträubende Dinge geschehen, vom Betrug an der ganzen Nation, über eine Entführung bis hin zu nackter Gewalt. Eigentlich scheint es unmöglich, aus der Nummer wieder heil herauszukommen. Aber in Indien ticken die Uhren doch immer etwas anders und wenn man gewitzt genug ist und das System kennt und versteht, gibt es vielleicht doch Möglichkeiten...
Ich habe jede Zeile genossen. Keine aufgesetzten Witze sondern herrlicher Humor, der einen sehr intensiven Blick in das indische Leben erlaubt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bekenntnisse eines Betrügers, von Rahukl Raina
Cover:
Etwas konfus, durch die gelbe Farbe sehr auffällig, nicht so meins.
Inhalt:
Die Geschichte des klugen Betrügers Ramesh, der in Indien, aus ärmlichsten Verhältnissen, in die Liga der Reichen aufsteigt.
Als …
Mehr
Bekenntnisse eines Betrügers, von Rahukl Raina
Cover:
Etwas konfus, durch die gelbe Farbe sehr auffällig, nicht so meins.
Inhalt:
Die Geschichte des klugen Betrügers Ramesh, der in Indien, aus ärmlichsten Verhältnissen, in die Liga der Reichen aufsteigt.
Als sogenannter „Bildungsberater“ legt er für reiche Teenager wichtige Prüfungen ab.
Doch plötzlich werden er und sein Schützling gekidnappt, und alles läuft schief.
Meine Meinung:
Ich habe mich von Anfang an scher mit dem Buch getan.
Es geht um Lug und Betrug, in der indischen Gesellschaft (die hier sehr schlecht weg kommt). Vielleicht wirkt auch deswegen alles auf mich total unglaubwürdig.
Wie kann man als Inder nur sowas schreiben:
Freies Zitat:
„Mein Indien riecht nach Scheiße. Es riecht wie etwas Ekeliges, Verdorbenes, aus den Träumen, die geronnen und verklumpt sind wie ranziger paneer. Es riecht, als würden die Bewohner nur existieren, um Mais, Reis und Weizen in Babys und Scheiße zu verwandeln.“
Der Schreibstil ist auch so gar nicht meins. In der ersten Hälfte springt der Autor laufen in der Zeit hin und her.
Und mit der Sprache fühle ich mich überhaupt nicht wohl. Sehr ruppig und frech, aber leider auch sehr vulgär und recht derb.
Die Spannung fehlt mir komplett und es gibt viel zu viele Wiederholungen, das macht es zäh, langweilig und unspektakulär (auch wenn mal ein Finger abgeschnitten wird).
Autor:
Rahul Rainas Leben spielt sich zwischen Delhi und Oxford ab: In England leitet der Autor sein eigenes Beratungsunternehmen, in Indien arbeitet er für Wohltätigkeitsorganisationen und unterrichtet Englisch. Sein Debütroman "Bekenntnisse eines Betrügers" schrieb er in der brütenden Hitze Neu-Delhis.
Mein Fazit:
Eine Geschichte die vermutlich die Meinungen spaltet.
Ich konnte nicht viel mit ihr anfangen und kann auch nur 2 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte handelt von Ramesh, Sohn eines Teeverkäufers, geboren in Indiens unterster Kaste, dessen Mutter bei seiner Geburt starb. Ramesh arbeitet hart, wird von seinem Vater schlecht behandelt und geprügelt. Eines Tages steht die Nonne Claire am Teestand und verwickelt den Vater in …
Mehr
Die Geschichte handelt von Ramesh, Sohn eines Teeverkäufers, geboren in Indiens unterster Kaste, dessen Mutter bei seiner Geburt starb. Ramesh arbeitet hart, wird von seinem Vater schlecht behandelt und geprügelt. Eines Tages steht die Nonne Claire am Teestand und verwickelt den Vater in ein Gespräch und erfährt, dass der Junge keine Schule besucht. Sie nimmt sich seiner an, unterstützt ihn, kauft ihm Schulbücher und unterrichtet ihn schließlich selbst und weckt in Ramesh die Hoffnung, dem elendigen Leben entkommen zu können und mit viel Fleiß irgendwann einmal ein besseres Leben führen zu dürfen. Alle sind gegen diese Unterstützung. Die Menschen aus der oberen Kaste wollen nicht, dass ein Nichtsnutz aus der untersten Kaste die Chance hat aufzusteigen. Die Menschen aus der unteren Kaste neiden ihm diese Zuwendung. Doch Claire ist unbeirrbar. Sie kämpft um und für ein besseres Leben des Jungen. Und Ramesh lernt schnell, ist überdurchschnittlich klug, brilliert durch eine schnelle Auffassungsgabe und ist dankbar für die Chance. An dem Tag als die Nonne Claire im Sterben liegt und ein Arzt ihm anbietet sie privat zu operieren, wenn Ramesh für dessen Sohn die Prüfungen schreibt, nimmt die Geschichte ihren Lauf. Ramesh schreibt die Prüfung sehr erfolgreich, doch die Operation kann das Leben von Claire nicht retten. Sie stirbt. Weitere Angebote folgen und somit wird es zum Beruf von Ramesh, sich als ein anderer auszugeben, dessen Prüfungen zu absolvieren und dafür entlohnt zu werden.
An einem Tag ist das Ergebnis so gut, dass Ramesh die Prüfung für einen Jungen mit Namen Rudi so gut absolviert, dass dieser auf Platz 1 landet. Mit einem Mal ist Rudi, der aus einer wohlhabenden Familie kommt, berühmt. Alle wollen sich mit diesem Jungen zeigen, für den sich zuvor niemand interessierte.
Man bietet Rudi eine Fernsehshow an und Ramesh wird sein Manager. Alles läuft auf einer Lüge basierend sehr erfolgreich und Rudi wird reich und reicher bis an einem Tag alles zusammenbricht, als Rudi und Ramesh entführt werden.
Mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Es ist interessant geschrieben, es ist äußerst unterhaltsam, voller Witz und Ironie, aber auch mit viel Tiefgründigkeit und Gefühl. Es gibt einen Einblick in die indische Gesellschaft und wie Ramesh versucht, dort irgendwie Fuß zu fassen. Eine tiefe Sympathie erfüllte mich während des Lesens für Ramesh, der so viel erleidet und ohne es wirklich zu wollen, in diese Rolle eines Betrügers rutscht. Beginnend mit der Idee, seine Lehrerin die Nonne Claire retten zu können, indem ihr die Operation zugute kommt. Ich bin sehr beeindruckt von der Kraft und der Stärke, die der Junge hat und wie er in der Lage ist, sich seiner Klugheit zu bedienen.
Meiner Meinung nach handelt es sich hier um ein sehr lehrreiches Buch, welches mich sehr zum nachdenken angeregt hat und immer noch anregt und welches ich einfach nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist klein, gelb, handlich, hat einen festen Einband und ein integriertes Bändchen als Lesezeichen.
Es geht um einen jungen Inder namens Ramesh, der Prüfungen für andere Studierende ablegt. Dies geht so lange gut, bis er einen seiner Klienten zu einer kleinen Berühmtheit …
Mehr
Das Buch ist klein, gelb, handlich, hat einen festen Einband und ein integriertes Bändchen als Lesezeichen.
Es geht um einen jungen Inder namens Ramesh, der Prüfungen für andere Studierende ablegt. Dies geht so lange gut, bis er einen seiner Klienten zu einer kleinen Berühmtheit macht. Daraufhin tauchen beide in die Partyszene ein und erleben dort einige Abenteuer.
Der Schreibstil ist teilweise unglaublich komisch und dadurch ist das Buch echt witzig zu lesen. Da das Buch in der ICH-PErspektive geschrieben ist, habe ich mich anfangs ziemlich schwer damit getan. Jedoch wurde es im Verlauf des Buches für mich immer angenehmer und ich konnte mich mehr und mehr in den Protagonisten hineinversetzten. Dadurch ist er mir auch gegen Ende des Buches sehr ans Herz gewachsen.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der mal eine etwas andere Geschichte und lesen und kennenlernen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine erste Assoziation als ich den Klappentext las, war: könnte in so eine "Hangover"-Richtung gehen [der Film] - und tatsächlich bestätigte sich dieser Eindruck, je mehr ich von dem Buch las. Zwar geht es in "Bekenntnisse eines Betrügers" absolut nicht um …
Mehr
Meine erste Assoziation als ich den Klappentext las, war: könnte in so eine "Hangover"-Richtung gehen [der Film] - und tatsächlich bestätigte sich dieser Eindruck, je mehr ich von dem Buch las. Zwar geht es in "Bekenntnisse eines Betrügers" absolut nicht um dumme Dinge, die man während eines Alkoholrauschs getan hat, aber die Erzählweise ist ähnlich. In "Bekenntnisse eines Betrügers" folgen wir dem Protagonisten Rahul, der uns direkt im ersten Satz erzählt, dass er mehrere Menschen gekidnappt hat - und zwar auf eine so humorvolle Weise, dass man sich denkt: okay, wie ist das passiert?
Diese Frage ist es dann auch, die die Spannung über das gesamte Buch aufrecht erhält. Zwar erfahren wir zu Anfang noch ziemlich viel über Rahuls Vorgeschichte, aber spätestens ab Mitte des Buchs geht es dann mit den Ereignissen Schlag auf Schlag und man kommt von einer abenteuerlichen Geschichte in die nächste. Dabei hält sich die ganze Zeit über der amüsante und unterhaltsame Schreibstil, der vor allem auch deshalb Spaß macht, weil er den Leser immer wieder mit einbezieht - fast so als stünde Rahul direkt vor einem und würde einem die Geschichte selbst erzählen.
Die Charaktere sind in ihrer Stereotype sehr humorvoll ausgestaltet, alles scheint mit einem kleinen Augenzwinkern gestaltet worden zu sein und gibt trotzdem viele eigentlich sehr ernste und kritische Einblicke in die indische Kultur und Gesellschaft, ohne aber ins Melodramatische abzudriften oder mit erhobenem Zeigefinger daherzukommen - es bleibt auf dieser "Stand-up-Comedy"-Ebene, wie "The Guardian" es auch treffend auf dem Buch beschreibt.
Insgesamt ist "Bekenntnisse eines Betrügers" ein echt humorvolles, action-geladenes Buch, das interessante Einblicke in die indische Kultur und Gesellschaft bringt, ohne zu moralisieren. Sehr unterhaltsam und lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rahul Raina hat mit Bekenntnisse eines Serienmörders eine herzerwärmende, unterhaltsame Geschichte geschrieben, die am Ende noch richtig spannend wird und einen tollen Einblick in das Leben in Indien bietet.
Inders Ramesh hat in seinem Leben einiges mitgemacht. Der junge Inder hat in …
Mehr
Rahul Raina hat mit Bekenntnisse eines Serienmörders eine herzerwärmende, unterhaltsame Geschichte geschrieben, die am Ende noch richtig spannend wird und einen tollen Einblick in das Leben in Indien bietet.
Inders Ramesh hat in seinem Leben einiges mitgemacht. Der junge Inder hat in seiner Kindheit Gewallt erlebt und war verpflichtet, seinem aggressiven Vater bei der Arbeit zu helfen. Er wird von der Nonne Claire entdeckt, die ihm Unterricht gibt. Sein Weg führt ihn zu einem sehr speziellen Job: Er legt die “All India” Prüfungen für faule Kinder reicher Eltern ab. “Bildungsberater” nennt er es, andere würden vielleicht eher Betrug sagen.
Das geht so lange gut, bis er das beste Ergebnis für Rudi, ein fauler Teenager mit furchtbaren Eltern, erzielt und dieser plötzlich berühmt wird. Inders Ramesh wird sein Manager und gemeinsam machen die beiden viel Geld. Aber natürlich kann so ein Betrug nicht ewig gut gehen, vor allem nicht, wenn man sich auf dem Weg einige Feinde macht.
Es folgt ein actiongeladenes Finale, in dem die beiden Männer entführt werden und kaum noch jemandem trauen können.
Das erste drittel punktet vor allem durch die Großartigen Charaktere. Mir gefällt total gut, wie sie gezeichnet sind und dass sie alle ihre Macken haben, aber trotzdem nicht annähernd unsympathisch sind. Ich habe vor allem Inders Ramesh total gerne begleitet und war total fasziniert von seinem Denken.
Immer wieder ist Kritik gegen den Westen eingeflossen, die mich entweder zum Nachdenken, oder zum Lachen gebracht hat. Satire verpackt in einer großartigen Geschichte, wie geil ist das denn? Außerdem die tollen Einblicke in die Kultur. Nichts wirkt hier aufgesetzt und die Seiten sind nur so dahingeflogen.
Das Ende war etwas drüber, keine Frage. Bei dem Buch sollte man vielleicht nicht zu viel über die Handlung nachdenken und sich einfach drauf einlassen. Es macht nämlich wirklich Spaß und hat mich gut unterhalten.
Ein etwas eigenes Buch, auf das man Lust haben muss - Aber dann ist es großes Kino und hat mich total begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach der Leseprobe:
Cover und Titel waren jetzt nicht so ansprechend.
Unter Anbetracht des Klapptext und der Leseprobe passt es aber dann doch wieder.
Ein weg laufender Mann dunklerer Hautfarbe sowie Äffchen sowie ein Tiger. Alles irgendwie typisch Indisch.
Die Leseprobe ist sehr …
Mehr
Nach der Leseprobe:
Cover und Titel waren jetzt nicht so ansprechend.
Unter Anbetracht des Klapptext und der Leseprobe passt es aber dann doch wieder.
Ein weg laufender Mann dunklerer Hautfarbe sowie Äffchen sowie ein Tiger. Alles irgendwie typisch Indisch.
Die Leseprobe ist sehr flüssig geschrieben, man kommt schnell rein und erfährt einiges über den Hauptprotagonistin.
Die Fakten:
Das 400-seitige Hardcover aus dem Kein & Aber Verlag ist am 10.05.2022 erscheinen.
Der Preis beträgt 25,00 € und ist der Debütroman von Autor Rahul Raina.
Cover und Schriftart:
Bereits am Monitor hat mir das Cover nicht so gut gefallen. Allerdings empfand ich das Bild passend zur Geschichte. Auch jetzt nach dem ich den Roman gelesen habe, empfinde ich das Cover passend.
Aber was mir an dem Currygelben Hardcover gar nicht gefällt ist die Größe.
Um einiges kleiner als normale Hardcover, ja selbst als normale Taschenbücher wurde mir "Bekenntnisse eines Betrügers" geliefert.
Somit wurde auch die Schriftart angepasst und das empfinde ich als viel zu klein.
Beim Lesen machte mir das wirkliche Probleme.
Alleine schon ausdem diesem Grund wurden insgesamt 2 Sterne abgezogen.
Da kann auch der schöne glänzende Romantitel nichts ändern.
Die Geschichte:
In der Geschichte dreht sich alles um den Mittzwanziger Ramesh. Dieser entstammt einer ärmlichen Familie aus Dehli.
Er hilft reichen Teenager ein Examen an der Uni abzulegen.
Das klappt auch sehr gut, er lernt Rudi kennen, dem er einen ersten Platz bei der Aufnahmeprüfung beschert.
Rudi wird zum Bekannten Mann und Fernsehstar der Betrüger Ramesh sein Manager, die beiden genießen Ihr Leben in Saus und Braus.
Bis es zum Kidnapping kommt....
Mein Fazit:
Abgesehen von dem zu kleinen Buchformat und dem dadurch entstandenen kleinen Schrift, hat mir das Lesen nicht wirklich Freude bereitet.
Hier und da konnte ich auch mal schmunzeln, allerdings war mir der Roman zu derb. Die vielen Indischen Begriffe, die man am Ende im Glossar nachlesen konnte, waren zwar interessant, haben aber immer wieder den Lesefluß unterbrochen.
Man kann das Buch lesen, es ist ok, aber eine Lesemepfehlung und vorallem für den Preis von 25 € gibt es von mir leider nicht.
2 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Voller Wortwitz, Spannung und sehr indisch
Ramesh hat sich aus ärmsten Verhältnissen „hochgearbeitet“, oder besser „hochgelernt“. Er hat ein Business daraus gemacht. Er legt Prüfungen für die Kinder reicher Leute ab, und zwar in den sogenannten …
Mehr
Voller Wortwitz, Spannung und sehr indisch
Ramesh hat sich aus ärmsten Verhältnissen „hochgearbeitet“, oder besser „hochgelernt“. Er hat ein Business daraus gemacht. Er legt Prüfungen für die Kinder reicher Leute ab, und zwar in den sogenannten „All Indias“. Wer dort gut abschneidet, bekommt einen der begehrten Plätze auf einem ausländischen College oder zumindest auf einem guten College in Indien.
Dieser Job als „Bildungsberater“ läuft recht gut und Ramesh verdient dabei für indische Verhältnisse mehr als nur ordentlich. Dann gerät aber alles außer Kontrolle. Bei der Prüfung für Rudraksch alias Rudi schießt er regelrecht über das Ziel hinaus. So wird sein Schützling Jahrgangsbester und durch schlaue Vermarktung im indischen Fernsehen eine „Gelddruckmaschine“, an der auch Ramesh weiterhin seinen Anteil hat.
Ramesh stammt aus der untersten Schicht des Landes. Aber dieser Roman ist alles andere als nur das „Von der untersten Schicht in die oberste“-Klischee, wo ein Junge, der intelligent ist und fleißig arbeitet, zu großem Erfolg und Reichtum gelangt. Dieses Buch ist viel besser und vielschichtiger.
Der Autor legt einen unheimlichen Wortwitz an den Tag. Das passt sehr gut zu seinem Protagonisten. Dem bleibt oftmals gar nichts anderes übrig, als geduldig, gewieft und voller sarkastischem Humor zu sein, um sich seine mentale Stärke zu bewahren.
Trotz manchmal harter Töne, erlebt man beim Lesen auch eine feinfühlige und verletzliche Seite des Haupthelden. Mir ist er jedenfalls schnell ans Herz gewachsen. Es wird zwar alles aus seiner Sicht in der Ich-Perspektive erzählt, aber das ist für mich nicht automatisch ein Garant dafür, dass ich eine Person mag.
Die Geschichte empfand ich meistens als witzig, obwohl mich die beschriebenen Verhältnisse oftmals den Kopf schütteln ließen. Korruption ist selbstverständlich und wird schon mit einkalkuliert. Ehrliche Beamte sind Exoten. Wachleute sind Feiglinge, die sich selbst zuerst in Sicherheit bringen. Vielleicht ist es in diesem Roman alles etwas übertrieben dargestellt, aber ich kann mir vorstellen, dass in allem mehr Wahrheit steckt, als einem lieb ist.
Das alles macht das Buch sehr abwechslungsreich und bietet eine Menge Nervenkitzel, denn es wird – wie gleich auf den ersten Seiten dargestellt – gefährlich, sowohl für Ramesh als auch für Rudi. Zu schwach besaitet sollte man bei der Lektüre dieses Romans nicht sein. Das Ende habe ich als ungewöhnlich und überraschend empfunden, aber es hat mir gefallen.
Im Text sind viele indische Begriffe so belassen worden, aber immerhin kursiv gedruckt. Das ist ein Hinweis darauf, dass es im Glossar erklärt wird. Einerseits habe ich Verständnis für so etwas, denn manche Dinge lassen sich nicht eins zu eins übersetzen. Andererseits musste ich beim Lesen immer wieder blättern. Vielleicht wären Fußnoten bequemer gewesen. Aber das trügt meinen insgesamt positiven Eindruck nicht.
Fazit: Ein ungewöhnlicher Roman. Sehr witzig und spannend und für mich auch ein wenig exotisch. Man merkt dem Autor an, dass er das Land und dessen Leute liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für