Broschiertes Buch
Beauty and the West Chamber - Band 1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Yancheng, eine fiktive, an Peking angelehnte Stadt in Nordchina, in den 1920er und 30er Jahren, Warlords haben das Land unter sich aufgeteilt. Da begegnet Chen Qiming, ein aufsteigender Stern am Pekingopernhimmel, dem jungen russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci. Es stellt sich heraus, dass ihre Verbindung bis in die Kindheit zurückreicht. Doch bevor das geklärt werden kann, werden die beiden in die Intrigen zwischen den Pekingoperntruppen und den Machtkampf zwischen den Warlords verwickelt. Wir erleben die aufregende Welt der Pekingoper, wo auf und hinter der Bühne immer wieder mit den G...
Yancheng, eine fiktive, an Peking angelehnte Stadt in Nordchina, in den 1920er und 30er Jahren, Warlords haben das Land unter sich aufgeteilt. Da begegnet Chen Qiming, ein aufsteigender Stern am Pekingopernhimmel, dem jungen russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci. Es stellt sich heraus, dass ihre Verbindung bis in die Kindheit zurückreicht. Doch bevor das geklärt werden kann, werden die beiden in die Intrigen zwischen den Pekingoperntruppen und den Machtkampf zwischen den Warlords verwickelt. Wir erleben die aufregende Welt der Pekingoper, wo auf und hinter der Bühne immer wieder mit den Geschlechterrollen gespielt wird. Die Handlung der Stücke spiegelt die Konflikte im realen Leben, poetische Operntexte kontrastieren mit der drastischen Umgangssprache der Protagonisten. Grandios gezeichnet, mit viel Witz und Tempo entfaltet sich vor unseren Augen eine verworrene Geschichte zwischen Opernbühne und Schlachtfeld.
Produktdetails
- Beauty and the West Chamber 1
- Verlag: Chinabooks
- Seitenzahl: 305
- Erscheinungstermin: 2. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 234mm x 166mm x 23mm
- Gewicht: 605g
- ISBN-13: 9783038870197
- ISBN-10: 3038870196
- Artikelnr.: 67542364
Herstellerkennzeichnung
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen
info@gva-verlage.de
Wenn Poesie und Kampf aufeinander treffen...
.
Entsteht ein einzigartiges Werk, was ich so noch nicht gesehen haben.
Düster und doch lustig. Brutal und doch wunderschön.
Lass dich verzaubern und tauche ein, in eine Welt des Wandels, wo um Macht gekämpft wird und dies sowohl mit …
Mehr
Wenn Poesie und Kampf aufeinander treffen...
.
Entsteht ein einzigartiges Werk, was ich so noch nicht gesehen haben.
Düster und doch lustig. Brutal und doch wunderschön.
Lass dich verzaubern und tauche ein, in eine Welt des Wandels, wo um Macht gekämpft wird und dies sowohl mit Waffen als auch mit Worten *Herz*
.
Ich befinde mich in Nordchina, Warlords haben das Land unter sich aufgeteilt. Trotzdem oder gerade deswegen, hat auch die Oper und das Theater wieder eine Daseinsberechtigung. Doch genauso wie auf dem Feld, so findet auch hier ein Kampf statt.
Hier begegnet Chen Qiming, ein aufsteigender Stern am Pekingopernhimmel, dem jungen russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci. Sehr schnell geraten die zwei zwischen die Fronten.
Egal ob es um Intrigen zwischen den Pekingoperntruppen geht oder um die Machtkämpfe der Warlords .
.
Ich habe mit einer eher geschichtsträchtigen Story gerechnet, doch ich bekam alles, nur nicht das *lach*
Mit harten Worten wird die Liebe bekundet und mit geflügelten Worten die Waffen gezückt. Ich habe gelacht, gestaunt, war fasziniert und stocksauer. Doch das Lachen überwiegt. Dies liegt an den witzigen Pointen und so manchen bildlichen Zeichnungen. So war ich schon bald nicht mehr überrascht, einen Bären mitten im Buch zu finden *grins* Natürlich ist es ein böser und gefräßiger Bär :)
.
Die Zeichnungen sind, wie auch die Sprache, besonders! Sie passen einfach zu dem Ort, der Zeit und der Art des Manhua. Eben zur Pekingoper :)
.
Die Leseprobe hilft leider nur bedingt weiter, da “der” Humor erst später beginnt.
Also, wenn du auf Poesie, Kampf, makaber Witze stehst und auch gerne mal 5 gerade sein lassen kannst, solltest du auf jeden Fall einen tieferen Blick riskieren ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herausragender Manhua mit einzigartig düsterer und zugleich spannender Stimmung!
Inmitten der 1920er Jahren tauchen wir hautnah in die Welt der chinesischen Pekingopern ein. Der Leser trifft geradewegs auf den Sänger Chen Qiming, welcher dem russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci ganz …
Mehr
Herausragender Manhua mit einzigartig düsterer und zugleich spannender Stimmung!
Inmitten der 1920er Jahren tauchen wir hautnah in die Welt der chinesischen Pekingopern ein. Der Leser trifft geradewegs auf den Sänger Chen Qiming, welcher dem russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci ganz schön den Kopf verdreht. Doch verbinden die beiden nicht nur die jetzigen Treffen, da deren Bekanntschaft vielmehr in die Vergangenheit zurückreicht. Bevor jene Verhältnisse jedoch geklärt werden, finden die zwei sich innerhalb wilder Intrigen wieder. Es beginnt eine spannende und undurchsichtige Story zwischen politischen Konflikten und den Brettern, die die Welt bedeuten.
Ein besonderes Highlight des Manhua war dessen atemberaubende Stimmung. Ab der ersten Seite durften wir in ein mysteriöses und düsteres Setting eintauchen, dass durch die Thematik der Pekingoper einen ganz eigenen Touch bekommen hat. Durch diese besondere Stimmung wurde ich stets am Lesen gehalten und habe mich immer darauf gefreut, wie es wohl weitergehen mag.
Absolut begeistert war ich auch von den Hauptfiguren, da sie binnen der Handlung sehr detailliert porträtiert wurden. Allen voran mochte ich Chen Qiming sehr. Er hat über sie Seiten hinweg eine Vielzahl an Charaktereigenschaften gezeigt, die sich inhaltlich ergänzt haben. Auch hat Chen Qiming eine Entwicklung durchgemacht, welche ich sehr bewundert habe. Generell bin ich einfach ein Fan davon, wenn sich Figuren dynamisch entwickeln und nicht etwa stoisch in ihrem Verhalten verharren.
Gleichermaßen konnte mich Yan Ci mitreißen. Er war nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sondern konnte auch mit seinem undurchsichtigen Verhalten punkten. Auf mich wirkte er in seinem Handeln und Auftreten sehr geheimnisvoll, sodass er mich mehr als neugierig auf sich gemacht hat. So wollte ich immer mehr über ihn erfahren.
Auch die Nebencharaktere wurden allesamt wunderbar detailgetreu ausgearbeitet. Die Bandbreite an Charaktereigenschaften, auf die wir treffen konnten, war unfassbar und hat in ihrer Gesamtheit eine tolle Authentizität geschaffen. Zusätzlich haben die Nebenfiguren die Geschichte zum Leben erweckt und ihr in Kombination mit dem Setting ein ganz eigenes Flair gegeben.
Sehr genial war die Einbettung der Story in verzwickte politische Verhältnisse. Das hat zusätzlich eine gewisse Spannung erzeugt. Man war sich nie sicher, welche Intentionen einige Figuren wirklich haben. Für den Leseprozess war dies einfach klasse!
Des Weiteren waren die Illustrationen einfach wundervoll gestaltet. Mit viel Liebe zum Detail wurden die einzelnen Bilder und Szenen ausgearbeitet. Hierbei lag stets eine gewisse Portion an Humor in der Luft, welche die Story aufgelockert hat. Auch Stilwechsel innerhalb der Illustration haben herrliche Pointierungen erzeugt und mich komplett begeistert.
Der Danmei war für mich in absolutes Lesehighlight, da er mit seiner düsteren Atmosphäre der Pekingoper ein absolutes Alleinstellungsmerkmal erhalten hat. Auch die Interaktionen zwischen der beiden männlichen Protagonisten haben mich mitreißen können, weil hierbei ein gewisses Knistern unweigerlich spürbar war. Wer also auf der Suche nach einem herausragenden Manhua ist, der sollte sich den ersten Band von ,,Beauty and the West Chamber" nicht entgehen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser spielt im Fiktiven Nordchina der 1920er und 30er Jahren. Einer Zeit in der Warlords das Land beherrschen, begegnen wir Chen Qiming einem angehenden Star der Pekingoper. Der nach langer Zeit seinem Kindheitsfreund Yan Ci wieder trifft. Der Sohn einer Russin und eines Chinesen, ist …
Mehr
Dieser spielt im Fiktiven Nordchina der 1920er und 30er Jahren. Einer Zeit in der Warlords das Land beherrschen, begegnen wir Chen Qiming einem angehenden Star der Pekingoper. Der nach langer Zeit seinem Kindheitsfreund Yan Ci wieder trifft. Der Sohn einer Russin und eines Chinesen, ist inzwischen Kommandeur bei der Arme .
Fand den Band sehr interessant, da er mal ein Thema behandelt was man nicht alltäglich liest. Nämlich die Pekingoper, die eine echt tolle Kulisse für die Reihe abgibt . Für die kleinen & großen Dramen auf der Bühne, genau wie für die davor und dahinter .
Habe auch nicht erwartet das ich so lange an diesem Band lesen werde, wer also was zum schnell weg lesen sucht, ist hier falsch. Dabei wird einem aber nicht langweilig den der Band bietet eine gute Mischung aus Oper, Philosophischen Opern Texten, Politischen Ränkespielen, Privaten Problemen, Action, Humor und den ersten Zarten Banden. Der BL Anteil ist dabei sehr unterschwellig .
Am Anfang hatte ich ein wenig Probleme mit den Namen, da man aber am Anfang eine Charakter Übersicht hat. War das schnell kein Problem mehr . Die Charaktere haben alle ihre Eigenheiten die sie unverwechselbar machen auch wen Szenen mal was dunkel und dadurch schlechter zu erkennen sind sind .
Sehr Charmant fand ich auch die Zeichnerischen Anspielungen auf andere Werke, die mich echt überrascht haben. Allgemein ist das Artwork eine Augenweide .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chen Qiming, eigentlich ein talentierter Sänger der Pekingoper, traut sich seit einem katastrophalen Auftritt vor einem Jahr nicht mehr auf die Bühne. Als sein Meister ihn mit einem Trick doch zum Auftritt bewegt, sitzt ausgerechnet der Offizier Yan Ci im Publikum, mit dem Chen Qiming eine …
Mehr
Chen Qiming, eigentlich ein talentierter Sänger der Pekingoper, traut sich seit einem katastrophalen Auftritt vor einem Jahr nicht mehr auf die Bühne. Als sein Meister ihn mit einem Trick doch zum Auftritt bewegt, sitzt ausgerechnet der Offizier Yan Ci im Publikum, mit dem Chen Qiming eine dramatische Vergangenheit verbindet. Und natürlich lässt er es sich nicht nehmen, ihn danach zum Essen einzuladen.
Die Welten der Pekingopern und der Politik überschneiden sich - zwei Welten, die für ihre Intrigen bekannt sind. Dementsprechend gibt es viele Geheimnisse und geschmiedete Ränke, die sich aus zwischenmenschlichen Dramen und Machtspielchen ergeben. Egal, ob es dabei um den Erfolg einer Operntruppe oder um weitreichendere Dinge wie die Leben von Menschen geht, es bleibt immer spannend.
Mir haben auch die Figuren gut gefallen. Der Protagonist Chen Qiming ist sympathisch, sein Gegenpart Yan Ci hingegen mysteriös, ohne dadurch zu ernst zu werden. Aber auch Nebenfiguren wie die übergelaufene Sängerin Xia Zhiqiu oder der Sänger Yao Qingshan, der als Kind an die Chunyang-Truppe verkauft worden ist und dessen Herz eigentlich gar nicht für die Oper brennt, haben Tiefgang und sind samt ihrer Fehler sympathisch.
Was diesen Manhua so besonders macht, sind die skizzenhaften und doch detailreichen Zeichnungen. Sie stechen mit ihrer Farbwahl hervor, die die Zeichnungen farbenfroh und lebendig wirken lässt. Interessanterweise sind einige Hintergründe nicht komplett gezeichnet, sondern Fotos, in die die Figuren und einige Requisiten hineingesetzt worden sind, was für interessante Effekte sorgt. Auch passt sich der Zeichenstil für einige Gags an, zum Beispiel in einer Makeover-Szene, die an Disneys Mulan erinnert.
Alles in allem hat mir der erste Band der Reihe gut gefallen. Es sind einige Konfliktfelder geöffnet worden, Mysterien wurden angedeutet und haben sich verdichtet. Und auch wenn Vieles aus der Vergangenheit der Figuren enthüllt worden ist, wissen wir immer noch nicht, was an dem schicksalsträchtigen Tag wirklich zwischen den Familien von Chen Qiming und Yan Ci passiert ist, sodass ich umso gespannter auf den zweiten Teil bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
