
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. Als roter Faden dienen ihm die unterschiedlichen Kino- und Fernsehfilme, die sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem großen Komponisten beschäftigt haben. Er reist an die Originalschauplätze von Bachs Leben und spricht mit Filmschaffenden und Musik-Enthusiasten über die Herausforderung, sich einem großen Künstler anzunähern, dessen Persönlichkeit ganz im Schatten seiner Werke steht. Elstermanns Buch ist eine Liebeserklärung an Bach, umkreist aber zugleich auf unterhaltsame Weise die grun...
Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. Als roter Faden dienen ihm die unterschiedlichen Kino- und Fernsehfilme, die sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem großen Komponisten beschäftigt haben. Er reist an die Originalschauplätze von Bachs Leben und spricht mit Filmschaffenden und Musik-Enthusiasten über die Herausforderung, sich einem großen Künstler anzunähern, dessen Persönlichkeit ganz im Schatten seiner Werke steht. Elstermanns Buch ist eine Liebeserklärung an Bach, umkreist aber zugleich auf unterhaltsame Weise die grundsätzlichen Fragen nach biografischem Erzählen. Wo verläuft die Grenze zwischen Überhöhung und Banalisierung? Wie kann ein authentisches Porträt entstehen, wenn so vieles doch erfunden sein muss?
Knut Elstermann, geboren 1960, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete als Redakteur bei verschiedenen DDR-Medien. Seit der Wende ist er freier Moderator und Filmjournalist, vor allem für den MDR und den RBB (radioeins). Er verfasste Bücher sowie zahlreiche Features für Fernsehen und Hörfunk, unter anderem über das Kino in Israel und Russland und die DEFA-Geschichte. Knut Elstermann ist Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste. Er lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: bebra verlag
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 139mm x 20mm
- Gewicht: 312g
- ISBN-13: 9783898092623
- ISBN-10: 3898092623
- Artikelnr.: 72100504
Herstellerkennzeichnung
Bebra Verlag
Asternplatz 3
10435 Berlin
vertrieb@bebraverlag.de
»Und er nimmt die Leser bei seiner Tour durch die Bach-Filmgeschichte an die Hand, ausgehend von der jüngsten Produktion, Florian Baxmeyers kurzweiligem ARD-Film "Bach, ein Weihnachtswunder" von 2024.« Christiane Peitz, Der Tagesspiegel vom 4.3.2025
Auch für kenntnisarme Menschen geeignet
Wer wäre für ein Buch über Bach im Film besser geeignet, als der grandiose Filmkenner und -kritiker Kino King Knut? Wer Bach im Film entdecken und tief in die Materie eintauchen möchte, dann ist das Buch „Bach bewegt - Ein …
Mehr
Auch für kenntnisarme Menschen geeignet
Wer wäre für ein Buch über Bach im Film besser geeignet, als der grandiose Filmkenner und -kritiker Kino King Knut? Wer Bach im Film entdecken und tief in die Materie eintauchen möchte, dann ist das Buch „Bach bewegt - Ein Komponist im Film“ von Knut Elstermann die geeignete Lektüre. Knut Elstermann bezeichnet sich selbst als musikalischen Laien und liebt Bach. Um Bach kennen und lieben zu lernen, reicht es aber aus, sich (auch als Atheist) auf die Musik einzulassen.
Völlig begeistert betrachtet Elstermann die verschiedenen filmischen Perspektiven. Er geht auf die besten, die freiesten und verrücktesten, auf die schlechtesten Filme und die größten Verfehlungen ein. Historisch falsche Darstellungen werden sauber herausgearbeitet. Genüsslich seziert er die Fehler. Euphorisch berichtet er über gelungene schauspielerische Leistungen, so dass man sofort die Filme schauen möchte.
Beeindruckend fand ich neben den beschriebenen Filmen auch die geschilderten Restaurierungsarbeiten der Original Notenblätter oder die Gespräche mit den Beteiligten der Filme. Beeindruckend, mit welcher Akribie die Requisiten vorbereitet wurden. Zusätzlich geht er z.B. auch auf Bachs Verhältnis zu Auftraggebern, seine Familienverhältnisse und besondere Orte ein.
Seit dem Lesen des Buches, habe ich viele Stunden mit Bach verbracht, die ich sehr genieße . Ob ich die Musik höre, einen ganzen Film über Bach sehe oder auch nur Ausschnitte aus Schindlers Liste anschaue. Die Begeisterung des Kino Kings ist ansteckend.
Ein absolut lesenswertes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt der Titel des Buches sehr gut. Ich finde auch, dass die Hintergrundfarbe gut mit dem Foto und dem Titel harmoniert. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr hochwertig.
Der Autor Knut Elstermann hat ein wunderbares Buch geschaffen, Bach in seiner Vielfalt in Film zu fassen. …
Mehr
Mir gefällt der Titel des Buches sehr gut. Ich finde auch, dass die Hintergrundfarbe gut mit dem Foto und dem Titel harmoniert. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr hochwertig.
Der Autor Knut Elstermann hat ein wunderbares Buch geschaffen, Bach in seiner Vielfalt in Film zu fassen. Das Leben von Johann Sebastian Bach ist unglaublich interessant, man spürt die Liebe und die detaillierte Recherche des Autors sehr. Das Buch ist gut unterteilt und der Leser bekommt einen tiefen Einblick und das Leben und die Schaffenszeit. Aber auch, wie Bach nach dem Tod dargestellt wird Wie wird Bach in Kino und in Filmen darstellt? Wie ist es möglich einen so begnadeten Künstler authentisch darzustellen? Ich finde die Sammlung an Informationen sehr interessant und spannend. Das Buch liest sich toll und auch die Fotografien in dem Buch haben die einzelnen Abschnitte gut unterstützt.
Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Spuren des genialen Barockmusikers
Wer denkt nicht sofort an Johann Sebastian Bach, wenn die dramatischen, wunderschönen Klänge des Weihnachtsoratoriums den Raum mit seiner machtvollen Musik erklingen lassen? Jedes Jahr aufs Neue werden wir damit eingestimmt auf die Festtage im …
Mehr
Auf den Spuren des genialen Barockmusikers
Wer denkt nicht sofort an Johann Sebastian Bach, wenn die dramatischen, wunderschönen Klänge des Weihnachtsoratoriums den Raum mit seiner machtvollen Musik erklingen lassen? Jedes Jahr aufs Neue werden wir damit eingestimmt auf die Festtage im Dezember zum Abschluss des Jahres.
Knut Elstermann zeigt mit seinem Filmführer ‘Bach bewegt‘ was für ein großer Fan er von diesem berühmten Komponisten ist, dessen Werke auch in unserer modernen, schnelllebigen Zeit nicht an Popularität eingebüßt haben, ganz im Gegenteil. Zahlreiche Verfilmungen stellen das Lebenswerk dieses Mannes in dem Mittelpunkt, zeigen den Kampf des großen Musikgenies und Meisters von Kantaten um Perfektion zum Genuss unseres Gehörs.
Zum 275. Todestag von Johann Sebastian Bach beschenkt uns der Autor mit einem reichlich bebilderten Buch, in dem von Filmschaffenden berichtet wird, die über die Jahre ein sehr differentes Bild vom Komponisten und Menschen Bach geschaffen haben, das den jeweiligen Zeitgeist einfängt und widerspiegelt. Es ist sehr unterhaltend und amüsant zugleich, den Spuren des Mannes aus dem Barockzeitalter zu folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr beeindruckendes Buch über den großen Komponisten und Lehrer Johann Sebastian Bach, der es geschafft hat, mit seinen zahlreichen phänomenalen Werken heute noch aktuell zu sein.
Damit hat er sich für die Musikwelt unsterblich gemacht, ein Titan, der uns ein so …
Mehr
Ein sehr beeindruckendes Buch über den großen Komponisten und Lehrer Johann Sebastian Bach, der es geschafft hat, mit seinen zahlreichen phänomenalen Werken heute noch aktuell zu sein.
Damit hat er sich für die Musikwelt unsterblich gemacht, ein Titan, der uns ein so wertvolles, kostbares und schönes Erbe hinterlassen hat.
Das Buch schaut beispielsweise auch hinter die Kulissen der verschiedenen Filme, die über Bach gedreht wurden. Der neueste Film lief erst vor einem halben Jahr mit großem Erfolg im Fernsehen. Anschaulich wird alles durch einige interessante Fotos, die oft Erinnerungen daran wecken.
Eine gelungene Hommage an einen Ausnahmekünstler, der zu Recht immer noch weltweit ein Begriff ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein facettenreiches Bild von Johann Sebastian Bach
„Bach bewegt: Der Komponist im Film“ ist ein Buch über den Komponisten Johann Sebastian Bach des in Berlin lebenden Autors Knut Elstermann, in dem er sich dem Musiker über Filme nähert.
Diesen Ansatz fand ich …
Mehr
Ein facettenreiches Bild von Johann Sebastian Bach
„Bach bewegt: Der Komponist im Film“ ist ein Buch über den Komponisten Johann Sebastian Bach des in Berlin lebenden Autors Knut Elstermann, in dem er sich dem Musiker über Filme nähert.
Diesen Ansatz fand ich ausgesprochen interessant und vielversprechend, da mir die Werke des Komponisten durchaus bekannt sind, ich aber nichts über sein Leben weiß. Nach der Lektüre des Buches musste ich zudem feststellen, dass das Wenige, das ich meinte zu wissen, lediglich auf Vermutungen basiert. Sogar sein Aussehen ist unklar und lediglich seine Perücke im entsprechenden Umfeld lässt annehmen, dass es sich bei den Bildern um Bach handelt.
Es gibt zahlreiche Verfilmungen über den Künstler wobei seine Kindheit und Jugend so gut wie nie thematisiert wurden. Nicht alle sind gelungen und in jedem wird ein anderes Bild von ihm gezeichnet.
Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über die einzelnen Stationen von Bach, besondere Momente seines Lebens und einen kleinen Einblick in seine Familie.
Fotos aus Filmen und Bilder aus verschiedenen Museen machen das Buch lebendig.
Abschließend gibt es nochmals eine chronologische Auflistung der Verfilmungen über Bach.
Mit seinem Buch ist es dem Autor und Filmjournalisten gelungen ein facettenreiches Bild des Musikers zu zeichnen und dabei gleichzeitig deutlich hervorzuheben wie unterschiedlich seine Persönlichkeit wahrgenommen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für