43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dem Ziel, die Produktion von Chia zu maximieren, einer Nahrungspflanze, die in der Region stark verbreitet ist, bewertete die vorliegende Studie die Auswirkungen von Kuhmist und dem Abstand der Furchen (30 cm, 45 cm und 60 cm) auf das Wachstum und den Ertrag von Chia unter den edaphisch-klimatischen Bedingungen von Buzi bulenga.Der methodische Ansatz bestand in der Einrichtung einer Versuchsanordnung in drei Blöcken und drei Spalten (griechisch-lateinische Karo-Vorrichtung) mit drei Behandlungen, die sich aus der Kombination von Varianten zweier Versuchsfaktoren (Dünger und Abstand der…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Ziel, die Produktion von Chia zu maximieren, einer Nahrungspflanze, die in der Region stark verbreitet ist, bewertete die vorliegende Studie die Auswirkungen von Kuhmist und dem Abstand der Furchen (30 cm, 45 cm und 60 cm) auf das Wachstum und den Ertrag von Chia unter den edaphisch-klimatischen Bedingungen von Buzi bulenga.Der methodische Ansatz bestand in der Einrichtung einer Versuchsanordnung in drei Blöcken und drei Spalten (griechisch-lateinische Karo-Vorrichtung) mit drei Behandlungen, die sich aus der Kombination von Varianten zweier Versuchsfaktoren (Dünger und Abstand der Saatreihen) ergab. Die Ergebnisse waren so, dass die Höhe der Chia-Pflanzen während des vegetativen Wachstums bis zum 15. Tag der Entwicklung weder vom Abstand noch vom Dünger abhängig war. Der Unterschied war ab dem 30. Tag bis zum Ende des vegetativen Wachstums zu beobachten. Das Höhenwachstum war also umgekehrt proportional zum Abstand. Der 30cm-Abstand brachte Pflanzen hervor, die sich in der Höhe stärker entwickelten als die anderen Abstände, gefolgt von 45cm und 60cm (ppds =13,36; =0,05).
Autorenporträt
Sr. Zagabe Mulumeoderhwa Olivier, profesor del Institut Supérieur Pédagogique et Technique de Goma, Kivu Norte, RD del Congo.