26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch untersucht Eugene Rukaranghira die Ursachen und Folgen des ruandischen Völkermords an den Tutsi von 1994 und stellt die Weisheit der Konvention in Frage, die den Völkermord zum ethnischen Hass beiträgt, indem er die Rolle der Regierung bei der Planung und Durchführung dieser schrecklichen Tragödie hervorhebt. Er argumentiert, dass das Konzept der menschlichen Entwicklung und nicht der wirtschaftlichen Entwicklung einen besseren Einblick in die möglichen Ursachen und langfristigen Folgen dieses Versagens der Menschheit, in Ruanda einzugreifen, bietet.

Produktbeschreibung
In diesem Buch untersucht Eugene Rukaranghira die Ursachen und Folgen des ruandischen Völkermords an den Tutsi von 1994 und stellt die Weisheit der Konvention in Frage, die den Völkermord zum ethnischen Hass beiträgt, indem er die Rolle der Regierung bei der Planung und Durchführung dieser schrecklichen Tragödie hervorhebt. Er argumentiert, dass das Konzept der menschlichen Entwicklung und nicht der wirtschaftlichen Entwicklung einen besseren Einblick in die möglichen Ursachen und langfristigen Folgen dieses Versagens der Menschheit, in Ruanda einzugreifen, bietet.
Autorenporträt
Eugene Rukaranghira wurde im Südwesten Ugandas als Sohn ruandischer Eltern geboren. In seinen frühen Jahren zog er nach Kanada, um seine Universitätsausbildung fortzusetzen, und beschloss, sich dort niederzulassen. Er erwarb einen Master-Abschluss in Politikwissenschaften an der Carleton University und ist Policy Analyst bei Transport Canada. Er lebt mit seiner Familie in Ottawa, Kanada.