Cornelia Boese
Gebundenes Buch
Arche Boa
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				In Zeiten des Klimawandels und Artensterbens bewerben sich Tausende Tiere bei einer spektakulären Show. Der Gewinn: ein Ticket an Bord des Luxus-Liners »Arche Boa«. Zwölf Tiere treten im großen Finale auf und erzählen, warum ihr Lebensraum und somit ihre Existenz bedroht ist. Als das Publikum am Ende die Entscheidung treffen soll, wer den Sieg und das begehrte QuarTIER auf der Arche erhält, betritt ein dreizehnter Redner die Bühne, der gar nicht eingeladen war - ein Regenwurm. Er macht deutlich, dass es für eine glückliche Zukunft dieses Planeten nicht auf den Erhalt einer einzelnen ...
In Zeiten des Klimawandels und Artensterbens bewerben sich Tausende Tiere bei einer spektakulären Show. Der Gewinn: ein Ticket an Bord des Luxus-Liners »Arche Boa«. Zwölf Tiere treten im großen Finale auf und erzählen, warum ihr Lebensraum und somit ihre Existenz bedroht ist. Als das Publikum am Ende die Entscheidung treffen soll, wer den Sieg und das begehrte QuarTIER auf der Arche erhält, betritt ein dreizehnter Redner die Bühne, der gar nicht eingeladen war - ein Regenwurm. Er macht deutlich, dass es für eine glückliche Zukunft dieses Planeten nicht auf den Erhalt einer einzelnen Art, sondern auf das Zusammenhalten aller ankommt. Die Kinder im Publikum stehen den Showgästen sofort zur Seite und protesTIEREN ...Ein Buch, das in gekonnten Reimen das lebensgefährliche Handeln des Menschen auf den Punkt bringt - dabei aber weder Sprachwitz noch Hoffnungsschimmer vermissen lässt.
    
				Ich bin Cornelia, die Boese, Gedichte schreibende Souffleuse. Der Titel ist mir längst geblieben, hab ich auch heute mehr geschrieben, als einst geflüstert und souffliert. Dass mein Berufswunsch funktioniert, ist einzig sein Verdienst: Ich bin Souffleuse Boese, Dichterin. Cornelia Boese ist gebürtige Würzburgerin, studierte an der Hochschule für Musik und arbeitete viele Jahre als Opernsouffleuse. Als freischaffende Dichterin veröffentlichte sie zahlreiche Bücher und Gedichtbände für Kinder und Erwachsene. Stefanie Jeschke hat an der Bauhaus-Universität in Weimar Visuelle Kommunikation studiert und arbeitet seit 2012 als freie Illustratorin in Treuenbrietzen, Brandenburg. In ihrem über 100 Jahre alten Haus werden auch regelmäßig ihre Originalillustrationen ausgestellt. Dort wimmelt es nur so vor pupsenden Mäusen, schwarzen Schafen und katastrophal verfressenen Katzen.			
		Produktdetails
- Verlag: mixtvision
- Seitenzahl: 72
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 200mm x 12mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783958542310
- ISBN-10: 395854231X
- Artikelnr.: 74773826
Herstellerkennzeichnung
mixtvision Medienges.mbH
Leopoldstraße 25
80802 München
info@mixtvision.de
																									
								
								Ich habe dieses Buch bekommen, reingeblättert und hatte nach den ersten Zeilen den Drang, es laut vorzulesen, was ich dann auch ganz für mich getan habe. Was für eine leicht-fließende, fröhlich springende, elegante und kreative Dichtkunst! Und immer wieder schöne …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ich habe dieses Buch bekommen, reingeblättert und hatte nach den ersten Zeilen den Drang, es laut vorzulesen, was ich dann auch ganz für mich getan habe. Was für eine leicht-fließende, fröhlich springende, elegante und kreative Dichtkunst! Und immer wieder schöne Wortspielereien, wie die Biene, die in See sticht. Kein Vergleich mit anderen Kinderbüchern, in denen immer derselbe dröge ein-rein-, Maus-Haus-Quatsch gereimt wird.
Wir treffen auf zunächst zwölf charaktervolle Tiere, die während eines Wettbewerbs ihre menschengemachten Probleme beklagen, und während die geniale Gedichtform auf den ersten Blick die grausame Realität ein bisschen abmildert, werden dabei einige der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit sehr ungeschönt angesprochen. Dabei passt jeder Auftritt raffiniert zum jeweiligen Tier und wird von passender Musik dichterisch untermalt. Die Illustrationen sind zurückhaltend, aber extrem ausdrucksstark und greifen den Charakter und die Emotionen der Tiere ebenfalls gekonnt auf.
Auch unser vierjähriges Kind hat sich neugierig das ganze Buch von vorne bis hinten angehört, und das trotz der doch beachtlichen Länge.
Insgesamt ein herrlicher Reimgenuss für Jung und Alt und ein Buch, das man auch als Erwachsene immer wieder gerne vorliest.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Bei der Arche Boa handelt es sich um ein Kreuzfahrtschiff, dass ein Tier, dass in Not ist, aufnehmen kann, um die Art zu retten. So sehen wir auf dem Cover das Schiff und die Tiere, die sich dem Wettbewerb stellen wollen. 
Viele Tiere gehen in der Reihe zum Schiff und die zwölf, die sich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Bei der Arche Boa handelt es sich um ein Kreuzfahrtschiff, dass ein Tier, dass in Not ist, aufnehmen kann, um die Art zu retten. So sehen wir auf dem Cover das Schiff und die Tiere, die sich dem Wettbewerb stellen wollen. 
Viele Tiere gehen in der Reihe zum Schiff und die zwölf, die sich vorstellen wollen bekommen ihre Nummern. Die Fledermaus Flitzi Flattermäuschen geht nach dem Tusch des Orchesters zuerst ans Mikrofon. Sie ist obdachlos und sucht Asyl. Als nächstes taucht ein Eisbär auf, dem es zu heiß ist und er legt sich in die Eistruhe. Ein weißer Hai bangt um sein Leben und möchte in Rente gehen. Die Elefantenkuh will ihre Stoßzähne behalten und der Schmetterling sucht ein dunkles Zimmer.
Insgesamt stellen sich zwölf Tiere dem Wettbewerb um einen sicheren Platz, sie alle erklären weshalb sie mit ihren Lebensumständen nicht zufrieden sind und wir alle sollten darüber nachdenken, was wir tun können, um diesen Tieren ein besseres Leben zu bieten. Im Buch taucht ein Regenwurm auf, der erklärt, dass alle Tiere ein Recht auf Rettung haben. 
Neben den vielen schönen Illustrationen gibt es einen gereimten Text, der sich sehr gut lesen lässt. Ein wundervolles Buch zum Nachdenklich werden und vielleicht auch zum Handeln.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Arche Boa von Cornelia Boese ist ein Kinderbuch, das wichtige Umweltthemen in eine kreative und unterhaltsame Geschichte verpackt. In Anlehnung an die Arche Noah treten zwölf bedrohte Tiere in einer großen Bühnenshow gegeneinander an, um sich einen Platz auf dem Luxusschiff …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Arche Boa von Cornelia Boese ist ein Kinderbuch, das wichtige Umweltthemen in eine kreative und unterhaltsame Geschichte verpackt. In Anlehnung an die Arche Noah treten zwölf bedrohte Tiere in einer großen Bühnenshow gegeneinander an, um sich einen Platz auf dem Luxusschiff „Arche Boa“ zu sichern. Dabei berichten sie in humorvollen, gut gereimten Versen von den Ursachen ihres drohenden Aussterbens, etwa Klimawandel, Lebensraumverlust oder Umweltverschmutzung. Besonders gelungen ist die Kombination aus Sprachwitz, mitreißendem Rhythmus und tiefgründiger Botschaft. Die farbenfrohen Illustrationen von Stefanie Jeschke begleiten die Geschichte lebendig, ohne den Text zu überlagern. Der überraschende Auftritt des Regenwurms zeigt: Nur wenn alle Arten zusammenhalten, lässt sich unsere Zukunft retten. Ein lehrreiches, poetisches und hochaktuelles Buch für Kinder ab fünf Jahren.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Die Arche Boa hat schon sprachlich Anklänge an die Arche Noah, und das ist kein Zufall. Denn so wie die Arche Noah damals Schutz für Tiere gewesen sein soll, soll ein Boot mit gleicher Mission starten. Aber wer soll darauf? Wer soll Schutz erhalten? Wer benötigt ihn am …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Arche Boa hat schon sprachlich Anklänge an die Arche Noah, und das ist kein Zufall. Denn so wie die Arche Noah damals Schutz für Tiere gewesen sein soll, soll ein Boot mit gleicher Mission starten. Aber wer soll darauf? Wer soll Schutz erhalten? Wer benötigt ihn am Dringendsten?
Ein bildgewaltiges Buch in gereimter Sprache, das nebenbei eine gewaltige Botschaft versteckt in den Seiten, das nachdenklich stimmt und auch Interesse weckt, sich für den Artenschutz stark zu machen, all das wird geboten. Unsere Kids sind für das Thema sehr empfänglich, dementsprechend waren sie schnell dabei. Die einzelnen Schicksale der Tiere sind natürlich heftig und beschäftigten uns sehr. Man kommt aber gerade deshalb super über das Buch ins Gespräch über den Einfluss des Menschen auf die Tierwelt, den Klimawandel und vieles mehr. Trotz der schweren Thematik war es kein Buch, das traurig und depressiv zurücklässt. Das Buch macht Hoffnung und Mut, und die letzten Seiten zeigen eine Perspektive auf, die froh stimmt, ohne alles in rosa Watte zu packen. Für uns ein sehr gelungenes Buch zu dem Thema!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein tolles Buch. Der Natur- und Umweltschutz wird den Kindern in Reimform und mit tollen Bilder nahegebracht. Ich hab mich selbst gleich in das Buch verliebt! Ein Casting damit gefährdete Tiere auf die ArcheBoa kommen können um sich zu retten. Bei einer Art 'Talentshow' haben die Tiere die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein tolles Buch. Der Natur- und Umweltschutz wird den Kindern in Reimform und mit tollen Bilder nahegebracht. Ich hab mich selbst gleich in das Buch verliebt! Ein Casting damit gefährdete Tiere auf die ArcheBoa kommen können um sich zu retten. Bei einer Art 'Talentshow' haben die Tiere die Chance für ihren Lebensraum einzustehen und ihre Probleme den Menschen zu schildern. Eine tolle Idee!
Ich hab das Buch schon mehrfach mit meinem 5-Jährigen Sohn gelesen und er war begeistert aber auch aufgewühlt. Aus Kindersicht sind die Probleme ja nochmal ganz anders gelagert.
Sehr positiv fanden wir aber, dass man ein paar Tieren sehr einfach zuhause helfen kann (Bienen-freundliche Blumen pflanzen, Fledermauskasten anbauen...)
Ein tolles Leseerlebnis, dass auch den Horizont der Leser erweitert und nochmal für das Thema 'Naturschutz' sensibilisiert.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. 
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist in Versform, die sich reimt gehalten und ich nicht immer leicht …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf ein unterhaltsames Kinderbuch hoffen. 
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist in Versform, die sich reimt gehalten und ich nicht immer leicht verständlich für kleine Kinder. 
Die Illustration ist sehr liebevoll bis ins Detail gestaltet. 
Die einzelnen Figuren sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, ein Wettbewerb ist ausgeschrieben und der Gewinner erhält ein Frei Ticket für den Luxusliner Arche Boa. Es treten zwölf Tiere an, die versuchen die Jury zu überzeugen, dass sowohl sie als auch ihr Lebensraum sehr bedroht wird. Doch ob es so einfach geht einen Sieger zu finden, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Wobei der Text in Reimform nicht immer ganz so einfach für die Kinder des entsprechenden Alters, zu verstehen war. Ich musste manchmal zum besseren Verständnis wiederholen und erklären.
Ein sehr schönes Buch, das ich gerne weiter empfehle.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Eine Arche für Tiere in Not	
Das Cover mit den Tieren gefällt mir gut, allein die Arche finde ich absolut nicht ansprechend.
Die Werte, die in diesem Bilderbuch jedoch in Reimform vermittelt werden, können sich sehen lassen.
Die Arche Boa veranstaltet eine Show, wo zwölf …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine Arche für Tiere in Not	
Das Cover mit den Tieren gefällt mir gut, allein die Arche finde ich absolut nicht ansprechend.
Die Werte, die in diesem Bilderbuch jedoch in Reimform vermittelt werden, können sich sehen lassen.
Die Arche Boa veranstaltet eine Show, wo zwölf Tiere, die sich beworben haben, ihr Leid klagen dürfen und eines davon wird auserwählt, um auf der Arche Asyl zu bekommen.
Die Probleme der zwölf Tiere reichen von Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung, Straßenverkehr, Verbauung des Lebensraums über Lärm- und Lichtverschmutzung. Ein jedes klagt sein Leid, bis im Finale plötzlich ein dreizehnter Gast auftaucht, der versucht, die Idee der Show noch einmal zu überdenken um vielleicht das Artensterben doch aufzuhalten zu können und er bekommt dabei sogleich Unterstützung.
In netten Reimen werden diese Themen den Kindern präsentiert, ohne jedoch die wirklich schlimmen Auswirkungen zu beschönigen. 
Den Schluss finde ich richtig toll, hier können sich die Kinder bestimmt mit den Kindern im Buch identifizieren und das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken darüber an, was jeder einzelne für eine bessere Welt für Kinder und Tiere beitragen kann.
Unbedingt empfehlenswert!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Klimawandel und Artenschutz kindgerecht 
          Es wird eingeladen sich für ein Ticket an Bord der Arche Boa zu bewerben. Zwölf Tiere erzählen im Finale, wieso sie ausgewählt werden sollen und sie vor dem Aussterben stehen. Doch wie soll das Publikum sich am Ende für …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Klimawandel und Artenschutz kindgerecht 
          Es wird eingeladen sich für ein Ticket an Bord der Arche Boa zu bewerben. Zwölf Tiere erzählen im Finale, wieso sie ausgewählt werden sollen und sie vor dem Aussterben stehen. Doch wie soll das Publikum sich am Ende für einen einzigen entscheiden? Wär das überhaupt richtig? Gibt am Ende der 13. Überraschungsgast die ausschlaggebende Rede?!
Aufgrund des Covers hätte ich wohl hier nicht zum Buch gegriffen, da mir die Farbwahl nicht sehr gefällt, und was für ein tolles Buch hätte ich da verpasst! 
Die Illustrationen entsprechen eigentlich schon meinem Geschmack und haben im Buch einen lustig, bunten, knalligen Stil passend zu den humorvollen Reimen. Dass sich hinter diesen wichtige Thematiken verstecken, die zum Denken anregen und in kindgerechter Form vermitteln sollen, wie es um unsere Erde, ihr Klima und ihre tierischen Bewohner steht, wird schnell klar.
Einige Zeilen machten auch meine Kinder und mich traurig, wieso muss der arme Eisbär Fieber haben, der Wal sich ins falsche Meer verirren, der Kröte über den Fuß gefahren werden oder der Hai im Goldfischglas leben. Tragische Schicksale, die nur im kleinsten Kreis, die Auswirkungen des Klimawandels in der Realität anreißen. Ich denke es ist wichtig, dass sich bereits Kinder in einem passendem Alter mit Literatur wie z.B. auch diesem fantastischen Buch, mit schwierigen Themen auseinandersetzen. Es wäre ihnen gegenüber falsch, eine heile Welt vorzutäuschen, wo ihnen doch zusteht, zeitig genug zu lernen was die Veränderung auf unserer Erde auch für sie bedeutet und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen einen Unterschied zu machen. Die Gratwanderung von Konfrontation und trotzdem nicht Überforderung oder Furchtmache gelingt in diesem Buch wirklich gut, da die Verpackung der Botschaft am Ende, dass doch jedes Tier und unser ganzer Planet schützenswert einfach stimmig ist. So sind es nicht nur im Buch die Kinder, die den Showgästen zur Seite stehen, sondern auch in Realität die Zukunft in der Hand haben!
Fazit: Ein wichtiges Thema kompakt, kindgerecht und verständlich verpackt, bekommt eine Empfehlung für Kinder ab 4-5Jahren.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ich hoff, dass ich Asyl hier krieg
Lange hatte ich kein so rundum gelungenes Bilderbuch in Händen wie dieses. Es hat mich überzeugt in Text, Gestaltung und Botschaft.
Gereimte Geschichten wirken sich vorteilhaft auf die Sprachentwicklung aus, aber meistens klappern doch die Rhythmen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ich hoff, dass ich Asyl hier krieg
Lange hatte ich kein so rundum gelungenes Bilderbuch in Händen wie dieses. Es hat mich überzeugt in Text, Gestaltung und Botschaft.
Gereimte Geschichten wirken sich vorteilhaft auf die Sprachentwicklung aus, aber meistens klappern doch die Rhythmen und die Reime beißen sich. Hier ist das alles makellos formuliert, das fiel mir schon bei der Leseprobe auf und wird bis zum Schluss beibehalten.
Die Illustrationen sind geschmackvoll koloriert, in den Konturen plakativ, kindgerecht mit vielen einfallsreichen Details - und völlig frei von Kitsch.
Die ernsten Themen Klimawandel, Artensterben und Überfischung nimmt die Autorin keineswegs auf die leichte Schulter, benennt sie aber witzig und offensiv mit einem Blick auf Lösungsmöglichkeiten und ganz ohne pädagogische Keule. Am Ende lässt sie sich noch einen Clou einfallen, der die Kinder direkt anspricht. Schlimm eigentlich, dass wir Erwachsenen unsere Hoffnung auf diese setzen in Angelegenheiten, die wir verbockt haben!
Diesem außergewöhnlichen Kinderbuch wünsche ich ganz viel Zuspruch in der Welt der Erziehungsberechtigten.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Absolut überzeugend und mit viel Tiefgang!
Was für ein geniales Konzept! In „Arche Boa“ inszeniert Cornelia Boese eine mitreißende Reim-Show, in der Tiere um einen Platz auf der Arche konkurrieren. Doch es geht um weit mehr als nur einen Wettbewerb – es geht um …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Absolut überzeugend und mit viel Tiefgang!
Was für ein geniales Konzept! In „Arche Boa“ inszeniert Cornelia Boese eine mitreißende Reim-Show, in der Tiere um einen Platz auf der Arche konkurrieren. Doch es geht um weit mehr als nur einen Wettbewerb – es geht um unsere Welt, unsere Zukunft, unseren Umgang mit den kleinsten Lebewesen. Als der unscheinbare Regenwurm auftritt, wird klar: Nicht nur die Lauten, Bunten und Großen verdienen Gehör, sondern alle. Das Ende ist stark, berührend und unglaublich aktuell.
Meinung:
Ich bin absolut begeistert von diesem Buch. Cornelia Boese beherrscht die Kunst des Reimens meisterhaft. Die Verse sind nicht nur klangvoll und witzig, sondern auch klug, tiefgründig und einprägsam. Sie schaffen es, große Themen in kleinen, poetischen Momenten greifbar zu machen – für Kinder wie für Erwachsene.
Die Illustrationen von Stefanie Jeschke sind farbenfroh, ausdrucksstark und voller liebevoller Details. Jede Seite lädt zum Entdecken und Staunen ein.
Was mich besonders berührt hat: Die Botschaft kommt nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit Herz, Humor und Haltung. Arche Boa schafft es, komplexe ökologische Themen wie Artenvielfalt und Klimawandel auf kindgerechte Weise zu vermitteln – ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Es macht Mut, Hoffnung und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Mitgefühl sind.
Das Buch ist ideal für Kinder ab ca. 5 Jahren – aber auch für Erwachsene ein echtes Erlebnis. Ob zu Hause, in der Kita oder in der Schule: Dieses Buch gehört in jede Kinderhand (und in viele Erwachsene!). Es regt Gespräche an, inspiriert und bleibt lange im Kopf – und im Herzen.
Insgesamt ist "Arche Boa" ein kleines literarisches Wunder. Witzig, weise, wunderschön – ein Buch, das zum Vorlesen einlädt, zum Staunen bewegt und zum Nachdenken anregt. Ich bin rundum begeistert. Für mich jetzt schon eines der besten Kinderbücher des Jahres!
Klare 5 Sterne – und eine dicke Empfehlung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					