
Andrea Lienesch
Gebundenes Buch
Apfelsaftgedanken
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hoppla! Einmal kurz nicht aufgepasst, und schon ist Jule der Becher mit dem Apfelsaft heruntergefallen. Aber warum fällt eigentlich alles nach unten? Und was wäre, wenn die Dinge stattdessen nach oben fallen würden? Jules Gedanken machen sich auf die Reise und hinter jedem "Was wäre, wenn" entdeckt sie neue, verrückte Möglichkeiten. Eine Anleitung zum Um-die-Ecke-Denken und fröhlichen Herumspinnen für Menschen ab 5 Jahren.
Andrea Lienesch wurde 1978 geboren. Nach dem Abitur und dem Erlernen eines "anständigen" Berufes, konzentriert sie sich seit 2018 ganz auf das Schreiben und das Vorlesen. Damit die Figuren aus ihren Büchern eine ihre eigene Stimme bekommen, hat sie sich von einem Vocalcoach schulen lassen. Sie kann weder singen noch tanzen und hat auch nichts Interessantes studiert - aber sie schreibt Kinderbücher. Das macht sie sehr glücklich, und ihre LeserInnen hoffentlich auch!
Produktdetails
- Verlag: Edition Pastorplatz
- Seitenzahl: 34
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 270mm x 217mm x 10mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783943833553
- ISBN-10: 3943833550
- Artikelnr.: 64043037
Herstellerkennzeichnung
Edition Pastorplatz
Luisenstraße 52
52070 Aachen
Dieses Bilderbuch ist wirklich klasse! Es ist eine Momentaufnahme in Jules Leben, in der aber in Jules Gedanken unheimlich viel passiert.
Eigentlich ist ihr ja nur der Apfelsaft umgefallen, aber das löst bei Jule im wahrsten Sinne des Wortes eine Gedankenkette aus. Sie überlegt, was …
Mehr
Dieses Bilderbuch ist wirklich klasse! Es ist eine Momentaufnahme in Jules Leben, in der aber in Jules Gedanken unheimlich viel passiert.
Eigentlich ist ihr ja nur der Apfelsaft umgefallen, aber das löst bei Jule im wahrsten Sinne des Wortes eine Gedankenkette aus. Sie überlegt, was wäre, wenn Dinge nach oben fallen würden, und schon ergibt ein Gedanke den nächsten. Und Jule hat wirklich tolle und lustige Gedanken.
Wir haben beim Lesen viel gelacht. Und hinterher haben wir eine Menge Spaß dabei gehabt, uns selbst solche Gedankenketten auszudenken.
So etwas lieben wir an Kinderbüchern: wenn man sie nicht nur einmal liest, sondern wenn sie die Leser selbst aktiv werden lassen. Das ist Andrea Lienesch mit diesem Buch richtig gut gelungen.
Die tollen, modernen Illustrationen passen perfekt zu der Geschichte und bringen die Kinder zum Entdecken. Wie in Wimmelbüchern ist da einfach allerhand los.
Fazit: Ein Bilderbuch, das Spaß macht. Auch denen, die es vorlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jule sitzt auf dem Cover auf der Erde und ihre krausen Haare werden zu ganz vielen mehr oder weniger krausen Gedanken. Jule wirft den Becher Apfelsaft um und ihr kommt die Frage in den Sinn, warum er auf den Boden fällt. Mama begründet das mit der Schwerkraft.
Was bei Jule die Frage …
Mehr
Jule sitzt auf dem Cover auf der Erde und ihre krausen Haare werden zu ganz vielen mehr oder weniger krausen Gedanken. Jule wirft den Becher Apfelsaft um und ihr kommt die Frage in den Sinn, warum er auf den Boden fällt. Mama begründet das mit der Schwerkraft.
Was bei Jule die Frage aufwirft, ob es auch Leichtkraft gäbe? Danach stellt sie sich vor, wie es wäre, denn alles nach oben fiel. Spinnen können über die Decke laufen und sie sollen mit den Beinen hören können. Jule überlegt also, wie es wäre, wenn wir Ohren an den Beinen hätten und wie dann die Brillen halten würden. Sie überlegt diese festzuschrauben und in der Folge wird sie gedanklich zum Roboter. Da der Batterien benötigt, wäre es gut, die aus Solarstrom zu speisen und der braucht viel Sonne. Doch zu viel Sonne würde bedeuten, dass die Pflanzen oft gegossen werden müssen und deshalb die Schwimmbecken nicht mehr gefüllt werden können. Jules restliche Gedanken möchte ich nicht auch noch verraten, sie sind ähnlich verrückt und lustig, wie die beschriebenen.
Ich kenne das, dass man irgendwo anfängt zu denken und kommt dann „von Hölzchen auf Stöckchen“. Am Ende fragt man sich wie man überhaupt auf diese Ideen kam.
Die Autorin Andrea Lienesch hat da ganz toll einen Faden gesponnen, bei dem richtig lustige Ideen herauskamen und Mele Brink hat diese krausen Gedanken in wundervolle Bilder umgewandelt, die nur so von schrägen Ideen sprühen.
Eine gelungene Kombination, die dazu auffordert, seinen Gedanken freien Lauf und die Fantasie hochleben zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist sehr toll und kreativ gestaltet. Man erkennt ein Mädchen, welches sich viele Gedanken macht, die über ihrem Kopf herum kreisen. Die Umsetzung der Gedanken und die Gestaltung dazu finde ich sehr gelungen und toll dargestellt. Auch optisch und farblich gefällt es …
Mehr
Cover:
Das Cover ist sehr toll und kreativ gestaltet. Man erkennt ein Mädchen, welches sich viele Gedanken macht, die über ihrem Kopf herum kreisen. Die Umsetzung der Gedanken und die Gestaltung dazu finde ich sehr gelungen und toll dargestellt. Auch optisch und farblich gefällt es mir sehr gut.
Meinung:
Eine kreative, nachdenkliche und fantasievolle Geschichte, die den Einfallsreichtum und die Gabe der Gedankenvielfalt von Kerner freien Lauf lässt. Kinder sind noch sehr unbedarft und wollen viel Wissen. Viele Gedanken schwirren ihnen im Kopf herum. Dieses Buch greift dies auf und gibt es auf sehr liebevolle Weise weiter.
Jule macht wich viele Gedanken. Warum ist es so, wie es ist. Warum fallen Sachen nach unten und nicht nach oben? Was wäre wenn? Fragen, die sehr viele von uns sich sicherlich schon mal gestellt haben.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren inhaltlichen Angaben zurück.
Jule ist aufgeweckt und kommt zugleich sehr sympathisch rüber. Gern folgt man ihren Gedanken und macht sich dadurch auch seine eigenen. Kreativität und Wissensgeist wird hier geweckt und auch die Neugier.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die Texte haben eine gute Länge, der man auch als 5jähriger gut folgen kann. Es wird verständlich beschrieben und regt gleichzeitig zum Gesprächsbedarf an.
Eine kreative und tolle Geschichte, bei der es neugierig zugeht und zugleich das Interesse auf Wissen weckt. Die Geschichte ist toll und unterhaltsam geschrieben.
Toll sind auch die wunderschönen Illustrationen, die die Geschichte und die Gedanken toll wiedergeben. Die bunten Bilder sind detailreich und schön gezeichnet.
Fazit:
Eine kreative und tolle Geschichte, bei der es neugierig zugeht und zugleich das Interesse auf Wissen weckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für