39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Brasilien ist ein Land mit einer reichen pflanzlichen Artenvielfalt, dessen gesamte Fläche 20 % der weltweiten Artenzahl ausmacht, eine Zahl, die zwischen 350.000 und 500.000 Pflanzenarten liegt. Aus diesem Artenreichtum sind in der Volksmedizin verschiedene Gemüsesorten bekannt, die über biologische Eigenschaften verfügen und als Arzneimittel in Form von Tees, Umschlägen usw. verwendet werden, sogar wahllos, da es in manchen Situationen keinen Beweis für solche biologischen Eigenschaften gibt . Verschiedene Teile der Anonna mucosa werden in der Volksmedizin verwendet und die beobachteten…mehr

Produktbeschreibung
Brasilien ist ein Land mit einer reichen pflanzlichen Artenvielfalt, dessen gesamte Fläche 20 % der weltweiten Artenzahl ausmacht, eine Zahl, die zwischen 350.000 und 500.000 Pflanzenarten liegt. Aus diesem Artenreichtum sind in der Volksmedizin verschiedene Gemüsesorten bekannt, die über biologische Eigenschaften verfügen und als Arzneimittel in Form von Tees, Umschlägen usw. verwendet werden, sogar wahllos, da es in manchen Situationen keinen Beweis für solche biologischen Eigenschaften gibt . Verschiedene Teile der Anonna mucosa werden in der Volksmedizin verwendet und die beobachteten biologischen Wirkungen variieren je nach verwendetem Material. Seine Blätter werden oral als diaphoretisches, verdauungsförderndes, magenhemmendes, antirheumatisches und anthelmintisches Mittel eingesetzt und können auch als Kompressen oder Mundwasser bei der Behandlung von Stomatitis, Neuralgien und Kopfschmerzen sowie in Form eines Umschlags bei Furunkeln und Geschwüren zur Einleitung verwendet werden Eiterung. Ein angefeuchtetes Blatt oder angedrückte Blätter, die auf Stirn und Stirn gelegt werden, dienen der Schlafanregung und der Linderung von Migräne. Da seine Blätter eine insektizide Wirkung haben, werden sie auf Wunden und Geschwüre aufgetragen, um den Befall durch Insekten und deren Larven zu verhindern.
Autorenporträt
Bacharel em Química pela Universidade Federal do Maranhão (2018), Mestre em Química Tecnológica e Ambiental pela Universidade Federal do Rio Grande (2020), atualmente é doutorando em Química pela Universidade Federal do Rio Grande.Atua na área de Química, com ênfase em Química Orgânica e experiência na área de